Prof. Dr. Harry Schröder - Mikroökonomie Crashkurs für Manager

Здесь есть возможность читать онлайн «Prof. Dr. Harry Schröder - Mikroökonomie Crashkurs für Manager» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Mikroökonomie Crashkurs für Manager: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Mikroökonomie Crashkurs für Manager»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Diese Mikroökonomie eBook bietet Ihnen einen leicht verständlichen Einstieg in die betriebsnahe Volkswirtschaft. Die Mikroökonomie gilt als die Schlüsseldiziplin jeder Managemententscheidung, denn diese volkswirtschaftliche Disziplin befasst sich mit den Gewinnen, den Kosten, der Nachfrage, der Preisbildung und mit den unterschiedlichen Marktformen. Die hier vermittelten, Mikroökonomischen Grundlagen, sind deshalb ein wesentlichen Bestandlteil für den wirtschaftlichen Erfolg eines jeden Unternehmens.
Das MCC Wirtschaft eBook bietet Ihnen somit eine anschauliche Einführung in die Mikroökonomie, welche auf den Wirtschaftsplänen basiert. Die Maximierung der Gewinne, d.h. die Einnahmen nach Abzug der Kosten, ist die Triebfeder aller Managementaktivitäten. Die Preisfindung ist hierbei ein wesentlicher Bestandteil. Lernen Sie anhand dieses Mikroökonomie eBooks unter anderem wie Sie zum Beispiel erfolgreich marktorientierte Preise festlegen und dabei die eigene Kostenstruktur in Betracht ziehen.
Erhalten Sie anschaulich die Beziehungen der Haushalte und Unternehmen innerhalb ihrer jeweiligen Märkte dargestellt. Somit lernen Sie auf unterhaltsame Weise, wie wirtschaftliche Entscheidungen mikroökonische abzuleiten sind. Sie erhalten somit den höchstmöglichen Nutzen aus der Mikroökonomie für Ihren beruflichen Alltag mit vielen praxisbewährten Impulsen.
Volkswirtschaftliche Zusammenhänge sind häufig sehr komplex. Dieses MCC Wirtschaft eBook stellt die Mikroökonomie anschaulich dar und vermittelt Ihnen die teilweisen komplizierten volkswirtschaftlichen Zusammenhänge auf unterhaltsame Art und Weise. Viele Fallbeispiele, die unterhaltsame Schreibweise des Autors und die anschaulichen Grafiken innerhalb dieses MCC Mikroökonomie eBooks verhelfen Ihnen schnell dazu, die komplexen Zusammenhänge zu verstehen.
Nutzen Sie auch die weiteren, praxisbewährten Inhalte der anderen MCC Wirtschaft eBooks für Ihre berufliche Weiterbildung.

Mikroökonomie Crashkurs für Manager — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Mikroökonomie Crashkurs für Manager», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Inhaltsverzeichnis

1 GRUNDLAGEN DER MIKRKOÖKONOMIE 1 GRUNDLAGEN DER MIKRKOÖKONOMIE 1.1 Der Ursprung der Mikroökonomie Der Ursprung der Mikroökonomie lässt sich mit dem Jahr 1776 genau datieren. In jenem Jahr bracht Adam Smith seinen Klassiker heraus (The Wealth of Nations). In diesem Buch legte Smith die Grundprinzipien einer Marktwirtschaft dar. Die Mikroökonomie beschäftigt sich grundsätzlich mit dem Verhalten von Haushalten, Märkten und Unternehmen. Da bei der Mikroökonomie die Beziehung der Haushalte zu den Märkten und Unternehmen stets gewahrt bleibt, ist die Mikroökonomie am treffendsten als „betriebsnahe Volkswirtschaftslehre“ zu bezeichnen. Smith legte dar, wie einzelne Preise entstehen und er forschte nach den Stärken und Schwächen des Marktmechanismus. Er erkannte das Effizienzpotenzial der Märkte, „die unsichtbare Hand“, durch die das Eigeninteresse der Haushalte und der Unternehmen zum Vorteil für alle wird.

1.1 Der Ursprung der Mikroökonomie

1.2 Grundtatbestände des Wirtschaftens 1.2 Grundtatbestände des Wirtschaftens Wirtschaften bedeutet die rationale Disposition über knappe Güter. (d.h. planvolle Tätigkeit, um mit der Knappheit der Güter fertig zu werden) Die Mikroökonomie ist dazu im Wesentlichen eine Entscheidungstheorie: „Sie untersucht die Entscheidungen von einzelnen Wirtschaftssubjekten in Knappheitssituationen".

1.2.1 Übungsfrage „Teilgebiete der Ökonomie“

1.3 Der einfache Wirtschaftskreislauf

1.4 Die Produktionsfaktoren untereilen sich in:

1.4.1 Übungsfrage:

1.5 Haushalts- und Unternehmereinkommen

1.5.1 Repetitorium Mikroökonomie-Grundlagen I

1.6 Bedürfnisarten und Güterarten

1.7 Produktionsprozess und Produktionsmöglichkeitskurve

1.7.1 Übungsfrage:

1.8 Wirtschaften nach ökonomischem Prinzip

1.8.1 Übungsfrage „Input/Output“

1.8.2 Repetitorium Mikroökonomie-Grundlagen II

1.9 Arbeitsteilung und Wirtschaftssysteme

1.9.1 Übungsfrage:

1.9.2 Repetitorium Mikroökonomie-Grundlagen III

2 FUNKTIONEN DER MIKROÖKONOMIE

2.0.1 Übungsfrage: Wozu dient der Marktmechanismus

2.1 Die Nachfragefunktion der Haushalte

2.1.1 Übungsfrage:

2.2 Gesamt- und Grenznutzen eines Gutes

2.2.1 Übungsfrage:

2.3 Die Preiselastizität der Nachfrage

2.3.1 Übungsfrage „Einkommenselastizität“

2.4 Die Angebotsfunktion der Unternehmungen

2.5 Die mikroökonomische Kostenanalyse

2.5.1 Repetitorium Mikroökonomie-FunktionenI

2.5.2 Grenzkosten und Opportunitätskosten

2.5.3 Übungsfrage „Kosten“

2.6 Die Minimalkostenkombination

2.7 Die mikroökonomische Erlösanalyse

2.7.1 Übungsfrage:

2.7.2 Rentabilitätsberechnungen

2.7.3 Übungsfrage „Produktionseinstellung“

2.7.4 Repetitorium Mikroökonomie-Funktionen II

3 KLASSIFIKATIONSELEMENTE IN DER MIKROÖKONOMIE3.1 Klassifikation von Marktformen

3.1.1 Übungsfrage “Grenzerlös“

3.2 Vollkommene und unvollkommene Märkte

3.2.1 Kriterien für vollkommene Märkte

3.2.2 Übungsfrage:

3.2.3 Repetitorium Mikroökonomie-Klassifikationselemente I

3.2.4 Kriterien für unvollkommene Märkte

3.2.5 Übungsfragen:

3.3 Kombinationen zum Marktgleichgewicht

3.3.1 Übungsfrage:

3.4 Preis-Mengen-Kombinationen zum Marktgleichgewicht

3.4.1 Das Marktgleichgewicht im Monopol

3.4.2 Repetitorium Mikroökonomie-Klassifikationselemente II

3.4.3 Das Marktgleichgewicht im Oligopol

3.4.4 Das Marktgleichgewicht im heterogenen Polypol

3.4.5 Repetitorium Mikroökonomie-Klassifikationselemente III

Mikroökonomie Crashkurs für Manager

Wirtschaftliche Entscheidungen mikroökonomisch ableiten

Inhaltsverzeichnis

1 GRUNDLAGEN DER MIKRKOÖKONOMIE1.1 Der Ursprung der Mikroökonomie. 1.2 Grundtatbestände des Wirtschaftens. 1.2.1 Übungsfrage „Teilgebiete der Ökonomie“ 1.3 Der einfache Wirtschaftskreislauf 1.4 Die Produktionsfaktoren untereilen sich in: 1.4.1 Übungsfrage: 1.5 Haushalts- und Unternehmereinkommen 1.5.1 Übungsfrage: 1.6 Bedürfnisarten und Güterarten 1.7 Produktionsprozess und Produktionsmöglichkeitskurve 1.7.1 Übungsfrage: 1.8 Wirtschaften nach ökonomischem Prinzip 1.8.1 Übungsfrage „Input/Output“ 1.8.2 Repetitorium Mikroökonomie-Grundlagen II 1.9 Arbeitsteilung und Wirtschaftssysteme 1.9.1 Übungsfrage: 1.9.2 Repetitorium Mikroökonomie-Grundlagen III

2 FUNKTIONEN DER MIKROÖKONOMIE2.0.1 Übungsfrage: 2.1 Die Nachfragefunktion der Haushalte 2.1.1 Übungsfrage: 2.2 Gesamt- und Grenznutzen eines Gutes. 2.2.1 Übungsfrage: 2.3 Die Preiselastizität der Nachfrage 2.3.1 Übungsfrage „Einkommenselastizität“ 2.4 Die Angebotsfunktion der Unternehmungen 2.5 Die mikroökonomische Kostenanalyse 2.5.1 Repetitorium Mikroökonomie-Funktionen 2.5.2 Grenzkosten und Opportunitätskosten 2.5.3 Übungsfrage „Kosten“ 2.6 Die Minimalkostenkombination 2.7 Die mikroökonomische Erlösanalyse 2.7.1 Übungsfrage: 2.7.2 Rentabilitätsberechnungen 2.7.3 Übungsfrage „Produktionseinstellung“ 2.7.4 Repetitorium Mikroökonomie-Funktionen II

3 KLASSIFIKATIONSELEMENTE IN DER MIKROÖKONOMIE3.1 Klassifikation von Marktformen 3.1.1 Übungsfrage “Grenzerlös“ 3.2 Vollkommene und unvollkommene Märkte 3.2.1 Kriterien für vollkommene Märkte 3.2.2 Übungsfrage: 3.2.3 Repetitorium Mikroökonomie-Klassifikationselemente I 3.2.4 Kriterien für unvollkommene Märkte 3.2.5 Übungsfragen: 3.3 Kombinationen zum Marktgleichgewicht 3.3.1 Übungsfrage: 3.4 Preis-Mengen-Kombinationen zum Marktgleichgewicht 3.4.1 Das Marktgleichgewicht im Monopol 3.4.2 Repetitorium Mikroökonomie-Klassifikationselemente II 3.4.3 Das Marktgleichgewicht im Oligopol 3.4.4 Das Marktgleichgewicht im heterogenen Polypol 3.4.5 Repetitorium Mikroökonomie-Klassifikationselemente III

1 GRUNDLAGEN DER MIKRKOÖKONOMIE

1.1 Der Ursprung der Mikroökonomie

Der Ursprung der Mikroökonomie lässt sich mit dem Jahr 1776 genau datieren.

In jenem Jahr bracht Adam Smith seinen Klassiker heraus (The Wealth of Nations).

In diesem Buch legte Smith die Grundprinzipien einer Marktwirtschaft dar.

Die Mikroökonomie beschäftigt sich grundsätzlich mit dem Verhalten von Haushalten, Märkten und Unternehmen. Da bei der Mikroökonomie die Beziehung der Haushalte zu den Märkten und Unternehmen stets gewahrt bleibt, ist die Mikroökonomie am treffendsten als „betriebsnahe Volkswirtschaftslehre“ zu bezeichnen.

Smith legte dar, wie einzelne Preise entstehen und er forschte nach den Stärken und Schwächen des Marktmechanismus. Er erkannte das Effizienzpotenzial der Märkte, „die unsichtbare Hand“, durch die das Eigeninteresse der Haushalte und der Unternehmen zum Vorteil für alle wird.

1.2 Grundtatbestände des Wirtschaftens

Wirtschaften bedeutet die rationale Disposition über knappe Güter. (d.h. planvolle Tätigkeit, um mit der Knappheit der Güter fertig zu werden)

Die Mikroökonomie ist dazu im Wesentlichen eine Entscheidungstheorie Sie - фото 1

Die Mikroökonomie ist dazu im Wesentlichen eine Entscheidungstheorie: „Sie untersucht die Entscheidungen von einzelnen Wirtschaftssubjekten in Knappheitssituationen".

1.2.1 Übungsfrage „Teilgebiete der Ökonomie“

1. Welches sind die beiden Teilgebiete der Ökonomie und beschreiben Sie die Aufgabenfelder!

Lösungen

Die Ökonomie wird in zwei große Teilgebiete gegliedert:

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Mikroökonomie Crashkurs für Manager»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Mikroökonomie Crashkurs für Manager» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Mikroökonomie Crashkurs für Manager»

Обсуждение, отзывы о книге «Mikroökonomie Crashkurs für Manager» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x