Franz Harrer - Sagen und Legenden aus Steyr und Umgebung

Здесь есть возможность читать онлайн «Franz Harrer - Sagen und Legenden aus Steyr und Umgebung» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Sagen und Legenden aus Steyr und Umgebung: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Sagen und Legenden aus Steyr und Umgebung»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wer die Heimat kennenlernen will, muss auch ihre Sagen kennen: In vier Jahrzehnten hat der gebürtige Ennser Franz Harrer (1880 – 1975) mehr als 130 Sagen und Legenden aus der Region Traunviertel zusammengetragen und aufgeschrieben. Viele davon gehen auf mündliche Überlieferung aus dem Volk zurück. Von Goldschätzen, Bergmännlein, Wildschützen, schaurigen Pest-Zeiten und Begegnungen mit dem Teufel ist die Rede.An die siebzig Gemeinden und Ortschaften durchwandert der Leser auf Harrers spannender Sagenreise. Der Autor gewährt einen Einblick in längst vergangene Zeiten, wenn er von der Gründung der Burg Steyr, vom Windloch auf dem Damberg oder dem Waldweiblein am Schoberstein erzählt. Auch um den Heiligen Brunnen in Adlwang und Feldherren Graf Tilly, den Erbauer der Tillysburg bei St. Florian, ranken sich die kurzweiligen Geschichten.Mit der Gründungssage von Christkindl!

Sagen und Legenden aus Steyr und Umgebung — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Sagen und Legenden aus Steyr und Umgebung», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Dem Gedenken meiner lieben Mutter

Maria Harrer, geborene Reisinger

Franz Harrer

Sagen und

Legenden aus Steyr

und Umgebung

ENNSTHALER VERLAG STEYR

www.ennsthaler.at

ISBN 978-3-7095-0139-9

Franz Harrer · Sagen und Legenden aus Steyr und Umgebung

Alle Rechte vorbehalten

Copyright © 1965 by Ennsthaler Verlag, Steyr

Ennsthaler Gesellschaft m.b.H. & Co KG, 4400 Steyr, Österreich

Umschlaggestaltung: Thomas Traxl

Umschlagbilder: Kupferstich von Steyr, Wolfgang Hauser 1584,

fotolia.de/ Olga Rutko, fotolia.de/ Ig0rZh

E-Book Herstellung: Zeilenwert GmbH

Inhaltsverzeichnis

Cover

Titel Franz Harrer Sagen und Legenden aus Steyr und Umgebung ENNSTHALER VERLAG STEYR

Impressum www.ennsthaler.at ISBN 978-3-7095-0139-9 Franz Harrer · Sagen und Legenden aus Steyr und Umgebung Alle Rechte vorbehalten Copyright © 1965 by Ennsthaler Verlag, Steyr Ennsthaler Gesellschaft m.b.H. & Co KG, 4400 Steyr, Österreich Umschlaggestaltung: Thomas Traxl Umschlagbilder: Kupferstich von Steyr, Wolfgang Hauser 1584, fotolia.de / Olga Rutko, fotolia.de / Ig0rZh E-Book Herstellung: Zeilenwert GmbH

Vorwort Vorwort Es war schon lange mein Wunsch, dass die von mir seit vielen Jahren erforschten und in verschiedenen Zeitungen und Kalendern veröffentlichten sowie noch nicht veröffentlichten Sagen und Legenden gesammelt in Buchform erscheinen, damit sie auf diese Weise ins Volk zurückkehren, von dem sie gekommen sind. Die hier gesammelten Sagen stammen aus Steyr, der schönen, alten, wasserumrauschten Stadt im Tale, aus den Bergen und Tälern der Voralpen und aus dem schönen, malerischen, von klaren Bächen und Bächlein durchflossenen, fruchtbaren Hügellande, so weit die ausgedehnte, schöne Umgebung reicht. Im Laufe vieler Jahrzehnte habe ich mich bemüht, aus dem lebensfrohen, arbeitsamen, gastfreundlichen und sagenfreudigen Volke, das diesen herrlichen und entzückend schönen Landstrich bewohnt, Volkssagen und Legenden herauszuhorchen. Das Forschen nach Sagen, den einfachen Naturpoesien des Volkes, ist mir zur Lieblingsbeschäftigung in meiner freien Zeit geworden. Das Gemüt des friedvollen Volkes ist noch empfänglich für Sagen, die in geruhsamen Feierstunden daheim erzählt werden. Wie oft bin ich im Kreise von lieben Menschen in der traulichen Stube eines Voralpenbauers gesessen und habe ihren seltsamen Sagen, die sie »Geschichten« nennen, gelauscht. Sowohl die Stadt Steyr als auch die Umgebung sind reich an köstlichen Sagen, die uns viel aus längst verklungenen Tagen erzählen. Auffallend sind die vielen uralten Sagen und Legenden, die die Stadt Steyr besitzt, deren Begebenheiten durch den Nebelschleier der Vorzeit schimmern. Wie weit die Menschensiedlung Steyr in die Vorzeit zurückreicht, ist nicht genau bekannt, aber wo die Historie schweigt, redet die Sage. Hier gilt, was Peter Rosegger in einer seiner Schriften sagt: »Die Historie schläft – und ihr Traum ist die Sage.« Bis heute hat es noch keine umfassende Darstellung von Sagen und Legenden aus der Stadt Steyr und ihrer Umgebung gegeben. Dieses Buch schließt daher eine Lücke der heimatlichen Sagenforschung. Wer die Heimat kennenlernen will, muss auch ihre Sagen kennen und darf an ihnen nicht achtlos vorübergehen. Franz Harrer

Sagen aus der Stadt Steyr

Der Ursprung der Burg Steyr

Der Raub der schönen Künhilde

Die Gründungssage der Burg Steyr

Der Ritter Heinz Scheck von Steyr

Die Michaelerkirche in Steyr

Die Ägidius-Glocke

Ein Wettlauf mit dem Tod

Der seltsame steinerne Kopf

Die Kapuzinerkirche in Steyr

Der abergläubische Müller

Das »Blut-Gassl«

Das Pestkreuz aus dem Jahre 1786

Der Goldschatz im Teufelsbach

Der Schmied beim Föhrenschacherl

Der rotbartete Wildschütz

Sagen aus dem Ramingtal

Damberg

Die zerstörte Burg

Die Laurenzi-Kapelle

Das »Windloch«

Der Hörndlrichter-Jogi

Unterwald

Die Heiligdreikönig-Sänger und der Teufel

Seebauer, der Klingenschmied

Der Goldschatz im Kesslboden

Der Teufelsspuk im Reitnergraben

Die Pest in Unterwald

Der »Sauhammer«

Die Räuber im »Moos«

Kleinraming

Der Lindenwirt in der Steinwänd

Der eingemauerte Silberschatz

Des Teufels Mühlsteine

Die lustige Dirn und der Teufel

Das »Mühlberger Geldloch«

Die Burg des »Grün-Königs«

Der »Höllstein«

Der unsichtbare Holzspalter

Kollergraben

Das angebannte Fuhrwerk

Ebersegg

Der Wildschütz

Spadenberg

Die Spadenberg-Kapelle

Maria Neustift

Die Kirche in Maria Neustift

Arthofberg

Die drei heiligen Jungfrauen

Konradsheim

Die feindlichen Brüder

Die Donatus-Kapelle

Lindauberg

Das Kind in der Schatzhöhle

Die feurigen Hunde im Lindauberg

Sagen aus dem Ennstal

St. Ulrich

Die Kirche von St. Ulrich

Der Fluch des Verurteilten

Der Ring des Schlossherrn

Die Schnecken-Kapelle

Die Krähen als Vorspann

Das unheimliche Fuhrwerk

Der Teufel als Fuhrmann

Dambach

Der scheltend’ Fleischhacker

Die Auerkapelle

Die Wildalm-Kapelle

Das feurige Manderl

Das Kreuz auf dem »Zwecker-Böndl«

Garsten

Abt Berthold von Garsten

Die Ketzer-Muttergottes

Der Mann mit dem schwarzen Mantel

Die Bertholdi-Glocke in Garsten

Lahrndorf

Der Tod als Fahrgast

Der Spuk im Wächterhaus

Der Hexenbeschwörer

Die zwei Liachtln

Dürnbach

Der Mann mit dem Sack

Wendbach

Die wilde Jagd im Waldgraben

Schoberstein

Das Geldloch im Schoberstein

Das Waldweiblein vom Schoberstein

Trattenbach

Die Pest im Trattenbachtal

Ternberg

Der reiche Bauer

Losenstein

Die Entstehung der Burg Losenstein

Der Blasibrunn am Scherrerbichl

Die drei lustigen Wanderburschen

Die Volkssage vom Ofen

Pfennigstein

Der Pfennigstein bei Losenstein

Die Eva-Kuchl

Schieferstein

Der steinerne Jäger

Der Jägersprung

Laussa

Der Spuk im »Geißberger-Moos«

Wie der Teufel den Stodermüller austränken wollte

Die versunkene Sichelschmiede

Das Blendwerk des Teufels

Die Pest im Geißbergerhaus

Der »goldene Hansenstein«

Die Hexe in der Loahmbichler-Woad

Der »Manderlmaler-Maurer«

Das nackte Weib unter dem Vieh

Höllleiten-Nöstltal

Die Kapelle in Höllleiten-Nöstltal

Reichraming

Die Begegnung mit dem Tod

Der Räuberhauptmann Stern

Die Goldluke

Großraming

Das »Kogler-Kreuz« in Großraming

Der Teufel jagt einen Fensterlbuben

Die Geisterschlucht

Die teuflischen Schmiedgesellen

Die Hüttal-Hexn

Sagen aus dem Steyrtal

Christkindl

Die Gründung von Christkindl

Der Goldschatz des Bergmännleins

Aschach

Die Kirche von Aschach

Waldneukirchen

Der »Teufelsturm« bei Waldneukirchen

Adlwang

Der heilige Brunnen in Adlwang

Maria im Ameisenhaufen

Das Geschenk der hl. Maria

Die heilige Maria im Bade

St. Blasien

Die Kirche in St. Blasien

Leonstein

Das gefangene Bergmandl

Pernzell

Die »Zwergen-Höhle« in Pernzell

Die Laußberg-Höhle

Molln

Der Schatz im Berge

Die unheimliche Begegnung

Klaus

Der Teufel baut eine Brücke

Windischgarsten

Das Marktwappen von Windischgarsten

Der Totenwagen

Sagen aus dem Alm- und Kremstal

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Sagen und Legenden aus Steyr und Umgebung»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Sagen und Legenden aus Steyr und Umgebung» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Sagen und Legenden aus Steyr und Umgebung»

Обсуждение, отзывы о книге «Sagen und Legenden aus Steyr und Umgebung» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x