Barbara Temelie - Ernährung nach den Fünf Elementen

Здесь есть возможность читать онлайн «Barbara Temelie - Ernährung nach den Fünf Elementen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Ernährung nach den Fünf Elementen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ernährung nach den Fünf Elementen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Klassiker der «Ernährung nach den Fünf Elementen»: über 330.000 mal verkauft!
Die Basis der Ernährung nach den Fünf Elementen ist der jahrtausendealte Erfahrungsschatz der Chinesischen Medizin.
Der fachkundige und seit vielen Jahren bewährte Ernährungsratgeber von Barbara Temelie unterstützt den Leser bei der täglichen Auswahl und Kombination von Nahrungsmitteln.
Zahlreiche Beschwerden aufgrund körperlicher oder psychischer Disbalance, wie z.B. Müdigkeit, Erschöpfung, innere Kälte oder Hitze, Nachtschweiß, Völlegefühl, Heißhunger auf Süßes, Übergewicht u.v.m., lassen sich durch die einfache und gezielte Anwendung der Fünf Elemente Ernährung beheben.
Das beiliegende Poster ermöglicht die Zuordnung von über 300 Nahrungsmitteln gemäß der «fünf Geschmacksrichtungen» und der «thermischen Wirkung».

Ernährung nach den Fünf Elementen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ernährung nach den Fünf Elementen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Das Yin des Körpers

Für das Yin des Körpers stehen die Begriffe Blut, Säfte und Substanz. Damit ist alles Substantielle gemeint: Körperflüssigkeiten, Blut, Knochen, Gewebe, Muskeln, Gehirnmasse usw., mit anderen Worten ausgedrückt, alles Sichtbare. Wenn »die Yin-Wurzel des Menschen gestört ist«, kommt es zu einem Blutmangel, einem Yin-Mangel oder einer Yin-Fülle. Bei einer Yin-Fülle handelt es sich um eine sogenannte Feuchtigkeit im Körper, die nicht mit den guten Körpersäften gleichzusetzen ist. Hier bilden sich Wasseransammlungen und Schlacken im Gewebe, die zu geschwollenen und schweren Gliedmaßen führen. Des weiteren kann es zu Verschleimung der Bronchien, Cellulitis, Übergewicht, Trägheit und Niedergeschlagenheit kommen.

Die erste Stufe eines Mangels der Yin-Wurzel ist der sogenannte Blutmangel, der häufig Frauen betrifft. Diese Diagnose bedeutet in der chinesischen Medizin etwas anderes als in der Schulmedizin. Sie umfasst sowohl eine Minderung der Blutmenge, oftmals aufgrund einer starken Periodenblutung, als auch der Blutfunktion. Der Blutmangel ist weniger tiefgreifend als der Yin-Mangel und zeigt sich im wesentlichen als Lichtempfindlichkeit der Augen, Neigung zu Muskelkrämpfen und Blässe des Gesichtes.

Ein Yin-Mangel dagegen tritt häufiger bei Männern auf. Er zeichnet sich durch Trockenheit aus, die Körpersäfte erschöpfen sich. Der Mensch ist dann unruhig und nervös, eventuell mager. Haut und Haare neigen zu Trockenheit. Er leidet häufig unter Nachtschweiß, Schlafstörungen und heißen Füßen in der Nacht. Die unangenehmen Begleiterscheinungen der Wechseljahre der Frau – Hitzewallungen, Nachtschweiß und Schlafstörungen – sind Zeichen eines natürlichen Yin-Mangels, der bewirkt, dass die Menstruation aufhört, so dass die älter werdende Frau davor bewahrt wird, weiterhin Blut zu verlieren.

Die hier angeführten Beispiele geben einen allgemeinen, groben Einblick in die Art und Weise, wie die chinesische Medizin Funktionsstörungen versteht. In der Praxis ist es die Aufgabe der Diagnostik, eine Unausgewogenheit zwischen Yin und Yang in jedem einzelnen Organ festzustellen. Ein Ungleichgewicht in einem Organ ist dann eingetreten, wenn es zuviel oder zuwenig Yin oder Yang hat oder wenn das Qi stagniert. Da alle Organe miteinander in Verbindung stehen und voneinander abhängen, bedeutet Gesundheit, die harmonische Zusammenarbeit der Organe aufgrund eines ausgewogenen Angebotes an Qi und Säften.

Da der Mensch permanent inneren und äußeren Schwankungen unterworfen ist, ist das Ausgleichen ein Prozess, der in einem gesunden Organismus ständig vonstatten geht. Wenn ein Organ kurzfristig in einer Fülle oder Leere ist, sorgen die anderen Organe durch Zuführen oder Abziehen von Qi und Säften dafür, dass das Gleichgewicht wiederhergestellt wird. Eine bekömmliche Ernährungsweise, die für ein ausgewogenes Angebot an Qi und Säften sorgt, und ein ausgewogener Lebensstil bewirken, dass die inneren Schwankungen in einem zulässigen Rahmen bleiben. Auf dieser Basis ist der körpereigene Regulierungsmechanismus in der Lage, eine kurzfristige Belastung, die in einem Organ eine Leere oder eine Fülle erzeugt, auszugleichen.

Wie sorgt der Organismus für Ausgewogenheit?

Ernährung nach den Fünf Elementen - изображение 9

Dieses Kapitel dient dazu einen Einblick in die Physiologie, also die Funktionsweise des Körpers in der chinesischen Medizin zu erlangen. Wie bereits erläutert wurde, handelt es sich bei der Funktionsstörung, die in der TCM-Praxis auch Syndrom genannt wird, immer um ein Zuviel oder Zuwenig an Yang (= Qi und Wärme) oder Yin (= Säfte und Blut) in einem oder mehreren sogenannten Organen. Das Blut fließt bekanntlich in den Blutgefäßen, das Qi fließt in Meridianen, feinstofflichen Leitbahnen, und zirkuliert aber auch frei im Körper. Der Qi-Fluss in den Meridianen und der Blutfluss in den Gefäßen stehen in engem Zusammenhang. Sie fördern sich gegenseitig und sorgen für die Durchlässigkeit des Organismus, indem die Meridiane und das Blut die Organe miteinander verbinden. Aus Sicht der TCM nährt, kühlt und befeuchtet Blut den Körper und ermöglicht die Regeneration des Organismus. Es fördert die geistige Ruhe, die Fähigkeit sich zu entspannen, und einen erholsamen Schlaf.

Qi dynamisiert, transportiert, scheidet aus und wärmt. Eine der wichtigsten Funktionen besteht jedoch darin, Körperfremdes, wie Nahrung, in Körpereigenes, wie etwa Muskeln und Knochen, umzuwandeln. Diese sogenannte Stoffwechselfunktion und die Ausscheidung der Abfallstoffe, die bei jedem Transformationsprozess, z. B. Verdauung, anfallen, kann nur mit Hilfe von Qi vonstatten gehen.

Qi aktiviert den Menschen, auch den Geist, und bringt den Antrieb, die Gefühle und die Lebensfreude hervor. Je nachdem, welche speziellen Aufgaben es gerade erfüllt, erhält es unterschiedliche Namen. Sorgt es für eine gute Abwehr, dann heißt es Wei-Qi (Abwehrenergie). Das Wei-Qi schützt den Organismus vor ansteckenden Krankheiten und bioklimatischen Einflüssen. Es fließt nicht im Meridiankreislauf, sondern zirkuliert frei im Körper und um den Körper herum.

In der TCM kennt man fünf Organpaare: Leber-Gallenblase, Herz-Dünndarm, Milz-Magen, Lunge-Dickdarm, Nieren-Blase. In dieser Reihenfolge werden die Organe über den Meridiankreislauf mit Qi versorgt. Deshalb wird der Kreislauf Fütterungszyklus genannt. Auf den Seiten 98 und 113 veranschaulichen Graphiken den Fünf-Elemente-Zyklus.

Ein Paar besteht immer aus einem Yin- und einem Yang-Organ. Das erstgenannte ist das Yin-, das zweite das Yang-Organ. Die Yin-Organe, auch Speicherorgane genannt, stellen Qi und Yin bereit. Die Yang-Organe, auch Hohlorgane genannt, dienen unter anderem der Aufnahme der Nahrung und Atemluft, der Verdauung und Ausscheidung.

Tritt eine Belastung auf, wodurch in einem Organ vermehrt Qi oder Säfte verbraucht werden, so ist das Organ in doppelter Weise geschützt. Zum einen ist das Partnerorgan bestrebt, den Mangel seines Partners auszugleichen und zum anderen verfährt das vorgelagerte Organpaar ebenso. Wenn beispielsweise in der Milz ein Qi-Mangel auftritt, wird das Paar Herz-Dünndarm vermehrt Qi an die Milz abgeben, um das Gleichgewicht wiederherzustellen.

Die größte Hilfe kommt jedoch erfahrungsgemäß von dem starken Yang der Niere, wenn das Qi der Milz vor allem durch kalte Rohkost, saure Milchprodukte und Brotmahlzeiten geschwächt ist, die im Gegensatz zu gekochten, gehaltvollen Speisen keine wärmenden Gewürze enthalten. Langfristig kann sich daraus ein Yang-Mangel der Niere entwickeln, von dem in der Ernährungsberatungspraxis leider viele gesundheitsbewusste Frauen aufgrund fehlgeleiteter Empfehlungen betroffen sind.

Das hier gezeichnete Bild ist eine starke Vereinfachung des komplexen Zusammenspiels der Organe untereinander. Es soll deutlich machen, wie sehr die Einzelteile kooperieren. Aufgrund dieser engen Verbindungen werden Störungen – ebenso wie positive Einflüsse – über kurz oder lang immer mehrere Organe oder den ganzen Organismus beeinflussen. Daher ist eine ausgewogene Ernährung der beste Schutz vor körperlichen und geistigen Schwächen. Der Qi-, Blut- und Säfte-Aufbau durch hochwertige, gehaltvolle Nahrungsmittel sorgt dafür, dass die Organe gut versorgt werden und bei Belastungen den Prozess des Ausgleichens vollziehen können.

Funktionsschwächen frühzeitig erkennen und behandeln

Ernährung nach den Fünf Elementen - изображение 10

In den nachfolgenden Kapiteln werden die Anzeichen und Symptome von Funktionsschwächen, die in der TCM-Praxis Syndrome genannt werden, aufgezeigt, die in einem Organ einen Fülle- oder einen Leere-Zustand erzeugen können. Außerdem wird zwischen inneren und äußeren auslösenden Faktoren unterschieden. Zu den inneren zählen belastende Emotionen und geistige Unruhe, zu den äußeren bioklimatische Einflüsse, Umwelt und nicht zuletzt die Ernährung. Das Ungleichgewicht, das diese Faktoren auslösen können, zeigt sich – wie bereits erwähnt – als Fülle- oder Leerezustand oder auch als eine Blockade im Qi-Fluss.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Ernährung nach den Fünf Elementen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ernährung nach den Fünf Elementen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Ernährung nach den Fünf Elementen»

Обсуждение, отзывы о книге «Ernährung nach den Fünf Elementen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x