Henry Beland - Zur Entwicklung des industrieärztlichen Gesundheitswesens und der Rolle der Industrieärzte in der Volksrepublik Polen.

Здесь есть возможность читать онлайн «Henry Beland - Zur Entwicklung des industrieärztlichen Gesundheitswesens und der Rolle der Industrieärzte in der Volksrepublik Polen.» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Zur Entwicklung des industrieärztlichen Gesundheitswesens und der Rolle der Industrieärzte in der Volksrepublik Polen.: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Zur Entwicklung des industrieärztlichen Gesundheitswesens und der Rolle der Industrieärzte in der Volksrepublik Polen.»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Arbeit gliedert sich in vier Teile. Der I. Teil skizziert als Einführung die spezifischen historischen und geopolitischen Besonderheiten, Traditionen und den sog. «Nationalcharakter» der Polen bzw. der polnischen Gesellschaft.
Im II. Teil wird die Geschichte der ärztlichen Versorgung der Bevölkerung vor dem Hintergrund der polnischen Geschichte seit Ausgang des 19. Jahrhunderts aus der subjektiven Sicht von Ärzten erzählt, exemplarisch ausgewählte «erfahrene Geschichte», Quelle waren hier ausgewählte «Pamiętniki», Lebensberichte von Ärzten aus den verschiedenen Landesteilen, aus der k. u. k. Monarchie, aus Galizien, aus Russisch- und Preußisch-Polen, von Ärzten aus verschiedenen Gesellschaftsschichten und verschiedenen Generationen.
Der III. Teil gibt einen Überblick über die Entwicklung des Gesundheitssystems in der VR Polen, von den Anfängen nach dem Kriege bis zur Gegenwart (1976). Und im IV. Teil folgt dann Struktur, Entwicklung und Problemstellungen des industrieärztlichen Gesundheitswesens und seiner Ärzte. Erst dieser IV. Teil basiert auf der im Frühjahr 1976 durchgeführten Feldforschung, dem Besuch der verschiedenen industrieärztlichen Zentren und den Gesprächen mit Ärzten und Direktoren dieser Zentren, der sog. Zespoły Opieki Zdrowotnej (ZOZ).
Besucht wurden die Industrieärztlichen Zentren im Warschauer Stadtteil Wola und in Ostpolen in Białystok, das Zentrum des Hüttenkombinats «Lenin» in Nova Huta bei Krakau, für Industrie- und Bergbau in der Wojewódschaft Katowice in Ruda Śląska (Ruda O.S.), in Zabrze (Hindenburg O.S.) in Oberschlesien und Wałbrzych (Waldenburg) in Niederschlesien, sodann das Zentrum für die Werftindustrie in Gdynia.

Zur Entwicklung des industrieärztlichen Gesundheitswesens und der Rolle der Industrieärzte in der Volksrepublik Polen. — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Zur Entwicklung des industrieärztlichen Gesundheitswesens und der Rolle der Industrieärzte in der Volksrepublik Polen.», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

ZUR ENTWICKLUNG DES INDUSTRIEÄRZTLICHEN GESUNDHEITS-WESENS UND DER ROLLE DER INDUSTRIEÄRZTE IN DER VOLKSREPUBLIK POLEN.

Eine empirische Untersuchung von 1975/76

Henry Beland

INHALTSVERZEICHNIS

Vorwort 4

I. Zur sozio-historischen Entwicklung der polnischen Gesellschaft 6

1. Die Situation Ende des II. Weltkrieges 7

2. Polen zwischen den Kriegen 9

3. Krieg und Okkupation, Folgen der Zerstörung 15

4. Tradition und Nationalcharakter 23

5. Zu den gesellschaftlichen Folgen und Begleiterscheinungen des Industrialisierungsprozesses in der Volksrepublik Polen. 33

5,1 Zu einigen Darstellungsweisen der gesellschaftlichen Entwicklung in Polen. 33

5.2 Zur Industrialisierungsproblematik im Allgemeinen 35

5.2.1 Die sozialen Begleiterscheinungen der Industrialisierung in den einzelnen Regionen 37

5.2.1.1 Planung und Aufbauphase (Erste und zweite Etappe) 38

5.2.1.2 Die sozialen Veränderungen mit der Ingangsetzung der grossen Industrie (Dritte Etappe) 40

5.2.1.3 Schaffung und Stabilisierung neuer sozialer Formen (Vierte Etappe) 45

5.2.2 Zu den gesellschaftlichen Begleiterscheinungen der Industrialisierung im gesamtgesellschaftlichen Rahmen 50

5.2.1.4 Die Phase der grundlegenden Industrialisierung 50

5.2.1.5 Erste Stabilisierung und Durchsetzung der grossen Industrie 54

5.3 Zur Problematik der sich herausbildenden „gesellschaftlichen Differenzierungen“ (Zróżnicowanie społeczne) 57

II. Pamiętniki Lekarzy – aus den Tagebüchern und Erinnerungen polnischer Ärzte 63

6. Einleitung 63

7. Lebensläufe polnischer Ärzte 67

7.1 Wacław Stefański: Meine Erinnerungen 67

7.2 Szymon Starkiewicz: ,Górka’ – ,Der Hügel’ 72

7.3 Kazimierz R. Koronkiewicz: Migawki lekarskie - Streiflichter aus dem Leben eines Arztes 78

7.4 Ignacy Nowak: Nie żałuję – Ich bereue nichts 84

8. Zu den Berichten der Kriegs- und Okkupationszeit 86

III. Zur Entwicklung des Gesundheitswesens und des Systems der sozialen Sicherung in der VR Polen 87

9. Einleitung 87

10. Zur Personalentwicklung im Gesundheitswesen 90

11. Organisation und Entwicklung des Gesundheitswesens 92

11.1 Die ambulante Versorgung 92

11.2 Das stationäre Versorgungssystem 94

11.3 Der Sanitär-epidemiologische Dienst 95

11.4 Der ärztliche Notdienst 98

12. Planung und Finanzierung des Gesundheitswesens 99

13. Das Sozialversicherungssystem und die Entwicklung der Sozialleistungen 102

14. Anhang: Tabellen Sozial- und Gesundheitswesen 108

IV. Das industrieärztliche Gesundheitswesens (IGW) in der VR Polen 117

15. Zur Organisationsstruktur des industrieärztlichen Gesundheitswesens (IGW) bis zur ersten Hälfte der siebziger Jahre. 118

15.1 Basis und grundlegende Institution: die Zakład Leczniczo-Zapobiegawczych (ZLZ) 118

15.2 Das Betriebliche- und Zwischenbetriebliche-Ambulatorium, PZ und MZPZ 121

15.3 Die Distriktambulatorien für Industrie, Bergbau, Hafen- und Werftindustrie 126

15.4 Die Wojewódschafts-Industrieambulatorien 126

16. Organisationstruktur und Probleme des industrieärztlichen Versorgungssystems nach der Gebietsreform 1973-1975 127

16.1 Die Errichtung der Zespoły Opieki Zdrowotnej (ZOZ-y), der „Vereinigungen des Gesundheitsschutzes“ (Gesundheitszentren) 127

16.2 Arbeitsweise und Problematik der industrieärztlichen ZOZ-y 129

16.3 Erhebung des Feldmaterials, Anmerkung zum methodischen Vorgehen 130

16.4 Erste Erfahrungen mit den neuen industrieärztlichen ZOZ-y 131

17. Strukturen, Arbeitsweisen und Problemstellungen ausgewählter ZOZ-y in Industrie, Bergbau, Hafen- und Werftindustrie 138

17.1 Der ZOZ in der Industrie im Warschauer Stadtteil Wola 138

17.2 Zu Stand und Problemen der Arbeitsschutzes, der Hygiene und der industrieärztlichen Versorgung 1954 im Elektroröhrenwerk „Róża Luksemburg“ in Wola. 142

17.3 Die Organisation des Przemysłowy Zespół Opieki Zdrowotnej (P-ZOZ) in der Wojewódschaft Krakau 145

17.4 Zur industrieärztlichen Versorgung im Hüttenkombinat „Lenin“ in Nowa Huta 149

17.5 Zur Organisation des Gesundheitsschutzes in Hafen- und Werftindustrie. Der Portowy-ZOZ in Gdynia 154

17.6 Zur industrieärztlichen Versorgung in Industrie und Bergbau in der Wojewódschaft Katowice 159

17.6.1 überblick und Versorgung in der Wojewódschaft für die Beschäftigten der Industrie 159

17.6.1.1 Der Przemysłowy-ZOZ in Ruda Śląska 165

17.6.2 Der Gesundheitsschutz im Bergbau in Ober- und Niederschlesien 166

17.6.2.1 Das Ośrodek Zdrowotnej der Zabrzańskie Zjednoczenie Przemysłu Węglowego 167

17.6.2.2 Der Górniczy-ZOZ in Wałbrzych 168

17.7 Die medizinische Versorgung für die Beschäftigten in Handel und Gewerbe in der Wojewódschaft Białostockie 170

17.7.1 Der Przemysłowej ZOZ in Białystok 173

Akronyme und Abkürzungen 175

Literaturverzeichnis 177

Vorwort

Die vorliegende Arbeit zur Entwicklung des industrieärztlichen Gesundheitswesens in Polen entstand in der zweiten Hälfte der 1970er-Jahre. Der Text entspricht 1:1 dem bis 1978 fertiggestellten Manuskript.

Als Stipendiat des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) absolvierte ich ein Studienjahr (01. Okt. 1975 bis 30. Juni 1976) am Instytut Filozofii i Socjologii (IFiS) der Polnischen Akademie der Wissenschaften (Polski Akademia Nauk, PAN) in Warschau. Nach dem Studium der Sozialwissenschaften an der Georg-August-Universität Göttingen und der Humboldt Universität Berlin und dem Diplomabschluss in Göttingen, wollte ich mit einer empirischen Forschungsarbeit aus dem Bereich der Sozialpolitik in Polen promovieren. Polnisch hatte ich neben anderen slawischen Sprachen (Slowakisch und Russisch) während meines Studiums an den Universitäten von Göttingen, der Humboldt Universität Berlin und bei Sprachkursen den Universitäten von Bratislava und Wrocław gelernt.

Betreut wurden meine Arbeiten von Frau Prof. Magdalena Sokołowska, der damaligen Leiterin der Abt. für Medizinische Soziologie am IFiS. Magdalena Sokołowska war ausgebildete Krankenschwester, Ärztin und Soziologin. Sie hatte ihre berufliche Laufbahn in den Fünfzigerjahren als Industrieärztin begonnen und galt als Begründerin der medizinischen Soziologie in Polen. Seit 1964 war sie Direktorin der Sektion am IFiS der PAN. Nach meiner Rückkehr nach Göttingen wurde ich von Herrn Prof. Hannes Friedrich, dem damaligen Leiter der Abt. für Medizinische Soziologie an der Univ. Göttingen, sowie ebenfalls weiterhin durch Frau Prof. Sokołowska, die 1978 eine Gastprofessur an der Universität Siegen innehatte, betreut.

Meine Dissertationsarbeit hatte ich in maschinenschriftlicher Form 1978 nahezu abgeschlossen. Es fehlte noch ein Abschlusskapitel, in welcher die Ergebnisse der empirischen Studie, die im vorliegenden Text im Teil IV integriert sind, zusammengefasst und kommentiert werden sollten. Doch dazu kam es nicht mehr, denn 1977 hatte ich bei Prof. Friedrich eine Stelle in einem empirischen Forschungsprojekt der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) zur Multiplen Sklerose angenommen. Ein DFG-Projekt, das damals von der Abt. für Med. Soziologie gemeinsam mit der Universitätsklinik für Neurologie durchgeführt wurde. Das Projekt dauerte bis 1981 und hatte mich mit Abschlussarbeiten noch darüber hinaus total in Anspruch genommen. 1983 promovierte ich dann mit einem Thema aus diesem DFG-Projekt - „Multiple Sklerose: Verlauf und Bewältigung einer chronischen Krankheit und ihre Bedeutung im Leben der Betroffenen“ - an der Universität Göttingen.

Nach Abschluss des Forschungsprojektes konnte ich als wissenschaftlicher Mitarbeiter an die Abt. für Medizinische Informatik der Univ. Göttingen wechseln. Ich blieb dann in der Medizinischen Informatik, ging 1985 zu Prof. Reichertz an die Med. Hochschule Hannover und im Frühjahr 1989 als Leiter Informatik an das Inselspital Bern (Universitätsspital). Dort wechselte ich später in die Medizintechnik, blieb aber weiterhin bis zu meiner Pensionierung in der medizinischen Informatik tätig. Erst danach, ab 2014, machte ich mich daran, das Manuskript meiner polnischen Arbeit 1:1 zu transkribieren, um es in elektronischer Form zu publizieren. Eine vergleichbare soziologische Arbeit zum Thema gibt es meines Wissens nicht, schon gar nicht im deutschen Sprachraum. Leider konnte ich keine Verbindung mehr zur IFiS in Warschau herstellen. Frau Prof. Sokołowska verstarb bereits 1989, und auch die Abt. für Medizinische Soziologie an der Univ. Göttingen gibt es nicht mehr.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Zur Entwicklung des industrieärztlichen Gesundheitswesens und der Rolle der Industrieärzte in der Volksrepublik Polen.»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Zur Entwicklung des industrieärztlichen Gesundheitswesens und der Rolle der Industrieärzte in der Volksrepublik Polen.» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Zur Entwicklung des industrieärztlichen Gesundheitswesens und der Rolle der Industrieärzte in der Volksrepublik Polen.»

Обсуждение, отзывы о книге «Zur Entwicklung des industrieärztlichen Gesundheitswesens und der Rolle der Industrieärzte in der Volksrepublik Polen.» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x