Jacob Winter - Mythos Urknall

Здесь есть возможность читать онлайн «Jacob Winter - Mythos Urknall» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Mythos Urknall: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Mythos Urknall»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Autor Jacob Winter ist davon überzeugt, dass es niemals einen Urknall gegeben hat und das Universum sich deswegen auch nicht ausdehnt. Das Universum existiert über das SEIN und nicht über das WERDEN. In diesem Sinne ist dieses Buch der Versuch eines (denkenden) Laien den Zauber der Universellen Unendlichkeit (Einzahl) und der Irdischen Unendlichkeiten (Mehrzahl) zu ergründen. Dies geschieht auf einer recht ungewohnten Art der empirischen Betrachtung und ganz nach eigenem Gusto. Wobei nicht zugegriffen wird auf eingefahrene, wissenschaftliche Denkmuster und vorgegebene Denkschienen, sondern Wert gelegt wird auf neue, selbst konzipierte Herangehensweisen, vereinfachte (Zahlen-)Bezeichnungen und vor allem hochinteressante Schlussfolgerungen. Wenn Jacob Winter sich dabei ganz bewusst auf den griechischen Philosophen Sokrates und sein «Ich weiss dass ich nichts weiss»-Credo beruft, dann ist dies vor allem auch auf die eingeschliffenen, oft pseudowissenschaftlichen Erkenntnisse gemünzt, die in weitschweifigen Publikationen und in begierigen Medien hoch gehalten werden. Denken wir dabei nur an das höchst vermessene , durch nichts bewiesene Urknall-Phantasma für das gesamte Universum.
Machen Sie sich mit diesem Buch auf den Weg zu einer ganz eigenen Erforschung der UNIVERSELLEN UNENDLICHKEIT (Einzahl) bzw. der (irdischen) KÜNSTLICHEN und RELIGIÖSEN UNENDLICHKEITEN (Mehrzahl). Wundern Sie sich und glauben Sie auch nicht alles was der Autor und bekennender Agnostiker Jacob Winter Ihnen hier «vorkaut». Sondern hinterfragen Sie das Ganze und freuen Sie sich über die hier vorgebrachten Denkanstösse. «Spinnen» Sie diese einfach weiter und haben Sie dabei keine Angst: «Nein, Sie „spinnen“ nicht…!». Und der Autor schon mal gar nicht!

Mythos Urknall — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Mythos Urknall», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Jacob Winter

MYTHOS URKNALL

UNIVERSELLE UNENDLICHKEIT

Winter Publishing

Impressum

225 Druckseiten mit vielen Illustrationen Copyright: Jacob Winter 2020

Kontakt:

jacobwinter38@t-online.de

Druck und Distributor: epubli Verlag Berlin

Jacob Winter wurde Ende der Dreissigerjahre im niederländischen Hafenstädtchen und Nordseebad Vlissingen geboren. Er hat viele Jahre in den Niederlanden, in der Schweiz und in Deutschland gewohnt und lebt seit 2016 am Bodensee. Als Transidentitäts-Betroffener hat Jacob Winter im Laufe der Zeit beide gesellschaftliche Lebensformen kennengelernt und hierzu etliche Transgender - Publikationen verfasst

Dieses doppelte Erlebnisspektrum bietet Gewähr für allerhand überraschende und realitätsnahe Erkenntnisse, die in der Folge zu einer erklärt - agnostizistischen Lebensanschauung geführt haben: „Cogito ergo sum„! Und zu einem umfassenden, vergangenheitsbezogenen Interesse: Jacob Winter hat in diesem Zusammenhang diverse genealogische Bücher über seine niederländische und deutsche Familie verfasst, die u.a zu finden sind in der „Koninklijke Bibliotheek" in den Haag

Und natürlich das vorliegende MYTHOS URKNALL - Buch, das gleichfalls mittels dieses typischen „irgendwie anders"- Denkens zustande gekommen ist. Jacob Winter ist davon überzeugt, dass es niemals einen Urknall gegeben hat und das Universum sich deswegen auch nicht ausdehnt bzw. sich nicht ausdehnen kann: Das Universum existiert über das SEIN und nicht über das WERDEN.

Ewige Nordseewellen am Brooklyn Beach zu Domburg MYTHOS URKNALL UNIVERSELLE - фото 1

Ewige Nordseewellen am Brooklyn Beach zu Domburg.

MYTHOS URKNALL

UNIVERSELLE UNENDLICHKEIT

LEGENDE UrknallLogo des ExzellenzClusters Origin and Structure of the - фото 2

LEGENDE

UrknallLogo des ExzellenzClusters Origin and Structure of the Universe - фото 3 Urknall-Logo des Exzellenz-Clusters „Origin and Structure of the Universe" Technische Universität München TUM
Es war der OxfordWissenschaftler John Wallis 1616 1703 der 1655 in seiner - фото 4 Es war der Oxford-Wissenschaftler John Wallis (1616 - 1703), der 1655 in seiner Arbeit über Kegelschnitte "De sectionibus conicis" das Symbol der "liegenden Acht" als Zeichen für das Unendliche einführte
Cover UrknallFotomontage wwwplanetwissende In diesem Buch ist die den - фото 5 Cover: Urknall-Fotomontage www.planet-wissen.de
In diesem Buch ist die den Leser einschliessende WirForm verwendet worden - фото 6 In diesem Buch ist die den Leser einschliessende Wir-Form verwendet worden. Jacob Winter und seine Leser gehen hier gemeinsam auf Recherche bzw. machen sich miteinander kundig!

N.B.: Trotz intensiver Recherche war es nicht in allen Fällen möglich, die Rechtsinhaber der verwendeten Abbildungen ausfindig zu machen. Berechtigte Ansprüche werden selbstverständlich im Rahmen der üblichen Vereinbarungen abgegolten.

„Ich weiss, dass ich nichts weiss".

Sokrates 470 v. Chr. – 399 v. Chr.

PROLOG

MYTHOS URKNALL

Dieses Buch ist der Versuch eines (denkenden) Laien den Zauber der Unendlichkeit(en) an sich zu ergründen. Dies geschieht auf einer recht ungewohnten Art der empirischen Betrachtung und ganz nach eigenem Gusto. Wobei nicht zugegriffen wird auf eingefahrene, wissenschaftliche Denkmuster und vorgegebene Denkschienen sondern Wert gelegt wird auf neue, selbst konzipierte Herangehensweisen, vereinfachte (Zahlen-)Bezeichnungen und vor allem hochinteressante Schlussfolgerungen. Denksanstösse eben. Lassen Sie sich überraschen, es lohnt sich!

Jacob Winter hat auch hier wieder gezeigt, dass er bereit ist Grenzen zu überschreiten, wenn es der Wahrheit dienen soll. Eine ganz persönliche, transidentische Grenzüberschreitung hat er in einem solchen Sinne bereits in seinem bisherigen Werdegang voll ausgelebt und darüber diverse Publikationen verfasst. Vielleicht befähigt auch dieses ungewohnte Erfahrungsspektrum ihn dazu „irgendwie anders“ zu denken. Und das war auch die Motivation für dieses „Buch der Unendlichkeit(en)“.

Wenn Jacob Winter sich dabei ganz bewusst auf den griechischen Philosophen Sokrates und sein „Ich weiss dass ich nichts weiss“-Credo beruft, dann ist dies vor allem auch auf die eingeschliffenen, oft pseudowissenschaftlichen Erkenntnisse gemünzt, die in weitschweifigen Publikationen und in begierigen Medien hoch gehalten werden. Denken wir dabei nur an das höchst vermessene, durch nichts bewiesene Urknall-Phantasma für das gesamte Universum.

„Cogito ergo sum“ (Ich denke, also bin ich) sagte einst der französische Philosoph und Mathematiker Descartes und diese Erkenntnis sollte gerade in unserer digitalen Neuzeit viel mehr beherzigt werden. Nicht nur andere für sich denken lassen sondern selbst denken und nicht alles glauben, was von anderer Stelle „vorgekaut“ wird. Dieses eigenständige Denken macht Spass und erweitert den Horizont. Oder wie es Udo Lindenburg so treffend in einem Lied formuliert hat: „Hinterm Horizont geht’s weiter“.

Auch wenn dabei eingefahrene (Denk-)Pfade verlassen werden müssen und das Ziel nur auf Umwegen erreichbar ist. Wie wahr bleibt in diesem Zusammenhang doch immer die buddhistische Weisheit: „Der Weg ist das Ziel“.

Machen Sie sich mit diesem Buch auf den Weg zu einer ganz eigenen Erforschung der UNIVERSELLEN UNENDLICHKEIT(Einzahl) bzw. der KÜNSTLICHEN und RELIGIÖSEN UNENDLICHKEITEN(Mehrzahl). Wundern Sie sich und glauben Sie auch nicht alles was der Autor Jacob Winter Ihnen hier „vorkaut“. Sondern hinterfragen Sie das Ganze und freuen Sie sich über die hier vorgebrachten Denkanstösse. „Spinnen“ Sie diese einfach weiter und haben Sie dabei keine Angst: „Nein, Sie „spinnen“ nicht …!“. Und der Autor schon mal gar nicht!

DENKANSTÖSSE

Es wird in diesem mosaikartig aufgebauten Buch viel mit Textzitaten als „Versatzstücken“ – und hier vor allem mittels Wikipedia-Informationen - gearbeitet. Das dürfte verständlich sein, da in diesem Buch seitens des Autors nun wahrlich nicht alles bis ins letzte Detail nachgegangen werden kann: Ein gewisser Wissensstand wird von Jacob Winter sowieso vorausgesetzt.

Es geht dem Autor erster Linie darum aus diesem überbordenden, mosaikartig zusammengesetzten Material unvermutete Zusammenhänge herzustellen und ungewohnte Schlussfolgerungen zu ziehen, ohne allzu weitschweifig zu werden. Das enzyklopädische Internet-Wissen ist imstande hierzu die erforderlichen Grundlagen und Daten zu liefern: Deswegen die vielen diesbezüglichen Zitate im irgendwie kongenialen Sinne: DENKANSTÖSSEeben! Und sich trotzdem dabei immer bewusst zu bleiben: „Ich weiss, dass ich nichts weiss!“

MYTHOS

(altgriechisch μῦθος, Laut, Wort, Rede, Erzählung, sagenhafte Geschicht, Mär“, lateinischmythus ist in seiner ursprünglichen Bedeutung eine Erzählung. Im religiösen Mythos wird das Dasein der Menschen mit der Welt der Götter oder Geister verknüpft.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Mythos Urknall»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Mythos Urknall» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Mythos Urknall»

Обсуждение, отзывы о книге «Mythos Urknall» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x