Prof. Dr. Harry Schröder - Mikroökonomie Crashkurs für Manager

Здесь есть возможность читать онлайн «Prof. Dr. Harry Schröder - Mikroökonomie Crashkurs für Manager» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Mikroökonomie Crashkurs für Manager: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Mikroökonomie Crashkurs für Manager»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Diese Mikroökonomie eBook bietet Ihnen einen leicht verständlichen Einstieg in die betriebsnahe Volkswirtschaft. Die Mikroökonomie gilt als die Schlüsseldiziplin jeder Managemententscheidung, denn diese volkswirtschaftliche Disziplin befasst sich mit den Gewinnen, den Kosten, der Nachfrage, der Preisbildung und mit den unterschiedlichen Marktformen. Die hier vermittelten, Mikroökonomischen Grundlagen, sind deshalb ein wesentlichen Bestandlteil für den wirtschaftlichen Erfolg eines jeden Unternehmens.
Das MCC Wirtschaft eBook bietet Ihnen somit eine anschauliche Einführung in die Mikroökonomie, welche auf den Wirtschaftsplänen basiert. Die Maximierung der Gewinne, d.h. die Einnahmen nach Abzug der Kosten, ist die Triebfeder aller Managementaktivitäten. Die Preisfindung ist hierbei ein wesentlicher Bestandteil. Lernen Sie anhand dieses Mikroökonomie eBooks unter anderem wie Sie zum Beispiel erfolgreich marktorientierte Preise festlegen und dabei die eigene Kostenstruktur in Betracht ziehen.
Erhalten Sie anschaulich die Beziehungen der Haushalte und Unternehmen innerhalb ihrer jeweiligen Märkte dargestellt. Somit lernen Sie auf unterhaltsame Weise, wie wirtschaftliche Entscheidungen mikroökonische abzuleiten sind. Sie erhalten somit den höchstmöglichen Nutzen aus der Mikroökonomie für Ihren beruflichen Alltag mit vielen praxisbewährten Impulsen.
Volkswirtschaftliche Zusammenhänge sind häufig sehr komplex. Dieses MCC Wirtschaft eBook stellt die Mikroökonomie anschaulich dar und vermittelt Ihnen die teilweisen komplizierten volkswirtschaftlichen Zusammenhänge auf unterhaltsame Art und Weise. Viele Fallbeispiele, die unterhaltsame Schreibweise des Autors und die anschaulichen Grafiken innerhalb dieses MCC Mikroökonomie eBooks verhelfen Ihnen schnell dazu, die komplexen Zusammenhänge zu verstehen.
Nutzen Sie auch die weiteren, praxisbewährten Inhalte der anderen MCC Wirtschaft eBooks für Ihre berufliche Weiterbildung.

Mikroökonomie Crashkurs für Manager — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Mikroökonomie Crashkurs für Manager», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Begriffe der Einkommensverteilung

151 Repetitorium MikroökonomieGrundlagen I 1 a Definieren Sie den - фото 9

1.5.1 Repetitorium Mikroökonomie-Grundlagen I

1. a) Definieren Sie den Begriff "Wirtschaften"!

b) Was sind Wirtschaftssubjekte und auf welcher Grundlage disponieren sie?

c) Welche spezifischen Zielorientierungen haben Wirtschaftssubjekte?

Lösungen:

zu a)rationale Disposition über knappe Güter, d.h. planvolle Tätigkeit, um mit der Knappheit der Güter fertig zu werden.

zu b)Wirtschaftssubjekte sind Träger wirtschaftlicher Entscheidungen und disponieren auf der Grundlage begrenzter Budgets.

zu c)Haushalte = Nutzenmaximierung Öffentl. Haushalte = Kostendeckung Unternehmungen = Gewinnmaximierung

2. Beschreiben Sie beim "einfachen Wirtschaftskreislauf" die Funktionen:

a) der Haushalte

b) der Unternehmungen

Lösungen:

zu a)Haushalte bieten Produktionsfaktoren an (Arbeit, Boden, Kapital) . Erhalten dafür Leistungseinkommen und tätigen mit dem Einkommen Konsumausgaben.

zu b)Unternehmungen fragen Produktionsfaktoren nach, produzieren damit Konsumgüter und geben Konsumgüter an die Haushalte ab.

3. Unternehmungen gliedern sich in unterschiedliche Sektoren.

a) Nennen Sie die Sektoren und deren wirtschaftlichen Haupttätigkeiten

b) Listen Sie zu jeder Haupttätigkeit jeweils zwei Beispiele auf

Lösungen:

zu a)Primär = Rohstoffgewinnung

Sekundär = Weiterverarbeitung

Tertiär = Dienstleistungen

zu b)Primär = z.B. Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Jagd u. Fischerei

Sekundär = z.B. Handwerk, Industrie

Tertiär = z.B. Handel, Banken. Versicherungen, Verkehrsbetriebe

4.

a) Zählen Sie die Arten des Produktionsfaktors "Boden" auf und nennen Sie jeweils ein Nutzungsmerkmal!

b) Beschreiben Sie den derivativen Produktionsfaktor!

Lösungen:

zu a)Anbauboden = Land- u. forstwirtschaftliche Nutzung

Abbauboden = Bergbauliche Nutzung

Standortboden = Bauliche Nutzung I V erkehrsnutzung

zu b)Der derivative Produktionsfaktor umfasst Finanzkapital (Geldkapital) und Sachkapital (dient der Güterherstellung)

5. Beschreiben Sie im Rahmen der Entscheidungstheorien zu den Unternehmereinkommen

a) das Allokationsproblem

b) das Distributionsproblem

c) das Koordinationsproblem

Lösungen :

zu a)In welcher Kombination sollen die Faktoren zur Produktion welcher Güter eingesetzt werden?

zu b)Wie sollen die produzierten Güter auf die Haushalte verteilt werden?

zu c)Wie sind die Konsumtionspläne der Haushalte mit den Produktionsplänen der Unternehmungen in Übereinstimmung zu bringen?

Übungsfrage:

Was beschreibt der Begriff Effizienz? Lösung: Effizienz beschreibt die Fähigkeit der Gesellschaft, ihre knappen Ressourcen bestmöglich auszunutzen.

Bezogen auf die Produktionsmöglichkeitskurve (PMK) bedeutet das, dass die Wirtschaft dann effizient arbeitet, wenn sie sich auf der PM-Kurve befindet, anstatt innerhalb der PMK. D.h. die Wirtschaft produziert dann effizient, wenn sie nicht mehr von einem Gut erzeugen kann, ohne zugleich bei einem anderen Gut Abstriche machen zu müssen.

Oder anders ausgedrückt:

Produktionseffizienz ist dann gegeben, wenn eine Gesellschaft den Output eines Gutes nicht ohne Verzicht auf ein anders Gut erhöhen kann.

Auf der PM-Kurve zu stehen bedeutet, dass Produktionssteigerungen bei einem Gut unweigerlich zum Verzicht auf andere Güter führen. Wenn eine Wirtschaft ineffizient ist, also ein Teil der Ressourcen nicht genutzt wird, befindet sie sich nicht auf ihrer PMK, sondern irgendwo dahinter innerhalb der Produktionsmöglichkeitskurve.

Merke:Eine Quelle der Ineffizienz sind Depressionsphasen im Konjunkturzyklus oder Störungen durch Streiks oder politische Veränderungen usw.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Mikroökonomie Crashkurs für Manager»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Mikroökonomie Crashkurs für Manager» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Mikroökonomie Crashkurs für Manager»

Обсуждение, отзывы о книге «Mikroökonomie Crashkurs für Manager» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x