Prof. Dr.-Ing Marcus O. Weber - Wirkerei und Strickerei

Здесь есть возможность читать онлайн «Prof. Dr.-Ing Marcus O. Weber - Wirkerei und Strickerei» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Wirkerei und Strickerei: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wirkerei und Strickerei»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieses Fachbuch – geeignet für die Ausbildung und als Nachschlagwerk für die Berufspraxis – führt umfassend in die technischen und bindungstechnischen Grundlagen der Maschenwaren ein. Neben wichtigen maschentechnischen Definitionen werden grundlegende Kenntnisse über den Aufbau, die Arbeitsweise und die Mustereinrichtungen der Strick- und Wirkmaschinen vermittelt, die in der betrieblichen Praxis arbeiten.
Die aktualisierte und erweiterte Neuauflage enthält ein neues Kapitel zu Garnen, das dem Zusammenspiel der Nadel- und Garnstärke in der Maschenbildung Rechnung trägt, und beinhaltet viele weitere Musterungen, die in jüngster Zeit häufig zum Einsatz kommen. Ein Plus sind auch die Produktionsbeispiele, die vom Entwurf oder Muster bis zur fertigen Ware den Kalkulationsprozess für den Stricker oder Wirker exemplarisch darstellen.
Das Buch vermittelt die Grundlagen der Maschentechnik und legt die Entwicklung und die Vielfalt der Mustereinrichtungen dar. Es enthält zahlreiche vierfarbige Fotos und Funktionsbilder und richtet sich gleichermaßen an Studenten, Auszubildende und Schüler wie auch an Textilfachleute aus den Bereichen Garnerzeugung, Flächenerzeugung, Textilveredlung, Textilprüfwesen, Textildesign und Textilbekleidung. Auch für Anwender aus den Bereichen technischer Textilien wie Automobilhersteller, deren Zulieferer oder Hersteller von Netz-, Filter- oder Schutztextilien ist das Buch von Interesse.
Das Fachbuch wurde bereits mit fünf Auflagen an mehreren europäischen Hochschulen und Textilfachschulen als Lehrbuch anerkannt.

Wirkerei und Strickerei — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wirkerei und Strickerei», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Extreme Strukturmusterungen mit lokaler Überproduktion von Maschen oder Henkeln können nur mit Niederhalteplatinen entstehen, die den Warenabzug unterstützen und so überhaupt die Nadelfunktion während des Strickens sichern. Diese Platinen schließen den Warenraum zwischen den Nadelbetten vor dem Nadelaustrieb.

4.3 Musterungstechniken der Flachstrickmaschinen

Grundsätzlich lassen sich die Produktionstechniken in der Flachstrickerei folgendermaßen einteilen:

• Meterware

• Abgepasste Ware

• Konventionelles Stricken für Pullover (26 Arbeitsschritte): Vorder- und Rückenteil stricken, dämpfen, trennen, zuschneiden (8), Ärmel stricken, dämpfen, trennen, zuschneiden (8), Kragen stricken, dämpfen, trennen (3), Schulternähte schließen, Ärmel einsetzen, Seitennähte schließen, Kragen anketteln, Fäden vernähen, Etikett, Endkontrolle (7)

• Formstricken, Fully Fashion oder Regulär (22 Arbeitsschritte), Zuschnitt entfällt

• Komplettteilstricken (4 Arbeitsschritte): Komplettteil stricken, Fäden vernähen, Etikett, dämpfen, Endkontrolle, z. B. für Pullover, Oberteile, Mützen, Schals, Fertigbezüge

• Spezialmaschinen für Kragen, Handschuhe oder Zehensocken

Die Techniken zur Nadelauswahl zu Musterzwecken an Flachstrickmaschinen beschränken sich zurzeit auf folgende wesentliche Techniken:

Nadelauswahltechniken in der Flachstrickerei

1. Nadelzug

2. Nadelgruppenauswahl, z. B. durch Hoch-/ Tieffußtechnik (z. B. für Hand-Flachstrickmaschinen)

3. 2-Wege-Jacquard

Stricken/nicht stricken (Farbjacquard)

Stricken/fangen (Fangjacquard)

Fangen/nicht stricken (Futterjacquard)

4. 3-Wege-Jacquard

Stricken/fangen/nicht stricken

5. 5-Wege-Jacquard

Stricken/fangen/nicht stricken und übergeben/übernehmen

Musterungen mit und ohne Nadelauswahl und weitere Musterungstechniken werden im Folgenden beschrieben. Aufgrund der zahlreichen Mustereinrichtungen – Schlossschaltungen mit Nadelgruppen- bzw. Einzelnadelauswahl, Nadelbettenversatz, Umhängen von Maschen, Fadenwechsel usw. – ergeben sich viele Musterkombinationen. Die Mustereinrichtungen sowie die Musterungen können im Rahmen dieser Ausführungen nicht umfassend behandelt werden, sondern sollen lediglich beispielhaft und durch Prinzip-Darstellungen erläutert werden.

4.3.1 Strickübergänge / Bündchen

Zu Strickbeginn und im weiteren Stricken ist eine Abzugskraft notwendig, um die Maschen auf Flachstrickmaschinen einwandfrei ausbilden zu können. Das bedeutet, dass sich entweder zu Beginn eines Strickvorganges bereits Maschenschleifen auf den Nadeln (notfalls Ware aufstoßen) befinden müssen oder dass nach einer Netzreihe (Bild 4.26) ein Kamm in die Fadenschleifen geschoben und mit einem Draht über den Fadenschleifen verriegelt wird (Bild 4.27, Anschlag). Der Einsatz von Niederhalteplatinen kann auch den Kammanschlag ersetzen.

Bild 426 Netzreihe Bild 427 Netzreihe mit Anschlagkamm Um eine Trennung - фото 129

Bild 4.26: Netzreihe

Bild 427 Netzreihe mit Anschlagkamm Um eine Trennung der Waren zu - фото 130

Bild 4.27: Netzreihe mit Anschlagkamm

Um eine Trennung der Waren zu ermöglichen, kann ein glatter, fester Faden (Trennfaden) in zwei lockeren RL-Maschenreihen nacheinander auf den beiden Nadelbetten verarbeitet werden (Bild 4.29).

Bild 429 Trennverfahren für zwei Gestricke 1 letzte Gestrickreihe 2 3 - фото 131

Bild 4.29: Trennverfahren für zwei Gestricke, 1: letzte Gestrickreihe, 2, 3: Trennreihen, 4: Netzreihe neues Gestrick, 5, 6 Schlauchreihen, 7: neues Gestrick

Nach zwei weiteren Reihen in RL-Technik (Schlauchreihen, Bild 4.28) kann dann die Maschenbildung in der RR-Technik fortgesetzt werden. Um den Produktionsablauf an Motor-Flachstrickmaschinen nicht nach der Fertigung eines Pulloverteiles durch den Beginn mit einem Kamm zu unterbrechen, können die abgepassten Warenlängen auch durch eine Trennreihe miteinander verbunden werden, sodass zunächst eine Meterware entsteht, die nach der Fertigung außerhalb der Maschine durch Herausziehen eines Trennfadens getrennt werden kann (Trennverfahren).

Bild 428 Schlauchreihen RLReihen Bild 430 Trennverfahren für zwei - фото 132

Bild 4.28: Schlauchreihen (RL-Reihen)

Bild 430 Trennverfahren für zwei Gestricke 1 letzte Gestrickreihe 2 - фото 133

Bild 4.30: Trennverfahren für zwei Gestricke, 1: letzte Gestrickreihe, 2: Schutzreihen, 3: letzte Schutzreihe mit Trennfaden, 4: Trennreihe, 5: Abwerfen vorne, 6: Strickreihe mit Henkeln auf vorderen, leeren Nadeln, 7, 8: Schlauchreihe, 9: neues Gestrick

Nach diesen zwei Maschenreihen folgt für den nächsten Artikel wieder der übliche Beginn, der mit dem Anschlagkamm erläutert wurde. Zur Trennung wird der Trennfaden aufgeschnitten und herausgezogen.

Ein weiteres häufig verwendetes Trennverfahren zeigt die Fadenlaufdarstellung des Bildes 4.30. Nach der letzten Reihe des vorangegangenen Warenstückes folgen auf einem Nadelbett 4–5 Schutz-Maschenreihen (RL-Technik), während die Nadeln des anderen Nadelbettes nicht stricken und dadurch die Maschenschleifen halten.

Dann wird der Trennfaden beiden Nadeln zugeführt und bildet in beiden Nadelbetten Maschenschleifen.

Die Nadeln, die zuvor Schutzreihen gearbeitet haben, werfen jetzt die Maschenschleifen ab, wobei diese Maschenschleifen durch die Nadeln des anderen Nadelbettes herausgezogen und zur Bildung einer langen RL-Maschenreihe verwendet werden (Bild 4.31). Anschließend beginnt mit einer Netzreihe und zwei RL-Reihen (Schlauchreihen) das neue Gestrick. Da die Schutzreihen des in den Bildern 4.30 und 4.31 dargestellten Trennverfahrens von der Warenabzugskraft kaum beeinflusst werden, sind nur wenige Reihen zum Laufmaschenschutz des zuvor hergestellten Gestrickes nötig.

Bild 431 Trennreihen zwischen 2 Gestricken 1 Trennfaden 2 - фото 134

Bild 4.31: Trennreihen zwischen 2 Gestricken, 1 = Trennfaden, 2 = RL-Maschenreihen (Schutzreihen)

In der Fadenlaufdarstellung (Bild 4.32) ist der Übergang von einem RR-Gestrick zu einem RR-Gestrick 2:1 dargestellt. Dabei bedeutet 2:1, dass zwei Nadeln stricken und eine Nadel nicht strickt.

Bild 432 Trennverfahren beim Übergang von RR nach 21 1 letzte - фото 135

Bild 4.32: Trennverfahren beim Übergang von RR nach 2:1, 1: letzte Gestrickreihe, 2: Schutzreihen hinten, 3: Trennreihe, 4: Abwerfen hinteres Nadelbett, 5: Strickreihe mit Nadelselektion hinten und Henkelbildung hinten 2:1, 6: Schutzreihen vorne, 7: Trennreihe, 8: Abwerfen vorderes Nadelbett, 9: Nadelbettenversatz und Nadelselektion vorne Henkelbildung vorne, 10, 11: Schlauchreihen mit Nadelselektion, 12: neues Gestrick

Nach der letzten RR-Reihe (1) werden zwei Schlauchreihen (2, 3) gebildet, die Maschenschleifen von vorn nach hinten umgehängt (4) und hinten abgestrickt (5).

Nach dem Umhängen der Maschenschleifen wird mit versetztem Nadelbett (6) und Nadelauswahl (2:1) beidseitig gestrickt und vorn abgeworfen (7). Auf den hinteren Nadeln wird mit Trennfaden (2:1) gestrickt (8) und anschließend eine Netzreihe und zwei Schlauchreihen (2:1) gearbeitet (10, 11). Nach dem Nadelbettenversatz in die Grundstellung wird mit einem neuen Gestrick (Bündchen 2:1) begonnen (12).

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Wirkerei und Strickerei»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wirkerei und Strickerei» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Wirkerei und Strickerei»

Обсуждение, отзывы о книге «Wirkerei und Strickerei» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x