Franz-Joseph Peine - Allgemeines Verwaltungsrecht

Здесь есть возможность читать онлайн «Franz-Joseph Peine - Allgemeines Verwaltungsrecht» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Allgemeines Verwaltungsrecht: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Allgemeines Verwaltungsrecht»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Im Rahmen dieser Neuauflage wurde das bewährte Lehrbuch vollständig aktualisiert. Die studienrelevanten Bereiche des Allgemeinen Verwaltungsrechts sind klar und einprägsam dargestellt. Neuere Entwicklungstendenzen wie die zunehmende Europäisierung und Elektronisierung des Verwaltungsrechts haben Eingang gefunden, soweit sie für die universitäre Ausbildung von Bedeutung sind.
Die Konzeption:
Das Allgemeine Verwaltungsrecht bildet einen wesentlichen Teil des Stoffs, der im öffentlich-rechtlichen Pflichtfachbereich des Jura-Studiums zu erarbeiten ist. Seine Beherrschung ist damit unabdingbare Voraussetzung für das Bestehen der juristischen Prüfungen. Dieses Buch präsentiert das Allgemeine Verwaltungsrecht in der Breite und Tiefe, die notwendig für ein erfolgreiches Absolvieren des Studiums ist. Die Konzentration auf prüfungsrelevante Themenkreise ermöglicht eine Darstellung auf relativ knappem Raum. Der Problemveranschaulichung dienen den Kapiteln vorangestellte Fälle, die an deren Ende gelöst werden. Eine Vielzahl von Beispielen aus der Rechtsprechung bezeugt die praktische Relevanz des Allgemeinen Verwaltungsrechts. Grafische Zusammenfassungen und Aufbauschemata zu typischen Klausurfragestellungen runden die Darstellung ab.
Das ebook enthält den vollständigen Text des Buches (Print) direkt verlinkt mit einschlägigen Gesetzestexten und nach didaktischen Gesichtspunkten ausgewählten, für verwaltungsrechtliche Fragestellungen wegweisenden Entscheidungen des BVerfG, des BVerwG sowie einiger Oberverwaltungsgerichte der Länder. Der Leser gelangt so mit einem «Klick» aus dem Text unmittelbar zu den in dem ebook enthaltenen Normen und Urteilen.

Allgemeines Verwaltungsrecht — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Allgemeines Verwaltungsrecht», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

[26]

BVerwGE 80, 225 f.

[27]

BVerwG, DVBl 1991, 867; BVerwG, DVBl 1994, 112.

[28]

Erbguth/Guckelberger , § 14 Rn 32.

[29]

BVerwG, NVwZ 2014, 300, 301 f.

[30]

Zur Allgemeingültigkeit dieser Grenzen BVerfG, DVBl. 2010, 250, 251.

[31]

OVG Weimar, LKV 2019, 472 ff.

[32]

BVerwGE 62, 330 ff.

[33]

BVerwGE 72, 195.

[34]

BVerwG, NJW 2007, 2790 ff.

[35]

Zur Allgemeingültigkeit dieser Grenzen BVerfG, DVBl. 2010, 250, 251.

[36]

BVerwGE 72, 300, 316 f. Hierzu ausf. Wahl , NVwZ 1991, 409 ff.

[37]

BVerwGE 154, 377, 381. Hierzu ausf. Füllbier , NVwZ 2018, 453 ff.

[38]

BVerfG, NVwZ 2019, 52 ff. Hierzu ausf. Fellenberg , NVwZ 2019, 177 ff, Reinhardt , NVwZ 2019, 195 ff. Aus der früheren Literatur insbes. Kahl/Burs , DVBl. 2012, 1157 ff und 1222 ff.

[39]

Zu diesem Grund BVerfG, NVwZ 2017, 305, 309.

[40]

BVerfG, NVwZ 2019, 52, 53 f. Hierzu ausf. Fellenberg , NVwZ 2019, 177 ff, Reinhardt , NVwZ 2019, 195 ff.

[41]

BVerwG, NVwZ 2016, 327, 328 f.

[42]

BVerwG, NVwZ 2017, 1531, 1535 f.

[43]

BVerwG, NVwZ 2012, 750, 754 (Ausblendung des Airbus A 380 aus einer Sicherheitseinschätzung für ein Atomlager).

[44]

Am Beispiel Berlins Siegel , in: ders./Waldhoff, § 4 Rn 211.

[45]

Zu § 114 VwGO Schenke , VwProzR, Rn 735 ff.

[46]

Zur Ermessensbindung hinsichtlich des Ergebnisses von Musterprozessen s. VGH Kassel, NVwZ 1995, 394.

[47]

BVerwG, DVBl 1995, 47.

[48]

Fallbearbeitung bei Burmeister/Huba , JURA 1989, 36 ff.

[49]

Erbguth/Guckelberger , § 14 Rn 47.

[50]

Zur Überprüfung des Ermessens Gröpl/Wehr , JuS 1995, L 76–80.

[51]

Etwa bei Detterbeck , Rn 334 f oder bei Maurer/Waldhoff , § 7 Rn 23.

[52]

So auch Bull/Mehde , Rn 595.

[53]

Hierzu Hebeler , NVwZ 2011, 1364 ff.

[54]

So etwa Detterbeck , Rn 331 und 333.

[55]

Zusammenführung auch bei Erbguth/Guckelberger , § 14 Rn 46, und Maurer/Waldhoff , § 7 Rn 22.

[56]

BVerwG, NJW 1973, 2078.

[57]

VGHBW, NVwZ 1990, 179; OVG NW, NWVBl 1990, 375.

[58]

VG Berlin, Urt. v. 15.11.2017 – 6 K 694/16, Rn 37 – juris.

[59]

OVG Bremen, Beschl. v. 27.6.2018 – 2 B 132/18, Rn 27 – juris.

[60]

Fallbearbeitungen bei Ehlers , JURA 1991, 208 ff; Friedrich , AL (Ad Legendum) 2018, 277 ff.

[61]

BVerwGE 11, 95, 97.

[62]

DÖV 1969, 465; ausf. Schenke , POR, Rn 100 f.

[63]

Zur Bedeutung der Sollvorschrift in diesem Zusammenhang s. auch BVerwGE 64, 318, 323.

[64]

BVerwGE 72, 1, 6.

[65]

Hierzu Schoch , JURA 2010, 358 ff.

[66]

Vgl BVerwG, BayVBl 1998, 27.

[67]

So etwa OVG Berlin-Brandenburg, NVwZ-RR 2017, 273, 275. Hierzu auch Muckel , JA 2018, 157, 158.

[68]

So etwa Bull/Mehde , Rn 600; Erbguth/Guckelberger , § 14 Rn 40.

[69]

Detterbeck , Rn 323.

[70]

Sogar gänzlich ablehnend etwa Maurer/Waldhoff , § 7 Rn 12.

[71]

BVerwG, NVwZ 2007, 958 f. Zur Übertragbarkeit auf Polizeiverordnungen Siegel , in: ders./Waldhoff, § 3 Rn 282.

[72]

Verwendung des Begriffs etwa bei BVerwG, NVwZ 2015, 1772, 1773.

[73]

Zsf. Martini/Finkenzeller , JuS 2012, 126 ff.

[74]

Übersicht bei Siegel , in: ders./Waldhoff, § 4 Rn 85 ff.

[75]

Zum funktionalen Verständnis Ziekow , Öffentliches Wirtschaftsrecht, 4. Aufl. 2016, § 13 Rn 3.

[76]

Ziekow , in: Sodan/Ziekow, GK ÖR, § 70 Rn 10.

[77]

Weiteres Beispiel bei OVG Münster, DVBl. 2019, 185, 188 (zu § 39a Abs. 5 HG NRW).

[78]

BVerwGE 46, 175, 176 f.

[79]

BVerwG 18, 247, 250 (zur Vorgängernorm); Mitschang/Reidt , in: Battis/Krautzberger/Löhr, BauGB, 14. Aufl. 2019, § 35 Rn 66 m.w.N.

[80]

Reidt , in: Battis/Krautzberger/Löhr, BauGB, 14. Aufl. 2019, § 31 Rn 43 m.w.N.

[81]

§ 7 Rn 50.

[82]

Nunmehr regelt § 163 Abs. 1 S. 1 AO n.F. die abweichende Festsetzung von Steuern aus Billigkeitsgründen.

[83]

BVerwGE 39, 355, 363 ff.

[84]

Vgl Maurer/Waldhoff , § 7 Rn 50.

[85]

Rupp , Grundfragen der heutigen Verwaltungsrechtslehre, 2. Aufl. 1991, S. 177 ff.

[86]

Maurer/Waldhoff , § 7 Rn 54.

Teil II Grundbausteine des Verwaltungsrechts› § 9 Das subjektive öffentliche Recht

§ 9 Das subjektive öffentliche Recht

Inhaltsverzeichnis

I. Bedeutung

II. Begriff

III. Voraussetzungen

IV. Feststellung im Einzelfall

233

Fall 5:

Im unbeplanten Innenbereich von Berlin-Wilmersdorf bebaut der Grundstückseigentümer X sein Grundstück mit einem 10-geschossigen Hochhaus, obwohl in der Nachbarschaft die Grundstücke nur mit 4-stöckigen Häusern bebaut sind. Der Nachbar Y möchte gegen die Baugenehmigung eine Anfechtungsklage erheben. Ist die Klage zulässig? Rn 250

Teil II Grundbausteine des Verwaltungsrechts› § 9 Das subjektive öffentliche Recht› I. Bedeutung

I. Bedeutung

234

Die öffentliche Verwaltung wird in weiten Bereichen durch Gesetze und sonstiges Recht gesteuert. Die zu Beginn dieses Buches genannten Gesetzessammlungen vermitteln dies in anschaulicher Weise. Diese Gesetze, welche die Verwaltung nach dem Grundsatz der Gesetzmäßigkeit der Verwaltung zu beachten hat (s.o. Rn 181ff), verkörpern zunächst die objektive Rechtsordnung. Davon zu unterscheiden sind subjektive öffentliche Rechte. Diese vermitteln den Inhabern dieser Rechte einen Anspruch auf Einhaltung bestimmter, insbes. gesetzlicher Anforderungen gegenüber der Verwaltung. Dabei beinhalten (bei Weitem) nicht alle objektiven Rechtssätze ein subjektives öffentliches Recht. Der Bürger hat keinen allgemeinen Anspruch auf rechtmäßigen Gesetzesvollzug. So werden etwa die Kommunalaufsichtsbehörden auf dem Gebiet des Kommunalrechts ausschließlich im öffentlichen Interesse tätig[1]. Ebenso wenig besteht im Ordnungswidrigkeitenrecht ein subjektives öffentliches Recht des Anzeigeerstatters auf Tätigwerden der Behörde[2]. Diese Unterscheidung zwischen der objektiven Rechtsordnung und subjektiven Rechten ist bereits aus dem Privatrecht bekannt. So kann grundsätzlich nur ein Vertragspartner Inhaber vertraglicher Ansprüche sein. Hinzu kommen vom Vertrag begünstigte Dritte (sog. Vertrag zugunsten Dritter; Vertrag mit Schutzwirkung für Dritte). Sonstige Dritte können hingegen keine (primären oder sekundären) Ansprüche aus dem Vertrag geltend machen.

235

Eine wichtige verfassungsrechtliche Weichenstellung für die Einräumung subjektiver Rechte findet sich in der Rechtsschutzgarantie des Art. 19 Abs. 4 S. 1 GG: Wird jemand durch die öffentliche Gewalt in seinen Rechten verletzt, so steht ihm der Rechtsweg offen. Die Rechtsschutzgarantie beschränkt sich damit auf die Verletzung eigener Rechte unter gleichzeitiger Ausblendung sonstigen Rechts, also der Rechte anderer sowie der objektiven Rechtsordnung[3]. Zugleich kommt darin das Prinzip des Individualrechtsschutzeszum Ausdruck. Seine verwaltungsprozessuale Fortsetzung findet es in den Normen der §§ 42 Abs. 2 und 113 Abs. 1 S. 1 VwGO: Im Regelfall hängt der Erfolg einer Klage vor den Verwaltungsgerichten von der Verletzung eigener Rechte ab[4]. Also auch hier reicht es grundsätzlich nicht aus, dass die subjektiven Rechte anderer oder die objektive Rechtsordnung verletzt werden. Allerdings kann der Gesetzgeber auch Abweichungen vom Prinzip des Individualrechtsschutzes vorsehen („Soweit gesetzlich nichts anderes bestimmt ist …“). Eine solche Rechtsschutzmöglichkeit ohne die mögliche Verletzung eigener Rechte hat der Gesetzgeber insbes. den anerkannten Umweltvereinigungeneingeräumt[5].

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Allgemeines Verwaltungsrecht»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Allgemeines Verwaltungsrecht» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Allgemeines Verwaltungsrecht»

Обсуждение, отзывы о книге «Allgemeines Verwaltungsrecht» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x