Kendran Brooks - Die neunschwänzige Katze

Здесь есть возможность читать онлайн «Kendran Brooks - Die neunschwänzige Katze» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die neunschwänzige Katze: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die neunschwänzige Katze»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Was passiert, wenn ein aus Syrien geflüchtetes, alawitisches Mädchen sich in London nicht zurecht findet? Was, wenn sie den Tod ihrer Eltern gegenüber den Behörden bestätigen soll? Für die fünfzehnjährige Sheliza bin-Elik beginnt eine Odyssee, während ihre Pflegeeltern Henry Huxley und Holly Peterson sich vor Sorgen verzehren. Kann sich die werdende Mutter selber aus den Fängen der ISIS befreien?

Die neunschwänzige Katze — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die neunschwänzige Katze», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Henry, Holly und Sheliza verfolgten die zunehmende Radikalisierung und Brutalisierung über die Medien, konnten nicht verstehen, wie der Westen einmal mehr bloß zuschaute, wie Länder von Extremisten auseinandergerissen und neu zusammengesetzt wurden. Wie war das damals, in Afghanistan, als man nach dem Abzug der Russen das Feld den Islamisten überließ? Wann war das noch mal? Ach ja, 1992. Damals akzeptierten die USA unter der Führung ihres Präsidenten George Bush Senior eine islamische Regierung unter der Führung der Mudschaheddin, kümmerten sich nicht weiter um das Land, das wenig später in einen Bürgerkrieg verfiel und seither nur Unterdrückung und Terror kannte. Doch diesmal und in Syrien lagen die Gefahren weit näher zum Westen, direkt an der Grenze zur Nato. Und trotzdem redeten in Europa und den USA weiterhin nur die zaudernden Politiker und nicht etwa die Generäle. Wie war das noch in Afghanistan Anfang der 1990er Jahre gewesen? Der Westen sah zu, wie das Land unterging, spielte den passiven Weltenveränderer, ähnlich dem britischen Premierminister Chamberlain, der 1938 aus Angst vor Adolf Hitler und den Nationalsozialisten das schändliche Münchner Abkommen unterzeichnete. Doch wie sah es im Osten der Ukraine aus? Da war Russland dabei, die Halbinsel Krim zu annektieren und Europa schaute auch hier tatenlos zu, ließ der Aggression freien Lauf.

Machten Politiker in jedem Zeitalter dieselben Fehler? Waren sie nicht lernfähig? Konnten sie weiterhin nicht rechnen?

Vom zehnten bis zum fünfzehnten Jahrhundert focht die katholische Kirche in Europa mit den weltlichen Herrschern um die Macht. Auch der Islam war mittlerweile 1400 Jahre alt geworden und steckte im selben Dilemma fest, rang mit den Regierungen der Erde um die absolute Herrschaft.

Sheliza schien vor allem traurig über all die schrecklichen Meldungen zu sein, enttäuscht über die Ohnmacht der Staaten, entrüstet über die Gräueltaten der Extremisten. Sie zog sich noch weiter zurück, vielleicht aber auch, weil sich ihr Bauch immer mehr wölbte und so die Geburt ihres Kindes im Juni ankündigte. Holly und Henry verstanden das Mädchen, drangen nicht auf sie ein, wollten sie nicht unnötig bedrängen und belasten.

In der Schule machte sie dagegen gute Fortschritte und sie fand auch großen Spaß am Lernen, sog den Stoff nur so in sich auf. Es schien, als müsste sie für sich selbst und für ihr Kind gleichermaßen Wissen anhäufen. Sie verbrachte aber auch sehr viel Zeit in der Moschee, suchte immer noch nach dem richtigen Weg zu Allah und mit Allah. Auch hier mischten sich die britischen Pflegeeltern nicht ein. Denn mit vierzehn Jahren schien Sheliza reif genug, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Dass sie nun stets Handschuhe trug, wenn sie das Haus verließ, war aufgrund der niedrigen Temperaturen im Winter verständlich. Und dass sie die Handschuhe manches Mal selbst im Restaurant nicht ausziehen mochte, lag an den abgeknabberten Fingernägeln, für die sich das Mädchen bestimmt schämte und wofür Holly vollstes Verständnis zeigte. Auch für die zunehmende Rastlosigkeit und Nervosität von Sheliza fanden sich genügend Gründe. Der Prozess gegen ihren Groß-Onkel Jussuf hatte in der Türkei begonnen und er musste mit einer langen Haftstrafe rechnen. Und ihr Kind meldete sich nun regelmäßig mit seinen Bewegungen und leichten Tritten, machte auf sich aufmerksam, reklamierte eine ständige Präsenz. Auch in dieser Beziehung waren Holly und Henry den alawitischen Frauen in der Moschee sehr dankbar, zu der Sheliza hinging, um heimatliche Kontakte zu pflegen. Sie besaßen Kinder und konnten die junge Frau seelisch wohl am besten auf die Geburt vorbereiten.

Eigentlich fühlte sich Familie Huxley Peterson bin-Elik recht wohl und war noch voller Zuversicht.

*

»Das ist sie, die Schlampe.«

Der junge Mann von Mitte zwanzig drückte sich mit den Schultern von der Wand ab, an die er bislang gelehnt war, blickte über die Straße zur anderen Seite hinüber, hatte Shamee Ling fixiert. Neben ihn schoben sich zwei andere junge Männer. Sie grinsten frech und erwartungsvoll.

Zu dritt überquerten sie lässig schlendernd die Straße, reihten sich drüben in der Strom der Passanten ein, behielten das siebzehnjährige Mädchen im Auge, die wenige Meter vor ihnen und nichts ahnend die Auslagen in den Schaufenstern ohne echtes Interesse musterte. Doch vor Cats & Carmike blieb sie plötzlich stehen, sah sich das pinkfarbene Kostüm genauer an. Es kleidete die Schaufensterpuppe perfekt, schmiegte sich eng an ihren kalten, glatten, schmalen Körper, würde sich bestimmt auch wunderbar an dem ihren präsentieren. Rasch entschlossen betrat sie die Boutique, steuerte zielstrebig die junge Verkäuferin hinter dem Tresen an.

»Den taillierten Stretch-Mini im Schaufenster, gibt’s den noch in 34?«

»Das rosafarbene Kleid?«

Shamee nickte ungeduldig.

»Ich schau rasch nach. Bitte, nehmen Sie doch Platz.«

Die Verkäuferin deutete auf das Plüschsofa, das sich mitten im Laden breit machte. Die Siebzehnjährige hob ihr Kinn an und setzte sich vornehm wie eine Fürstin hin, blickte der Angestellten herablassen nach, wie sie zu einem der Kleiderständer ging und das gewünschte heraussuchte. Die Verkäuferin kam zurück und Shamee schnappte sich das Kleid, verschwand mit ihm in einer der Umkleidekabinen. Dort schlüpfte sie aus den Schuhen, zog ihr Wollkleid über ihren Kopf aus, stülpte sich den Stretch-Mini über, zog ihn an ihrem Körper herunter und zupfte ihn zurecht, bis er passte. Die Klingel an der Außentür des Ladens meldete einen neuen Kunden an. Shamee blickte in den Spiegel, verdrehte ihren Oberkörper, machte einen Ausfallschritt, korrigierte den Sitze des Kleides erneut, drehte sich um sich selbst. Es klopfte an der Kabinentür.

»Was ist?«, blaffte sie ungehalten, denn sie war mit sich und dem Minikleid noch nicht im Reinen, denn bei ihr warf es unterhalb der Hüfte ein paar Falten, die ihr wenig gefielen.

»Komm raus«, sagte draußen eine männliche Stimme.

Shamee war irritiert und deshalb sprachlos.

»Wird’s bald?«

Die Stimme schien verärgert.

»Was ist denn los? Lassen Sie mich in Ruhe«, verlangte sie und fühlte sich im enganliegenden Mini-Kleid auf einmal nackt und schutzlos.

Es polterte nun heftiger gegen die Tür.

»Wenn du nicht in einer Sekunde hier draußen stehst, dann erlebst du was.«

Auch wenn die Stimme wütend klang, so konnte ihr hier drinnen doch gar nichts passieren. Shamee hatte nichts verbrochen oder getan. Zumindest redete sich die Siebzehnjährige das ein. Und so sog sie noch einmal mutig geworden die Luft scharf durch ihre Nase ein, drehte danach den Türverschluss und zog sie auf.

»Na also«, wurde sie von einem frech grinsenden Kerl angesprochen, der sie unverschämt anstarrte und sie mit seinen Augen auszuziehen versuchte.

Shamee blickte an ihm vorbei in den Verkaufsraum, suchte mit ihren Augen die Verkäuferin. Doch die war nirgendwo zu sehen. Dafür lümmelten noch zwei weitere junge Männer herum, taten unbeteiligt, schauten sich die Kleider an den Ständern an, zupften an ihnen herum.

»Was wollen Sie von mir?«

Ihre Stimme zitterte leicht und sie biss sich vor Ärger auf die Unterlippe.

»Ich habe Grüße zu bestellen. Grüße an eine Lügnerin«, bekannte der freche Kerl vor ihr. Die junge Chinesin machte große Augen und fühlte, wie die Furcht sie nun erfasste.

»Ich weiß nicht, wovon Sie reden. Lassen Sie mich gehen.«

Sie packte ihre Handtasche, wollte barfuß die Kabine verlassen. Doch der Mann vor ihr streckte seine Arme links und rechts aus und blockierte die Türe, lachte dazu laut auf.

»Nur nicht so hastig, du kleine chinesische Schlampe.«

Dann trat er vor, umfasste sie grob, zog sie an sich und drückte seine Lippen auf ihren Mund, versuchte mit seiner Zunge in sie einzudringen. Shamee begann zu kämpfen, doch der Kerl hielt ihr die Arme hinter ihrem Rücken zusammen, drängte sie an die Rückwand der Umkleidekabine. Sie schnaufte heftig durch die Nase, vor Wut, vor Angst, vor Widerwillen. In Panik schnellte ihr Knie hoch und traf den Mann in den Unterleib. Der ließ sie augenblicklich los und krümmte sich stöhnend, während seine beiden Kumpane im Verkaufsraum, die alles beobachtet hatten, zu wiehern begannen und sich vor Vergnügen auf die Schenkel schlugen. Shamee hob ihre Handtasche auf, die ihr vorhin entfallen war und rannte zur Ladentür. Einer der beiden jungen Männer stellte sich jedoch in den Weg, hielt seine Arme ausgebreitet, um sie abzufangen. Sie täuschte einen Durchbruch über die rechte Seite an, drehte sich jedoch im letzten Moment zur anderen Seite um und übertölpelte ihn damit, stürzte mit einem Schrei hinaus auf den Gehsteig, wurde von den Passanten zuerst erschrocken, dann amüsiert gemustert, wie sie barfuß davonrannte. Die drei Männer verfolgten sie nicht, traten selbstbewusst aus dem Laden, nickten sich zu und gingen in der Gegenrichtung davon, der Anführer mit recht steifen Schritten und mit einem säuerlichen, immer noch vor Schmerzen verzerrten Gesicht.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die neunschwänzige Katze»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die neunschwänzige Katze» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Kendran Brooks - Retourkutsche
Kendran Brooks
Kendran Brooks - Im Fegefeuer
Kendran Brooks
Kendran Brooks - Elendiges Glück
Kendran Brooks
Kendran Brooks - Sapientia
Kendran Brooks
Kendran Brooks - Head Game
Kendran Brooks
Kendran Brooks - Moskau und zurück
Kendran Brooks
Kendran Brooks - Menetekel
Kendran Brooks
Kendran Brooks - Justice justified
Kendran Brooks
Kendran Brooks - Die große Fahrt
Kendran Brooks
Kendran Brooks - Das entzweite Herz
Kendran Brooks
Kendran Brooks - Tal der Hoffnung
Kendran Brooks
Kendran Brooks - Il Principio
Kendran Brooks
Отзывы о книге «Die neunschwänzige Katze»

Обсуждение, отзывы о книге «Die neunschwänzige Katze» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x