Leonardo Boff - Franziskus aus Rom und Franz von Assisi

Здесь есть возможность читать онлайн «Leonardo Boff - Franziskus aus Rom und Franz von Assisi» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Franziskus aus Rom und Franz von Assisi: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Franziskus aus Rom und Franz von Assisi»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dass sich mit Jorge Mario Bergoglio ein Papst erstmals den Namen Franziskus gab, hat bis heute viele Mutmaßungen ausgelöst. Wird es nun eine «dienende und arme Kirche an der Seite der Armen» geben?
Wer wäre berufener, Fragen wie dieser nachzugehen, als Leonardo Boff! Er kennt den Papst schon lange persönlich und ist als ehemaliger Franziskaner selbst dem Geist des «Poverello» aus Assisi eng verbunden. Boff zeigt auf, was es bedeuten könnte, wenn sich der Papst tatsächlich mehr und mehr vom heiligen Franziskus inspirieren lässt. Eine atemberaubende Zukunftsvision für die Kirche!

Franziskus aus Rom und Franz von Assisi — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Franziskus aus Rom und Franz von Assisi», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Leonardo Boff

Franziskus aus Rom und Franz von Assisi

Leonardo Boff

Franziskus aus Rom und Franz von Assisi

Ein neuer Frühling für die Kirche

Aus dem Portugiesischen übersetzt von Bruno Kern

Butzon & Bercker

Bibliografische Information der Deutschen NationalbibliothekDie Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

Das Gesamtprogramm von Butzon Bercker finden Sie im Internet unter - фото 1

Das Gesamtprogramm von Butzon & Bercker finden Sie im Internet unter www.bube.de

ISBN 978-3-7666-1837-5

E-Book ISBN 978-3-7666-4228-8

E-Pub ISBN 978-3-7666-4229-5

Originalausgabe: Leonardo Boff, Francisco de Assis e Francisco de Roma. Uma nova primavera na Igreja?, Mardeieideias, Rio de Janeiro 2013

© Animus / Anima S/C Ltda., titular dos direitos autorais da obra de Leonardo Boff

Die deutsche Ausgabe wurde gegenüber dieser Originalausgabe vom Autor erweitert und aktualisiert

© 2014 Butzon & Bercker GmbH, Hoogeweg 100, 47623 Kevelaer, Deutschland, www.bube.de

Alle Rechte vorbehalten.

Umschlagfoto: © REUTERS/Giampiero Sposito

Umschlaggestaltung: Christoph M. Kemkes, Geldern

Satz: Schröder Media GbR, Dernbach

Printed in the European Union

Inhalt

Vorwort

Botschaft des heiligen Franziskus an die Jugendlichen heute

Meine Jugend als Partylöwe

Der Ruf, die Kirche wieder aufzubauen

Die Entdeckung des Evangeliums der Armen

Alle Kreaturen sind unsere Geschwister

In Liebe und Fürsorge der Mutter Erde zugetan

An der Seite der Armen und Unterdrückten

Das Herz verlangt sein Recht

Anders auf unserer Erde leben lernen

Die Veränderung beginnt mit euch

Bewahrt in euch die stets lebendige Flamme

Gott, der souveräne Liebhaber des Lebens, steht an unserer Seite

Franz von Assisi und Franziskus aus Rom: Berufen zum Wiederaufbau der Kirche

Was den Heiligen und den Papst miteinander verbindet

Papst Franziskus – vom Geist des Franz von Assisi inspiriert

Der Papst, der seine Rechnungen selbst bezahlt

Ein Papst, der sein Leitungsamt in Liebe ausübt

Franz von Assisi entblößt sich, um die Nacktheit des Papstes zu bedecken

Die Ökologie bei Franz von Assisi und Franziskus aus Rom

Weckt der Papst das ökologische Gewissen?

Bricht mit Papst Franziskus endlich das dritte Jahrtausend für die Kirche an?

Die „Versuchung“ des Franz von Assisi und die „Versuchung“ des Franziskus aus Rom

Radikal arm sein, um wahrhaft Bruder zu sein

Mit Papst Franziskus hielt die Dritte Welt Einzug in den Vatikan

Der Papst, die Theologie der Befreiung und die Theologie des Volkes

Papst Franziskus: ein engagierter Glaube ohne Furcht

Freiheit des Geistes und Vernunft des Herzens

Das Erbe Jesu und das Christentum bei Papst Franziskus

Papst Franziskus und die Überwindung des Heidentums in der Kirche

Was hat Papst Franziskus an Neuem gebracht?

Die Brasilienreise des Papstes und was davon bleibt

Ist die römische Kurie reformierbar?

Ein Konzil der gesamten Christenheit?

Der Papst einer Kirche, die zur spirituellen Heimat wird

Anhang

Der Sonnengesang des Franz von Assisi

Offener Brief an Papst Franziskus – Einberufung einer Versammlung zum Schutz des Lebens

Literatur

Vorwort

Niemals zuvor in der Geschichte hat ein Papst den Namen Franziskus gewählt. Es gab viele mit dem Namen Leo, Gregor, Benedikt, Pius usw. Doch für die Päpste früherer Zeiten wäre es, denkt man an Franz von Assisi, ein unerträglicher Widerspruch gewesen, sich selbst Franziskus zu nennen. Die Päpste lebten nämlich in Palästen, schmückten sich mit vielen Ehrentiteln, hielten alle religiöse und lange Zeit auch die weltliche Gewalt in Händen, besaßen Ländereien, befehligten Armeen und hatten Schätze und Geldvermögen angehäuft. Sie vereinten in ihrer Person das Imperium und das Sacerdotium , die weltliche und religiöse Herrschaft.

All das lehnte Franziskus für sich selbst und für seine Nachfolger ab. Alle sollten Brüder sein. Sie nannten sich Minderbrüder (fratres minores) und setzten sich damit bewusst von den maiores , den Großen, das heißt den Adeligen, den großen Feudalherren und den reichen Händlern ab. Der heilige Franziskus und seine Brüder entschieden sich für ein Leben „am Erdboden“ (in plano subsistere) , mitten unter den Armen und den von der Gesellschaft Ausgegrenzten wie zum Beispiel den Leprakranken.

Wenn ein Papst, der von der Peripherie der Welt und nicht aus der alten europäischen Christenheit kommt, zur Überraschung aller den Namen Franziskus wählt, dann will er damit allen etwas sagen: Das Signal, das er damit aussendet, lautet: Von nun an soll das Papstamt in ganz neuer Weise ausgeübt werden. Der Papst wird auf Titel und Symbole der Macht verzichten und versuchen, den Nachdruck auf eine Kirche zu legen, die vom Leben und Beispiel des heiligen Franziskus inspiriert ist: in Armut, in Einfachheit, in Demut, in Geschwisterlichkeit mit allen, auch mit den anderen Lebewesen und der Schwester und Mutter Erde selbst.

Das ist ein kühnes Vorhaben, aber es ist höchst notwendig, denn es entspricht am besten dem Erbe Jesu und den Forderungen des Evangeliums. Vor allem aber ist es die angemessene Antwort auf die Herausforderungen einer globalisierten Welt, in der die Kirche in Demut und ohne jemanden auszugrenzen ihren Platz an der Seite anderer Kirchen, Religionen und spiritueller Wege finden muss.

Dieses kleine Buch will zwei außergewöhnliche Gestalten miteinander in Beziehung bringen: Franz von Assisi und Franziskus aus Rom. Man kann jetzt schon sagen, dass die römisch-katholische Kirche nicht mehr dieselbe sein wird wie zuvor. Papst Franziskus versteht sich in erster Linie als Bischof von Rom und erst dann als Papst, der die übrigen Ortskirchen in Liebe leiten will. Mit großer Wahrscheinlichkeit wird er den Anfang einer neuen Reihe von Päpsten bilden, die aus den jungen Kirchen Afrikas, Asiens und Lateinamerika herkommen.

Bis jetzt waren diese jungen Kirchen das Spiegelbild der europäischen Kirchen. Sie werden mit der Zeit zu Kirchen werden, die aus der eigenen Quelle schöpfen, ihren eigenen Lebensstil und ihre eigene Art, den Glauben auszudrücken, finden, die aus dem Dialog und aus der Verwurzelung in den lokalen Kulturen hervorgeht.

Übrigens leben nur 24 % der Katholiken in Europa. Die anderen, das heißt die große Mehrheit, leben in der sogenannten Dritten oder Vierten Welt. Das Christentum ist also heute eine Religion der Dritten Welt, die einst ihren Ursprung in der Ersten Welt hatte. Deshalb ist es nur allzu gerecht, dass ein Papst aus der Mitte dieser großen Mehrheit von Katholiken kommt.

Dank der Gnade des Heiligen Geistes, der die Kirche auf ihrem oftmals leidvollen Weg stets begleitet, kam schließlich ein Papst „vom Ende der Welt“, wie er selbst sagte. Allein aufgrund der Wahl seines Namens stellt er eine Hoffnung für die ganze Kirche und auch für die Welt dar.

Am 16. März 2013 gab der neue Papst in der Aula Paul VI. eine Pressekonferenz und erläuterte in aller Schlichtheit die Bedeutung des Namens Franziskus. Er sagte:

„Als die ausreichende Anzahl der Stimmen erreicht war, die mich zum Papst machen sollten, kam der brasilianische Kardinal Claudio Hummes zu mir, küsste mich auf die Wange und sagte: ,Vergiss die Armen nicht.‘ Bei der Erwähnung der Armen fiel mir sogleich Franziskus von Assisi ein. Ich dachte an die Armen und an die Kriege. Bereits während der Wahlgänge, deren Stimmenauszählung für mich ,gefährlich‘ wurde, kam mir ein Name in den Sinn: Franziskus von Assisi. Franziskus, der Mann der Armut, des Friedens, der die Schöpfung liebte und sich um sie sorgte, ein Mann, der ein Gespür für den Frieden vermittelt, ein Armer. Wie sehr wünschte ich mir eine arme Kirche, eine Kirche für die Armen!“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Franziskus aus Rom und Franz von Assisi»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Franziskus aus Rom und Franz von Assisi» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Franziskus aus Rom und Franz von Assisi»

Обсуждение, отзывы о книге «Franziskus aus Rom und Franz von Assisi» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x