John Farndon - Big Ideas. Das Wirtschafts-Buch

Здесь есть возможность читать онлайн «John Farndon - Big Ideas. Das Wirtschafts-Buch» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Big Ideas. Das Wirtschafts-Buch: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Big Ideas. Das Wirtschafts-Buch»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

So funktioniert Wirtschaft
Was ist ein gerechter Preis? Warum kosten Diamanten mehr als Wasser? Können wir arme Länder anschieben, indem wir ihnen die Schulden erlassen? Weshalb spiegelt der Immobilienmarkt Auf- und Abschwünge wider?
In Zeiten, in denen Wirtschaftsthemen die Nachrichten beherrschen, ist es wichtiger denn je, über die Hintergründe Bescheid zu wissen. «Das Wirtschaftsbuch» erklärt auf spannende, moderne und leicht verständliche Weise über 100 zentrale Theorien der Wirtschaftswissenschaften, mit denen wir das Zusammenspiel der Märkte und Interessen sowie den vielfältigen Einfluss wirtschaftlicher Entwicklungen auf unser Leben verstehen können.
Anhand übersichtlicher Diagramme werden die zentralen Gedankengänge veranschaulicht. Porträts wichtiger Ökonomen und hervorgehobene Kurz-Biografien liefern umfassende Informationen zum Leben der Wissenschaftler und ihren Thesen. Außerdem wird jede Theorie durch übersichtliche Querverweise in einen historischen Zusammenhang gestellt und einem speziellen Schwerpunkt zugeordnet. So entsteht eine spannende Einführung in die Ökonomie und ihre unterschiedlichen Fachbereiche.
Von der Dependenztheorie bis zur Verhaltensökonomie – dieses innovative Buch animiert sogar «Wirtschaftsmuffel» zum Reinlesen, Nachschlagen und Auffrischen. Perfekt auch für Schüler und Studenten!

Big Ideas. Das Wirtschafts-Buch — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Big Ideas. Das Wirtschafts-Buch», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

SCHWERPUNKT

Die Makroökonomie

VORDENKER

Jean-Charles Sismondi(1773–1842)

FRÜHER

1776Laut Adam Smith führen die natürlichen Kräfte des Marktes ein wirtschaftliches Gleichgewicht herbei.

1803Nach Jean-Baptiste Say gleicht der Markt Angebot und Nachfrage ganz natürlich aus.

1817Der walisische Sozialreformer Robert Owen identifiziert Überangebot und Unterkonsum als Ursache für den wirtschaftlichen Abschwung.

SPÄTER

1820er-JahreDer französische Ökonom Charles Dunoyer erkennt den zyklischen Charakter der Wirtschaft.

1936John Maynard Keynes drängt die Regierungen, Geld auszugeben, um ökonomische Schwankungen zu vermeiden.

Unter den Wirtschaftszyklen versteht man den Wechsel zwischen starkem Wachstum und Phasen des ökonomischen Niedergangs oder der Stagnation. Häufig ist von »Aufschwung und Abschwung« (engl. Boom and Bust ) die Rede. Der Schweizer Jean-Charles Sismondi erkannte als Erster das periodische Auftreten von Wirtschaftskrisen, aber erst der Franzose Charles Dunoyer (1786–1862) erkannte ihre zyklische Form. Sismondi stellte die orthodoxe Grundannahme von Adam Smith, Jean-Baptiste Say und David Ricardo infrage, dass der Markt selbst alles am besten regle. Sie hatten die Ansicht vertreten, dass schnell ein ökonomisches Gleichgewicht mit Vollbeschäftigung eintritt, wenn der Markt sich selbst überlassen bleibt. Sismondi glaubte zwar auch an eine Art des Gleichgewichts, aber erst nach einer furchtbaren Zeit des Leidens.

Wolkenkratzerwerden häufig in Zeiten eines übergroßen Optimismus gebaut ein - фото 120

Wolkenkratzerwerden häufig in Zeiten eines übergroßen Optimismus gebaut – ein sicheres Zeichen, dass die Wirtschaft heiß läuft.

Ehe Sismondi 1819 seine Nouveaux principes d’économie politique veröffentlichte, hatten die Ökonomen kurzfristige Auf- und Abschwünge entweder übersehen oder sie äußeren Ereignissen wie Kriegen zugeschrieben. Sismondi zeigte, dass kurzfristige Wirtschaftsbewegungen auf die natürlichen Kräfte des Marktes zurückgehen, auf Überangebot und Minderverbrauch, die sich durch das wachsende Ungleichgewicht in Zeiten des Aufschwungs ergeben.

Den Aufschwung nähren Wenn Volkswirtschaften wachsen und es den Unternehmen - фото 121

Den Aufschwung nähren

Wenn Volkswirtschaften wachsen und es den Unternehmen gut geht, können die Arbeiter Lohnerhöhungen verlangen und mehr kaufen, als sie herstellen. Das nährt den Aufschwung. Es werden mehr Güter verkauft, die Firmen expandieren und stellen Arbeiter ein, um mehr zu produzieren. Die neuen Arbeiter haben auch Geld zum Einkaufen und der Aufschwung setzt sich fort.

Wettbewerb bedeutet, dass alle Unternehmen die Produktion erhöhen, bis das Angebot schließlich die Nachfrage übersteigt, so Sismondi. Dann müssen die Firmen die Preise senken, um Kunden zu gewinnen. Damit sinken Löhne und Profite und es kommt zu Entlassungen. Sind die Preise weit genug gesunken, um die Nachfrage neu anzuregen, erholen sich die Firmen von der Rezession. Dann beginnt der Kreislauf von vorn.

Eine Krise, die ihn bestätigte, war die »Panik« von 1825. Spekulative Investitionen in Poyais – ein angeblich in Südamerika liegendes Land, das sich jedoch ein Betrüger nur ausgedacht hatte – lösten einen Kurseinbruch am Aktienmarkt aus, dessen Auswirkungen die Märkte weltweit in Mitleidenschaft zogen.

Sismondi wandte sich gegen den Laisser-faire-Ansatz von Adam Smith. Er hielt Eingriffe von staatlicher Seite für nötig, um die beständige Entwicklung des Wohlstands zu regeln und solche periodischen Krisen zu vermeiden.

Die Entdeckung der Zyklen ermöglichte den Ökonomen eine neue Sicht der Dinge. Sie entwickelten Strategien, um Kurseinbrüche und Rezessionen zu vermeiden. Aufbauend auf Sismondi und Dunoyer entwickelte Keynes eine eigene Theorie, die die Wirtschaftswissenschaften im 20. Jahrhundert weltweit dominierte. картинка 122

»Der universelle Wettbewerb oder das Bemühen, immer mehr zu einem immer niedrigeren Preis zu produzieren, ist ein gefährliches System. «

Jean-Charles Sismondi

Bullen- und Bärenmärkte

Wenn Volkswirtschaften wachsen oder schrumpfen, steigen und fallen die Märkte. Märkte mit andauernden Preissteigerungen werden manchmal als »Bullenmarkt« (Hausse) bezeichnet, solche mit sinkenden Preisen dagegen als »Bärenmarkt« (Baisse). In der Regel gelten diese Etikettierungen für Vermögenswerte wie Aktien, Anleihen oder Immobilien. Bullenmärkte spielen sich häufig in Zeiten ökonomischen Wachstums ab. Investoren sind optimistisch, kaufen Firmenanteile und sorgen damit für steigende Aktienwerte. Gibt die Wirtschaft nach, kehrt sich der Vorgang um. Investoren werden zu »Bären«, sind pessimistisch und verkaufen ihre Aktien wieder. Eine Hausse spielte sich z. B. während des Dotcom-Booms in den 1990er-Jahren ab, eine gewaltige Baisse während der Weltwirtschaftskrise in den 1930er-Jahren.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Big Ideas. Das Wirtschafts-Buch»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Big Ideas. Das Wirtschafts-Buch» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Big Ideas. Das Wirtschafts-Buch»

Обсуждение, отзывы о книге «Big Ideas. Das Wirtschafts-Buch» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x