Klaus-Jürgen Röhring - Törnführer Korsika - Sardinien - Elba

Здесь есть возможность читать онлайн «Klaus-Jürgen Röhring - Törnführer Korsika - Sardinien - Elba» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Törnführer Korsika - Sardinien - Elba: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Törnführer Korsika - Sardinien - Elba»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Segeln und Motorbootfahren zwischen Italien und Frankreich: die schönsten Törns im westlichen Mittelmeer<br/><br/>Das Tyrrhenische Meer mit Korsika, Sardinien und Elba ist eines der populärsten Reviere im Mittelmeer. Mit seiner gut ausgebauten Infrastruktur ist es bei Anfänger-Crews ebenso beliebt wie bei erfahrenen Skippern. Bei bestem Wetter lädt eine faszinierende Natur mit atemberaubenden Steilküsten, einsamen Ankerbuchten und romantischen Küstenstädten zum Segel- und Motorbooturlaub ein. Alles, was Sie für unvergessliche Törns rund um die malerischen Inseln brauchen, finden Sie in diesem Törnführer. <br/><br/>• Der Revierführer für das Segeln und Motorbootfahren um Sardinen, Korsika und Elba in der 9. vollständig überarbeiteten Auflage<br/>• Alles Wichtige für Törnplanung und Navigation unterwegs: Tipps für Liegeplätze, Versorgungsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten an Land <br/>• Häfen und Ankerplätze mit Fotos, Detailplänen und Infos zur Ansteuerung <br/>• Für den Törn von Italien aus: die wichtigsten Charterhäfen an der italienischen Festlandsküste<br/><br/>Alles für den entspannten Törn vor Elba, Sardinien und Korsika<br/><br/>Mit diesem umfangreichen Törnführer an Bord sind Sie sowohl bei der Planung Ihrer Segeltörns und Motorboottörns als auch bei der Navigation vor Ort auf alles vorbereitet. Häfen und Ankerplätze werden mit Fotos und Detailplänen vorgestellt. Darüber hinaus erhalten Sie Infos zu Ansteuerung, Entfernungen und Versorgungsmöglichkeiten. Der Törnführer deckt alle wichtigen Teilreviere für Ihren Segelurlaub ab, egal ob Sie einen Hafen auf Korsika suchen oder die besten Sehenswürdigkeiten auf Elba entdecken möchten:<br/><br/>• Korsika: Cap Corse, Saint Florent, Calvi, Ajaccio, Bonifacio, Porto-Vecchio, Bastia<br/>• Sardinien: Maddalena-Archipel, Oristano, Cagliari, Olbia, Porto Cervo<br/>• Elba und Capraia<br/><br/>Legen Sie ab und genießen Sie Ihre Törns zu den schönsten Inseln im Tyrrhenischen Meer!<br/><br/><br/>

Törnführer Korsika - Sardinien - Elba — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Törnführer Korsika - Sardinien - Elba», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Bei ruhigem Wetter sollte man die Passagezwischen der Insel Gargalumit ihrem Leuchtturm (Fl.WR.4s8/5M) und der korsischen Küste benutzen. Die Passage ist an der schmalsten Stelle etwa 15 m breit und weist über 3 m Wassertiefe auf. Das Wasser ist klar, ein Ausguck im Bug kann die Yacht ohne Schwierigkeiten an den flacheren Stellen vorbeilotsen. Die beidseitig steil aufragenden Felsen bilden ein einmaliges Panorama. An der Insel Gargalu bieten zwei kleine Buchten ein bis zwei Yachten sichere Ankerplätze, die jedoch tagsüber wegen der häufig mit voller Fahrt vorbeirauschenden Ausflugsboote recht unruhig sind. Dieser Bereich gehört zum bereits erwähnten Naturschutzgebiet.

Schon nördlich der Gargalu-Passage werden die Felsformationen spektakulär. Rotbraun und steil stürzen sie ins tiefblaue Meer. Einen echten Höhepunkt erlebt, wer nach der Passage zwischen der Cala di Ponte und der Anse de Gattaghia eine vorgelagerte Insel umfährt (43°21,0’N 008°33,2’E). Ein schmaler, natürlicher Kanal führt um die himmelstrebende Felsnadel, Wassertiefe überall mindestens 10 m. Nach der Punta Muchillina , die wegen der ihr vorgelagerten 0,70-m-Untiefe im Abstand von mindestens 200 m gerundet werden sollte, öffnet sich der Golf von Girolata mit dem malerischen Fischerdorf

Girolata(42°21’N 008°37’E). Es ist nur von See und über einen Wanderweg zu erreichen. Girolata galt viele Jahre als der malerischste Ankerplatz Korsikas. Die nach Süden offene Bucht vor dem Ort wird nach Westen durch eine Halbinsel geschützt, die von einer Burg gekrönt ist.

Doch mit Ankern ist es seit 2006 vorbei seitdem gibt es in der Bucht ein - фото 43

Doch mit Ankern ist es seit 2006 vorbei, seitdem gibt es in der Bucht ein bewirtschaftetes Bojenfeld, für dessen Benutzung man sich anmelden soll. Auch an den Stegen kann angelegt werden. An den Stegen max. Tiefgang 2 m. Hier kein Strom! Toilette 50 Cent, Duschen 2 Euro. Zur Verfügung stehen 40 Bojen bis 12 m und 33 von 12 bis 20 m. Max. Tiefgang 5 m. Wechselzeit an den Bojen 14.00 Uhr. Längere Yachten können vor den Bojenfeldern ankern und den Shuttle-Service nutzen.

Für eine 11,50 m lange Yacht werden pro Nacht an der Boje/am Steg folgende Preise verlangt (Stand 2021): 52/71 Euro (13. Juni bis 26. August), 43/62 Euro (15. Juni bis 13. Juli), 31/37 Euro (18.5. bis 14.6. und 26.8. bis 22.9.), 24/29 Euro (vor dem 18.5. und nach dem 22.9.).

Für Mehrrumpfer gibt es einen Aufschlag von 60 % in den beiden teuersten Saisonzeiten, sonst 30 %. Festmachen zwischen 9.00 und 18.00 Uhr ist preiswert. Die Bojen liegen aus vom 15. April bis 31. Oktober eines Jahres. Betrieb von 8.00 Uhr bis Sonnenuntergang.

Kontakt:Port de Girolata, Tel. 0033–(0)495–50 02 52, Fax 0033–(0)495–50 05 16, UKWKanal 09, E-Mail: contact@port-girolata.com, www.port-girolata.com .

Ansteuerung:Man halte zunächst auf das Kastell zu und schwenke dann nordwärts in die Bucht ein .

Bojenfeld:An den im Plan eingezeichneten Stellen. Bei südwestlichen Winden steht unangenehmer Schwell in die Bucht. Kommt stärkerer Wind aus südlichen Richtungen auf, empfiehlt es sich, sofort auszulaufen. Wer das Bojenfeld von La Girolata meiden möchte, kann auf die Cala di Tuaro 1 sm südöstlich ausweichen .

Versorgung:Tanken: Der nächste Hafen dafür ist Porto, aber nur bis max. 1,50 m Tiefgang. Sonst Calvi oder Cargèse. Wasser: am Steg, nur zwischen 9.00 und 10.00 Uhr, wird mit 10 Cent pro Liter berechnet. Wassertiefe max. 2,20 m, vorher Anruf auf UKW-Kanal 09 .

Lebensmittel in einem kleinen Laden, der allerdings nicht auf größere Verproviantierung eingerichtet ist. Restaurants bei den Landungsstegen und in Richtung Kastell. Überwiegend gehobenes Preisniveau. Ein Fußmarsch auf dem Maultierpfad Richtung Porto (etwa 3 Stunden) oder Richtung Galeria (etwa 2,5 Stunden) führt durch eine herrliche, fast unberührte Landschaft .

Gewaltige Kulisse Im Golf von Porto erheben sich beeindruckende - фото 44 Gewaltige Kulisse Im Golf von Porto erheben sich beeindruckende - фото 45

Gewaltige Kulisse: Im Golf von Porto erheben sich beeindruckende Berglandschaften aus rotbraunem Fels. Darin finden sich immer wieder kleine Ankerplätze .

Entfernungenvon Girolata: Calvi 23 sm, Porto 8 sm, Cargèse 15 sm .

Der azurblaue Golfe de Porto wird von roten Felsen, die in dicht bewaldete Hänge übergehen, und Vorgebirgen mit grünen Tälern eingerahmt, hinter denen das zentralkorsische Bergmassiv steil aufragt. Die satten Farben der Felsen, des Meeres und der Vegetation stehen in einzigartigem Kontrast zueinander, weshalb die Gegend bevorzugt von Malern aufgesucht wird. Auf einem weit vorgeschobenen Felsen am Ende des Golfes, neben der Mündung des Porto, steht ein halb verfallener pisanischer Wachturm vor der schönen Ortschaft

Vorsicht geringe Wassertiefe Der kleine Hafen von Porto an Korsikas Westküste - фото 46

Vorsicht, geringe Wassertiefe: Der kleine Hafen von Porto an Korsikas Westküste eignet sich nur für flach gehende Boote. An der schmalen Einfahrt steht ein Wachturm .

Porto(42°16′N 008°41′E). Eine schmale Holzbrücke bei der Ortschaft führt nicht weit hinter der Mündung über den Porto zum breiten Strand und zu einem Eukalyptuswald mit riesenhaften Exemplaren.

Ansteuerung:Der pisanische Wachturm ist eine gute Ansteuerungshilfe bei Tage. Nachts ist die Einfahrt nicht befeuert. Zudem versandet sie immer wieder. Da die Flussmündung regelmäßig versandet, sollte man vor allem im Frühjahr nur mit äußerster Vorsicht einlaufen oder sich beim Hafenbüro über die aktuellen Tiefenverhältnisse informieren .

Liegeplatz:An dem Kai auf der Nordseite des Porto mit dem Wachturm finden zwei bis drei Yachten mit nicht mehr als 1,50 m Tiefgang bei ruhigem Wetter einen Liegeplatz, wenn keine Ausflugsboote erwartet werden. Alle anderen Plätze werden von Fischerbooten und unzähligen Hartbodenschlauchbooten belegt, die hier vermietet werden, zum Großteil an Gäste aus Italien. Wasser/Strom an den Liegeplätzen. Du/WC auf dem Campingplatz .

Kontakt:Tel. 0033–(0)495–26 14 90, UKW-Kanal 09, E-Mail: capitainerie.porto@wanadoo.fr .

Ankerplatz:In der Marine de Bussagghiavor dem Strand auf etwa 6 m Wassertiefe über Sandgrund. Nördlich der Halbinsel mit dem Wachturm auf 10 m Wassertiefe, wobei die Zufahrt zu dem Kai für die Ausflugsboote freizuhalten ist. Bei ruhigem Wetter kann man auch vor dem Strand von Porto auf 5 bis 6 m Wassertiefe ankern und mit dem Beiboot in den Fischer- und Yachthafen fahren. Ruhiger ist es möglichweise im Portu di a Castagna, wo einige kleinere Yachten sogar am Kai anlegen können, wenn dieser nicht von einheimischen Fischerbooten belegt ist. Dieser Platz ist jedoch fernab von allem .

Versorgung:Bank, Lebensmittelgeschäfte, Cafés, Restaurants sowie ein Geschäft für Schiffszubehör im Ort. Im Sommer öffnen auch auf der Südseite des Porto und beim Fischerhafen einige Bars und Restaurants. Beim Campingplatz hinter dem Strand gibt es im Sommer eine kleine Werkstatt für Außenbordmotoren .

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Törnführer Korsika - Sardinien - Elba»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Törnführer Korsika - Sardinien - Elba» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Törnführer Korsika - Sardinien - Elba»

Обсуждение, отзывы о книге «Törnführer Korsika - Sardinien - Elba» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x