John Farndon - Big Ideas. Das Wirtschafts-Buch

Здесь есть возможность читать онлайн «John Farndon - Big Ideas. Das Wirtschafts-Buch» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Big Ideas. Das Wirtschafts-Buch: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Big Ideas. Das Wirtschafts-Buch»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

So funktioniert Wirtschaft
Was ist ein gerechter Preis? Warum kosten Diamanten mehr als Wasser? Können wir arme Länder anschieben, indem wir ihnen die Schulden erlassen? Weshalb spiegelt der Immobilienmarkt Auf- und Abschwünge wider?
In Zeiten, in denen Wirtschaftsthemen die Nachrichten beherrschen, ist es wichtiger denn je, über die Hintergründe Bescheid zu wissen. «Das Wirtschaftsbuch» erklärt auf spannende, moderne und leicht verständliche Weise über 100 zentrale Theorien der Wirtschaftswissenschaften, mit denen wir das Zusammenspiel der Märkte und Interessen sowie den vielfältigen Einfluss wirtschaftlicher Entwicklungen auf unser Leben verstehen können.
Anhand übersichtlicher Diagramme werden die zentralen Gedankengänge veranschaulicht. Porträts wichtiger Ökonomen und hervorgehobene Kurz-Biografien liefern umfassende Informationen zum Leben der Wissenschaftler und ihren Thesen. Außerdem wird jede Theorie durch übersichtliche Querverweise in einen historischen Zusammenhang gestellt und einem speziellen Schwerpunkt zugeordnet. So entsteht eine spannende Einführung in die Ökonomie und ihre unterschiedlichen Fachbereiche.
Von der Dependenztheorie bis zur Verhaltensökonomie – dieses innovative Buch animiert sogar «Wirtschaftsmuffel» zum Reinlesen, Nachschlagen und Auffrischen. Perfekt auch für Schüler und Studenten!

Big Ideas. Das Wirtschafts-Buch — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Big Ideas. Das Wirtschafts-Buch», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Durch den Kauf eines Wechsels übernahm die Bank das Risiko, dass der Käufer am Ende nicht bezahlte. Daher mussten Banken gut beurteilen können, wer vermutlich zahlen würde und wer nicht. Der Verleih von Geld, ja, die Finanzwirtschaft insgesamt, setzt ein sensibles Spezialwissen voraus: Fehlende Informationen können ernste Probleme nach sich ziehen. Meist brauchen genau die Leute einen Kredit, die ihn am wahrscheinlichsten nicht zurückzahlen können. Und wenn sie ihn erhalten, sind sie versucht, nicht zu zahlen. Die wichtigste Aufgabe einer Bank besteht darin, Kredite klug zu vergeben und die Kreditnehmer im Auge zu behalten, um moralisches Fehlverhalten abzuwenden.

Wechselwie dieser von 1713 entwickelten sich später zum Bankscheck beide sind - фото 30

Wechselwie dieser von 1713 entwickelten sich später zum Bankscheck – beide sind ein Versprechen, dem Überbringer einen festgelegten Betrag auszuzahlen.

Konzentration an einem Ort

Banken ballen sich häufig an einem Ort zusammen, um Informationen und Kompetenzen zu maximieren. Das erklärt die Entstehung von Finanzdistrikten in Großstädten. Ökonomen bezeichnen dies als »Netzwerkeffekt«: Alle Banken ziehen Nutzen daraus. Florenz war eine solche Ansammlung von Banken. Die Londoner City entwickelte sich zu einer weiteren. Früh im 19. Jahrhundert wurde die entlegene nördliche Inlandsprovinz Shanxi zum führenden Finanzzentrum Chinas. Heute ermöglicht das Internet die Entstehung solcher Ballungsräume auch online.

»Ein Banker leiht dir seinen Regenschirm, wenn die Sonne scheint, will ihn aber sofort wiederhaben, wenn es anfängt zu regnen. «

Mark Twain US-amerikanischer

Schriftsteller (1835–1910)

Spezialisierung hat Vorteile, darum gibt es so viele verschiedene Arten von Banken – für Spareinlagen, zur Finanzierung von Häusern, Kraftfahrzeugen und so weiter. Die Form einer Bank kann sich auch nach anderen Aspekten richten. Bei Genossenschaftsbanken sind beispielsweise die Mitglieder gleichzeitig Miteigner. Sie entstanden im 19. Jahrhundert, in einer Zeit der sozialen Veränderungen, um das Vertrauen zwischen der Bank und ihren Kunden zu verbessern. Da die Mitglieder dieser Organisationen sich gegenseitig kontrollierten und die Manager sich vor Ort gut auskannten, konnten sie die langfristigen Kredite vergeben, die ihre Kunden brauchten. In manchen Ländern, auch in Deutschland, florierten die Genossenschaftsbanken.

Doch die Zusammenballung führt manchmal auch zu riskantem Wettbewerb und unerwünschtem Verhalten. Da die Banken eine Rolle bei der Vermögensumwandlung spielen, ist für sie ein guter Ruf sehr wichtig: Sie wandeln Spareinlagen in Kredite um – und die sind riskanter, länger festgelegt und weniger leicht zu verflüssigen.

Schlechte Nachrichten können eine Panik auslösen. Der Zusammenbruch einer Bank hat oft massive Folgen für andere Banken, für den Staat und für die Gesellschaft – wie beim Scheitern des Creditanstalt-Bankvereins in Österreich 1931. Es kam zu einem Run auf die deutsche Mark, auf das britische Pfund und schließlich auf den US-Dollar, sodass sogar Banken in den USA in Mitleidenschaft gezogen wurden. Daher müssen Banken reguliert werden, und in den meisten Ländern gelten strenge Regeln, wer eine Bank gründen und welche Geschäftsaktivitäten sie verfolgen darf sowie welche Informationen sie offenlegen muss.

Die Londoner Citybeherbergt eine Ansammlung von Banken Heute befindet sich - фото 31

Die Londoner Citybeherbergt eine Ansammlung von Banken. Heute befindet sich hier das weltweit größte Zentrum für Devisenhandel und grenzüberschreitenden Kreditverkehr.

Finanzierungsmöglichkeiten

Das Bankwesen bildet lediglich den größten Teil des Finanzmarkts, auf dem es immer darum geht, Menschen, die mehr Geld haben, als sie brauchen, mit Personen zusammenzubringen, die mehr Geld brauchen, als sie haben und es produktiv einsetzen. Börsen stellen hier die direkte Verbindung her – durch Aktien, festverzinsliche Wertpapiere und andere Instrumente.

Börsen sind entweder reale Orte, wie beispielsweise die New York Stock Exchange, oder regulierte Märkte, auf denen der Handel per Telefon und Computer stattfindet, wie der International Bond Market. Die Ballung des Handels an den Börsen macht langfristige Investitionen flexibler: Sie lassen sich leicht wieder verkaufen und zu Geld machen. Spareinlagen können gebündelt werden, um die Transaktionskosten zu senken und das Risiko zu streuen. Investmentfonds, Pensionsfonds und Versicherungen – sie alle spielen dabei eine Rolle. картинка 32

Eine Bankenkrise im 21. Jahrhundert

Die globale Finanzkrise von 2007 hat ein Umdenken zur Folge. Sie wurde vor allem durch zu hohe Fremdkapitalaufnahme ausgelöst. Um 1900 durften etwa drei Viertel der Vermögenswerte einer Bank durch Kredite finanziert sein. 2007 lag der Wert oft bei 95–99 Prozent. Ihre Begeisterung für Finanzwetten auf künftige Marktentwicklungen – die Derivate – machte die Banken abhängiger von Fremdkapital und das Risiko wuchs. Interessanterweise folgte die Krise auf eine Zeit der Deregulierung. Innovative Finanzprodukte machten den Markt lukrativ, führten aber auch zu negativen Kreditvergabepraktiken: in Form von Hypotheken an finanzschwache US-Familien und in Form von Investitionen in Anleihen, die von den Ratingagenturen zu hoch bewertet wurden. Seit den Medici gibt es für Banken drei immer gleiche Probleme: zu wenig Information, finanzielle Anreize und Risiko.

Hypothekenvergabean Personen die sie nicht zurückzahlen konnten führte zu - фото 33

Hypothekenvergabean Personen, die sie nicht zurückzahlen konnten, führte zu einer Welle von Enteignungen und zur Finanzkrise von 2007/08.

GELD UND INFLATION DIE GELDMENGENTHEORIE IM KONTEXT SCHWERPUNKT Die - фото 34

GELD UND INFLATION

DIE GELDMENGENTHEORIE

IM KONTEXT

SCHWERPUNKT

Die Makroökonomie

VORDENKER

Jean Bodin(1530–1596)

FRÜHER

1492Christoph Kolumbus erreicht Amerika. Silber und Gold fließen nach Spanien.

SPÄTER

1752David Hume stellt fest, dass die Geldmenge in direkter Beziehung zum Preisniveau steht.

1911Irving Fisher erstellt eine mathematische Formel für die Quantitätstheorie des Geldes.

1936John Maynard Keynes behauptet, die Geschwindigkeit der zirkulierenden Geldmenge sei unbeständig.

1956Milton Friedman sagt, die Veränderung der Geldmenge könne einen vorhersagbaren Effekt auf das Einkommen der Menschen haben.

Im Europa des 16. Jahrhunderts stiegen die Preise auf unerklärliche Weise. Manche führten es darauf zurück, dass die Regenten die Währungen »verdarben«, da sie Münzen mit immer geringerem Gold- und Silbergehalt prägten. Das traf auch zu, doch laut Jean Bodin, einem französischen Anwalt, geschah gleichzeitig etwas viel Bedeutenderes.

1568 veröffentlichte Bodin seine Reaktionen auf die Paradoxien des Herrn von Malestroit . Der französische Ökonom Jean de Malestroit (gest. 1578) hatte die Preisinflation ausschließlich der Degradierung der Währung zugeschrieben, aber Bodin zeigte, dass die Preise deutlich anstiegen, selbst wenn sie in reinem Silber gemessen wurden. Er machte das Überangebot an Gold und Silber dafür verantwortlich, das aus den amerikanischen Kolonien nach Spanien gelangte und sich von dort in ganz Europa verbreitete.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Big Ideas. Das Wirtschafts-Buch»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Big Ideas. Das Wirtschafts-Buch» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Big Ideas. Das Wirtschafts-Buch»

Обсуждение, отзывы о книге «Big Ideas. Das Wirtschafts-Buch» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x