Volker Fintelmann - Zufrieden alt werden

Здесь есть возможность читать онлайн «Volker Fintelmann - Zufrieden alt werden» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Zufrieden alt werden: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Zufrieden alt werden»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Alter ist keine Endstation, sondern steckt trotz aller Beschwernisse voller Möglichkeiten – und somit voller Zukunft. Der Wunsch, ewig jung und körperlich fit zu bleiben, ist verlockend. Doch häufig wird mit ihm der Leistungsdruck früherer Jahre fortgesetzt. Dabei eröffnet sich gerade jetzt die Chance, eine Zeit der Freiheit zu erleben, den Alltag selbst zu gestalten und Fähigkeiten zu entwickeln, die nur im Alter erworben werden können.
Dieses Buch macht Mut, den ganz eigenen Weg durch den Herbst des Lebens zu suchen, und vermittelt den Leserinnen und Lesern ein tieferes Verständnis für diese besondere biografische Phase. Ein Buch für Menschen, die sich auch im Alter weiterentwickeln möchten – und für ihre Angehörigen.

Zufrieden alt werden — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Zufrieden alt werden», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Dem Entscheidungsmut verbindet sich ein Erkenntnismut, der in unserem Denken wurzelt. Den wohl größten Mut erfordert ehrliche Selbsterkenntnis, die uns immer an einen Abgrund führt. Der moderne Mensch hat eine geniale Technik entwickelt, sich einen Umhang schönster Illusion anzulegen, aus der auch alles entschuld- und erklärbar wird, was nicht so schön ist oder nicht gelingt. Zugleich entwickelt er ein Talent, die anderen äußerst kritisch zu betrachten und jede ihrer Schwächen und Unzulänglichkeiten in scharfer Kontur zu sehen und gerne auch anzusprechen. Auch dafür finden wir ein Bild in den Evangelien vom Splitter im Auge des anderen, wobei wir den Balken im eigenen gerne übersehen (Matthäus 7,3–5).

Selbsterkenntnis

Die Inschrift am Apollotempel im griechischen Delphi »Mensch, erkenne dich selbst« reicht hinüber in unsere Zeit und ist ein Motiv des 7. Lebensjahrsiebts. Selbsterkenntnis kann und darf viel früher einsetzen, doch die entwicklungsgesetzliche Zeit ihrer Aneignung ist der Lebensabschnitt vom 42. bis zum 49. Lebensjahr. Nie wieder ist das Ziehen einer ganz persönlichen Lebensbilanz so notwendig wie in dieser Zeit. Jetzt werden die Weichen gestellt, wie die verbleibende Zeit des Lebens gestaltet werden soll, mehr und mehr selbstbestimmt. Ziele werden definiert, Liegengebliebenes wieder aufgegriffen. In diese Zeit wurde der Begriff Midlife-Crisis gelegt, das Aussteigen aus allem bisher Prägenden. Wieder muss gesagt werden, dass hier idealistische Zeitfolgen geschildert werden, von denen es viele biografische Abweichungen gibt. Und doch ist dieses Jahrsiebt bei allen Menschen durchzogen von den Elementen, die wir jetzt anschauen.

Marskräfte

Mut ist auch Ausdruck von Marskräften. Viel zu einseitig wird in Mars der Kriegsgott gesehen. Johannes Hemleben hat in einem Wochenkalender mit Blick auf die Planeten und ihnen zugehörige Bäume von Mars als Kämpfer, Ritter und Schützer gesprochen. 33Sein metallischer Repräsentant ist das Eisen. Wie vielfältig ist doch dessen Verwendung, wie wären die technischen Entwicklungen der Neuzeit ohne es denkbar? Es ist auch ein zentrales Element in unseren roten Blutkörperchen und ausschlaggebend für die Aufnahme und den Transport von Sauerstoff als »Lebensstoff« bis in jede einzelne Zelle. Aus ihm konnten Schwerter, Rüstungen und Schilde geschmiedet werden, die den Ritter zum Kämpfen und Schützen befähigten. Sein Wesen ist der Edelmut.

Mut, an das Tor der geistigen Welt zu pochen

Es braucht auch Mut, an das Tor zur geistigen Welt zu pochen. Dort steht ein Wächter, den Rudolf Steiner auch Hüter nennt, der den Herantretenden prüft, ob er vorbereitet ist, die so andere, die geistige Welt zu betreten. Kein Unberechtigter darf sie betreten, auch weil ihm das Schaden zufügen würde, geistige Lähmung, wie Rudolf Steiner sagt. Denken wir an die alte Mythologie des Jünglings von Sais, der es wagte, die sieben Schleier im Tempel der Isis zu heben. In Märchen und Mythen muss immer der Mut die Furcht besiegen, um an das Ziel (die geraubte Prinzessin oder Jungfrau) zu gelangen. In den Evangelien ist die Begegnung mit geistigen Wesen regelmäßig verbunden mit dem doch eigentlich überraschenden Gruß »Fürchte dich nicht«. Rilke spricht in einem seiner Gedichte davon, dass jeder Engel schrecklich sei. 34

Verzweiflung

vom Zweifel zur Verzweiflung

Der Zweifel tritt natürlich schon vor dem 35. Lebensjahr auf, auch der Mut kann bei bestimmten Menschen wie durch die Geburt hindurch in das Leben hineingetragen werden. Doch geht es hier nicht so sehr um die grundsätzlichen Seelenkräfte, die überindividuell sind, sondern um das dann individuelle Ausbilden, Handhaben und schließlich Beherrschen dieser Seelenkräfte vom Ich aus. Ist zum Beispiel die volle, persönliche Kraft des Zweifels ausgebildet und wird in unveränderter Form über das 42. Lebensjahr hinausgetragen, ohne dass sie nun durchstrahlt, durchwärmt und damit metamorphosiert wird von der Kraft des Muts, wird mehr und mehr die Gefahr entstehen, dass das ganze menschliche Sein erfasst und beherrscht wird von dem Zweifel und damit eine Verwandlung desselben hin zur Verzweiflung geschieht. Und damit sind wir bei dem kardinalen Punkt einer modernen Problematik des Alters: der zunehmend beherrschenden Kraft der Verzweiflung im 5. Lebensjahrzehnt. In der heutigen Sprachform wird diese existenzielle Verzweiflung auch Frustration genannt. Der Mensch kann nur noch sich selbst in Zweifel ziehen, wenn er nach diesem notwendigen Schritt der zeitgemäßen Entwicklung zum Selbst, zum Ego, nicht die innere Wende findet zu allem, was außer ihm existiert, ohne das er selber gar nicht der sein könnte, der er geworden ist.

zukunftsbestimmender Lebensabschnitt

Wir werden in späteren Kapiteln diese zentrale Frage des rechten Übergangs in das, was wir hier bereits Alter nennen – also diesen Zeitabschnitt jenseits des 42. Lebensjahres –, noch ausführlicher darzustellen haben (siehe Seite 207ff.). Hier sei zunächst einmal der Blick darauf geworfen, wie dieser nun mehrfach für die moderne Entwicklung als ganz grundlegender Wendepunkt bezeichnete Lebensabschnitt die Zukunft des Menschen bestimmt, im Hinblick auf die folgenden Lebenszeiten bis zum Tod, aber – wie wir noch sehen werden – auch über diesen hinaus.

Von der Ich- zur Wir-Erfahrung

Zusammenhang mit geistigen Gesetzmäßigkeiten der Planeten

Es wurde ja schon dargestellt, dass das menschliche Ich in seiner Arbeit am Leib, an der Seele und schließlich in der eigenen geistigen Ausgestaltung gestützt wird durch Kräfte, die mit den geistigen Gesetzmäßigkeiten der Planeten oder Wandelsterne im Zusammenhang stehen (siehe Seite 54f.). Rudolf Steiner beschreibt in seiner Geheimwissenschaft im Umriss, dass sich mit diesen Gestirnen ganz bestimmte schaffende, schöpferische Geistkräfte verbinden und sie also mehr sind als nur dieser materielle Aspekt, den zum Beispiel eine moderne Raumfahrtforschung von ihnen hat. Keine technisch noch so raffinierte Sonde, die uns in Fotografien äußere Ansichten der Venus oder des Mars sendet, die vielleicht etwas von der Chemie und Physik dieser Planeten erforscht, kann etwas von dem Schöpfungsgehalt, der geistigen Realität, erzählen.

Schaffensdrang und Zerstörungskraft

Schaut man nun auf die in den Mythologien charakterisierten besonderen Kräfte des Mars, so findet man in ihm die Polarität von Schaffensdrang und Zerstörungskraft. Menschenkundlich gesehen, konzentrieren sich diese Marskräfte organisch ganz besonders in der Gallebildung und -ausscheidung, in dem ganzen Chemismus unserer Leber, der Stoffbildung und -entbildung im engeren Sinne dessen, was mit einem exakten Begriff Stoffwechsel genannt wird. In das Seelische hinein spiegeln sich diese Kräfte im Menschen in seiner Sprache und dem diese vermittelnden Organ Kehlkopf. Der stoffliche Repräsentant der Marskräfte in der Erde ist das Eisen, das wiederum in der Form des Schwertes ein sowohl kriegerisch-zerstörendes, aber auch ritterlich-hehres und schützendes Symbol aller Zeiten war.

Aufbau und Abbau

Es gehört zu den merkwürdigen inneren Bedingungen des Stoffwechsels, dass Aufbau und Abbau, Bilden und Entbilden, Schaffen und Zerstören unabdingbar miteinander verbunden sind. Ohne diese Voraussetzungen würde ein menschlicher Organismus nie in dieser Beweglichkeit und Kraft über so viele Jahrzehnte existieren können.

Polarität der Möglichkeiten

Marskräfte bedeuten aber auch Entscheidungsmut, Zielgerichtetheit. So ist dieser Lebensabschnitt vom 42. bis 49. Lebensjahr in der Polarität der Möglichkeiten auch als paradox zu erleben. In vielen Menschen bricht so etwas wie eine ganz neue Möglichkeit, ein unendlicher Schaffensdrang, das Erfassen ganz neuer Ziele auf, andere geraten in den Niedergang selbstzerstörerischer Verzweiflungen und Frustrationen. Die ganze interessante Frage der Aussteiger findet hier ihre Antwort. Dabei kann diesem Problem die positive Erkenntnis zugrunde liegen, mit den bisher gewonnenen Kräften nun eine ganz neue Zielsetzung zu verfolgen, die eine zentrale Erfahrung in diesen Lebensabschnitt trägt.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Zufrieden alt werden»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Zufrieden alt werden» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Zufrieden alt werden»

Обсуждение, отзывы о книге «Zufrieden alt werden» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x