Franz-Joseph Peine - Allgemeines Verwaltungsrecht

Здесь есть возможность читать онлайн «Franz-Joseph Peine - Allgemeines Verwaltungsrecht» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Allgemeines Verwaltungsrecht: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Allgemeines Verwaltungsrecht»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Im Rahmen dieser Neuauflage wurde das bewährte Lehrbuch vollständig aktualisiert. Die studienrelevanten Bereiche des Allgemeinen Verwaltungsrechts sind klar und einprägsam dargestellt. Neuere Entwicklungstendenzen wie die zunehmende Europäisierung und Elektronisierung des Verwaltungsrechts haben Eingang gefunden, soweit sie für die universitäre Ausbildung von Bedeutung sind.
Die Konzeption:
Das Allgemeine Verwaltungsrecht bildet einen wesentlichen Teil des Stoffs, der im öffentlich-rechtlichen Pflichtfachbereich des Jura-Studiums zu erarbeiten ist. Seine Beherrschung ist damit unabdingbare Voraussetzung für das Bestehen der juristischen Prüfungen. Dieses Buch präsentiert das Allgemeine Verwaltungsrecht in der Breite und Tiefe, die notwendig für ein erfolgreiches Absolvieren des Studiums ist. Die Konzentration auf prüfungsrelevante Themenkreise ermöglicht eine Darstellung auf relativ knappem Raum. Der Problemveranschaulichung dienen den Kapiteln vorangestellte Fälle, die an deren Ende gelöst werden. Eine Vielzahl von Beispielen aus der Rechtsprechung bezeugt die praktische Relevanz des Allgemeinen Verwaltungsrechts. Grafische Zusammenfassungen und Aufbauschemata zu typischen Klausurfragestellungen runden die Darstellung ab.
Das ebook enthält den vollständigen Text des Buches (Print) direkt verlinkt mit einschlägigen Gesetzestexten und nach didaktischen Gesichtspunkten ausgewählten, für verwaltungsrechtliche Fragestellungen wegweisenden Entscheidungen des BVerfG, des BVerwG sowie einiger Oberverwaltungsgerichte der Länder. Der Leser gelangt so mit einem «Klick» aus dem Text unmittelbar zu den in dem ebook enthaltenen Normen und Urteilen.

Allgemeines Verwaltungsrecht — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Allgemeines Verwaltungsrecht», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Teil III Handlungsformen der Verwaltung› § 18 Sonstige verwaltungsrechtliche Schuldverhältnisse› IV. Geschäftsführung ohne Auftrag

IV. Geschäftsführung ohne Auftrag

1. Bedeutung

819

Die Figur der Geschäftsführung ohne Auftrag (GoA) ist bereits aus dem Privatrecht bekannt und dort in §§ 677 ff BGB geregelt. Auch im öffentlichen Recht kann es zu Situationen kommen, in denen insbes. die öffentliche Verwaltung ohne vertragliche Vereinbarung im Interesse des Bürgers Handlungen vornimmt. In Abgrenzung zur privatrechtlichen GoA muss das Geschäftallerdings dem öffentlichen Recht zuzuordnensein (zur Abgrenzung s.o. Rn 31 ff)[11] картинка 93 . Auf die öffentlich-rechtliche GoA sind die Bestimmungen der §§ 677 ff BGB analog anwendbar[12].

2. Konstellationen

820

Die klassische Konstellation der öffentlich-rechtlichen GoA liegt im Handeln eines Verwaltungsträgers für eine Privatperson(insbes. bei den Abschleppfällen). Allerdings darf nicht verkannt werden, dass die öffentliche Verwaltung oftmals über öffentlich-rechtlich gesteuerte Handlungsmöglichkeiten verfügt, die zugleich Reichweite und mögliche Folgeansprüche regeln. Damit ist sie „in sonstiger Weise berechtigt“i.S.d. § 677 BGB[13]. Diese spezifischen Wertungen dürfen nicht durch einen vorschnellen Rückgriff auf die Regelungen zur GoA nivelliert werden. So können nach den Polizeigesetzen der Länder Sachen im Interesse des Eigentümers sichergestellt werden[14]. Die Rechtsfolgen richten sich hier nach den Bestimmungen des öffentlichen Rechts[15].

821

Nach der Rechtsprechung kann die Figur der GoA auch zwischen verschiedenen Verwaltungsträgernzur Anwendung kommen[16]. Die Wahrnehmung einer öffentlichen Aufgabe obliegt nach der gesetzlichen Kompetenzordnung allerdings grundsätzlich der jeweils zuständigen Behörde des betreffenden Verwaltungsträgers. Daher hat etwa eine Kommune gegen den Straßenbaulastträger einen Zahlungsanspruch wegen Mitnutzung einer kommunalen Entwässerungseinrichtung, wenn sie von Gesetzes wegen keine Benutzungsgebühren erheben kann[17]. Lediglich wenn und soweit die öffentliche Aufgabe nicht oder trotz evidenter Dringlichkeit nicht hinreichend wahrgenommen wird, kommt unter den Voraussetzungen der §§ 677 ff BGB ein Handeln in fremdem Interesse als fremdes Geschäft in Betracht. Das wird unter Umständen in Fällen einer Gefahr im Verzugoder bei einer sonst dringlichen Notzuständigkeit zu bejahen sein[18].

822

Ebenfalls Zurückhaltung ist geboten, wenn ein Bürger für die öffentliche Verwaltunghandeln möchte. Denn zum einen darf sich der Bürger jenseits der Beleihung (s.o. Rn 151 ff) keine Hoheitsgewalt anmaßen[19]. Zum anderen dürfen die Anforderungen des Rechtsschutzes – unter Einbeziehung des Eilrechtsschutzes – nicht nivelliert werden[20]. Eine GoA kommt daher auch in dieser Konstellation nur in besonderen Notsituationen in Betracht[21].

3. Voraussetzungen einer berechtigten Geschäftsführung ohne Auftrag

823

Als erste Voraussetzung für eine berechtigte GoA muss es sich um ein „fremdes Geschäft“handeln. Dazu muss es unmittelbar in einen fremden Rechts- oder Interessenkreis fallen[22]. Um keinfremdes Geschäft handelt es sich, wenn dieses primär in den eigenen Rechtskreis fällt. Deshalb handelt es sich etwa um kein fremdes Geschäft, wenn Eltern vom zuständigen Verwaltungsträger Aufwendungsersatz für einen fehlenden Betreuungsplatz in einer Kita verlangen[23] картинка 94 . Allerdings schadet es nach der Rechtsprechung nicht, wenn bei der Ausübung des fremden Geschäfts auch eigene Interessen verfolgt werden. Deshalb genügt ein „ auchfremdes Geschäft“[24] картинка 95 . –

Weiterhin muss der Geschäftsführer mit Fremdgeschäftsführungswillengehandelt haben, also im Bewusstsein und der Absicht, für den anderen tätig zu werden. Darüber hinaus darf weder ein Auftrag noch eine sonstige Berechtigungvorliegen. An diesem Merkmal scheitern Ansprüche aus GoA oftmals (s.o. Rn 820). Schließlich muss die Geschäftsführung gemäß §§ 683 S. 1, 679 BGB auch dem wirklichen oder mutmaßlichen Willen des Geschäftsherrnentsprochen haben. Dies ist nicht der Fall, wenn der Geschäftsherr in vertretbarer Weise andere Vorkehrungen zur Wahrnehmung des Geschäfts getroffen hat[25]. Liegt das zuletzt genannte Merkmal nicht vor, handelt es sich um eine unberechtigte GoA.

4. Ansprüche aus Geschäftsführung ohne Auftrag

824

Im Falle einer berechtigtenGoA kommt insbes. ein Aufwendungsersatzanspruch des Geschäftsführers nach § 683 BGB analog in Betracht. Umgekehrt hat er dem Geschäftsherrn das bei der Geschäftsführung Erlangte nach §§ 681 S. 2, 670 BGB analog herauszugeben. Der Geschäftsführer kann allerdings auch schadensersatzpflichtig sein; professionelle Nothelfer, zu denen etwa die Feuerwehr gehört, können sich allerdings nicht auf die Haftungsbeschränkung auf grobe Fahrlässigkeit nach § 680 BGB berufen[26]. Das Gleiche gilt für Erste-Hilfe-Maßnahmen eines Sportlehrers bei einem Unglücksfall während des Sportunterrichts[27]. – Bei einer unberechtigtenGoA kommt insbes. ein Schadensersatzanspruch analog § 678 BGB in Betracht.

Beim Rechtswegist erneut zu differenzieren: Für Ansprüche eines Verwaltungsträgers, auch gegen einen anderen, ist gemäß § 40 Abs. 1 VwGO der Verwaltungsrechtsweg eröffnet, für Ansprüche des Bürgers hingegen gemäß § 40 Abs. 2, 3. Var. VwGO der ordentliche Rechtsweg.

Teil III Handlungsformen der Verwaltung› § 18 Sonstige verwaltungsrechtliche Schuldverhältnisse› V. Öffentlich-rechtliche Benutzungsverhältnisse

V. Öffentlich-rechtliche Benutzungsverhältnisse

1. Bedeutung

825

Insbes. auf kommunaler Ebene dienen viele Einrichtungen der Daseinsvorsorge. Zu ihnen gehören etwa Schwimmbäder, Theater oder Bibliotheken[28]. Die Schaffung und Unterhaltung solcher Einrichtungen gehören dem Sachzusammenhang nach zum Recht der öffentlichen Sachen und werden daher auch dort behandelt (s.u. §§ 29, 30). Werden diese vom Bürger genutzt, so entsteht wegen der damit verbundenen Nähebeziehung ein öffentlich-rechtliches Benutzungsverhältnis. Im Regelfall möchte der Bürger die Einrichtung nutzen und geht daher freiwillig ein solches Benutzungsverhältnis ein. In bestimmten Situationen hat der Gesetzgeber aber aus Gemeinwohlgründen einen Benutzungszwangangeordnet, dem oftmals ein Zwang zum Anschluss an diese Einrichtung vorausgeht. Dies ist etwa im Bereich der Abfallentsorgung der Fall[29]. Da der Benutzungszwang einen Grundrechtseingriff darstellt, bedarf es einer gesetzlichen Grundlage[30].

2. Zuordnung zum öffentlichen Recht

826

Das Benutzungsverhältnis bei solchen Einrichtungen der Daseinsvorsorge kann entweder privatrechtlich oder öffentlich-rechtlich ausgestaltet sein. In weiten Bereichen hat hier die öffentliche Verwaltung ein Wahlrecht. Ein zentrales Kriterium für die Zuordnung zum öffentlichen Recht ist die Ausgestaltung der Benutzungsordnung: Wird sie durch Satzunggeregelt, handelt es sich um ein öffentlich-rechtliches Benutzungsverhältnis; die Regelung durch allgemeine Geschäftsbedingungensind hingegen spezifisches Merkmal einer Zuordnung zum Privatrecht. Auch die Erhebung von Gebühren belegt die Zuordnung zum öffentlichen Recht (dazu bereits Rn 42).

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Allgemeines Verwaltungsrecht»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Allgemeines Verwaltungsrecht» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Allgemeines Verwaltungsrecht»

Обсуждение, отзывы о книге «Allgemeines Verwaltungsrecht» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x