Entfernungen:von Ajaccio 16 sm, von Propriano 7 sm .
Porto Pollo(41°42′N 008°48′E). Der Badeort mit Feriensiedlungen, Hotels und schönen Stränden hat sich zu einem Zentrum des Surfsports sowie Strandkatsegelns entwickelt und einen kleinen Bootshafen mit Wassertiefen bis max. 1,80 m. Es gibt zudem nordöstlich des Hafens ein großes Bojenfeld, die Wassertiefe liegt hier bei circa 6 m. Bei Mistral bietet Porto Pollo den besten Schutz im Golfe de Valinco.
Ansteuerung:Nur bei ganz ruhigem Wetter kann man die »A-Passa« genannte Durchfahrt zwischen der Küste und den Klippen »Rochers du Taravu« benutzen. Besser ist es, von der Pointe de Porto Pollo mindestens 0,5 sm Abstand zu halten und dann mit Nordkurs in die Bucht einzulaufen .
Liegeplatz:Die größeren Boote liegen auf der Innenseite der Außenmole und am ersten Steg. Strom/Wasser vorhanden. Für Boote bis 11,50 m vom 15.6. bis 15.9.: 73 Euro, Boje 25 Euro .
Kontakt:Port Jean Baptiste Tomi Porto Pollo (Commune de Serra di Ferro), Tel. 0033–(0)61–568–55 02 und (0)67–744–01 09; E-Mail: portjbtomi@serradiferro.com, UKW-Kanal 09, www.serradiferro.com .
Ankerplatz:Ankern ist nur noch außerhalb des Bojenfelds gestattet und weiter östlich vor der Plage du Taravu .
Versorgung:Unmittelbar am Hafen ein Restaurant, von dessen Terrasse aus man einen herrlichen Blick auf den Golf von Valinco hat. Weitere Cafés, Restaurants und ein Supermarkt hinter dem Strand beim Ankerplatz .
Bei dem 7 km entfernt gelegenen kleinen Weiler Filitosa wurden 1954 die bedeutendsten Zeugnisse der Megalithkultur auf Korsika entdeckt. Mehr als 20 Menhirstatuen aus der Zeit um 3000 bis 1500 v. Chr. und einige Bauten aus der darauf folgenden Torreaner-Kultur wurden bis heute freigelegt. In dem Museum Centre de documentation archéologique am Eingang zu den Ausgrabungsstätten kann man außer einigen Menhirstatuen auch Luftbilder der gesamten Kultstätte, grafische Darstellungen der Siedlungsgeschichte und Fundstücke der Besiedlung dieser Gegend vom frühen Neolithikum bis zum Mittelalter besichtigen.
Propriano(41°41′N 008°54′E). Das ehemals verschlafene Fischernest aus dem 19. Jahrhundert ist heute ein lebhafter Touristenort. Viele Hotels und Feriensiedlungen in der Umgebung sowie die malerische Lage am Ende des Golfe de Valinco ziehen Jahr für Jahr mehr Urlauber an. Regelmäßige Fährverbindungen mit dem französischen Festland und nach Sardinien tragen ein Übriges dazu bei (s. Plan oben).
Ansteuerung:Der Leuchtturm auf dem Molenkopf nördlich des Fähr- und Handelshafens springt vor und ist schon von Weitem auszumachen .
Den Molenkopf sollte man in weitem Abstand umfahren, da sich die Klippen Rocher de Scoglio Longu bis zu 200 m in nordwestliche Richtung erstrecken .
Liegeplatz:Circa 400 Plätze, Länge bis 60 m, Wassertiefe 6 bis 2 m. Überwiegend Muringleinen. Wasser/Strom an den Liegeplätzen, Du/WC bei der Capitainerie. Öffnungszeiten (ohne Gewähr: Juli/August: täglich 08.30 bis 21.30 Uhr, Mai bis Juni sowie September: täglich 08.30 bis 19.00 Uhr, 1. Oktober bis 30. April: Montag bis Freitag 08.30 bis 12.00 und 13.30 bis 17 Uhr .
Tel. 0033–(0)495–76 10 40, Fax –70 26 72, UKW-Kanal 09, E-Mail: portuvalincu@orange.fr, www.mairie-propriano.com/Le-Port-de-plaisance_a25.html, www.resaportcorse.com .
Ankerplatz:Im Zipfel des Golfe de Valinco und nahe der Marina-Einfahrt .
Versorgung:Lebensmittelgeschäfte, Restaurants in unmittelbarer Nähe des Hafens. Viele der Cafés und Restaurants an der Promenade haben auf der anderen Straßenseite zum Hafen hin großzügige Terrassen. In der Markthalle oberhalb des Hafens findet täglich ein Obst- und Gemüsemarkt statt. 12-t-Kran, mehrere Schiffszubehörgeschäfte in der Nähe des Hafens, Tankstelle s. Plan .
Bademöglichkeiten:Westlich des Fähr- und Handelshafens liegt ein schöner, durch Klippen unterteilter Strand, der im Sommer stark frequentiert wird. Der östliche Teil des Golfe de Valinco wird von einem breiten Sandstrand gesäumt, dem Propriano wesentlich seinen guten Ruf als Badeort verdankt .
Entfernungen von Propriano: Ajaccio 23 sm, Port de Tizzano 14 sm, Bonifacio 31 sm .
»Einparkhilfe« in der Marina Porto Valinco, Propriano .
Ein empfehlenswerter Ausflug führt nach Sartène,der nach dem französischen Schriftsteller Prosper Mérimée »korsischsten Stadt« der Insel, etwa 13 km von Propriano entfernt. Die terrassenförmig an steil aufragenden Felsen gelegene Stadt beherbergt das Musée de Préhistoire Corse (Museum für Vor- und Frühgeschichte Korsikas) und ist gleichzeitig archäologisches Forschungszentrum der Insel. Die mittelalterlichen Häuser der Altstadt mit ihren verwitterten Fassaden gleichen teilweise kleinen Festungen, sodass man meinen könnte, die berüchtigte »Vendetta« gehe noch um – jenes ungeschriebene Gesetz der Blutrache, das auf Korsika Familien oft über Jahrhunderte untereinander verfeindet hat.
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.