Ulrich Wackerbarth - Gesellschaftsrecht I. Recht der Personengesellschaften

Здесь есть возможность читать онлайн «Ulrich Wackerbarth - Gesellschaftsrecht I. Recht der Personengesellschaften» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Gesellschaftsrecht I. Recht der Personengesellschaften: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Gesellschaftsrecht I. Recht der Personengesellschaften»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieses Lehrbuch stellt klar und einprägsam die examensrelevanten Grundlagen und Grundbegriffe des Gesellschaftsrechts dar, behandelt neben der BGB-Gesellschaft und dem Verein eingehend das Recht der Personengesellschaften OHG und KG und gibt einen ersten Überblick zu den Kapitalgesellschaften AG und GmbH. Ein besonderes Augenmerk gilt neuen Entwicklungen und der Lösung aktueller Fragen, auch im Hinblick auf internationale und europäische Zusammenhänge.
Zahlreiche Beispiele aus der Praxis und über 50 Fälle mit Lösungsskizzen machen den Prüfungsstoff anschaulich, erleichtern so das Verständnis für komplexe gesellschaftsrechtliche Zusammenhänge und schulen die Klausuranwendung des Erlernten. Literatur und Rechtsprechungsnachweise sind in Fußnoten dargestellt, wodurch der Lesefluss erleichtert wird.

Gesellschaftsrecht I. Recht der Personengesellschaften — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Gesellschaftsrecht I. Recht der Personengesellschaften», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

2. Die Besetzung des Aufsichtsrates

3. Aufsichtsratspräsidium und Aufsichtsratsausschüsse

4. Pflichten der Aufsichtsratsmitglieder

IV.Die Hauptversammlung

1. Aufgaben der Hauptversammlung

2. Vorbereitung und Durchführung der Hauptversammlung

3.Hauptversammlungsbeschlüsse und Ausübung des Stimmrechts in der Hauptversammlung

a) Beschlüsse der Hauptversammlung

b) Das Stimmrecht des Aktionärs und seine Ausübung

4. Das Auskunftsrecht des Aktionärs

§ 35 Rechte und Pflichten der Aktionäre

I.Die Rechte aus der Mitgliedschaft

1. Erwerb und Verlust der Mitgliedschaft

2. Der Grundsatz der gleichmäßigen Behandlung der Aktionäre

3. Vermögensrechte und Mitverwaltungsrechte

II.Nichtigkeit und Anfechtbarkeit von Hauptversammlungsbeschlüssen

1. Überblick

2. Die Nichtigkeitsgründe

3. Das Anfechtungsrecht (Anfechtungsklage)

4. Der Missbrauch des Anfechtungsrechts

III.Die Pflichten aus der Mitgliedschaft, insbesondere die Treuepflichten

1. Die Einlagepflicht

2. Die Treuepflichten der Aktionäre

IV. Der Minderheitenschutz

§ 36 Jahresabschluss und Gewinnverwendung

I.Jahresabschluss und Geschäftsbericht

1. Überblick

2. Der Jahresabschluss

3. Der Anhang

4. Der Lagebericht

5. Die Publizitätspflicht

6. Die Entsprechenserklärung

II. Die Gewinnverwendung

Teil IX Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

§ 37 Der Begriff der GmbH und ihre Bedeutung für das Wirtschaftsleben

I. Begriff und Rechtsnatur der GmbH

II. Die Reform des GmbH-Gesetzes 2008

III.Die Bedeutung der GmbH für das Wirtschaftsleben in der Bundesrepublik Deutschland

1. Überblick

2. Die Vorzüge der GmbH

§ 38 Errichtung und Entstehung der GmbH

I.Der Gesellschaftsvertrag

1. Überblick

2. Die Firma der GmbH

3. Stammkapital und Stammeinlage

4. Weitere Regelungen in der Satzung

5. Vereinfachung durch Musterprotokoll?

II.Die Entstehung der GmbH und die Haftung der an der Gründung Beteiligten

1. Überblick über den Entstehungsvorgang

2. Die Vorgründungsgesellschaft

3.Die Vorgesellschaft

a) Überblick

b) Die Rechtsnatur der Vorgesellschaft

c) Haftung der Gesellschafter?

aa) Die Handelndenhaftung gem. § 11 Abs. 2 GmbHG

bb) Gesellschafterhaftung neben der Handelndenhaftung?

4. Die Eintragung in das Handelsregister

5. Die Haftung der Gesellschafter nach der Eintragung in das Handelsregister (Unterbilanzhaftung)

6. Die gescheiterte Vor-GmbH

7. Die Gründerhaftung

III.Die Gründung einer GmbH unter Ankauf eines GmbH-Mantels

1. Die Problematik des Mantelkaufs

2. Rechtliche Zulässigkeit und Behandlung als wirtschaftliche Neugründung

3. Abgrenzung zur bloßen Umstrukturierung

4. Einzelheiten der rechtlichen Behandlung

§ 39 Das Stammkapital, seine Aufbringung, Erhaltung und Änderung

I.Das Stammkapital der GmbH und seine Aufbringung

1. Stammkapital und Mindestkapital

2. Die Aufbringung durch Einzahlung des Nennbetrags

3. Die Behandlung von Sacheinlagen

4. Verdeckte Sacheinlage

II.Die Kapitalerhaltung

1. Verbot der Rückzahlung des Stammkapitals

2. Rechtsfolgen bei Verstoß

III. Kapitalerhöhung und -herabsetzung

IV.Die haftungsbeschränkte Unternehmergesellschaft (UG) als Unterform der GmbH

1. Überblick

2. Das auf die haftungsbeschränkte Unternehmergesellschaft anwendbare Recht

3. Die gesetzliche Ansparpflicht als Ersatz für das fehlende Mindestkapitalerfordernis

§ 40 Die Organe der GmbH

I. Unterschiede zur Aktiengesellschaft

II.Geschäftsführer

1. Stellung und Aufgaben der Geschäftsführer

2. Bestellung, Anstellung und Abberufung

3. Die Haftung

4. Die Entlastung

III.Die Gesamtheit der Gesellschafter

1. Die Kompetenzen

2. Entscheidungen durch Beschlussfassung

3. Das Weisungsrecht der Gesellschafter

IV.Der Aufsichtsrat

1. Überblick über die Regelung im GmbH-Gesetz

2. Der Aufsichtsrat in der mitbestimmten GmbH

§ 41 Die Mitgliedschaft

I. Der Begriff der Mitgliedschaft

II.Rechte und Pflichten der Gesellschafter

1. Überblick

2.Die Rechte

a) Vermögensrechte

b) Informationsrechte

c)Das Stimmrecht

aa) Grundsatz

bb) Stimmrechtsausschluss

cc) Abspaltungsverbot und Stimmbindung

d) Nichtigkeit und Anfechtbarkeit von Beschlüssen der Gesellschafterversammlung

3.Die Pflichten

a)Hauptpflichten

aa) Die Pflicht, die Stammeinlage zu erbringen

bb) Vertragliche Nachschusspflicht

b) Nebenleistungspflichten

c) Die Treuepflicht

4. Die Gesellschafterklage

5. Minderheitenschutz

III.Der Erwerb der Mitgliedschaft

1. Überblick

2. Die Veräußerung

3. Der gutgläubige Erwerb von Geschäftsanteilen

4. Die Vererbung

5. Der Erwerb eigener Anteile

IV.Der Verlust der Mitgliedschaft

1. Überblick

2. Der Austritt eines Gesellschafters

3. Die Ausschließung eines Gesellschafters

4. Die Abfindungsproblematik

5. Die Einziehung von Geschäftsanteilen

§ 42 Besonderheiten bei der Einmann-GmbH

I. Begriff und Gründung der Einmann-GmbH

II. Die Verfassung der Einmann-GmbH

III. Die mögliche Haftung des Gesellschaftergeschäftsführers

§ 43 Die Haftung der Gesellschafter einer GmbH

I.Die gesetzlichen Regeln

1. Keine Haftung der Gesellschafter nach der Eintragung

2. Ausnahmen

3. Gesellschafterdarlehen im Insolvenzverfahren

II.Die Durchgriffshaftung bei der GmbH

1. Überblick

2. Die Entwicklung der Rechtsprechung

3. Die Haftung wegen existenzvernichtenden Eingriffs

4. Unterkapitalisierung als Unterfall der Existenzvernichtungshaftung?

§ 44 Rechnungslegung und Bilanz

§ 45 Auflösung und Beendigung der GmbH

§ 46 Die GmbH & Co. KG

I. Überblick

II. Die Struktur der GmbH & Co. KG

III. Das auf die GmbH & Co. KG anzuwendende Recht und die Haftung der Gesellschafter

IV. Das Informationsrecht der Gesellschafter

V. Kapitalaufbringung und Kapitalsicherung

VI. Das Wettbewerbsverbot

VII. Die Firma der GmbH & Co. KG

VIII. Die Geschäftsführerhaftung

IX. Probleme der Einheits-GmbH & Co. KG

X. Insolvenz und Auflösung der Gesellschaft

Sachverzeichnis

Literaturverzeichnis

I. Lehr- und Lernbücher (Auswahl)

Buck-Heeb, Petra , Kapitalmarktrecht, 7. Aufl., Heidelberg 2014
Canaris, Claus-Wilhelm , Handelrecht, 24. Aufl., München 2006
Edenfeld, Stefan , Betriebsverfassungsrecht. Mitbestimmung in Betrieb, Unternehmen und Behörde, 4. Aufl., Heidelberg 2014
Flume, Werner , Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts I/1, Die Personengesellschaft, Berlin 1977
Flume, Werner , Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts I/2, Die juristische Person, Berlin 1983
Grunewald, Barbara , Gesellschaftsrecht, 9. Aufl., Tübingen 2014
Hadding, Walther/Hennrichs, Joachim , Die HGB-Klausur, 3. Aufl., München 2003
Hueck, Alfred , Das Recht der OHG, 4. Aufl. 1971
Hüffer, Uwe , Gesellschaftsrecht, 8. Aufl., München 2011
Kindler, Peter , Grundkurs Handels- und Gesellschaftsrecht, 7. Aufl., München 2014
Kraft, Alfons/Kreutz, Peter , Gesellschaftsrecht, 12. Aufl., 2007
Kübler, Friedrich/Assmann, Heinz-Dieter , Gesellschaftsrecht, 6. Aufl., Heidelberg 2006
Kuhlmann, Jens/Ahnis, Erik , Konzern- und Umwandlungsrecht, 3. Aufl., Heidelberg 2010
Mock, Sebastian , Gesellschaftsrecht, 2015
Saenger, Ingo , Gesellschaftsrecht, 2. Aufl., München 2015
Schmidt, Karsten , Gesellschaftsrecht, 4. Aufl., Köln 2002
Schmidt, Karsten , Handelsrecht, 6. Aufl., Köln 2014
Timm, Wolfram/Schöne, Torsten , Fälle zum Handels- und Gesellschaftsrecht Bd. II, 7. Aufl., München 2010
Wiedemann, Herbert , Gesellschaftsrecht, Bd. 1, Grundlagen, München 1980
Wiedemann, Herbert , Gesellschaftsrecht, Bd. 2, Recht der Personengesellschaften, München 2004
Wiedemann, Herbert/Frey, Kaspar , Gesellschaftsrecht – Prüfe dein Wissen, 8. Aufl., München 2012
Windbichler, Christine , Gesellschaftsrecht, 23. Aufl., München 2013

II. Kommentare und Handbücher (Auswahl)

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Gesellschaftsrecht I. Recht der Personengesellschaften»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Gesellschaftsrecht I. Recht der Personengesellschaften» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Gesellschaftsrecht I. Recht der Personengesellschaften»

Обсуждение, отзывы о книге «Gesellschaftsrecht I. Recht der Personengesellschaften» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x