Prof. Dr. Harry Schröder - Konjunktur und Wachstum transparent vermittelt

Здесь есть возможность читать онлайн «Prof. Dr. Harry Schröder - Konjunktur und Wachstum transparent vermittelt» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Konjunktur und Wachstum transparent vermittelt: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Konjunktur und Wachstum transparent vermittelt»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Konjunkturelle Entwicklungen treten auf, wenn sich die wirtschaftlichen Aktivitäten beschleunigen oder verlangsamen.
Üblicherweise unterscheiden Manager zwei Hauptphasen im Verlauf des Konjunkturzyklus, nämlich den Wirtschaftsabschwung (Rezession) und Wirtschaftsaufschwung (Expansion). Mit dem Rückgang des Brutto-Inlands-Produkts (BIP) beginnt die Rezessionsphase und indem die Produktionsleistung sich dem Potential nähert, setzt die Expansionsphase ein. Die verherrendste Folge jeder Rezession ist der Anstieg der Arbeitslosenrate. Bei steigender Arbeitslosenquote gehen zwangsweise hohe Güter- und Dienstleistungswerte verloren, bzw. werden nicht mehr produziert.
Jedes Unternehmen ist jedoch Wachstumorientiert. Erfahren Sie in diesem MCC Wirtschaft eBook, wie Sie effizient die Produktionsfaktoren (Arbeit, Boden, Kapital) einsetzen sollten, um so konjunkturellen Schwankungen unternehmersich entgegenzuwirken. Profitieren Sie auch von den weiteren, praxisbewährten Inhalten der MCC Wirtschaft eBooks für Ihr berufliches Fortkommen.

Konjunktur und Wachstum transparent vermittelt — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Konjunktur und Wachstum transparent vermittelt», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Inhaltsverzeichnis

I KONJUNKTUR I KONJUNKTUR Begriffsdefinition Konjunktur steht für ökonomische Verlaufsschwankungen in modernen kapitalistischen Volkswirtschaften.

1 ERFASSUNG DES KONJUNKTURPHÄNOMENS 1.1 Phasen des Konjunkturzyklus und strukturelle Merkmale

1.1.1 Übung: Konjunkturpakte schnüren

1.1.2 Konjunkturbegriffe I

1.1.3 Repetitorium: Erfassung des Konjunkturphänomens

1.2 Konjunkturanalyse und Konjunkturprognose

1.2.1 Übung: Erfahrungen mit Konjunkturzyklen

1.3 Konjunkturdämpfung und Konjunkturbelebung

1.3.1 Übung: Einflussnahme auf den Konjunkturzyklus

1.3.2 Übungsfrage: Konjunkturbegriffe II

1.3.3 Repetitorium: Erfassung des Konjunkturphänomens II

1.3.4 Übung: Okunsches Gesetz

2 Erklärung des Konjunkturphänomens2.1 Keynesianisches und erweitertes klassisches Konjunkturmodell

2.1.1 Übung: Konjunkturkrisen meistern

3 BEEINFLUSSUNG DES KONJUNKTURPHÄNOMENS

3.1 Keynesianische Konjunkturerklärungen

3.2 Monetaristische Konjunkturerklärungen

3.3 Neue klassische Makroökonomieerklärungen

3.3.1 Übung: Bestimmungsgründe für das Beschäftigungsniveau

3.3.2 Übungsfrage: Konjunkturbegriffe III

3.3.3 Repetitorium: Erklärung / Beeinflussung des Konjunkturphänomens

II Wachstum

4 ERFASSUNG DES WIRTSCHAFTSWACHSTUMS 4.1 Wesen und Bedeutung des Wirtschaftswachstums

4.1.1 Übung: Wirtschaftliches Wachstum

5 PRODUKTIONSFAKTOREN ALS WACHSTUMSDETERMINANTEN

5.1 Produktionsfaktor Arbeit und Boden

5.2 Produktionsfaktor Kapital und Technischer Fortschritt

6 ERKLÄRUNG DES WIRTSCHAFTSWACHSTUMS6.1 Arbeitsstellung, Mehrwert und innovativer Unternehmer

6.1.1 Übung: Beschlüsse der G-20-Länder

6.1.2 Übungsfrage: Wachstumsbegriffe I

6.1.3 Repetitorium: Erklärung des Wirtschaftswachstums I

6.2 Keynesianische Wachstumstheorie und Erweiterungen

6.2.1 Übung: Börsen im Sinkflug

6.3 Wachstum und Einkommensverteilung

6.4 Das neoklassische Wachstumsmodell

6.4.1 Übung: Geschäftsklima-Index

6.4.2 Übungsfrage: Wachstumsbegriffe II

6.4.3 Repetitorium: Erklärung des Wirtschaftswachstums II

7 BEEINFLUSSUNG DES WIRTSCHAFTSWACHSTUMS

7.1 Die Strukturpolitik

7.2 Wachstum und natürliche Ressourcen

7.3 Wirtschafts- und umweltpolitische Steuerungsaufgaben

7.3.1 Übung: Herausforderungen

7.3.2 Repetitorium: Beeinflussung des Wirtschaftswachstums

Inhaltsverzeichnis:

I KONJUNKTUR I KONJUNKTUR Begriffsdefinition Konjunktur steht für ökonomische Verlaufsschwankungen in modernen kapitalistischen Volkswirtschaften.

1 ERFASSUNG DES KONJUNKTURPHÄNOMENS

1.1 Phasen des Konjunkturzyklus und strukturelle Merkmale

1.1.1 Übung: Konjunkturpakte schnüren

1.1.2 Konjunkturbegriffe I

1.1.3 Repetitorium: Erfassung des Konjunkturphänomens

1.2 Konjunkturanalyse und Konjunkturprognose

1.2.1 Übung: Erfahrungen mit Konjunkturzyklen

1.3 Konjunkturdämpfung und Konjunkturbelebung

1.3.1 Übung: Einflussnahme auf den Konjunkturzyklus

1.3.2 Übungsfrage: Konjunkturbegriffe II

1.3.3 Repetitorium: Erfassung des Konjunkturphänomens II

1.3.4 Übung: Okunsches Gesetz

2 Erklärung des Konjunkturphänomens

2.1 Keynesianisches und erweitertes klassisches Konjunkturmodell

2.1.1 Übung: Konjunkturkrisen meistern

3 BEEINFLUSSUNG DES KONJUNKTURPHÄNOMENS

3.1 Keynesianische Konjunkturerklärungen

3.2 Monetaristische Konjunkturerklärungen

3.3 Neue Klassische Makroökonomieerklärungen

3.3.1 Übung: Bestimmungsgründe für das Beschäftigungsniveau

3.3.2 Übungsfrage: Konjunkturbegriffe III

3.3.3 Repetitorium: Erklärung / Beeinflussung des Konjunkturphänomens

II Wachstum

4 ERFASSUNG DES WIRTSCHAFTSWACHSTUMS

4.1 Wesen und Bedeutung des Wirtschaftswachstums

4.1.1 Übung: Wirtschaftliches Wachstum

5 PRODUKTIONSFAKTOREN ALS WACHSTUMSDETERMINANTEN

5.1 Produktionsfaktor Arbeit und Boden

5.2 Produktionsfaktor Kapital und Technischer Fortschritt

6 ERKLÄRUNG DES WIRTSCHAFTSWACHSTUMS

6.1 Arbeitsstellung, Mehrwert und innovativer Unternehmer

6.1.1 Übung: Beschlüsse der G-20-Länder

6.1.2 Übungsfrage: Wachstumsbegriffe I

6.1.3 Repetitorium: Erklärung des Wirtschaftswachstums I

6.2 Keynesianische Wachstumstheorie und Erweiterungen

6.2.1 Übung: Börsen im Sinkflug

6.3 Wachstum und Einkommensverteilung

6.4 Das neoklassische Wachstumsmodell

6.4.1 Übung: Geschäftsklima-Index

6.4.2 Übungsfrage: Wachstumsbegriffe II

6.4.3 Repetitorium: Erklärung des Wirtschaftswachstums II

7 BEEINFLUSSUNG DES WIRTSCHAFTSWACHSTUMS

7.1 Die Strukturpolitik

7.2 Wachstum und natürliche Ressourcen

7.3 Wirtschafts- und umweltpolitische Steuerungsaufgaben

7.3.1 Übung: Herausforderungen

7.3.2 Repetitorium: Beeinflussung des Wirtschaftswachstums

I KONJUNKTUR

BegriffsdefinitionKonjunktur steht für ökonomische Verlaufsschwankungen in modernen kapitalistischen Volkswirtschaften.

1 ERFASSUNG DES KONJUNKTURPHÄNOMENS

Begründung für die Durchführung von konjunkturellen Maßnahmen :

a) um durch verschiedenartige Lenkungsmaßnahmen eine Konjunkturstabilisierung herbeizuführen.

b) um soziale Härten im Wirtschaftsabschwung zu mildern.

Der Vollzug der Wirtschaftskonjunktur:

Boom:

Im Wirtschaftsaufschwung ist die Expansionsphase kennzeichnend.

Krise:

Der Wirtschaftsabschwung wird auch als Kontraktion bezeichnet.

Konjunkturtheorien Produktions und Beschäftigungsschwankungen werden - фото 1

Konjunkturtheorien

Produktions- und Beschäftigungsschwankungen werden hauptsächlich durch Änderungen der Gesamtnachfrage hervorgerufen.

Ein Rückgang der Gesamtnachfrage durch Verschiebung der Ausgaben der Konsumenten, des Staates oder der Unternehmen, führt zu einem Wirtschaftsabschwung.

Gelegentlich werden Konjunkturzyklen durch eine Verschiebung des Gesamtangebots - фото 2

Gelegentlich werden Konjunkturzyklen durch eine Verschiebung des Gesamtangebots ausgelöst.

Wenn z.B. der Preis für Öl ansteigt, führt ein Angebotsschock zu einer geringeren Produktionsleistung (das BIP fällt) und zu höhe­ren Preisen (das Preisniveau steigt).

AS Produktionskurve AD Gesamtnachfrage M Menge P Preis Q - фото 3

AS = Produktionskurve

AD = Gesamtnachfrage

M = Menge

P = Preis

Q = Produktionsleistung (Output)

Was aber führt zu den plötzlichen Verschiebungen der gesamt­en Nachfrage

oder des gesamten Angebotes?

Es könnte sinnvoll sein, die bisher gesammelten Erkenntnisse

in zwei Gruppen einzuteilen, nämlich in exogeneund endogene Theorien.

Die exogenen Konjunkturtheorien wurzeln in Schwankungen von außerhalb des Wirtschaftssystems, also beispielsweise Kriege, politische Wahlen, Ölpreise, neue Ressourcen, technologische Durchbrüche, Finanzkrisen, ja sogar an Wetterschwankungen.

Dagegen entwickeln sich endogene Konjunkturzyklen selbst aus­lösend innerhalb des Wirtschaftssystems.

Fazit:Nach diesem Ansatz führt jeder Wirtschaftsaufschwung unwei­gerlich zu irgendeiner Art von Wirtschaftsabschwung.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Konjunktur und Wachstum transparent vermittelt»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Konjunktur und Wachstum transparent vermittelt» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Konjunktur und Wachstum transparent vermittelt»

Обсуждение, отзывы о книге «Konjunktur und Wachstum transparent vermittelt» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x