Barbara Neiger - Erfolgreich mit Compliance

Здесь есть возможность читать онлайн «Barbara Neiger - Erfolgreich mit Compliance» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Erfolgreich mit Compliance: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Erfolgreich mit Compliance»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ein Compliance-Management-System (CMS) ist ein Führungsinstrument, das regelkonformes Verhalten in einer Organisation wirksam fördert. Die Integration von Funktionen und Aufgaben in bestehende Aufbau- und Ablaufstrukturen verbessert die Effektivität und Effizienz einer nachhaltigen Geschäftstätigkeit.
Die ISO 37301:2021 „Compliance management systems – Requirements with guidance for use“ stellt weltweit vereinheitlichte Anforderungen zur Verfügung und enthält Leitlinien für die Entwicklung, Umsetzung, Aufrechterhaltung und kontinuierliche Verbesserung eines CMS. Der Umfang der Anforderungen wird in der Umsetzung flexibel angepasst auf die individuelle Situation einer Organisation, wie Größe, Branche, Art der Geschäftstätigkeit oder Rechtsform. Auch die Anwendung auf nur einen Teilbereich einer Organisation ist möglich.
Die überarbeitete zweite Auflage des Praxishandbuches behandelt die konkreten Änderungen zum Vorgängerstandard ISO 19600:2014 „Compliance management systeme – Guidelines“. Er-weitert um zahlreiche neue Praxistipps und -beispiele wendet sie sich an Compliance Officer und alle in der Praxis tätigen Verantwortlichen: so bietet die vorliegende Kommentierung Unterstützung in der Umsetzung eines CMS für alle Arten von Organisationen. Sie hilft Führungskräften und Mit-gliedern von Aufsichtsgremien bei der Wahrung ihrer Sorgfaltspflicht für die Umsetzung von adäquaten Maßnahmen zur Verhinderung von regelwidrigem Ver-halten und der Errichtung sowie Aufrechterhaltung einer wirksamen Compliance-Kultur.

Erfolgreich mit Compliance — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Erfolgreich mit Compliance», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Impressum 9783854024132 Auch als Buch verfügbar 9783854024125 2 - фото 1

Impressum

978-3-85402-413-2

Auch als Buch verfügbar

978-3-85402-412-5

2., überarbeitete Auflage 2021

Das Werk ist urheberrechtlich geschützt.

Alle Rechte vorbehalten.

Nachdruck oder Vervielfältigung, Aufnahme

auf oder in sonstige Medien oder Datenträger,

auch bei nur auszugsweiser Verwertung,

sind nur mit ausdrücklicher Zustimmung der

Austrian Standards plus GmbH gestattet.

Alle Angaben in diesem Fachbuch erfolgen

trotz sorgfältiger Bearbeitung ohne Gewähr

und eine Haftung der Autorin oder des Verlages

ist ausgeschlossen.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird im vorliegenden Werk die Sprachform des generischen Maskulinums angewendet.

Es wird an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass die ausschließ­liche Verwendung der männlichen Form geschlechtsunabhängig verstanden werden soll.

© Austrian Standards plus GmbH, Wien 2021

Die Austrian Standards plus GmbH ist ein

Unternehmen von Austrian Standards International.

Austrian Standards plus GmbH

1020 Wien, Heinestraße 38

T +43 1 213 00-300

F +43 1 213 00-355

E service@austrian-standards.at

www.austrian-standards.at/fachliteratur

ProjektManagement

Gertraud Reznicek

Cover – Fotocredit

© iStockphoto.com/Bedrin-Alexander

Satz/gestaltung

Alexander Mang

Inhalt

Abkürzungsverzeichnis

Vorwort

1 Grundlagen und Rahmenbedingungen

1.1 Begriffsbestimmung Compliance

1.2 Rechtliche Rahmenbedingungen für Compliance in Organisationen

1.2.1 Verantwortung von Organisationen im internationalen Rahmen

1.2.2 Verantwortung von Organisationen im nationalen Rahmen

1.2.3 Verantwortung für Compliance in Österreich

1.3 Compliance als Werkzeug des strategischen Managements

1.3.1 Begriffsbestimmung Management-Systeme

1.3.2 Compliance-Management-Systeme

1.4 Abgrenzung Governance – IKS – RMS – CMS

1.4.1 Corporate Governance

1.4.2 Internes Kontrollsystem (IKS)

1.4.3 Risikomanagement-System (RMS)

1.4.4 Compliance-Management (CMS)

1.5 ISO 37301 als Best-Practice-Ansatz für regelkonformes Verhalten

2 Umsetzung der ISO 37301 im Kontext

2.1 Standardisierung von Management-Systemen nach ISO

2.1.1 Management-System-Standards nach ISO High-Level Structure

2.1.2 Integriertes Management-System

2.1.3 ISO 37001 Anti-bribery management systems

2.2 Das Prinzip der fortlaufenden Verbesserung – PDCA-Zyklus

2.2.1 Prinzip der fortlaufenden Verbesserung von ISO Management- System-Standards (MSS)

2.2.2 ISO 37301 im PDCA-Zyklus

2.3 Change-Management als Führungsinstrument zur Umsetzung der ISO 37301

2.3.1 Definition Change-Management

2.3.2 Einflussfaktoren von Change-Management

2.3.3 Leading Change – Das 8-Stufen-Modell nach John P. Kotter

3 Anforderungen der ISO 37301 – Compliance-Management-Systeme

3.1 Einleitung

3.2 Anwendungsbereich der ISO 37301

3.3 Begriffe nach ISO 37301

3.4 Die Organisation und ihr Kontext

3.4.1 Verstehen der Organisation und ihres Kontextes

3.4.2 Erfordernisse und Erwartungen von interessierten Parteien

3.4.3 Bestimmung des Anwendungsbereichs des Compliance-Management-Systems

3.4.4 Compliance-Management-System

3.4.5 Compliance-Verpflichtungen

3.4.6 Compliance-Risikobewertung

3.5 Führung

3.5.1 Führung und Engagement

3.5.2 Compliance-Politik

3.5.3 Rollen, Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten

3.6 Planung

3.6.1 Maßnahmen zur Behandlung von Compliance-Risiken

3.6.2 Compliance-Ziele und Planung zu deren Erreichung

3.6.3 Planung von Änderungen

3.7 Unterstützung

3.7.1 Ressourcen

3.7.2 Kompetenz

3.7.3 Bewusstsein

3.7.4 Kommunikation

3.7.5 Dokumentierte Information

3.8 Betrieb

3.8.1 Operative Planung und Steuerung

3.8.2 Errichtung von Maßnahmen und Kontrollen

3.8.3 Compliance-Bedenken

3.8.4 Untersuchungsprozesse

3.9 Bewertung der Leistung

3.9.1 Überwachung, Messung, Analyse und Bewertung

3.9.2 Internes Audit

3.9.3 Management-Bewertung

3.10 Verbesserung

3.10.1 Kontinuierliche Verbesserung

3.10.2 Nichtkonformität und Korrekturmaßnahmen

4 Leitfaden für kleinere und mittlere Unternehmen (KMU)

4.1 Compliance-relevante Merkmale des Mittelstandes

4.2 Umsetzen und Ausgestalten von Compliance-Management im Mittelstand

4.3 Fazit

5 Externe Überprüfung und Zertifizierung

5.1 Externe Audits von Compliance-Management-Systemen

5.1.1 Grundlagen

5.1.2 Auditprozess

5.2 Zertifizierung eines CMS

5.3 Zertifizierungsprozess im Rahmen von ISO

6 Weiterführende Konzepte

6.1 Organisationskultur als Führungsinstrument

6.1.1 Einflüsse auf Organisationskulturen

6.1.2 Merkmale von Organisationskulturen

6.1.3 Das Kulturmodell nach Schein

6.1.4 Wirkung und Funktion von Organisationskulturen

6.1.5 Messung von Organisationskulturen – das Modell von Denison

6.1.6 Organisationskultur und ein CMS nach ISO 37301

6.2 Risikomanagement

6.2.1 Ein Risikomanagement-System im Überblick

6.2.2 ERM – organisationsweites, ganzheitliches Risikomanagement

6.2.3 ISO 31000 Risk Management

6.2.4 Risikomanagement und ein CMS nach ISO 37301

7 Resümee und Ausblick

Literaturverzeichnis

Die Autorin

Abbildungsverzeichnis

Abbildung 1: COSO Internal Control – Integrated Framework

Abbildung 2: ISO 37301 im Deming-Zyklus der ständigen Verbesserung

Abbildung 3: Phasenschema von Veränderungen nach Lewin

Abbildung 4: Promotoren und Destruktoren nach Ladwig/Domsch

Abbildung 5: Allgemeine Symptome des Widerstandes nach Doppler/Lauterburg

Abbildung 6: Ausgewählte Handlungsfelder von Widerständen nach Reiß

Abbildung 7: 8-Stufen-Modell für Veränderungen nach Kotter

Abbildung 8: PESTLE-Analyse des äußeren Umfeldes

Abbildung 9: Interessierte Parteien/Stakeholder

Abbildung 10: Stakeholder Einfluss-Interessen-Matrix

Abbildung 11: Risikomatrix

Abbildung 12: Ebenen und Eigenschaften eines Verhaltenskodex

Abbildung 13: Wertorientierung des CMS nach Grüninger

Abbildung 14: Compliance als Unterstützung der Organisationsziele

Abbildung 15: Mittel zur Umsetzung der Compliance-Politik

Abbildung 16: Komponenten der Handlungsfähigkeit

Abbildung 17: Fraud Triangle und Ansätze zur Prävention nach Grüninger

Abbildung 18: DMAIC-Zyklus der laufenden Verbesserung

Abbildung 19: Überblick Kommunikationsmittel nach Mast/Maletzke

Abbildung 20: Ablauf eines Monitoring-Verfahrens

Abbildung 21: Ansätze zum Compliance-Management nach Saitz/Tempel/Brühl

Abbildung 22: Zertifizierungsprozess nach ISO/IEC 17021

Abbildung 23: Kulturelles Schachtelmodell nach Thomas

Abbildung 24: Kulturebenen nach Schein

Abbildung 25: Parameter für Organisationskulturen nach Dension

Abbildung 26: Unternehmenskultur und Effektivität

Abbildung 27: Bausteine eines Risikomanagement-Systems

Abbildung 28: COSO ERM Framework

Abbildung 29: Risikomatrix

Abbildung 30: Risikomanagementprozess nach ISO 31000:2018

Tabellenverzeichnis

Tabelle 1: Anforderungen an ein effektives CMS vs. ISO 37301

Tabelle 2: Richtlinie US-DOJ zur Beurteilung eines effektiven Corporate-Compliance-Programmes vs. ISO 37301

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Erfolgreich mit Compliance»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Erfolgreich mit Compliance» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Erfolgreich mit Compliance»

Обсуждение, отзывы о книге «Erfolgreich mit Compliance» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x