Klaus Palme - Weiterbildung - Warum, Suchen und Finden, ausgewählte Fallbeispiele, Beurteilungskriterien

Здесь есть возможность читать онлайн «Klaus Palme - Weiterbildung - Warum, Suchen und Finden, ausgewählte Fallbeispiele, Beurteilungskriterien» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Weiterbildung: Warum, Suchen und Finden, ausgewählte Fallbeispiele, Beurteilungskriterien: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Weiterbildung: Warum, Suchen und Finden, ausgewählte Fallbeispiele, Beurteilungskriterien»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Notwendigkeit von Weiterbildungsmaßnahmen gewinnt immer mehr an Bedeutung. Wesentliche Hinweise auf die Notwendigkeit von Weiterbildungsmaßnahmen werden ergänzt durch das Kapitel «Suchen und Finden». Wer sich selbst oder eigene Mitarbeiter weiterbilden will, steht vor dem großen Problem, sich eine Übersicht über den Weiterbildungsmarkt zu beschaffen. Das Angebot an Weiterbildungsmaßnahmen ist nahezu unüberschaubar. Deshalb will dieses Buch Entscheidungshilfen liefern durch Hinweise auf berufliche, wirtschaftliche, wissenschaftliche, universitäre und außeruniversitäre Angebote mit Zusatz- und Schlüsselqualifikationen. Ausgewählte Beispiele mit Angabe von Internetadressen erleichtern die Auswahl.
Einige besonders innovative Fallbeispiele sollen die Reichweite der Weiterbildungsangebote aufzeigen. Ein weiteres Kapitel gibt Hilfestellung zur Frage, was ist die beste Qualifizierungsmaßnahme für mich oder meine Mitarbeiter ist und welche Kriterien es zur Auswahl gibt, bevor man eine Investition in eine bestimmte Maßnahme tätigt..

Weiterbildung: Warum, Suchen und Finden, ausgewählte Fallbeispiele, Beurteilungskriterien — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Weiterbildung: Warum, Suchen und Finden, ausgewählte Fallbeispiele, Beurteilungskriterien», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Impressum

Weiterbildung:

Warum, Suchen und Finden, ausgewählte Fallbeispiele, Beurteilungskriterien

Autoren: Klaus Palme und Harald Korsten

Copyright: © 2012 Palme Klaus, Prof. Dr. techn.

Published by: epubli GmbH, Berlin

www.epubli.de

ISBN 978-3-8442-3750-4

Inhaltsverzeichnis

Gründe für lebenslanges Lernen durch Weiterbildung

Formen der Weiterbildung

Weiterbildungsmaßnahmen: Suchen und Finden, Dschungel lichten

Volkshochschulen VHS – eine Übersicht über das Angebot

Fallbeispiele, spezielle Veranstaltungen und Praxisberichte (Auswahl)

Informationsmanagement im Medien-Zeitalter

Führen 2.0 – Coachingverhalten für Führungskräfte

Projektmanagement mit Fallbeispiel

Innovationskompetenz für Führungskräfte

Baufachmärkte mit nachhaltiger Weiterbildungsstrategie

Open Space: Ein Weiterbildungsmodell, das nicht jeder kennt

Beurteilung der Qualität von Weiterbildungsmaßnahmen

Einflussgrößen, Erwartungen, Einschätzungen, Fazit

„Das Thema ist bei uns verbrannt!“ Warum Coaching oft auf mangelnde Akzeptanz in der Industrie stößt

Gründe für lebenslanges Lernen durch Weiterbildung

Lebenslanges Lernen, Kenntnisse internationaler Entwicklungen, hervorgerufen durch die Globalisierung, die Notwendigkeit, in seinem Berufsleben mehrfach den einmal erlernten Beruf auszubauen oder gar zu wechseln, führen dazu, dass die Notwendigkeit von Weiterbildungsmaßnahmen immer mehr an Bedeutung gewinnt. Dazu beispielhaft einige Themen der letzten Zeit:

- Diskussionen zur Rente 67 und eine entsprechende Fortführung der Weiterbildung auch über das 50. Geburtsjahr hinaus,

- verstärkte Bildungsmaßnahmen statt Zuwanderung,

- Weiterbildung ist für 90 % der Arbeitgeber wichtig,

- Arbeitnehmer müssen sich selbst darum kümmern, dass sie mit der zunehmenden Technisierung im Job mithalten können,

- auch dienstältere Mitarbeiter eines Unternehmens sind kündbar, wenn sie den Anforderungen im Betrieb nicht so gut gewachsen sind (Urteil des Landesarbeitsgerichts Schleswig-Holstein),

- eine große Gewerkschaft bietet ihren Mitgliedern einen Zuschuss an, wenn sie eine zertifizierte Weiterbildung zum IT-Spezialisten absolvieren möchten,

- Weiterbildungsmaßnahmen können unter genau bestimmten Voraussetzungen auch gefördert werden.

Wer sich selbst oder seine Mitarbeiter weiterbilden will, steht aber vor dem großen Problem, sich eine Übersicht über den Weiterbildungsmarkt zu beschaffen. Nicht jedes Zeugnis oder Zertifikat hilft beruflich weiter. Das Angebot an Weiterbildungsmaßnahmen ist nahezu unüberschaubar. Deshalb will dieses Buch Entscheidungshilfen liefern durch klare Gliederungen und zahlreiche Hinweise auf die berufliche Weiterbildung:

- Allgemeine Weiterbildung mit Zusatz– und Schlüsselqualifikationen

- Wissenschaftliche Weiterbildung an Hochschulen

- Weiterbildung an außeruniversitären Institutionen

- Weiterbildungsdienstleistern der Wirtschaft

- Training on-the-job

- Fernunterricht

- Zusatz- und Schlüsselqualifikationen.

Für die Notwendigkeit einer permanenten Weiterbildung für nahezu alle Berufe gibt es ein einprägsames Zitat aus vorsokratischer Zeit, das auch den Zeitgeist der heutigen Menschen widerspiegelt, der in einem immer schnelleren Wandel begriffen ist. Damit sind wir auch heute noch nicht klüger wie der Vorsokratiker Heraklit, der circa 400 Jahre vor Chr. formuliert hat: „Alles bewegt sich fort und nichts bleibt!“ (panta rhei)

Formen der Weiterbildung

Die berufliche Weiterbildung orientiert sich an den betrieblichen Erfordernissen, die insbesondere durch die ständige Weiterentwicklung technischer Verfahren, Produktionsprozesse, Organisationsformen und IT-Vernetzung geprägt ist – und das in immer schnelleren Zyklen.

Die Weiterbildung ist damit das wichtigste Instrument, um Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, aber auch Zulieferer und Vertrieb einschließlich der Kunden immer auf den Stand der Technik zu halten und zu qualifizieren.

Verschiedene Formen kennzeichnen die berufliche Weiterbildung:

Die Fortbildung bezieht sich auf vorhandene Ausbildungen (Anpassungsfortbildung) und führt vorhandene Qualifikationen weiter (Aufstiegsfortbildung).

Die Umschulung wird erforderlich, wenn der einmal erlernte Beruf aufgrund technischer, organisatorischer oder innovativer Veränderungen nicht mehr nachgefragt wird.

Bei Diskussionen über Formen der Weiterbildung wird meist an Fachvorträge, Seminare oder Schulungen gedacht und dabei häufig vergessen, dass auch das Lernen am Arbeitsplatz (Training oder Learning on the job) zur beruflichen Weiterbildung hinzu gerechnet wird.

Außerdem gibt es noch das selbstgesteuerte Lernen mit Fernlehrgängen, verschiedenen Medien (früher programmierte Unterweisung genannt), heute aber auch per Internet (eLearning, webbasiertes Lernen).

Das Berichtssystem Weiterbildung, bei dem alle drei Jahre das Weiterbildungsgeschehen in Deutschland im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung untersucht wird, zeigt allerdings, dass die Beteiligung an Weiterbildungsmaßnahmen eher zu gering ausfällt. Nicht einmal jeder zweite nutzt Weiterbildungsmaßnahmen, weder bei der beruflichen noch bei der allgemeinen Weiterbildung (die z. B. durch VHS und private Träger angeboten wird). Das höchste Interesse haben erklärlicherweise die Mitarbeiter, die am Anfang einer beruflichen Laufbahn stehen. Doch nicht einmal 20% der über 50jährigen bilden sich fort.

Seit 1997 nimmt das Interesse an der Nutzung von Weiterbildungsveranstaltungen eher ab, obgleich durch andere technische Neuheiten wie dem Internet die Lernmöglichkeiten vielfältiger geworden sind.

Die Gründe für diese „Fehlentwicklung“ können vielfältig sein:

Überbelastung im Beruf durch ständige Verfügbarkeit, geringe Förderung der Lernbereitschaft an Schulen und Hochschulen, immer komplexere Anforderungen im Rahmen einer globalisierten Berufswelt, nicht ausreichende finanzielle Förderung, pädagogisch veraltete Lernmöglichkeiten, wenig Motivation für ältere Menschen, fehlende Transparenz des Angebotes. Sicherlich trägt auch die Informationsflut durch das Internet dazu bei, dass man eher dazu neigt, Sachverhalte im Netz zu suchen, diese sich aber dann wenig systematisch oder weiterbildungsbezogen anzueignen. Im Internet kann man schließlich nur dann Wissen hinzugewinnen, wenn man die richtigen Fragen stellen kann.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Weiterbildung: Warum, Suchen und Finden, ausgewählte Fallbeispiele, Beurteilungskriterien»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Weiterbildung: Warum, Suchen und Finden, ausgewählte Fallbeispiele, Beurteilungskriterien» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Weiterbildung: Warum, Suchen und Finden, ausgewählte Fallbeispiele, Beurteilungskriterien»

Обсуждение, отзывы о книге «Weiterbildung: Warum, Suchen und Finden, ausgewählte Fallbeispiele, Beurteilungskriterien» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x