Franz-Joseph Peine - Allgemeines Verwaltungsrecht

Здесь есть возможность читать онлайн «Franz-Joseph Peine - Allgemeines Verwaltungsrecht» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Allgemeines Verwaltungsrecht: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Allgemeines Verwaltungsrecht»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Im Rahmen dieser Neuauflage wurde das bewährte Lehrbuch vollständig aktualisiert. Die studienrelevanten Bereiche des Allgemeinen Verwaltungsrechts sind klar und einprägsam dargestellt. Neuere Entwicklungstendenzen wie die zunehmende Europäisierung und Elektronisierung des Verwaltungsrechts haben Eingang gefunden, soweit sie für die universitäre Ausbildung von Bedeutung sind.
Die Konzeption:
Das Allgemeine Verwaltungsrecht bildet einen wesentlichen Teil des Stoffs, der im öffentlich-rechtlichen Pflichtfachbereich des Jura-Studiums zu erarbeiten ist. Seine Beherrschung ist damit unabdingbare Voraussetzung für das Bestehen der juristischen Prüfungen. Dieses Buch präsentiert das Allgemeine Verwaltungsrecht in der Breite und Tiefe, die notwendig für ein erfolgreiches Absolvieren des Studiums ist. Die Konzentration auf prüfungsrelevante Themenkreise ermöglicht eine Darstellung auf relativ knappem Raum. Der Problemveranschaulichung dienen den Kapiteln vorangestellte Fälle, die an deren Ende gelöst werden. Eine Vielzahl von Beispielen aus der Rechtsprechung bezeugt die praktische Relevanz des Allgemeinen Verwaltungsrechts. Grafische Zusammenfassungen und Aufbauschemata zu typischen Klausurfragestellungen runden die Darstellung ab.
Das ebook enthält den vollständigen Text des Buches (Print) direkt verlinkt mit einschlägigen Gesetzestexten und nach didaktischen Gesichtspunkten ausgewählten, für verwaltungsrechtliche Fragestellungen wegweisenden Entscheidungen des BVerfG, des BVerwG sowie einiger Oberverwaltungsgerichte der Länder. Der Leser gelangt so mit einem «Klick» aus dem Text unmittelbar zu den in dem ebook enthaltenen Normen und Urteilen.

Allgemeines Verwaltungsrecht — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Allgemeines Verwaltungsrecht», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Teil IV Recht der öffentlichen Ersatzleistungen› § 25 Der Folgenbeseitigungs- und Unterlassungsanspruch› VII. Der Unterlassungsanspruch

VII. Der Unterlassungsanspruch

909

Vom FBA zu unterscheiden, aber eng mit ihm verwandt ist der Abwehranspruch als öffentlich-rechtlicher Unterlassungsanspruch. Der gemeinsame Gedanke liegt in der Vermeidung rechtswidriger Eingriffe in subjektive Rechte durch die öffentliche Verwaltung. Anders als der FBA zielt der öffentlich-rechtliche Unterlassungsanspruch aber nicht auf die Wiederherstellung des status quo ante ab, sondern auf die Vermeidung künftiger rechtswidriger Eingriffe[45]. Er ist in zwei Ausprägungen anzutreffen:

In der Konstellation des einfachenUnterlassungsanspruchs ist bereits ein Eingriff erfolgt und dauert noch an, oder es droht jedoch ein erneuter, vergleichbarer Eingriff[46] картинка 108 .
Beim vorbeugendenUnterlassungsanspruch geht es hingegen um die Vermeidung eines erstmaligen Eingriffs[47].

910

Die (verfassungs-)rechtlichen Grundlagen des öffentlich-rechtlichen Unterlassungsanspruchs entsprechen wegen der engen Wesensverwandtschaft denjenigen des FBA (s.o. Rn 899)[48] картинка 109 . Auch hinsichtlich der Tatbestandsvoraussetzungen kann grundsätzlich auf die Ausführungen zum FBA verwiesen werden (s.o. Rn 900 ff)[49]. Besonderheiten ergeben sich aus der Zukunftsorientierung des öffentlich-rechtlichen Unterlassungsanspruchs: Eine dem FBA vergleichbare Gefährdungslagebesteht lediglich dann, wenn beim einfachen öffentlich-rechtlichen Unterlassungsanspruch eine konkrete Wiederholungsgefahrvorliegt[50] картинка 110 , beim vorbeugenden Unterlassungsanspruch der erstmalige Eingriff unmittelbarbevorsteht[51]. Zudem kommen die beim FBA anerkannten Ausschlussgründe(s.o. Rn 904) nicht zur Anwendung; denn die Unterlassung rechtswidriger Eingriffe ist stets möglich und zumutbar.

911

Der öffentlich-rechtliche Unterlassungsanspruch verjährt – ebenso wie der FBA – gemäß § 195 BGB regelmäßig in drei Jahren[52] und ist vor den Verwaltungsgerichten durch die Erhebung einer Unterlassungsklageals Unterfall der allgemeinen Leistungsklage geltend zu machen[53]. Besondere Anforderungen gelten hier beim vorbeugenden Unterlassungsanspruch: Da die VwGO grundsätzlich auf nachgängigen Rechtsschutz ausgerichtet ist, bedarf es bei der vorbeugenden Unterlassungsklage eines qualifizierten Rechtsschutzbedürfnisses: Dem Anspruchsinhaber muss es unzumutbar sein, den nachgängigen Rechtsschutz abzuwarten[54].

912

Lösung Fall 26 ( Rn 896):

Anspruchsgrundlage für das Verlangen des A ist der Folgenbeseitigungsanspruch. Das Handeln der Bediensteten des Trägers der Straßenbaulast erfolgt auf der Grundlage öffentlichen Rechts, ist also hoheitliches Handeln. Es greift in das Eigentum des A ein. Es ist nach den Feststellungen des Verwaltungsgerichts rechtswidrig. Der rechtswidrige Zustand dauert an. Die Voraussetzungen des Folgenbeseitigungsanspruchs sind erfüllt. A kann die Wiederherstellung des früheren Zustands aber nur dann verlangen, wenn er tatsächlich möglich und rechtlich zulässig ist sowie die Handlungen für die Wiederherstellung des früheren Zustands der Verwaltung zumutbar sind. Die Wiederherstellung des früheren Zustands ist tatsächlich möglich und rechtlich zulässig; Bedienstete der Verwaltung können den Mutterboden verschieben und den Zaun aufbauen; dass dieses Handeln rechtlich unzulässig ist, ist nicht ersichtlich. Der Aufwand zur Wiederherstellung des ursprünglichen Zustands ist auch nicht unverhältnismäßig groß; deshalb ist er der Verwaltung zumutbar. Die Forderung des A besteht zu Recht.

Ausbildungsliteratur:

Barczak, Behördliche Warnung vor E-Zigaretten (Fallbearbeitung), JuS 2014, 932; Brugger , Gestalt und Begründung des Folgenbeseitigungsanspruchs, JuS 1999, 625; Bumke , Der Folgenbeseitigungsanspruch, JuS 2005, 22; Daiber , Flüchtlingsunterbringung, JA 2016, 760; Ellerbrok , Die Grenzen der Zurechnung im Rahmen des Folgenbeseitigungsanspruchs, JURA 2016, 125; Frank , Das Eigentor (Fallbearbeitung), JuS 2018, 56; Kemmler , Folgenbeseitigungsanspruch, Herstellungsanspruch, Unterlassungsanspruch, JA 2005, 908; Mehde , Der Folgenbeseitigungsanspruch, JURA 2017, 783; Peters , Der „Ekel“-Pranger (Fallbearbeitung), JURA 2014, 752.

Anmerkungen

[1]

Baldus , in: Baldus/Grzeszick/Wienhues, Rn 21.

[2]

Mehde , JURA 2017, 783, 787. Beides vermengend hingegen Lege , JA 2016, 81, 83.

[3]

BVerwG, DÖV 1971, 857; VGH München, BayVBl. 2016, 590 ff.

[4]

OVG Münster, NWVBl. 2016, 419 ff.

[5]

BVerwG, DVBl 1970, 576; BVerwGE 59, 325 ff; 75, 355; dazu Walther , JA 1994, 199 ff.

[6]

OVG Münster, NWVBl 2015, 342, 343.

[7]

Hierzu in der Fallbearbeitung Daiber , JA 2016, 760 ff.

[8]

VGH Kassel, Beschl. v. 11.7.2017 – 8 B 1144/17, Rn 20 ff – juris.

[9]

Grundmann/Greve , NVwZ 2015, 1726, 1728.

[10]

Hierzu Hufen , VwProzR, § 28 Rn 7.

[11]

Ziekow , in: Sodan/Ziekow, GK ÖR, § 89 Rn 2.

[12]

BVerwG, NJW 2015, 2358, 2360; Erbguth/Guckelberger , § 41 Rn 2.

[13]

Zur Abgrenzung Frank , JuS 2018, 56, 58. Beispiel bei BVerwG, NVwZ 2018, 731 ff (Speicherung von Telekommunikationsdaten).

[14]

Beispiel bei OVG Hamburg, Urt. v. 20.1.2015 – 3 Bf 155/10, Rn 38 f – juris (§ 18 der Übereinkunft der Länder Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein für ein gemeinsames Justizprüfungsamt).

[15]

So am Beispiel des § 46 PolG NRW OVG Münster, NWVBl 2017, 166, 167.

[16]

Hierzu Herbst , in: Kühling/Buchner, DSGVO/BDSG, 2. Aufl. 2018, Art. 17 DSGVO Rn 93.

[17]

BVerwG, NVwZ 2016, 541.

[18]

BVerwG, NVwZ-RR 2015, 425; Mehde , JURA 2017, 783.

[19]

Erbguth/Guckelberger , § 41 Rn 3.

[20]

Zur Abgrenzung Ellerbrok , JURA 2016, 125, 136.

[21]

Baldus , in: Baldus/Grzeszick/Wienhues, Rn 45; Mehde , JURA 2017, 783, 784.

[22]

BVerwG, NVwZ 2017, 481, 484; Mehde , JURA 2017, 783, 784. Für eine Lockerung dieses Grundsatzes jüngst Detterbeck , NVwZ 2019, 97, 98.

[23]

Erbguth/Guckelberger , § 41 Rn 4.

[24]

Hierzu Schoch , Die Verwaltung 1988, 39 ff.

[25]

OVG Münster, NWVBl 2015, 342, 343 (Wegfall eines Duldungsanspruchs nach erfolgter Abschiebung).

[26]

OVG Lüneburg, NVwZ-RR 2013, 584 f.

[27]

Mehde , JURA 2017, 783, 789 f; Ziekow , in: Sodan/Ziekow, GK ÖR, § 89 Rn 8.

[28]

OVG Münster, NWVBl 2016, 419, 420.

[29]

BVerwG, NVwZ-RR 2016, 225, 226.

[30]

Erbguth/Guckelberger , § 41 Rn 12.

[31]

Maurer/Waldhoff , § 30 Rn 18.

[32]

Krit. hierzu Ellerbrok , JURA 2016, 125, 127 f.

[33]

Erbguth/Guckelberger , § 41 Rn 13.

[34]

BVerwGE 69, 366.

[35]

Da auch der FBA nicht verschuldensabhängig ist, sollte auch in diesem Zusammenhang nicht von einem „Mitverschulden“ gesprochen werden, so zu Recht Ellerbrok , JURA 2016, 125, 137.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Allgemeines Verwaltungsrecht»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Allgemeines Verwaltungsrecht» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Allgemeines Verwaltungsrecht»

Обсуждение, отзывы о книге «Allgemeines Verwaltungsrecht» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x