Franz von Sales - Anleitung zum frommen Leben

Здесь есть возможность читать онлайн «Franz von Sales - Anleitung zum frommen Leben» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Anleitung zum frommen Leben: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Anleitung zum frommen Leben»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Den Anfängern im Glauben ist der erste Teil der Anleitung" gewidmet, und sogar darin gibt es vieles, was jedermann angeht (z.B. Kapitel 1 bis 4, 22 bis 24).
Die vier übrigen Teile behandeln Fragen, die uns alle das ganze Leben hindurch beschäftigen, Aufgaben, die uns immer gestellt sind, Gefahren, die uns dauernd bedrohen, auf welcher Stufe des geistlichen Lebens wir stehen und welchen Standes immer wir sein mögen. Die ³Anleitung" ist wohl für den Christen überhaupt geschrieben, nicht für Mönche und Priester im besonderen, hat aber auch diesen Wesentliches zu sagen, wie ja auch das Evangelium die Norm für jeden Christen ist, ebenso aber auch für Priester und Ordensleute die Richtschnur ihres Strebens nach Vollkommenheit.

Anleitung zum frommen Leben — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Anleitung zum frommen Leben», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

3. Nimm dir vor, besser zu leben: Nein, Herr, nie mehr will ich mich der Sünde hingeben! Ich baue auf Deine Gnade. Ich habe die Sünde zu sehr geliebt; ich verabscheue sie jetzt und wende mich Dir zu, barmherziger Vater. ln Dir will ich leben und sterben.

4. Um die begangenen Sünden auszulöschen, will ich sie mutig bekennen. Alle will ich tilgen, alle ohne Ausnahme.

5. Ich will alles tun, um die Sünden aus meinem Herzen zu reißen, vor allem diese und jene, die mir besonders mißfallen.

6. Dazu will ich stets die Mittel gebrauchen, die man mir empfehlen wird. Nie kann ich zu viel tun, um so große Fehler wieder gutzumachen.

Schluß. Danke Gott, der bis jetzt auf dich gewartet und dir diese guten Entschlüsse eingegeben hat. Opfere ihm dein Herz auf. Bitte ihn, daß er dich stärke, um sie auszuführen.

Fünfte Betrachtung: Der Tod.

Vorbereitung: Versetze dich in Gottes Gegenwart. Bitte ihn um seine Gnade. Stelle dir vor, du liegest todkrank auf dem Sterbebett, ohne Hoffnung, dem Tod zu entrinnen.

Erwägungen: 1. Erwäge, wie unbestimmt der Tag deines Todes ist: Meine Seele, du wirst eines Tages deinen Leib verlassen. Wann aber? Im Winter oder Sommer? In der Stadt oder auf einem Dorf? Während des Tages oder zur Nachtzeit? Unerwartet oder vorhergesehen? Durch eine Krankheit oder einen Unfall? Wirst du vorher beichten können? Wird dir dein Beichtvater oder Seelenführer beistehen? Von all dem wissen wir leider gar nichts. Nur das eine ist sicher, daß wir sterben werden - wahrscheinlich früher, als wir denken.

2. Erwäge, daß es dann mit der Welt für dich aus ist. Alles wird in deinen Augen umgewertet werden. Vergnügungen, Eitelkeiten, weltliche Freuden, nichtige Liebeleien: all das wird uns dann wie ein nebelhaftes Trugbild erscheinen. Ich Armer! Um solcher Bagatellen und Einbildungen willen habe ich Gott beleidigt. Für ein Nichts Gott verlassen! - Die Frömmigkeit dagegen, die guten Werke wirst du als schön und begehrenswert erkennen. Warum bin ich nicht diesen herrlichen, gnadenvollen Weg gegangen? - Deine Sünden, die du früher für klein gehalten, werden dir auf einmal wie ragende Berge erscheinen, deine Frömmigkeit dagegen sehr klein.

3. Erwäge, daß deine Seele von allen Dingen dieser Welt Abschied nehmen muß: vom Reichtum, von den Eitelkeiten, von sinnlosen Gesellschaften, Vergnügungen, Unterhaltungen, von Freunden, Nachbarn, von deinen Eltern und deinen Kindern, von deinem Mann oder deiner Frau; kurz von allen Geschöpfen; schließlich vom eigenen Leib; sie wird ihn totenblaß, entstellt, häßlich und übelriechend zurücklassen.

4. Erwäge, wie eilig man deinen Leichnam fortschaffen und unter die Erde bringen wird. Nachher wird kaum noch jemand an dich denken, so wie du sehr wenig an die Verstorbenen denkst. ³Herr, gib ihm die ewige Ruhe", wird man sagen - das ist alles. Tod, wie bist du gewaltig! Wie unerbittlich bist du!

5. Erwäge: wenn deine Seele den Leib verlassen hat, wird sie ihren Platz zur Rechten oder zur Linken finden. Nach welcher Seite wird deine Seele sich wenden, welche Richtung wird sie einschlagen? Keine andere, als sie schon in dieser Welt genommen hat.

Affekte und Entschlüsse. 1. Bete zu Gott. Wirf dich in seine Arme: Herr, nimm mich an diesem Tag der Schrecken in Deinen Schutz! Gib, daß diese Stunde glücklich und gnädig für mich sei; mögen alle anderen Stunden meines Lebens voll Traurigkeit und Kummer sein.

2. Verachte die Welt. Da ich die Stunde nicht kenne, zu der ich dich, o Welt, verlassen muß, will ich mich nicht an dich hängen. - Liebe Freunde, laßt mich euch nur noch in heiliger Freundschaft zugetan sein; sie allein ist ja von Dauer. Wozu eine Freundschaft, die man doch einmal aufgeben, wozu eine Verbindung, die man eines Tages lösen muß?

3. Ich will mich auf diese Stunde vorbereiten. Meine Sorge sei, daß der Übergang ins Jenseits ein glücklicher werde. Ich will den Zustand meines Gewissens nach Möglichkeit sichern; darum werde ich diese und jene Sache in Ordnung bringen.

Schluß. Danke Gott für die Vorsätze, die er dir geschenkt. Opfere sie seiner göttlichen Majestät auf. Bitte sie um die Gnade eines seligen Todes durch die Verdienste des bitteren Leidens und Sterbens seines Sohnes. Bitte die allerseligste Jungfrau und die Heiligen um ihre Hilfe. Vater unser. Gegrüßt seist Du, Maria.

Winde dir einen geistlichen Blumenstrauß.

Sechste Betrachtung: Das Gericht.

Vorbereitung: Versetze dich in Gottes Gegenwart. Bitte, daß er dich erleuchte.

Erwägungen. 1. Nach Ablauf der Zeit, die Gott für die Dauer der Welt bestimmt hat, nach Vorzeichen, die so furchtbar sein werden, daß die Menschen vor Entsetzen vergehen (vgl. Lk 21,26), wird ein Feuerregen gleich einem Wolkenbruch auf die Erde fallen und alles in Asche verwandeln. Nichts von allem, was wir sehen, wird davor verschont bleiben.

2. Nach diesem Flammen- und Feuerregen werden alle Menschen, soweit sie nicht schon auferstanden sind, wieder zum Leben erweckt und werden auf den Ruf des Erzengels im Tale Josaphat versammelt. Aber welch ein Unterschied! Die einen werden einen herrlich leuchtenden Leib haben, die anderen einen grauenhaft häßlichen.

3. Betrachte, mit welcher Majestät der oberste Richter erscheint, umgeben von allen Engeln und Heiligen, mit dem heller als die Sonne strahlenden Kreuz, der Gnadenstandarte für die Guten, dem Zeichen der Strenge für die Bösen.

4. Dieser oberste Richter wird durch einen machtvollen Urteilsspruch, der sofort vollzogen wird, die Guten von den Bösen scheiden, die einen zu seiner Rechten, die anderen zu seiner Linken. Diese Trennung ist ewig, nie mehr werden die zwei Lager zusammenkommen.

5. Nach dieser Trennung werden die Gewissen wie Bücher aufgeschlagen. Dann wird man mit aller Klarheit die Bosheit der Schlechten sehen, die Verachtung Gottes, deren sie sich schuldig gemacht; ebenso aber die Buße der Guten, das Wirken der Gnade in ihnen. Nichts wird verborgen bleiben. O Gott, welche Schande für die einen, welche Freude für die anderen!

6. Erwäge das endgültige Urteil über die Bösen: ³Hinweg, Verfluchte, in's ewige Feuer, das dem Teufel und seinen Gefährten bereitet ist!" (Mt 25,41). Wäge diese folgenschweren Worte einzeln ab. ³Hinweg!" sagt er; mit diesem Wort gibt Gott sie für immer auf, verbannt sie auf ewig von seinem Angesicht. ³Verfluchte": welche Verdammnis!

Allgemeine Verdammung, die alle Übel einschließt; unwiderrufliche Verdammung, die Zeit und Ewigkeit umfaßt. ³ln's ewige Feuer": Schau diese schreckliche Ewigkeit, o Seele. Wie furchtbar bist du, ewige Ewigkeit der Qualen!

7. Erwäge das gegenteilige Urteil für die Guten: ³Kommt", sagt der Richter: Beglückendes Wort des Heiles, durch das uns Gott an sich zieht und in den Schoß seiner Güte aufnimmt. ³Gesegnete meines Vaters": Kostbarer Segen, der allen Reichtum einschließt. ³Nehmt in Besitz das Reich, das euch bereitet ist seit Gründung der Welt" (Mt 25,34): Welche Gnade, denn dieses Reich hat kein Ende!

Affekte und Entschlüsse. 1. Bange, o Seele, wenn du dies bedenkst: Mein Gott, wer kann mir eine Sicherheit für diesen Tag geben, an dem die Säulen des Himmels (Job 26,11) erbeben werden vor Schrecken?

2. Verabscheue deine Sünden; sie allein können dich an diesem Tag verderben.

3. Ich will mich jetzt schon richten, um nicht gerichtet zu werden. lch will mein Gewissen erforschen, mich anklagen und bessern, damit mich nicht der Richter verurteilt an jenem Tage. Also werde ich beichten und mich gern allem fügen, was der Beichtvater mir raten wird.

Schluß. 1. Danke Gott, daß er dir die Mittel bietet, dich für diesen Tag zu sichern, und dir Zeit zur Buße gewährt.

2. Opfere ihm dein Herz und deinen ernsten Willen zur Buße auf.

3. Bitte um seine Gnade dazu, damit du es gut machst. Vater unser. Gegrüßt seist Du, Maria.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Anleitung zum frommen Leben»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Anleitung zum frommen Leben» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Anleitung zum frommen Leben»

Обсуждение, отзывы о книге «Anleitung zum frommen Leben» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x