Prof. Dr.-Ing Marcus O. Weber - Wirkerei und Strickerei

Здесь есть возможность читать онлайн «Prof. Dr.-Ing Marcus O. Weber - Wirkerei und Strickerei» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Wirkerei und Strickerei: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wirkerei und Strickerei»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieses Fachbuch – geeignet für die Ausbildung und als Nachschlagwerk für die Berufspraxis – führt umfassend in die technischen und bindungstechnischen Grundlagen der Maschenwaren ein. Neben wichtigen maschentechnischen Definitionen werden grundlegende Kenntnisse über den Aufbau, die Arbeitsweise und die Mustereinrichtungen der Strick- und Wirkmaschinen vermittelt, die in der betrieblichen Praxis arbeiten.
Die aktualisierte und erweiterte Neuauflage enthält ein neues Kapitel zu Garnen, das dem Zusammenspiel der Nadel- und Garnstärke in der Maschenbildung Rechnung trägt, und beinhaltet viele weitere Musterungen, die in jüngster Zeit häufig zum Einsatz kommen. Ein Plus sind auch die Produktionsbeispiele, die vom Entwurf oder Muster bis zur fertigen Ware den Kalkulationsprozess für den Stricker oder Wirker exemplarisch darstellen.
Das Buch vermittelt die Grundlagen der Maschentechnik und legt die Entwicklung und die Vielfalt der Mustereinrichtungen dar. Es enthält zahlreiche vierfarbige Fotos und Funktionsbilder und richtet sich gleichermaßen an Studenten, Auszubildende und Schüler wie auch an Textilfachleute aus den Bereichen Garnerzeugung, Flächenerzeugung, Textilveredlung, Textilprüfwesen, Textildesign und Textilbekleidung. Auch für Anwender aus den Bereichen technischer Textilien wie Automobilhersteller, deren Zulieferer oder Hersteller von Netz-, Filter- oder Schutztextilien ist das Buch von Interesse.
Das Fachbuch wurde bereits mit fünf Auflagen an mehreren europäischen Hochschulen und Textilfachschulen als Lehrbuch anerkannt.

Wirkerei und Strickerei — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wirkerei und Strickerei», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Bild 466 RRFangmuster Noppen mit Hoch und Tieffußnadeln H - фото 177

Bild 4.66: RR-Fangmuster (Noppen) mit Hoch- und Tieffußnadeln, H = Hochfußnadel, T = Tieffußnadel

Bild 467 Übereinander angeordnete Schlösser mit Langund Kurzfußnadeln Bild - фото 178

Bild 4.67: Übereinander angeordnete Schlösser mit Lang-und Kurzfußnadeln

Bild 468 Schlosskonstruktion zur Herstellung von Achtschlossmustern Bild - фото 179

Bild 4.68: Schlosskonstruktion zur Herstellung von Achtschlossmustern

Bild 469 Fadenlaufdarstellung eines Achtschlossmusters Bild 470 - фото 180

Bild 4.69: Fadenlaufdarstellung eines Achtschlossmusters

Bild 470 Achtschlossmuster Bild 471 Schlossanordnung und Nadeleinsatz - фото 181

Bild 4.70: Achtschlossmuster

Bild 471 Schlossanordnung und Nadeleinsatz einer - фото 182

Bild 4.71: Schlossanordnung und Nadeleinsatz einer Achtschloss-Flachstrickmaschine

3-Wege-Jacquard mit Transfer

In elektronisch gesteuerten Flachstrickmaschinen können einzelne Nadeln beider Nadelbetten in jedem Strickvorgang beliebig und individuell in die angegebenen Positionen gesteuert werden (Jacquard). Die Einzelnadelauswahl ermöglicht sowohl farbliche Musterungen (Bild 4.33) als auch Strukturmusterungen (Bilder 4.72 4.73). Die Programmierung erfolgt über CAD (computer aided design)-Programme (Bild 4.74).

Bild 472 Gestricke mit Strukturen Bild 473 Strukturmuster - фото 183

Bild 4.72: Gestricke mit Strukturen

Bild 473 Strukturmuster Bild 474 CADArbeitsplatz Die Bindungstechnik für - фото 184

Bild 4.73: Strukturmuster

Bild 474 CADArbeitsplatz Die Bindungstechnik für Farbjacquard Fangjacquard - фото 185

Bild 4.74: CAD-Arbeitsplatz

Die Bindungstechnik für Farbjacquard, Fangjacquard usw. ist im Kapitel über Rundstrickmaschinen näher erklärt und kann auf Flachstrickmaschinen übertragen werden. Die Jacquardtechnik (Einzelnadelauswahl) ermöglicht somit eine völlig freie Platzierung der Bindungselemente, wie Masche, Henkel, Flottung, bzw. eine Maschenverhängung zur Formgebung bzw. Musterung in jeder Maschenreihe. Ältere Maschinen besitzen eine mechanische und neuere Maschinen eine elektronische/ elektromagnetische Einzelnadelauswahl.

Es muss ebenso wie in der mechanisch gesteuerten Auswahl nur hier durch elektronische Impulse für jede Nadel im Bereich der unteren Austriebsteile entschieden werden, ob ein Nadelaustrieb oder kein Austrieb erfolgen soll. Kein Austrieb bedeutet, dass Flottungen entstehen oder nicht gestrickt wird, während ein Austrieb eine weitere Entscheidung im Bereich der oberen Austriebsteile erfordert, um entweder Henkel oder Maschen zu bilden.

Hinzu kommen zwei weitere Steuerungen: die Maschenschleifenübergabe und die Maschenschleifenübernahme. Bild 4.75 zeigt die 5 möglichen Positionen der Nadel in der Stricktechnologie. Die bisherige Drei-Weg-Technik (stricken = Masche, fangen = Henkel, nicht stricken = Flottung oder RL- Bindung) ist in der elektronisch gesteuerten Flachstrickmaschine zur Fünf-Weg-Technik (stricken, fangen, nicht stricken, übergeben, übernehmen) erweitert worden (Bilder 4.75, 4.76, 4.77, 4.78). Durch diese Jacquardauswahl können Henkel und Flottungen und Transfer in beliebiger mustermäßiger Folge oder farbige Maschen bei entsprechendem Fadenführerwechsel gebildet werden.

Bild 475 Mögliche Nadelpositionen 1 nicht stricken 2 fangen 3 - фото 186

Bild 4.75: Mögliche Nadelpositionen, 1 = nicht stricken, 2 = fangen, 3 = stricken, 4 = Masche übernehmen, 5 = Masche übergeben (s. Bilder 4.76, 4.77)

Bild 476 Maschenschleifenübertragung von Nadelbett zu Nadelbett 1 - фото 187

Bild 4.76: Maschenschleifenübertragung von Nadelbett zu Nadelbett, 1 = Spreizfeder

Bild 477 Maschenübertragung von Nadelbett zu Nadelbett a d Bild 478 - фото 188

Bild 4.77: Maschenübertragung von Nadelbett zu Nadelbett (a – d)

Bild 478 Maschenübertragung von vorn nach hinten 1 Nadelkopf sticht in die - фото 189

Bild 4.78: Maschenübertragung von vorn nach hinten, 1 = Nadelkopf sticht in die aufgespannte Maschenschleife, 2 = die im Nadelkopf der hinteren Nadel befindliche Maschenschleife wird von der vorderen Nadel abgeworfen

Besonders interessant ist die Jacquardtechnik in der Flachstrickerei für Strukturmusterungen, deren Oberfläche durch mustergemäße Anhäufungen von Maschen, Henkeln, Flottungen sowie verhängten Maschen sehr plastisch wirkt (Bilder 4.72, 4.73, 4.79).

Außer der Einzelnadelsteuerung (Jacquard) werden in diesen Maschinen auch alle weiteren Funktionen – Fadenführer- und Schlossschaltungen, Nadelbettenversatz – elektronisch/elektromagnetisch ausgelöst, und die erforderlichen Impulse für Einzelnadelauswahl und Funktionen werden über USB oder online eingegeben.

Bild 479 Mustermäßig übertragene Maschen in einem RRGestrick Ein Schema - фото 190

Bild 4.79: Mustermäßig übertragene Maschen in einem RR-Gestrick

Ein Schema einer elektronisch gesteuerten Schlossanordnung zeigen die Bilder 4.80–4.84. Das dargestellte Schloss ermöglicht für jede Nadel in jedem Strickvorgang auf beiden Nadelbetten unabhängige mustergemäße fünf Wege, sodass Färb- und Strukturmuster (mit Maschen, Henkeln, Flottungen) sowie Maschenübertragungen (Übergeben oder Übernehmen) für Musterzwecke (rechte/linke Maschenseiten, Zopfmuster u. dgl.) und Formgebung (fully fashion) in jeder Strickreihe realisiert werden können.

Bild 480 Schlossanordnung einer elektronischen Flachstrickmaschine 1 - фото 191

Bild 4.80: Schlossanordnung einer elektronischen Flachstrickmaschine, 1 = oberes Austriebsteil, 2 = Schlossteil zum Übernehmen, feste Schlossteile bewegliche Schlossteile Bild 481 Schlossscha - фото 192= feste Schlossteile, bewegliche Schlossteile Bild 481 Schlossschaltung für Masche - фото 193= bewegliche Schlossteile

Bild 481 Schlossschaltung für Masche Bild 482 Schlossschaltung für Henkel - фото 194

Bild 4.81: Schlossschaltung für Masche

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Wirkerei und Strickerei»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wirkerei und Strickerei» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Wirkerei und Strickerei»

Обсуждение, отзывы о книге «Wirkerei und Strickerei» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x