Prof. Dr. Harry Schröder - Konjunktur und Wachstum transparent vermittelt

Здесь есть возможность читать онлайн «Prof. Dr. Harry Schröder - Konjunktur und Wachstum transparent vermittelt» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Konjunktur und Wachstum transparent vermittelt: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Konjunktur und Wachstum transparent vermittelt»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Konjunkturelle Entwicklungen treten auf, wenn sich die wirtschaftlichen Aktivitäten beschleunigen oder verlangsamen.
Üblicherweise unterscheiden Manager zwei Hauptphasen im Verlauf des Konjunkturzyklus, nämlich den Wirtschaftsabschwung (Rezession) und Wirtschaftsaufschwung (Expansion). Mit dem Rückgang des Brutto-Inlands-Produkts (BIP) beginnt die Rezessionsphase und indem die Produktionsleistung sich dem Potential nähert, setzt die Expansionsphase ein. Die verherrendste Folge jeder Rezession ist der Anstieg der Arbeitslosenrate. Bei steigender Arbeitslosenquote gehen zwangsweise hohe Güter- und Dienstleistungswerte verloren, bzw. werden nicht mehr produziert.
Jedes Unternehmen ist jedoch Wachstumorientiert. Erfahren Sie in diesem MCC Wirtschaft eBook, wie Sie effizient die Produktionsfaktoren (Arbeit, Boden, Kapital) einsetzen sollten, um so konjunkturellen Schwankungen unternehmersich entgegenzuwirken. Profitieren Sie auch von den weiteren, praxisbewährten Inhalten der MCC Wirtschaft eBooks für Ihr berufliches Fortkommen.

Konjunktur und Wachstum transparent vermittelt — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Konjunktur und Wachstum transparent vermittelt», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Merke:Jede dieser Theorien enthält einen Teil der Wahrheit; aber ein Ende der Suche nach möglichen Erklärungen zum „Auf und Ab" in den Marktwirtschaften ist auch heute noch nicht abzusehen.

Die Wirtschaftsgeschichte zeigt, dass...

sich die Wirtschaftskonjunktur niemals auf gleiche und kontinuierliche Weise vollzieht.

auf mehrere Jahre Wirtschaftsaufschwung durchaus ein Wirtschaftsabschwung erfolgen kann.

irgendwann das Konjunkturtief erreicht und eine neue Erholungsphase einsetzt.

die Erholung langsam oder schnell ablaufen, unvollständig bleiben oder in eine Hochkonjunktur (Boom) münden kann.

diese Schwankungen den Konjunkturzyklus ergeben, der für alle Marktwirtschaften charakteristisch ist.

die Konjunkturzyklen in ihrem Verlauf unregelmäßig sind und niemals genau - фото 4

die Konjunkturzyklen in ihrem Verlauf unregelmäßig sind und niemals genau gleich.

die Form der Zyklen Gebirgsketten ähnelt, in denen die Hügel und Täler auf unterschiedlichen Höhen liegen.

einige Täler sehr tief und breit sind, andere sind zum Beispiel höher gelegen und schmaler.

Konjunkturphänomen

mal zu viel Konjunktur (inflationäre Preisschübe)

mal zu wenig Konjunktur (Anstieg der Arbeitslosigkeit)

Konjunkturzyklen

mehrjährige Schwankungen der wirtschaftlichen Tätigkeit

Schwankungen im Preisniveau, Beschäftigung und Volkseinkommen

Schwankungen weisen gewisse Regelmäßigkeiten auf

Schwankungen treten in nicht völlig unregelmäßigen Zeitabständen auf

KonjunkturwellenNach zeitlicher Dauer klassifiziert und ihren Entdeckern benannt:

Kitchinwellen =Durchschnittsdauer 3,5 Jahre

Juglarwellen =Durchschnittsdauer 9.5 Jahre (Für wirtschaftspol. Steuerung)

Kondratieffwellen =Durchschnittsdauer 55 Jahre

Nikolai KondratieffDer Russe Nikolai Kondratieff analysierte in den 20er Jahren viele Zeitreihen der da­mals wichtigen Industrieländer und fand die nach ihm benannten langen Wellen.

Die Weltwirtschaft pflegt sich in langfristigen Sprüngen von gut 55 Jahren Dauer fortzuentwickeln.

Kondratieff identifizierte in seiner Analyse den ersten großen Zyk­lus

von 1789 bis 1849, d.h. 59 Jahren Dauer und den zweiten

von 1845 bis 1896, d.h. 51 Jahren Dauer.

Seine Entdeckung hatte fatale Folgen; denn die Analyse zeigte, dass sich das kapitalistische System aus eigener Kraft erneuert.

Jedem Aufschwung folgt also ein Abschwung und dem wiederum die Erholung.

Stalin und seinen Handlangern passte das nicht ins Konzept; denn schließlich prophezeiten sie auf der Basis der Marx'schen Theorie den Untergang des Kapitalismus.

Sie verbannten Kondratieff deshalb nach Sibirien, wo er einige Jahre später unter den Strapazen der Zwangsarbeit starb.

Beispiele „Kondratieffzyklen“:

Aufschwung der Weltwirtschaft um 1800 (Einfache, mechanische Webstühle, Dampfschiffe. Kohle- u. Eisentechnologie)

Nächster Aufschwung um 1850 (Telegraphie, Fotografie. Eisenbahnen)

Weiterer Aufschwung um 1900 (Erfindung des Autos, technischer Fortschritt in Chemie u. Elektrizität)

Aufschwung um 1950 (Nutzung Elektronik, Fernsehen, Kernkraft, Kunststoffe, Raumfahrt)

Konjunktur-Messinstrumente

Bruttosozialprodukt (BSP)

Einkommenserzielung von Wirtschaftssubjekten;Durch Arbeits- u. Kapitaleinsatz hervorgebrachteGüter und DienstleistungenInlandsprodukt zu Marktpreisen+ Einkünfte der Inländer im Ausland- Einkünfte der Ausländer im Inland = Sozialprodukt (brutto, da ohne volkswirtschaftliche Abschreibungen)

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (VGR)

Zahlenmäßige Zusammenfassung von Produktions-, Einkommens- u. Vermögensänderungen von Haus­halten, Unternehmen, Staat (zur Kurz- u. mittelfristige Konjunkturbeobachtung u. Prognose);

Bruttoinlandsprodukt (BIP)

Erfassung von Leistungen innerhalb der Landesgrenzen (gleichgültig ob durch Inländer oder Ausländer);

Erläuterungen zu Konjunktur-Messinstrumenten

1 Bruttosozialprodukt = nach Inländerprinzip ermittelt;a) d.h. Leistungen, die Inländern zuzurechnen sind;b) auch wenn die Leistungen im Ausland erbracht werden (Beispiel: Beschäftigung eines Inländers im Nachbarland);c) Inländer = ständiger Wohnsitz im Inland, unabhängig von Nationalität.

2 Bruttoinlandsprodukt = nach Inlandsprinzip erfasst;a) d.h. Produktionswerte, die im Inland entstehen;b) unabhängig, ob durch Inländer oder Ausländer erbracht (Beispiel: Beschäftigung von ausl. Pendlern im Inland).

3 Reales Bruttoinlandsprodukt = von Inflationseinflüssen bereinigte Güterproduktion einer Volkswirtschaft.

4 Nominales Bruttoinlandsprodukt = nicht inflationsbereinigt.

Erklärungen zu BIP-Schwankungen

1 Endogene Theorien = erklären BIP-Schwankung durch ökonomische Faktoren z.B.:a) Monetaristische Faktoren (Geldmengen- u Zinsveränderungen) b) Gleichgewichtsfaktoren (Preis- u. Lohnentwicklungen) c) Politische Faktoren (Fiskal- u. Geldpolitik)

2 Exogene Theorien = stützen sich auf Ereignisse, die außerhalb des Wirtschafts­systems liegen z.B. Kriege Naturkatastrophen Klimaveränderungen und Bevölkerungswachstum usw

1.1 Phasen des Konjunkturzyklus und strukturelle Merkmale

KonjunkturphasenKonjunkturphasen-ldentifikator

Traditionell: Abweichungen des Volkseinkommens vom mehrj. Trend

Neuzeitlich: Auslastungsgrad des gesamtwirtschaftl. Produktionspotenzials

Phaseneinteilung Aufschwung DF Erholung DE Expansion EF Boom - фото 5 Phaseneinteilung

Aufschwung (D-F)

Erholung (D-E)

Expansion (E-F)

Boom /Hochkonjunktur (E-G)

Abschwung (F-H)

Abschwächung (F-G)

Depression (G-H)

Rezession (C-E)

Phasenstandards

Aufschwungphase (D-F)

verbesserte Kapazitätsauslastungsteigende Investitionen u. Löhnezunehmendes Volkseinkommensteigender Konsum

Expansionsphase (E-F)

Produktionsfaktoren voll beschäftigthohes Volkseinkommenstarke Preissteigerungenangespannter Geld- u. Kapitalmarkt

Abschwungphase (F-H)

Rückgang InvestitionenStillstand Konsumsinkende Gewinne u. Lohnsummen

Depressionsphase (G-H)

sinkende Kapazitätsauslastunggeringe InvestitionstätigkeitAnstieg der Arbeitslosigkeit

1.1.1 Übung: Konjunkturpakte schnüren

Die Wirtschaft ist geschrumpft. Um einen weiteren Absturz zu verhindern wurde das größte Konjunkturprogramm in der Geschichte der Bundesrepu­blik geschnürt. Auslöser waren stark sinkende Exporte, ein zu hoher C02-Ausstoß, die Kaufzurückhaltung der Verbraucher und notwendige Bildungs­investitionen.

Verteilt auf zwei Jahre gibt der Bund 50 Milliarden Euro für Steuer- und Ab­gabensenkungen, Investitionen und Beschäftigungssicherung aus.

Kernstück ist ein öffentliches Investitionsprogramm. Das Geld fließt in die Sanierung von Schulen und Hochschulen, Verkehrswegen und anderen öffentlichen Gebäuden.

Die Steuerentlastung stellt die Senkung des Einkommensteuersatzes und die Anhebung des steuerfreien Grundbeitrags in den Mittelpunkt.

Der Beitragssatz zur gesetzlichen Krankenversicherung sinkt und Steuerzuschüsse des Bundes an die Kassen steigen.

Um Entlassungen zu vermeiden, wird die Kurzarbeit attraktiver gestaltet und zudem stehen Zuschüsse für Fortbildung, besonders im Rahmen der Kurzar­beit, bereit.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Konjunktur und Wachstum transparent vermittelt»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Konjunktur und Wachstum transparent vermittelt» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Konjunktur und Wachstum transparent vermittelt»

Обсуждение, отзывы о книге «Konjunktur und Wachstum transparent vermittelt» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x