Peter Schmidt - Der Zufallsgenerator

Здесь есть возможность читать онлайн «Peter Schmidt - Der Zufallsgenerator» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Zufallsgenerator: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Zufallsgenerator»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Glaubt man nach zwei, drei Geschichten, man habe seine belletristischen 'Strickmuster' durchschaut, entzieht er sich auch schon mit überraschenden neuen Wendungen allen Erwartungen – als sei der Fundus seiner Ideen unerschöpflich …" R. Mayer (Literaturkritiker) – INHALT: Der Zufallsgenerator – Kontrollpunkt – Voodoo – Eine Liebe unter Tage – Brunellas Traum – Saubermänner – Das Dozentenvirus – Wie ich Prediger in Harwich, Kreis Marschen wurde – Der Tag, an dem ich ein Verhältnis mit einer Ameise begann – Die Ordnung der Dinge – Charmeuse – Karen und Robert

Der Zufallsgenerator — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Zufallsgenerator», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Peter Schmidt

Der Zufallsgenerator

Kriminalstorys

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Peter Schmidt Der Zufallsgenerator Kriminalstorys - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Peter Schmidt Der Zufallsgenerator Kriminalstorys Dieses ebook wurde erstellt bei

ZUM BUCH ZUM BUCH „ Wie in seinen Spionage-Thrillern, Detektivromanen und Kriminalkomödien ist Peter Schmidt auch in seinen Short-Storys immer für Überraschungen gut. Glaubt man nach zwei, drei Geschichten, man habe seine belletristischen ‚Strickmuster’ durchschaut, entzieht er sich auch schon mit überraschenden neuen Wendungen allen Erwartungen – als sei der Fundus seiner Ideen unerschöpflich … “ R. Mayer (Literaturkritiker) ––––––––––––––––––––––––––––

PRESSESTIMMEN PRESSESTIMMEN http://autor-peter-schmidt-pressestimmen.blogspot.de/) „Unter den deutschen Kriminalschriftstellern ist der Westfale Schmidt fraglos einer der wenigen, die wirklich erzählerisches Format besitzen.“ (Hamburger Abendblatt) „Sage noch einer, die Deutschen könnten keine guten Krimis schreiben. Und wie sie können: Spannend, hochaktuell und eine gehörige Portion Ironie.“ (Gießener Anzeiger) „Faszinierende Vielfalt … Gibt es einen ‚Storywriter’ in Deutschland, der ihm das Wasser reichen kann?“ (Hans Walther )

ÜBER DEN AUTOR ÜBER DEN AUTOR Peter Schmidt, geboren im westfälischen Gescher, Schriftsteller und Philosoph, gilt selbst dem Altmeister des Spionagethrillers John le Carré als einer der führenden deutschen Autoren des Spionageromans und Politthrillers. Darüber hinaus veröffentlichte er Kriminalkomödien, aber auch Medizinthriller (zuletzt „Endorphase-X“), Wissenschaftsthriller, Psychothriller, Detektivromane und SF-Thriller. Bereits dreimal erhielt er den Deutschen Krimipreis („Erfindergeist“, „Die Stunde des Geschichtenerzählers“ und „Das Veteranentreffen“). Für sein bisheriges Gesamtwerk wurde er mit dem Literaturpreis Ruhr ausgezeichnet. Schmidt studierte Literaturwissenschaft und sprachanalytische und phänomenologische Philosophie mit Schwerpunkt psychologische Grundlagentheorie an der Ruhr-Universität Bochum und veröffentlichte rund 40 Bücher, darunter auch mehrere Sachbücher. AUTORENINFO http://autoren-info-peter-schmidt.blogspot.de/

INHALT INHALT Der Zufallsgenerator Kontrollpunkt Voodoo Eine Liebe unter Tage Brunellas Traum Saubermänner Das Dozentenvirus Wie ich Prediger in Harwich, Kreis Marschen wurde Der Tag, an dem ich ein Verhältnis mit einer Ameise begann Die Ordnung der Dinge Charmeuse Karen und Robert

Der Zufallsgenerator

Kontrollpunkt

Voodoo

Eine Liebe unter Tage

Brunellas Traum

Saubermänner

Das Dozentenvirus

Wie ich Prediger in Harwich, Kreis Marschen wurde

Der Tag, an dem ich ein Verhältnis mit einer Ameise begann

Die Ordnung der Dinge

Charmeuse

Karen und Robert

WEITERE TITEL

Impressum neobooks

ZUM BUCH

Wie in seinen Spionage-Thrillern, Detektivromanen und Kriminalkomödien ist Peter Schmidt auch in seinen Short-Storys immer für Überraschungen gut. Glaubt man nach zwei, drei Geschichten, man habe seine belletristischen ‚Strickmuster’ durchschaut, entzieht er sich auch schon mit überraschenden neuen Wendungen allen Erwartungen – als sei der Fundus seiner Ideen unerschöpflich … “

R. Mayer(Literaturkritiker)

––––––––––––––––––––––––––––

PRESSESTIMMEN

http://autor-peter-schmidt-pressestimmen.blogspot.de/)

„Unter den deutschen Kriminalschriftstellern ist der Westfale Schmidt fraglos einer der wenigen, die wirklich erzählerisches Format besitzen.“

(Hamburger Abendblatt)

„Sage noch einer, die Deutschen könnten keine guten Krimis schreiben. Und wie sie können: Spannend, hochaktuell und eine gehörige Portion Ironie.“

(Gießener Anzeiger)

„Faszinierende Vielfalt … Gibt es einen ‚Storywriter’ in Deutschland, der ihm das Wasser reichen kann?“

(Hans Walther)

ÜBER DEN AUTOR

Peter Schmidt geboren im westfälischen Gescher Schriftsteller und Philosoph - фото 2

Peter Schmidt, geboren im westfälischen Gescher, Schriftsteller und Philosoph, gilt selbst dem Altmeister des Spionagethrillers John le Carré als einer der führenden deutschen Autoren des Spionageromans und Politthrillers. Darüber hinaus veröffentlichte er Kriminalkomödien, aber auch Medizinthriller (zuletzt „Endorphase-X“), Wissenschaftsthriller, Psychothriller, Detektivromane und SF-Thriller.

Bereits dreimal erhielt er den Deutschen Krimipreis („Erfindergeist“, „Die Stunde des Geschichtenerzählers“ und „Das Veteranentreffen“). Für sein bisheriges Gesamtwerk wurde er mit dem Literaturpreis Ruhr ausgezeichnet.

Schmidt studierte Literaturwissenschaft und sprachanalytische und phänomenologische Philosophie mit Schwerpunkt psychologische Grundlagentheorie an der Ruhr-Universität Bochum und veröffentlichte rund 40 Bücher, darunter auch mehrere Sachbücher.

AUTORENINFO

http://autoren-info-peter-schmidt.blogspot.de/

INHALT

Der Zufallsgenerator

Kontrollpunkt

Voodoo

Eine Liebe unter Tage

Brunellas Traum

Saubermänner

Das Dozentenvirus

Wie ich Prediger in Harwich, Kreis Marschen wurde

Der Tag, an dem ich ein Verhältnis mit einer Ameise begann

Die Ordnung der Dinge

Charmeuse

Karen und Robert

Der Zufallsgenerator

In Rommers Begleitung befand sich ein Beamter namens Augsburger, der während der Untersuchung kein Wort sagte. Sein unruhiger Blick wanderte nur durch den Raum, als suche er dort angestrengt nach etwas, das mehr Aufschluss geben könnte als Siegels Worte.

Fast hatte man den Eindruck, Augsburger erwarte von den Dingen so etwas wie ein Geständnis …

Wenig später hätte Siegel nicht mehr die Hand dafür ins Feuer legen wollen, ob er wirklich kein Wort gesprochen hatte; vielleicht die eine oder andere kaum hörbare Bemerkung, irgendein Flüstern, wenn Siegel sich zur Seite beugte, um nach der Flasche und den Zigarillos neben seinem Sessel zu greifen.

Augsburgers Schweigsamkeit verbreitete ein eigentümliches Gefühl der Anspannung.

Er hatte den Blick des Introvertierten, der jeden Angriff eher gegen sich selbst als gegen jemand anders oder irgendein Ding richten würde: eine bohrende, an Selbstzerstörung gemahnende Röte in den Augenhöhlen, die von seinem schmalen weißen Gesicht und der schon zur Karikatur verzerrt hohen Stirn abstach wie ein geronnener Blutfleck auf einer gekalkten Wand.

Doch jetzt wagten sich seine Augen aus ihrem Versteck und brachten es fertig, jedem Möbel und Gegenstand eine ungewohnte Seite oder Sichtweise abzugewinnen: dem blinden Parkettboden genauso wie den Spielautomaten an der Wand.

Der altmodische Marmortisch, die Blumenbänke, deren Pflanzen Born gepflegt hatte, als seien es seine leiblichen Kinder, oder die breite, den Türdurchgang umschließende Schrankwand voller Bücher und Nippsachen waren ihm ebenso eine eingehende Betrachtung wert wie Borns Schallplattensammlung in ihrer Doppelvitrine.

Er rührte keinen der Gegenstände im Zimmer an. Aber gerade das war es, was Siegel annehmen ließ, er könne es jeden Augenblick nachholen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Zufallsgenerator»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Zufallsgenerator» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der Zufallsgenerator»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Zufallsgenerator» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x