Martin Löhnig - Einführung in das Zivilrecht

Здесь есть возможность читать онлайн «Martin Löhnig - Einführung in das Zivilrecht» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Einführung in das Zivilrecht: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Einführung in das Zivilrecht»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Neuauflage:
Mit der Neuauflage wird das bewährte Lehrbuch auf den Stand von Januar 2012 gebracht. Neben einer kurzen Einführung in die «juristische Allgemeinbildung» eignen sich die Kapitel besonders zur begleitenden Lektüre zu den Vorlesungen Grundkurs Zivilrecht, BGB Allgemeiner Teil und Schuldrecht Allgemeiner Teil mit Kaufrecht.
Die Konzeption:
Ein sinnvoller Einstieg in das Studium des Bürgerlichen Rechts muss zwangsläufig über das erste Buch des BGB (Allgemeiner Teil) hinausgreifen. Ausgehend von zahlreichen Fällen und anschaulichen Beispielen befasst sich diese Einführung deshalb nicht nur mit den wichtigsten Regelungsbereichen des Allgemeinen Teils, sondern auch mit den grundlegenden, für das Verständnis des zivilrechtlichen Gesamtsystems unerlässlichen Fragen des Schuldrechts (Erfüllung, Leistungsstörungen, vertragsähnliches Vertrauensverhältnis, gesetzliche Schuldverhältnisse) und des Sachenrechts (Lehre von Eigentum und Besitz, dingliche Verfügungsgeschäfte).
Dem Studienanfänger werden so die Begriffe, Rechtstechniken und Regelungszusammenhänge des Zivilrechts vermittelt und gleichzeitig ein problemorientierter Zugang zum Verständnis des bürgerlichen Rechts insgesamt eröffnet. Im Text optisch hervorgehobene didaktische Hilfen in Form von Übersichten und Schemata fördern den Lernerfolg.
Das Lernbuch ist eng verzahnt mit den Bänden «Falltraining im Zivilrecht 1 und 2» von denselben Verfassern.

Einführung in das Zivilrecht — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Einführung in das Zivilrecht», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Einführung in das Zivilrecht

Einführung in das Zivilrecht

mit BGB – Allgemeiner Teil,

Schuldrecht Allgemeiner Teil,

Kauf- und Deliktsrecht

von

Dr. Dr. h.c. Dieter SchwabEm. Ordinarius an der Universität Regensburg

und

Dr. Martin LöhnigOrdinarius an der Universität Regensburg

20., neu bearbeitete Auflage

eine Marke der Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH wwwcfmuellerde Impressum - фото 1

eine Marke der Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH

www.cfmueller.de

Impressum

Impressum

Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über < http://dnb.d-nb.de> abrufbar.

ISBN 978-3-8114-5265-7

E-Mail: kundenservice@cfmueller.de

Telefon: +49 89 2183 7923

Telefax: +49 89 2183 7620

www.cfmueller.de

© 2016 C.F. Müller GmbH, Waldhofer Straße 100, 69123 Heidelberg

Hinweis des Verlages zum Urheberrecht und Digitalen Rechtemanagement (DRM)Der Verlag räumt Ihnen mit dem Kauf des ebooks das Recht ein, die Inhalte im Rahmen des geltenden Urheberrechts zu nutzen. Dieses Werk, einschließlich aller seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Der Verlag schützt seine ebooks vor Missbrauch des Urheberrechts durch ein digitales Rechtemanagement. Bei Kauf im Webshop des Verlages werden die ebooks mit einem nicht sichtbaren digitalen Wasserzeichen individuell pro Nutzer signiert. Bei Kauf in anderen ebook-Webshops erfolgt die Signatur durch die Shopbetreiber. Angaben zu diesem DRM finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Anbieter.

Vorwort

Vorwort

Das vorliegende Lehr- und Lernbuch bietet den zivilrechtlichen Stoff, der im ersten Studienjahr vermittelt zu werden pflegt. Dazu gehören nicht nur die wichtigsten Teile des Allgemeinen Teils des BGB, sondern auch grundlegende Informationen über das gesamte System des zivilrechtlichen Schutzeswie das Deliktsrecht, Bereicherungsrecht und die negatorischen Ansprüche. Einbezogen sind ferner die studienwichtigen Teile des allgemeinen Schuldrechtsund Grundzüge des Kaufrechts. Aus dem Sachenrechtwerden die Kenntnisse vermittelt, die zum Begreifen der rechtsgeschäftlichen Abläufe erforderlich sind.

Den Aufbaubetreffend setzt die Darstellung nicht mit Spezialitäten ein, sondern mit einer Hinführung zu Ziel, Grundlagen, Mittel und Arbeitsweise des bürgerlichen Rechts. Das Buch will auch juristische Allgemeinbildung vermitteln, mit ihr auch das argumentative Rüstzeug, das über die ersten Semester hinausweist. Die Darstellung der im Zivilrecht allgemein geschützten Rechte und Rechtsgüter ist der Erörterung des Vertragsrechts vorangestellt, weil dessen Probleme nach Überzeugung der Verfasser auf diese Weise besser zu verstehen sind. Das hindert nicht, beim Studium des Buches die Teile in anderer Reihenfolge zu lesen – ohnehin wird ein gewisses Hin- und Herwandern zwischen den Teilen nicht ausbleiben, weil im Zivilrecht alles mit allem zusammenhängt.

Aufs Ganze gesehen geht es uns darum, nicht nur Informationen zu vermitteln, sondern auch das Verständnis für die grundlegenden Problemedes Zivilrechts zu wecken: Es gilt, nicht nur zu lernen, sondern auch zu begreifen. Zugleich sollen die Nutzerinnen und Nutzer auch in die Technik der zivilrechtlichen Falllösungeingeführt werden; daher ist über weite Strecken eine induktive, von Fällen ausgehende Darstellungsweisegewählt.

Die Neuauflage bringt das Buch auf den Stand vom Sommer 2016. Parallel zu diesem Lehrbuch erscheint von denselben Verfassern das Übungsbuch „Falltraining im Zivilrecht 1“, nunmehr in 6. Auflage; ein zweiter Band des Falltrainings liegt in 2. Auflage vor. Auf die zur Vertiefung des Gelesenen geeigneten Fälle aus den Falltrainingsbüchern wird in diesem Lehrbuch jeweils hingewiesen (→).

Den Nutzern der „Einführung in das Zivilrecht“ wünschen wir Freude und Gewinn.

Regensburg, im Juli 2016

Dieter Schwab Martin Löhnig

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Vorwort Vorwort Das vorliegende Lehr- und Lernbuch bietet den zivilrechtlichen Stoff, der im ersten Studienjahr vermittelt zu werden pflegt. Dazu gehören nicht nur die wichtigsten Teile des Allgemeinen Teils des BGB , sondern auch grundlegende Informationen über das gesamte System des zivilrechtlichen Schutzes wie das Deliktsrecht, Bereicherungsrecht und die negatorischen Ansprüche. Einbezogen sind ferner die studienwichtigen Teile des allgemeinen Schuldrechts und Grundzüge des Kaufrechts . Aus dem Sachenrecht werden die Kenntnisse vermittelt, die zum Begreifen der rechtsgeschäftlichen Abläufe erforderlich sind. Den Aufbau betreffend setzt die Darstellung nicht mit Spezialitäten ein, sondern mit einer Hinführung zu Ziel, Grundlagen, Mittel und Arbeitsweise des bürgerlichen Rechts. Das Buch will auch juristische Allgemeinbildung vermitteln, mit ihr auch das argumentative Rüstzeug, das über die ersten Semester hinausweist. Die Darstellung der im Zivilrecht allgemein geschützten Rechte und Rechtsgüter ist der Erörterung des Vertragsrechts vorangestellt, weil dessen Probleme nach Überzeugung der Verfasser auf diese Weise besser zu verstehen sind. Das hindert nicht, beim Studium des Buches die Teile in anderer Reihenfolge zu lesen – ohnehin wird ein gewisses Hin- und Herwandern zwischen den Teilen nicht ausbleiben, weil im Zivilrecht alles mit allem zusammenhängt. Aufs Ganze gesehen geht es uns darum, nicht nur Informationen zu vermitteln, sondern auch das Verständnis für die grundlegenden Probleme des Zivilrechts zu wecken: Es gilt, nicht nur zu lernen, sondern auch zu begreifen. Zugleich sollen die Nutzerinnen und Nutzer auch in die Technik der zivilrechtlichen Falllösung eingeführt werden; daher ist über weite Strecken eine induktive, von Fällen ausgehende Darstellungsweise gewählt. Die Neuauflage bringt das Buch auf den Stand vom Sommer 2016. Parallel zu diesem Lehrbuch erscheint von denselben Verfassern das Übungsbuch „Falltraining im Zivilrecht 1“, nunmehr in 6. Auflage; ein zweiter Band des Falltrainings liegt in 2. Auflage vor. Auf die zur Vertiefung des Gelesenen geeigneten Fälle aus den Falltrainingsbüchern wird in diesem Lehrbuch jeweils hingewiesen (→). Den Nutzern der „Einführung in das Zivilrecht“ wünschen wir Freude und Gewinn. Regensburg, im Juli 2016 Dieter Schwab Martin Löhnig

Abkürzungsverzeichnis

Schrifttum

Historische Grundlagenwerke

Lehrbücher (Einführungen, Allgemeiner Teil des BGB)

Teil I Grundlegung

Kapitel 1 Zu Begriff und Funktionsweise des Zivilrechts

1. Begriffe

2. Der zivilrechtliche Fall

3. Die Rechtsnorm als Entscheidungsprogramm

4. Zur Gesetzesanwendung: Subsumtion und Rechtsfindung

5. Das Vertragsrecht

6. Übersicht

Kapitel 2 Die gesetzlichen Quellen

1. Überblick

2. Zivilrecht und deutsche Einigung

3. Deutsches Zivilrecht und europäisches Privatrecht

4. Die Abstraktheit des BGB

5. Zur Gesetzestechnik

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Einführung in das Zivilrecht»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Einführung in das Zivilrecht» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Einführung in das Zivilrecht»

Обсуждение, отзывы о книге «Einführung in das Zivilrecht» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x