Klaus-Jürgen Röhring - Törnführer Korsika - Sardinien - Elba

Здесь есть возможность читать онлайн «Klaus-Jürgen Röhring - Törnführer Korsika - Sardinien - Elba» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Törnführer Korsika - Sardinien - Elba: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Törnführer Korsika - Sardinien - Elba»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Segeln und Motorbootfahren zwischen Italien und Frankreich: die schönsten Törns im westlichen Mittelmeer<br/><br/>Das Tyrrhenische Meer mit Korsika, Sardinien und Elba ist eines der populärsten Reviere im Mittelmeer. Mit seiner gut ausgebauten Infrastruktur ist es bei Anfänger-Crews ebenso beliebt wie bei erfahrenen Skippern. Bei bestem Wetter lädt eine faszinierende Natur mit atemberaubenden Steilküsten, einsamen Ankerbuchten und romantischen Küstenstädten zum Segel- und Motorbooturlaub ein. Alles, was Sie für unvergessliche Törns rund um die malerischen Inseln brauchen, finden Sie in diesem Törnführer. <br/><br/>• Der Revierführer für das Segeln und Motorbootfahren um Sardinen, Korsika und Elba in der 9. vollständig überarbeiteten Auflage<br/>• Alles Wichtige für Törnplanung und Navigation unterwegs: Tipps für Liegeplätze, Versorgungsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten an Land <br/>• Häfen und Ankerplätze mit Fotos, Detailplänen und Infos zur Ansteuerung <br/>• Für den Törn von Italien aus: die wichtigsten Charterhäfen an der italienischen Festlandsküste<br/><br/>Alles für den entspannten Törn vor Elba, Sardinien und Korsika<br/><br/>Mit diesem umfangreichen Törnführer an Bord sind Sie sowohl bei der Planung Ihrer Segeltörns und Motorboottörns als auch bei der Navigation vor Ort auf alles vorbereitet. Häfen und Ankerplätze werden mit Fotos und Detailplänen vorgestellt. Darüber hinaus erhalten Sie Infos zu Ansteuerung, Entfernungen und Versorgungsmöglichkeiten. Der Törnführer deckt alle wichtigen Teilreviere für Ihren Segelurlaub ab, egal ob Sie einen Hafen auf Korsika suchen oder die besten Sehenswürdigkeiten auf Elba entdecken möchten:<br/><br/>• Korsika: Cap Corse, Saint Florent, Calvi, Ajaccio, Bonifacio, Porto-Vecchio, Bastia<br/>• Sardinien: Maddalena-Archipel, Oristano, Cagliari, Olbia, Porto Cervo<br/>• Elba und Capraia<br/><br/>Legen Sie ab und genießen Sie Ihre Törns zu den schönsten Inseln im Tyrrhenischen Meer!<br/><br/><br/>

Törnführer Korsika - Sardinien - Elba — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Törnführer Korsika - Sardinien - Elba», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Bademöglichkeiten:An dem über 2000 m langen Sandstrand mit seinen großen Dünen, der sich nordöstlich an den Ort anschließt .

Sant’Ambrogio(42°36′N 008°50′E). Eine stattliche Ansammlung von Ferienhäusern und ein Club-Mediterranée-Dorf umgeben die Bucht zwischen der Punta San Damiano und der Punta di Sant’Ambrogio. In der südwestlichen Ecke der Bucht liegt der Yachthafen am Ende des Strandes.

Ansteuerung:Man halte auf den Strand zu bis zum Ende des östlichen Wellenbrechers und steuere dann in die nach Süden offene Einfahrt. Bei starken Winden aus NW bis NE ist das Einlaufen gefährlich. Die Einfahrt neigt zum Versanden, deshalb wird sie im Frühjahr regelmäßig auf 2 m ausgebaggert .

Liegeplatz:220 Liegeplätze, davon 20 für Gäste (nur außerhalb der Saison), Wasser/Strom an den Liegeplätzen, Du/WC am südlichen Kai. Bei ruhigem Wetter Ankern vor dem Strand .

Kontakt:Tel. 0033–(0)95–60 70 88, E-Mail: santambroggioyachtingclub@orange.fr .

Versorgung:Café, Restaurant, Eisdiele, Supermarkt, Bäcker, Metzger, Autoverleih und Schiffszubehörhändler in dem Geschäftszentrum am Hafen (nur von April bis September geöffnet). 15-t-Autokran, breite Slipbahn. Reparaturen aller Art .

Auf dem Marinegelände ist die Werft Chantiers Naval de Calvi ansässig, Tel. 0033–(0)495–607098, Fax –607199. Zum Betrieb gehören Mobilkräne, mit denen Yachten bis 50 t bewegt werden können, und ein Stellplatz an der N 197 bei Algajola .

Bademöglichkeiten:Der teilweise sehr flache Strand östlich des Hafens ist ein beliebter Badeplatz .

Entfernungenvon Sant’Ambrogio: L’Île Rousse 7 sm, Calvi 4 sm .

Blick auf Calvis Hafen Die Marina im Nordwesten Korsikas ist für viele - фото 33

Blick auf Calvis Hafen: Die Marina im Nordwesten Korsikas ist für viele Yachtcrews, die vom französischen Festland kommen, der erste Anlaufpunkt .

Calvis Feuer La Revellata schickt bei Nacht alle zehn Sekunden zwei helle - фото 34 Calvis Feuer La Revellata schickt bei Nacht alle zehn Sekunden zwei helle - фото 35

Calvis Feuer: La Revellata schickt bei Nacht alle zehn Sekunden zwei helle Blinks in die Dunkelheit .

Bis zum Hafen von Calvi bietet nur die

Baie Agajo(42°35′N 008°48′E) gegen Winde aus dem 1. Quadranten Schutz. Wegen der Nähe zu Calvi wird der Ankerplatz nur wenig genutzt, zumal die Ufer zum größten Teil steil und unzugänglich sind.

Port Xavier Colonna, (42°34′N 008°46′E, Seekarte F 698), der Yachthafen von Calvi, bietet bei allen Wetterbedingungen ausgezeichneten Schutz. Für die meisten vom französischen Festland kommenden Yachten ist es der erste Anlaufhafen auf Korsika. Die Entfernungen: Menton 93 sm, Nizza 91 sm, St-Tropez 98 sm, Île Porquerolles 120 sm. Mittlerweile dominieren im Sommer große Motoryachten die Szenerie. In der Bucht vor dem Hafen gibt es ein großes Bojenfeld. Im Nordosten der Bucht gehen Kreuzfahrtschiffe bis mittlerer Größe vor Anker, deren Gäste mit kleinen Booten an Land gebracht werden. Auf einem vorspringenden Felssporn im Süden des weit geschwungenen Golfes thront die mächtige Zitadelle mit der Oberstadt. Die Unterstadt erstreckt sich im Südwesten entlang des von Palmen gesäumten Hafens. Durch die Hanglage bedingt, gibt es zwischen den größeren Straßen viele kleine Verbindungsgassen und -treppchen, von denen aus man stellenweise malerische Ausblicke auf den Golf hat. Deshalb ist auch ein Aufstieg zur Zitadelleunbedingt zu empfehlen.

Bei deren Besuch durchschreitet man ein Tor mit der Aufschrift »Civitas Calvi semper fidelis« – die Bürger Calvis sind immer glücklich. Danach eröffnen sich von dort wunderbare Ausblicke über die Bucht östlich der Stadt mit dem weit über 1000 m hohen Bergen im Hintergrund. Wahrhaft malerisch. In der entgegengesetzten Richtung wird man das Leuchtfeuer La Revellata sehen können, das Calvi aus circa 20 sm Entfernung markiert.

Calvi wurde 1268 von den Genuesern an der Stelle der römischen Siedlung Sinus Caesiae errichtet. Genua baute Calvi zur militärischen Hauptstadt der Region aus, nicht zuletzt wegen der herausragenden strategischen Lage am westlichen Ende des weiten Golfes von Calvi. Durch die Einräumung besonderer Privilegien konnte Genua die Einwohner Calvis an sich binden. (Plan S. 28).

Calvi nimmt ebenso wie einige Städte in Spanien und Italien für sich in Anspruch, der Geburtsort von Christoph Kolumbuszu sein. Die Stadt stützt ihren Anspruch auf zwei handschriftliche Briefe von Kolumbus – in einem so grausigen Italienisch, dass es sich eigentlich nur um Korsisch handeln kann. Das mutmaßliche Geburtshaus in der Oberstadt wurde 1794 bei der Belagerung durch die Engländer zum größten Teil zerstört. Nur eine kleine Tafel weist noch auf die Geburtsstätte hin. Bei dieser Belagerung verlor der spätere Admiral Lord Nelson sein linkes Auge, wie man auf einer verwitterten Inschrift etwa 2 km außerhalb der Stadt lesen kann.

Trotz aller Geschichtsträchtigkeit ist Calvi ein munteres und reges Städtchen mit eigenem Charme. Im Sommer staut sich regelmäßig der Verkehr in den engen Straßen, und die Lokale und Strände sind voll quirlenden Lebens. In der Vor- und Nachsaison ist es erheblich ruhiger.

Im Fährhafen legen die Fähren von Nizza, Marseille und Toulon sowie von San Remo und Savona an. Auf dem 5 km vor der Stadt gelegenen Flughafen Calvi–Ste-Cathérine landen regelmäßig Flugzeuge verschiedener Airlines, vor allem zu Ferienzeiten. Auch Rundflüge werden hier angeboten.

Ansteuerung:Bei Tag und Nacht einfach. Die Punta Revellata mit ihrem Leuchtturm (Fl(2)10s21M) ist weithin sichtbar und bildet einen der markanten Ansteuerungspunkte Korsikas. Bei der Annäherung ist die Zitadelle schon von Weitem auszumachen .

Liegeplatz:500 Liegeplätze mit Muringleinen, davon 150 für Gäste, Länge bis 80 m, Tiefgang bis 5,50 m. Wasser/Strom an den Liegeplätzen, Stege gesichert, WLAN kostenlos. Preis bis 19 m Länge (kleinste Kategorie) pro Nacht: Juli/August: 1,10 Euro/m 2; Anlegen von 10.00 bis 17.00 Uhr: 50 %, Duschen: 2,10 EUR; alle Tarife: calvi-marina.corsica/wp-content/uploads/2020/01/Tarifs-2020-definitif.pdf

Vom 1.6. bis 30.9. liegen vor der Außenmole und bis fast über die gesamte Bucht Golfe de Calvi mehr als 200 Festmachebojen aus. Für die Nutzung werden Gebühren erhoben, Reservierung über UKW-Kanal 08 oder telefonisch, 0033–(0)495–65 42 22. Beispiel: 20 Euro für 10 m Länge. Ankern in der Bucht ist in diesem Zeitraum nicht erlaubt. Erst in weiterer Entfernung zum Bojenfeld ankern große Yachten. Du/WC im Gebäude der Capitainerie, Öffnungszeiten 08.00 bis 20.00 Uhr von Juni bis September, sonst 08.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr .

Kontakt:Tel. 0033–(0)495–65 10 60, Fax –65 15 13, UKW-Kanal 09, E-Mail: portplaisance@ville-calvi.fr; www.calvi-marina.corsica

Öffnungszeiten Capitainerie: 1. Juni bis 30. September: täglich 7.00 bis 21.00 Uhr, 7 Tage die Woche; Nebensaison: 8.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 17.30 Uhr .

Liegeplatzreservierung im Juli und August unerlässlich. Telefonisch, über UKW oder online über die korsische Reservierungsplattform www.resaportcorse.com .

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Törnführer Korsika - Sardinien - Elba»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Törnführer Korsika - Sardinien - Elba» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Törnführer Korsika - Sardinien - Elba»

Обсуждение, отзывы о книге «Törnführer Korsika - Sardinien - Elba» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x