Reiner Brinkmann - Opa, wann ist Corona vorbei?

Здесь есть возможность читать онлайн «Reiner Brinkmann - Opa, wann ist Corona vorbei?» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Opa, wann ist Corona vorbei?: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Opa, wann ist Corona vorbei?»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Weg von bundesweiten Inzidenzwerten und Infektionszahlen geht es auf eine Reise in verschiedene Alltagssituationen im Corona Jahr 2020. Wir erleben Franz, der im Altenheim von der Pflegerin Marianne versorgt wird, Helmut, der seine Gastronomie schließen muss und die Schüler, Marten und Keno, die wieder eine ganz andere Sicht auf die Dinge haben. Sie alle sind nur einige der Protagnisten, die uns in ihr Leben schauen lassen und uns so auffordern wollen, über all das nachzudenken, was auch in Krisenzeiten zählt, was wir uns bewahren und worauf wir achten müssen. Denn es geht um so viel mehr, als um ein Virus. Es geht um uns.

Opa, wann ist Corona vorbei? — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Opa, wann ist Corona vorbei?», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Reiner Brinkmann

"Opa, wann ist Corona vorbei?"

Szenen aus einer ostfriesischen Kleinstadt, die überall sein könnte

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Reiner Brinkmann Opa wann ist Corona vorbei - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Reiner Brinkmann "Opa, wann ist Corona vorbei?" Szenen aus einer ostfriesischen Kleinstadt, die überall sein könnte Dieses ebook wurde erstellt bei

Vorwort

001.1 Franz und Marianne

001.2 Helmut

001.3 Erwin und Amelie

001.4 Tony und Berthold

001.5 Sophia

001.6 Jörg Brettschneider

002.1 Franz und Kristine

002.2 Dr. Gößling und Helmut

002.3 Erwin und Amelie

002.4 Theresa

002.5 Keno und Marten

003.1 Dr. Schlage und Keno

003.2 Erwin

003.3 Ulla und Birte

003.4 Herr Zierlich

003.5 Marten und Martens Vater

003.6 Ulla und Dr. Schlage

003.7 Helmut

003.8 Marianne und Eva

003.9.Tony und Berthold

003.10. Dr. Schlage und Keno

004.1 Heiligabend bei Erwin und Amelie

004.2 Heiligabend bei Franz und Margret

004.3 Heiligabend bei Marten

004.4 Heiligabend bei Familie Zimmermann und Jens Sprange

004.5 Heiligabend bei Dr. Schlage

004.6 Heiligabend bei Ulla und Tony

Epilog

Impressum neobooks

Vorwort

In einer Krise fängt man oft mit den Problemen an, die sich einem aufdrängen. Sie wollen zunächst beachtet werden. Sie lassen einen nicht in Ruhe, bis man sich endlich den Quälgeistern zuwendet. So wird in diesem ersten Band der Finger in die Wunde gelegt. Dabei soll es nicht bleiben. Es gibt auch Hoffnungsschimmer als Begleiterscheinungen der Corona Krise. Abnehmende Umweltbelastung, ein blauer, streifenloser Himmel, Delphine im Canale Grande in Venedig. Es gibt gedankliche Rückbesinnung und Fragen: „Wieviel Konsum tut uns gut? Was bedeutet in dieser Zeit Familie? Welche Hoffnungen schauen hervor unter dem großen Vorhang der Krise?" Es geht nicht um Schuldzuweisungen, Voranstellen von Lösungsvorschlägen oder Polarisierung. Es geht auf eine Reise in Alltagssituationen im Corona Jahr 2020. Franz, der im Altenheim von der Pflegerin Marianne versorgt wird, Helmut, der seine Gastronomie schließen muss und die Schüler, Marten und Keno, die wieder eine ganz andere Sicht auf die Dinge haben. Sie alle sind nur einige der Protagnisten, die uns in ihr Leben schauen lassen und uns so auffordern wollen, über all das nachzudenken, was auch in Krisenzeiten zählt, was wir uns bewahren und worauf wir achten müssen. Denn es geht um so viel mehr, als um ein Virus. Es geht um uns.

Reiner Brinkmann

Impressum Texte Copyright by Reiner Brinkmann Umschlag Copyright by - фото 2

Impressum

Texte: © Copyright by Reiner Brinkmann

Umschlag: © Copyright by Jan-Ubbo Brinkmann

Verlag: Reiner Brinkmann

Rathausstraße 4a, 26789 Leer

reiner@brinkmann-loga.de

Druck: epubli, ein Service der

neopubli GmbH, Berlin

Printed in German

„für unsere Kinder“

In einer Krise fängt man oft mit den Problemen an, die sich einem aufdrängen. Sie wollen zunächst beachtet werden. Sie lassen einen nicht in Ruhe, bis man sich endlich den Quälgeistern zuwendet. So werde ich denn in diesem ersten Band den Finger in die Wunde legen. Dabei soll es nicht bleiben. Es gibt auch Hoffnungsschimmer als Begleiterscheinungen der Krise. Abnehmende Umweltbelastung, ein blauer, streifenloser Himmel, Delphine im Canale Grande in Venedig. Es gibt gedankliche Rückbesinnung und Fragen: „Wieviel Konsum tut uns gut? Was bedeutet in dieser Zeit Familie? Welche Hoffnungen schauen hervor unter dem großen Vorhang der Corona Krise?" Auch davon sollen meine Protagonisten später noch erzählen.

Doch zunächst geht es mir um eine Sammlung, eine Bestandsaufnahme. Es geht mir auf keinen Fall um Schuldzuweisungen, Voranstellen von Lösungsvorschlägen oder Polarisierung. In der Beschreibung der einzelnen Szenen soll sich am Ende Gegensätzliches wiederfinden, um eine lebendige, vielseitige und tolerante Diskussionskultur zu erhalten.

Das Schreiben gibt mir die Kraft, meinen Gefühlen Ausdruck zu geben, diese Gefühle in Worte zu kleiden und an andere weiterzugeben. Nachdem wir Fakten, Meldungen, Nachrichten, Einschätzungen und Vorschriften durch Fernsehen, Radio, Internet und Zeitung über Monate in uns aufgenommen haben, die immerzu in uns rumoren, geht es am Ende des Tages um die Gefühle, die in unseren Herzen übrigbleiben und jeden Einzelnen von uns letztendlich entscheiden lassen, was für ihn in dieser undurchsichtigen Zeit das Richtige ist.

Reiner Brinkmann, Dezember 2020

001.1 Franz und Marianne

Der Fernseher fühlt sich kalt an.

Der Laptop fühlt sich kalt an. Ich habe ihn gestern umarmt. „Opa, was machst du da", hört Franz Kristine noch kichern. Es muss komisch für sie in der Webcam ausgesehen haben, mein Pullovermuster. Meine Tränen hat sie zum Glück nicht gesehen.

Marianne zögert. Ihre Hand liegt schon auf der kalten Alutürklinke, bereit in das Zimmer zu treten. Sie sieht den Flur hinunter, kein Mensch. Der Zeigefinger ihrer Hand schiebt sich unter den an ihrem Ohr befestigten Gummizug ihrer Mund-Nasen-Bedeckung. Unschlüssig, die Maske zu entfernen. Sie darf es nicht tun. Es ist verboten. Es kann sie ihren Job kosten nach fünfunddreißig Jahren. Aber wieso? Franz kommt nicht aus seinem Zimmer heraus. Alle Mahlzeiten bringt sie ihm. Sein Toilettengang, seine Körperpflege - alles geschieht in seinem Zimmer. Er würde keine Infektion weitertragen. „Unverantwortlich. Unverantwortlich.“ Die Worte hämmern in ihrem Kopf. Und dann sieht sie ihn. Er erscheint in ihren Gedanken, sein Gesicht, seine traurigen Augen, seit 7 Monaten.

Franz sitzt am Fenster. Die regennasse Scheibe lässt das Bild verschwimmen. Er sieht nicht hinaus. Nicht wirklich. Schon lange nicht mehr. Stattdessen sieht er Gerd. Auch Auslieferungsfahrer, wie er es 26 Jahre lang war. Er sieht, wie Gerd im Auslieferungslager um fünf Uhr wie jeden Morgen mit einem breiten Lächeln im Gesicht auf ihn zukommt und ihn mit einem kräftigen Handschlag begrüßt. Franz fühlt ihn noch, diesen kräftigen, warmen Händedruck, der ihn durch manch schwierige berufliche Lebenslage getragen hat. Das wird ihm erst jetzt bewusst. Jetzt, wo er hier sitzt. Er hätte es ihm jetzt gern gesagt, diesen Händedruck noch einmal gefühlt.

Sie haben Franz verabschiedet. Nach 26 Jahren Dienst standen sie morgens mit allen Auslieferungswagen vor seinem Haus. Einer nach dem anderen gratulierte ihm zum Ruhestand. Sie machten ein gemeinsames Foto. Franz in der Mitte. Und zuletzt kam Gerd, und ein letztes Mal spürte er seinen warmen, kräftigen Händedruck. Er erinnert sich an jede Falte seines breiten Lächelns. Nie hätte er geglaubt, dass sich dieser Moment, dieser Augenblick so tief in ihm eingraben würde. Jetzt war es ihm klar. Manches aus seinem Leben hätte Franz hergegeben, wenn es nun von ihm verlangt würde, manches, aber nicht diesen Moment.

„Es darf nur einer hinein. Nur eine Bezugsperson aus der Familie", Cornelia bemüht sich um ein verständnisvolles Lächeln. „Es geht doch um seine Gesundheit". Verständnislos schaut Margret zurück. Kristine, die kleine Enkelin von Franz, zerrt an ihrer Hand. „Können wir jetzt zu Opa?" Margret ringt um Worte: „Aber sie ist doch ein Kind. Er hat sie seit Monaten nicht mehr gesehen. In seinem Alter kann jeder Tag der letzte sein. Er darf seine Enkelin nicht sehen? Er möchte es doch unbedingt. Er hat es uns gesagt." „Ich kann sie ja verstehen. Aber die Regelung ist so. Es geht auch um den Schutz der anderen." Cornelia hat ihr verständnisvolles Lächeln immer noch aufgesetzt. „Es ist doch nur zu seinem Besten", setzt sie nach. „Ist Opa krank?" Kristine hört auf zu zerren und blickt besorgt zu ihrer Mutter auf. „Nein, mein Kind", erwidert Margret und ringt um Fassung, „er ist eingesperrt."

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Opa, wann ist Corona vorbei?»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Opa, wann ist Corona vorbei?» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Opa, wann ist Corona vorbei?»

Обсуждение, отзывы о книге «Opa, wann ist Corona vorbei?» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x