Karin Andrea Pixner - Menschlichkeit und Zerstörung

Здесь есть возможность читать онлайн «Karin Andrea Pixner - Menschlichkeit und Zerstörung» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Menschlichkeit und Zerstörung: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Menschlichkeit und Zerstörung»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Unser Leben ändert sich schnell und wird immer komplexer. Oft empfinden wir diese Veränderungen als Bedrohung. ­Angesichts der die Welt bewegenden Krisen verhärten sich die Fronten. Es bedarf einer neuen Orientierung, die bei jedem Einzelnen beginnt. Unsere persönliche Entwicklung wird ­relevant für uns alle. Wie können wir angesichts der Vielzahl unserer Unterschiedlichkeiten daher gemeinsam und lösungsorientiert kommunizieren und zusammenarbeiten? Wie gehen wir mit Prägungen und alten Verletzungen um, so dass wir offen für unser Gegenüber werden? Wie ­können wir unser zerstörerisches Verhalten erkennen und wie kann jeder in seinem Alltagsleben dazu beitragen, dass unsere Welt menschlicher wird?
Wir alle können für die Erde und alle Lebewesen Segen und Katastrophe zugleich sein. Karin A. Pixner spürt diesem Spannungsfeld, seinen Ursachen und Entwicklungsmöglichkeiten nach.
Anhand berührender Lebensgeschichten, alltagspraktischer Übungen und auf dem Hintergrund tiefenpsychologischen Wissens zeigt sie, wie ein echter, grundlegender Wandel zum Guten möglich wird.

Menschlichkeit und Zerstörung — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Menschlichkeit und Zerstörung», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Natürlich gilt dies nicht für alle von uns. Manchen fällt es tatsächlich leichter, die Grundprinzipien nachhaltig zu ändern. Doch den meisten von uns, würde ich behaupten, fällt es enorm schwer, Grundlegendes auf Dauer freudvoll zu verändern.

Betrachten wir solche Verhaltensweisen und menschliche Phänomene, die uns das Leben sichtbar schwer machen, können wir entweder ärgerlich werden, resignieren oder wir können lernen, uns in unserem Mensch-Sein, in unserer Menschlichkeit und die Menschen zu lieben.

Wie ich eingangs ausführte, können wir so unfassbar klug sein und sind genötigt, uns so unglaublich fehlerhaft, stolpernd und kleinschrittig voran zu arbeiten. Genius und Raupe, wissend und blind, kreativ und eintönig — wir Menschen vereinen ein großes Spektrum in uns, das uns sehr liebenswert sein lässt, das uns Mensch sein lässt.

Und wir leben in Systemen, die unser Handeln, unser Denken, Fühlen und Entscheiden maßgebend organisieren. Grundlegende Veränderungen werden also initiiert in kleinen Schritten und führen zu einer Identitätskrise: Wir werden zu einem anderen Menschen, ohne die Spuren und Prägungen unserer Vergangenheit gänzlich zu verlieren. Diesem Ausmaß an Veränderung sind wir nur bereit zuzustimmen, wenn die Systeme, in denen wir leben, so belastend und schädlich für unser Leben sind, dass wir einem fundamentalen Wechsel zustimmen müssen.

Nur wenn mir im o. g. Beispiel nichts mehr bei meinen Schlafstörungen hilft und die Folgen sehr belastend werden, bin ich bereit, mich und die Systematik meines Lebens und Arbeitens zu verändern.

Ein Paar in einer heftigen Lebenskrise steht entweder vor dem Ende der Partnerschaft oder vor einem Systemwechsel in seiner Kommunikation, in seinem Beziehungs- und Berührungsleben, in dem Verständnis vom Leben als Mann und Frau usw.

Ein Mensch in einer intensiven Lebenskrise steht vor dem Scheitern der bisherigen Lebensweise und vor einem Systemwechsel: In der Art des Umgangs mit sich selbst, in seinem Bewusstsein und Verständnis von sich selbst, in der Art, das Leben und all die anderen Lebewesen zu betrachten und in Beziehung mit ihm zu sein.

Systemwechsel, die wir durch Lebenskrisen und Erschütterungen finden, ermöglichen uns, zu einer tieferen Menschlichkeit zu gelangen.

Die Menschlichkeit in unserem Leben vermehrt sich, wird weiter und offener, tatsächlich durch Krisen!

Wir können tatsächlich milder, mitfühlender, weiser und kreativ klüger werden und ein Leben führen, das für uns und für unsere Mitmenschen einen qualitativen Beitrag zu einer lebensfähigen Zukunft darstellt.

Wie wird ein solcher Systemwechsel begünstigt?

Wie gelangen wir dahin, dass dieser möglich wird?

Warum sind wir überhaupt so zerstörerisch?

Warum können wir davon nicht lassen?

Mit welcher evolutionären Einschränkung haben wir in unserer Wahrnehmung und in unserem Entscheiden und Handeln zu tun und wie könnten wir sie überwinden lernen?

Und warum sind wir Menschen trotz alledem liebenswerte Wesen?

Warum gilt es in alledem unsere wunderbare Menschlichkeit zu entdecken?

Warum ist das die Chance, unsere Menschlichkeit zu vertiefen?

Dies und mehr werde ich auf den folgenden Seiten versuchen, Ihnen näher zu bringen und mit Ihnen zusammen einen kleinen Schritt zu gehen.

Zerstörung

Wir Menschen sind eine Spezies, die derzeit wie der schicksalhafte Meteoriten-Einschlag lebewesen-mörderisch und klima-zerstörerisch agiert. Wir sind sozusagen selbst die Umweltkatastrophe für die meisten Lebewesen auf Erden, sowie für uns selbst.

Derzeit haben wir uns an die alltägliche Zerstörung gewöhnt. Die meisten sehen nicht die Auswirkungen, die wir bereits in den Wäldern, unter den Vögeln und Insekten erleben könnten. Viele Menschen auf der Erde fühlen sich aufgrund ihrer und meiner Lebensweise genötigt, ihre Heimat und Familie zu verlassen. Sie nehmen eine hoch gefährliche Flucht in Kauf, um in einem anderen Land eine grundlegende Existenzmöglichkeit zu finden. In den meisten Stunden des Tages entgleitet mir das Bewusstsein, dass unsere Lebensweise in Verbindung steht mit diesen Schicksalen.

Meine Eltern waren zur Zeit des zweiten Weltkrieges Kinder. Mein Vater musste mit seiner Familie fliehen, meine Mutter verbrachte mit anderen verängstigten Kindern und Müttern ein Jahr auf einem Berg. Ihre Kindheit erlebten sie mit all den kriegstraumatisierten Erwachsenen, die sich um das Überleben kümmerten. Lebensqualität, Beziehungsqualität, Intimität, seelische Wünsche und Bedürfnisse, Gesehen-, Gewertschätzt-, Gehört-Werden, authentisch werden, wer man wirklich ist — für all das waren verständlicherweise weder Aufmerksamkeitskapazitäten noch innere, seelische Möglichkeiten vorhanden. Wenn das Überleben bedroht ist, konzentriert sich alle Aufmerksamkeit auf das Lebensnotwendige, das Existenzielle.

Generationen wie die meiner Eltern oder meiner Großeltern wissen aus Erfahrung, was Lebensfeindseligkeit, Zerstörung und Grausamkeit bedeutet.

Für uns nachfolgende Generationen ist diese Realität sehr weit weg und kaum vorstellbar. Wir haben uns an ein Leben gewöhnt, in dem es in der Hand eines jeden Einzelnen zu liegen scheint, was man daraus macht. Die Erfüllung von Wünschen scheint nur von der Durchführung eines jeden Einzelnen abhängig zu sein: Entweder führt das eigene Zutun zu dieser Erfüllung oder andernfalls »muss die innere Einstellung, die Art und Weise des Wünschens erlernt werden«. Schicksalhafte Einengungen können mit verschiedensten wunderbaren Therapiemethoden gelöst, gar aufgelöst werden. Die Errungenschaften von Traumatherapie, Psychotherapie, Körpertherapie, systemischer Familienaufstellung und vielem mehr lassen erscheinen, als ob Einschränkungen nur in der Vergangenheit liegen. Wir haben sie in der Gegenwart nur noch aufzuräumen. Dies macht den Weg frei für freie Selbst-Entfaltung, für die Erfüllung aller Wünsche. Und wenn wir dann »richtig« wünschen, geht es natürlich auch in Erfüllung. All diejenigen, denen das, genau wie mir, so nicht möglich ist, strengten sich vielleicht eine Weile an und erlebten sich als darin versagend.

Sie können sicher heraus lesen, dass ich diese Haltung als unangemessen erachte. Die Entwicklungen des Lebens, des Klimas, der Gesellschaft, der Zeitgeschichte, der politischen Gesinnung haben eine derart intensive und tiefe Auswirkung auf uns, dass wir nur bedingt unser eigenes Leben in unserer Hand autonom steuern. Wenn dem doch so erscheint, dann haben wir wunderbare stärkende Rückenwinde in den Segeln geschenkt bekommen, leben in einer speziellen Zeit, an einem privilegierten Ort. Ja, viele von uns haben auch viel für ihr Lebensglück getan. Doch dass dies auch wirklich aufgeht, ist wahrlich »unverdient« — es ist ein Geschenk, das wir uns nicht verdienen können.

Genauso unverdient ist es, wenn die globale Entwicklung anfängt, uns offensichtlich wieder stärker zu beeinflussen, einzuschränken, den Lebensstandard zu gefährden. Unsere Kinder, Enkel, Urenkel haben es ebenso nicht verdient, in einer Welt der Wasserknappheit, der Hitze, der Klimakatastrophen zu leben, wie unsere Eltern, Großeltern, Urgroßeltern es nicht verdient hatten, in einer Zeit der Kriegskatastrophen zu leben.

Wenn wir in dieser Art und Weise auf sieben Generationen — also auf Menschen, die zwischen 1910 und 2085 geboren sind und geboren werden — blicken, dann sehen wir, dass wir es auf unterschiedliche Weise mit Auswirkungen von Destruktivität zu tun haben. Wir könnten anfangen zu lernen, auf unterschiedliche Weise unserer Destruktivität des Lebens zu begegnen. Es ist aufgrund der existenziellen und bedrohenden Dimension der Destruktivität eine riesige Herausforderung, gemeinschaftlich klug und besonnen, konstruktiv und klar zu denken, zu fühlen, sprechen und zu handeln, um gute Lösungen zu finden.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Menschlichkeit und Zerstörung»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Menschlichkeit und Zerstörung» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Menschlichkeit und Zerstörung»

Обсуждение, отзывы о книге «Menschlichkeit und Zerstörung» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x