Udo Wackernagel - Fiskalstrafrecht

Здесь есть возможность читать онлайн «Udo Wackernagel - Fiskalstrafrecht» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Fiskalstrafrecht: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Fiskalstrafrecht»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Handbuch behandelt alle Straftatbestände, die Schädigungen öffentlichen Vermögens (Steuern, Abgaben, Zölle, Beiträge, Fördermittel etc.) erfassen.
Die Neuauflage berücksichtigt die zahlreichen Neuerungen wie z.B.
– die Reform der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung
– die Einführung des Unionszollkodex
– oder das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu Investigations.Dabei wird besonderer Wert auf die Darstellung der inhaltlichen Überschneidungen zwischen den einzelnen Straftatbeständen sowie deren Wechselwirkungen gelegt. Ferner werden die einschlägigen Verfahrensvorschriften dargestellt und die Besonderheiten der jeweiligen Verfahrensstadien einschließlich etwaiger europäischer Besonderheiten, insbesondere zu EG-Subventionen, Rechts- und Amtshilfe etc., erläutert. Eine Stärke des Handbuchs ist die Vernetzung der Kapitel untereinander.
Es ist ausdrücklich kein Handbuch speziell für Verteidiger, sondern wendet sich auch an die Unternehmensverantwortlichen in interner Revision, Legal, Tax und Compliance sowie ihre Berater.

Fiskalstrafrecht — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Fiskalstrafrecht», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Der Verlag und die Herausgeber sind sich dessen bewusst, dass ein Handbuch auf einem so wechselhaften Gebiet wie dem Finanzstrafrecht schnell zur Makulatur werden kann. An der Notwendigkeit einer ernsthaften und gründlichen Auseinandersetzung auch mit Themen wie der steuerstrafrechtlichen Selbstanzeige ändert das aber nichts. Für Kritik, Ergänzungsvorschläge und sonstige Hinweise sind wir daher sehr dankbar.

Bonn/Mannheim, im Mai 2015 Markus Adick Jens Bülte

Bearbeiterverzeichnis

Dr. Markus Adick Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht, Rettenmaier & Adick, Bonn 17. Kapitel
Dr. Laura Blumhoff Rechtsanwältin, CMS Hasche Sigle Frankfurt/Main 12. Kapitel
Dr. Erik Buhlmann Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht, Ufer Knauer Rechtsanwälte, München 11. Kapitel (mit Kämpfer)
Prof. Dr. Jens Bülte Universität Mannheim 1., 2., 8. Kapitel
Andreas von Dahlen Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht, tdwe Rechtsanwälte, Düsseldorf 16. Kapitel
Silke Grimsel Erste Staatsanwältin, Braunschweig 4. Kapitel
Dr. Bernd Groß , LL.M. Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht, Feigen Graf Rechtsanwälte, Frankfurt/Main 19. Kapitel
Prof. Dr. Suzan Denise Hüttemann , M.Res. Juniorprofessorin Universität Mannheim Rechtsanwältin, Redeker Sellner Dahs, Bonn 9. Kapitel
Dr. Simone Kämpfer Rechtsanwältin, Fachanwältin für Strafrecht, tdwe Rechtsanwälte, Düsseldorf 11. Kapitel (mit Buhlmann)
Prof. Dr. Paul Krell Juniorprofessor, Bucerius Law School, Hamburg 7. Kapitel, 23. Kapitel (mit Wackernagel)
Prof. Dr. Dr. Milan Kuhli Universität Hamburg 10. Kapitel
Dr. Thomas Möller , Dipl.-Kfm., Dipl.-Finanzw. Oberregierungsrat, Hauptzollamt Osnabrück 20. Kapitel (mit Retemeyer), 22. Kapitel (mit Zimmermann)
Dr. Beatrix Perkams Rechtsanwältin, Clifford Chance Deutschland LLP, Frankfurt/Main 18. Kapitel
Dr. Christian Rathgeber , Mag. rer. publ. Rechtsanwalt, Knierim | Huber Rechtsanwälte, Mainz 6. Kapitel
Dr. Tilman Reichling Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht, Feigen Graf Rechtsanwälte, Frankfurt/Main 5. Kapitel (mit Rettenmaier), 14. Kapitel
Dr. Alexander Retemeyer Oberstaatsanwalt, Osnabrück 20. Kapitel (mit Möller), 21. Kapitel
Felix Rettenmaier Rechtsanwalt, Rettenmaier & Adick, Frankfurt/Main 3. Kapitel, 5. Kapitel (mit Reichling)
Dr. Christian Rosinus Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Fachanwalt für Strafrecht, Rosinus | Partner, Rechtsanwälte PartGmbB, Frankfurt/Main 15. Kapitel (mit Wiesner-Lameth)
Dr. Christian Schoop Rechtsanwalt, DLA Piper UK LLP, Frankfurt/Main 13. Kapitel
Dr. Stephan Voigtel Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht tdwe Rechtsanwälte, Düsseldorf 24. Kapitel
Udo Wackernagel Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht, tdwe Rechtsanwälte, Düsseldorf 23. Kapitel (mit Krell)
Dr. Michelle Wiesner-Lameth, LL.M. Rechtsanwältin; Rosinus | Partner, Rechtsanwälte PartGmbB, Frankfurt/Main 15. Kapitel (mit Rosinus)
Dr. Johannes Zimmermann Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrechttdwe Rechtsanwälte, Düsseldorf 22. Kapitel (mit Möller)

Zitiervorschlag

Adick/Bülte/ Rettenmaier Fiskalstrafrecht, 3. Kap. Rn. 5

Inhaltsübersicht

Vorwort Vorwort Seit dem Erscheinen der 1. Auflage hat sich das Fiskalstrafrecht zügig weiterentwickelt. Zum einen haben weitreichende Änderungen des materiellen Strafrechts und des korrespondierenden Strafprozessrechts eine Neuauflage erforderlich gemacht. Exemplarisch seien die Neuregelungen durch das Steuerumgehungsbekämpfungsgesetz (2017) als Reaktion auf die sog. „Panama-Papers“, die Neufassung des Geldwäschegesetzes (2018) oder die weitgehende Neugestaltung des Rechts der Vermögensabschöpfung (2017) genannt. Zum anderen sind unterdessen zahlreiche höchstrichterliche Entscheidungen zu fiskalstrafrechtlichen Sachverhalten ergangen. In einem auf die Bedürfnisse der Praxis zugeschnittenen Handbuch waren diese Entwicklungen zwingend zu berücksichtigen. Der Kreis der Autorinnen und Autoren ist seit der Erstauflage weitestgehend unverändert geblieben. Mit dem Ziel, wissenschaftliche Genauigkeit und praxistaugliche Darstellung miteinander zu verbinden, haben die in Justiz, Verwaltung und Anwaltschaft anerkannten Autorinnen und Autoren ihre jeweiligen Kapitel sorgfältig auf den aktuellen Stand gebracht. Ihnen danken die Herausgeber ebenso wie dem Verlag, namentlich Frau Annette Steffenkock und Frau Andrea Markutzyk, für Ihre aktive Unterstützung bei der Zweitauflage. Bonn/Mannheim, im Dezember 2018 Markus Adick Jens Bülte

Vorwort zur 1. Auflage

Bearbeiterverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

Literaturverzeichnis

1. Kapitel Einleitung: Vom Nutzen einer einheitlichen Darstellung des „Fiskalstrafrechts“

2. Kapitel Europäisierung des Strafrechts

3. Kapitel Verfahren bei Wirtschaftsdelikten

4. Kapitel Verfahren bei Steuerdelikten

5. Kapitel Akteneinsicht

6. Kapitel Europarechtliche Verfahrensvorschriften

7. Kapitel Tatbestandsmäßigkeit, Rechtswidrigkeit und Schuld

8. Kapitel Vorsatz und Fahrlässigkeit

9. Kapitel Versuch, Vollendung, Beendigung und Verjährung

10. Kapitel Täterschaft und Teilnahme

11. Kapitel Strafbarkeit der Berater

12. Kapitel Rechtsfolgen für Unternehmen

13. Kapitel Durchsuchung und Beschlagnahme

14. Kapitel Untersuchungshaft

15. Kapitel Sicherung von Vermögenswerten

16. Kapitel Fiskalstrafrechtliche Besonderheiten im Hauptverfahren

17. Kapitel Steuerhinterziehung

18. Kapitel Steuerordnungswidrigkeiten

19. Kapitel Korrektur steuerlicher Verfehlungen

20. Kapitel Zölle und Marktordnungen

21. Kapitel Subventionsbetrug

22. Kapitel Schwarzarbeit

23. Kapitel Haushaltsuntreue

24. Kapitel Betrug gemäß § 263 StGB zu Lasten öffentlichen Vermögens

Stichwortverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Vorwort Vorwort Seit dem Erscheinen der 1. Auflage hat sich das Fiskalstrafrecht zügig weiterentwickelt. Zum einen haben weitreichende Änderungen des materiellen Strafrechts und des korrespondierenden Strafprozessrechts eine Neuauflage erforderlich gemacht. Exemplarisch seien die Neuregelungen durch das Steuerumgehungsbekämpfungsgesetz (2017) als Reaktion auf die sog. „Panama-Papers“, die Neufassung des Geldwäschegesetzes (2018) oder die weitgehende Neugestaltung des Rechts der Vermögensabschöpfung (2017) genannt. Zum anderen sind unterdessen zahlreiche höchstrichterliche Entscheidungen zu fiskalstrafrechtlichen Sachverhalten ergangen. In einem auf die Bedürfnisse der Praxis zugeschnittenen Handbuch waren diese Entwicklungen zwingend zu berücksichtigen. Der Kreis der Autorinnen und Autoren ist seit der Erstauflage weitestgehend unverändert geblieben. Mit dem Ziel, wissenschaftliche Genauigkeit und praxistaugliche Darstellung miteinander zu verbinden, haben die in Justiz, Verwaltung und Anwaltschaft anerkannten Autorinnen und Autoren ihre jeweiligen Kapitel sorgfältig auf den aktuellen Stand gebracht. Ihnen danken die Herausgeber ebenso wie dem Verlag, namentlich Frau Annette Steffenkock und Frau Andrea Markutzyk, für Ihre aktive Unterstützung bei der Zweitauflage. Bonn/Mannheim, im Dezember 2018 Markus Adick Jens Bülte

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Fiskalstrafrecht»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Fiskalstrafrecht» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Fiskalstrafrecht»

Обсуждение, отзывы о книге «Fiskalstrafrecht» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x