Markus Brinkmann - Tax Compliance

Здесь есть возможность читать онлайн «Markus Brinkmann - Tax Compliance» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Tax Compliance: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Tax Compliance»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Handbuch behandelt die steuerlichen Verfahrensabläufe, Fragestellungen und Probleme mit In- und/oder Auslandsbezug umfassend und abschließend. So können Mitarbeiter in Unternehmen und ihre externen Berater in den steuerlich, regulatorisch und strafrechtlich haftungsrelevanten Bereichen Risiken für das Unternehmen und seine Organe und Mitarbeiter präventiv vermeiden oder bestehende Risikolagen erkennen und beseitigen. In einem Allgemeinen Teil wird der Zusammenhang von Tax Compliance und allgemeinen Compliance-Maßnahmen, der Compliance-Organisation und dem Compliance Management System schlüssig aufbereitet. Im folgenden Besonderen Teil werden die besonders risikobehafteten steuerlichen Themengebiete aus sich heraus verständlich knapp dargestellt und die Ausführungen zur Compliance in spezifischer Weise angeschlossen. Themen sind z.B. Verrechnungspreise, Umsatzsteuerkarusselle, Tax Due Diligence, Geldwäsche, etc. Im dritten Teil wird ein Überblick über wesentliche Tax Compliance-Erfordernisse von bedeutenden Nachbarländern und wichtigen Handelspartnern (USA, GB, F, I, CH, A) gegeben, teilweise in englischer Sprache.

Tax Compliance — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Tax Compliance», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

[42]

Vgl. § 91 Abs. 2 AO und weitere Ausnahmen nach Tz. 3.1.1. des Amtshilfe-Merkblatts BMF 25.5.2012, BStBl I 2012, 599.

[43]

BFH BStBl II 1988, 412; BFH BStBl II 1995, 4979.

[44]

BMF 25.5.2012, Tz. 5.2.4., BStBl I 2012, 599 (Amtshilfe Merkblatt).

[45]

BMF 25.5.2012, Tz. 3.1.1., BStBl I 2012, 599 (Amtshilfe–Merkblatt).

[46]

Hier zum Auskunftsverkehr nach Art. 26 des OECD-MA.

[47]

Stand Mitte 2017.

[48]

BMF 10.11.2015, BStBl I 2016, 138 und Liste im Anhang zu diesen Ausführungen.

[49]

Ausnahmen: Bahamas, Bermuda, Liechtenstein.

[50]

Mit Ausnahme von Bermuda, Guernsey, Jersey, Isle of Man und Monaco.

[51]

Mit Ausnahme von Bermuda, Guernsey, Jersey und Isle of Man.

[52]

Nach Auffassung des BMF gilt dies jedoch nicht für Steuerfahnder im Steuerstrafverfahren.

[53]

BMF 25.5.2012, Tz. 1.3.5., BStBl I 2012, 599 (Amtshilfe-Merkblatt).

[54]

Tz. 1.1. des Rechtshilfe-Merkblattes, BMF BStBl I 2006, 698.

[55]

Richtlinien für den Verkehr mit dem Ausland in strafrechtlichen Angelegenheiten (RiVASt) vom 5.12.2012.

[56]

Vgl. Tz. 1.2.2. des Rechtshilfe-Merkblattes, BMF BStBl I 2006, 698.

[57]

Vgl. Tz. 1.2.3. des Rechtshilfe-Merkblattes, BMF BStBl I 2006, 698.

[58]

Vereinbarung zwischen der Bundesregierung und den Landesregierungen vom 28.4.2004 über die Zuständigkeit im Rechtshilfeverkehr mit dem Ausland in strafrechtlichen Angelegenheiten – Zuständigkeitsvereinbarung 2004.

[59]

Tz. 1.6. des Rechtshilfe–Merkblattes, BMF BStBl I 2006, 698.

[60]

Tz. 3.5. des Rechtshilfe-Merkblattes, BMF BStBl I 2006, 698.

[61]

Tz. 1.4. des Rechtshilfe-Merkblattes, BStBl I 2006, 698.

[62]

Tz. 2.7. des Rechtshilfe-Merkblattes BStBl I 2006, 698.

[63]

ABlEU Nr. L 386/89 vom 29.12.2006.

[64]

Gesetz über die Vereinfachung des Austauschs von Informationen und Erkenntnissen zwischen den Strafverfolgungsbehörden der Mitgliedstaaten der Europäischen Union vom 21.7.2012 (BGBl I 2012, 1566). Hiermit wurde unter anderem die Abgabenordnung durch Einfügung der §§ 117a und 117b geändert.

[65]

Weitere Änderungen betrafen das Bundespolizeigesetz und dass Zollfahndungsdienstgesetz sowie das Schwarzarbeitsgesetz.

[66]

Richtlinie des Rates 2003/48 EG v. 3.6.2003 im Bereich der Besteuerung von Zinsen, anwendbar seit 1.7.2005.

[67]

Luxemburg geht zum automatisierten Datenaustausch über, für Zuflüsse ab dem 1.1.2015.

[68]

Belgien nimmt seit 1.1.2010 für Zuflüsse ab 2010 am automatisierten Meldeverfahren teil.

[69]

Quellensteuerabzug bis 31.12.2014, danach Teilnahme am automatisierten Informationsaustausch.

[70]

Quellensteuerabzug für Zuflüsse bis zum 30.6.2011, danach Informationsaustausch.

[71]

Quellensteuerabzug für Zuflüsse bis 31.12.2011, danach Informationsaustausch.

[72]

Vereinbarung vom 31.5.2013 als Intergovernmental Agreement (IGA).

[73]

FATCA-USA-Umsetzungsverordnung vom 23.7.2014, BGBl I, 1222.

[74]

FKAustG v. 21.12.2015, BGBl I 2015, 2531.

[75]

Abschnitt VIII (Begriffsbestimmungen) des CRS umfasst allein schon über 14 Seiten.

[76]

CRS Abschn. VIII, E. Sonstige Bestimmungen.

[77]

Abschnitt I, A. Nr. 4 -7 CRS.

[78]

In den meisten Ländern sind die Steuerfahndungsstellen einem regulären Festsetzungsfinanzamt angegliedert, können dort aber Größenordnungen wie ein großes Festsetzungsfinanzamt (wie z.B. in Bayern) erreichen.

[79]

Z.B. in Nordrhein-Westfalen, Berlin oder Hamburg.

[80]

Vgl. dazu Henrichs Kriminalistik 2012, 632: Verdeckte personale Ermittlungen im Internet; Henrichs/Wilhelm Kriminalistik 2010, 218 ff.: Virtuelles Betretungsrecht; dieselben Kriminalistik 2010, 30: Polizeiliche Ermittlungen in sozialen Netzwerken; Brenneisen/Staack Kriminalistik 2012, 627: Die virtuelle Streife in der Welt der Social Media; siehe auch AG Reutlingen 31.10.2011 – 5 Ds 43 Js 18155/10 zur Beschlagnahme eines Facebook-Kontos.

[81]

BFH BStBl II 1989, 462 – Grundsatzentscheidung zur Schätzung.

[82]

BFH BStBl II 1989, 462.

[83]

Für viele BFH/NV 2009, 912.

[84]

BMF 8.6.2017 , Richtsatzsammlung für das Kalenderjahr 2016; hier finden Sie auch die Erläuterungen zur Berechnung der wichtigsten Kennzahlen.

[85]

FG Münster 4.12.2015 – 4 K 2616/14 E, G, U.

[86]

BFH DStR 2015, 1739 und nachfolgend in der AdV-Entscheidung des BFH 12.7.2017 – X R 16/17.

[87]

… gleichgestellt auch Schulden und andere Lasten bzw. Werbungskosten, vgl. § 160 AO.

[88]

Vgl. Nr. 22 AstBV.

[89]

Allerdings nicht die Schadenswiedergutmachung in Form einer prompten Steuernachzahlung, denn dadurch stellt sich der Steuerhinterzieher nur dem von Anfang an Steuerehrlichen gleich, was nicht zu einem Milderungsgrund führt.

[90]

Diese Ausführungen sind sicherlich geprägt durch meine „professionelle Deformation“ als langjähriger Steuerfahndungsbeamter.

[91]

BVerfG NJW 2005, 1640.

[92]

Nr. 60 Abs. 3 AstBV.

[93]

BVerfG NStZ 2002, 372, 373.

[94]

BGH NJW 1992, 763; Nr. 60 Abs. 3 AstBV.

[95]

BVerfG wistra 1997, 223.

[96]

BVerfG BJW 2009, 2431.

[97]

BVerfG BJW 2009, 2431.

[98]

Http://conventions.coe.int/Treaty/en/Treaties/Html/185.htm.

[99]

BFH PStR 2007, 130 ff. mit kritischer Urteilsanmerkung Max Rau.

[100]

BFH BStBl II 1985, 354.

[101]

BMF BStBl I 2008, 831.

[102]

Vgl. §§ 204 ff. AO zur verbindlichen Zusage aufgrund einer Außenprüfung oder § 42e EStG als Anrufungsauskunft für lohnsteuerliche Sachverhalte.

[103]

BMF 30.7.2008, Tz. 5.5; BStBl I 2008, 831.

[104]

BMF 30.7.2008, Tz. 6, BStBl I 2008, 831.

[105]

BMF 30.7.2008, Tz. 7.1, BStBl I 2008, 831.

[106]

BMF 30.7.2008, Tz. 5.3, BStBl I 2008, 831.

[107]

Nr. 127 Abs. 2 AstBV.

[108]

Kein Vorsatzproblem beim Kapitalanleger, der weiß, dass er Zinserträge hat und regelmäßig weiß, dass er diese in seinen Steuererklärungen angeben muss. Ebenso wenig beim Gastwirt, der Teile seiner Betriebseinnahmen nicht erklärt. Ebenso wenig beim Handwerker, der ohne Rechnung arbeitet. Ebenso wenig beim Unternehmer, der eine Betriebsstätte im Ausland vortäuscht, in die er durch Scheinrechnungen Gewinne verlagert.

[109]

BGH PStR 2007, 175.

[110]

BFH BStBl II 1989, 462.

[111]

BGH PStR 2007, 175.

[112]

BGH 28.7.2010.

[113]

BGH wistra 2012, 29.

[114]

BFH BStBl II 2013, 76.

[115]

BFH BStBl II 1996, 592.

[116]

BGH 27.10.2015 – I StR 373/15.

[117]

BGH NJW 2009, 2319.

[118]

BGH 30.4.2009 – 1 StR 90/09.

[119]

BGH 30.4.2009 – 1 StR 90/09.

[120]

Vgl. Nr. 22, 151 ff. der AStBV 2016 und unten Rn. 295f.

[121]

BGH 30.4.2009 – 1 StR 90/09.

[122]

BVerwG NJW 2010, 2229.

[123]

Vgl. dazu BStBl I 2010, 222 mit Ergänzung durch BMF BStBl I 2011, 574.

[124]

BFH BStBl II 2008, 337.

[125]

Nr. 22 Abs. 1 Nr. 4, Nr. 140 Abs. 3 AstBV.

[126]

Nr. 128 Abs. 1 AStBV und AO Anwendungserlass zu § 30, Nr. 10.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Tax Compliance»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Tax Compliance» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Tax Compliance»

Обсуждение, отзывы о книге «Tax Compliance» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x