Sabine Hoge - Die Lebensachterbahn

Здесь есть возможность читать онлайн «Sabine Hoge - Die Lebensachterbahn» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Lebensachterbahn: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Lebensachterbahn»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Sabines Beschreibungen müssen leider posthum erscheinen. Es ist starker Tobak, aber er verdient es, veröffentlicht zu werden. Schwerpunkte sind eine harte Kindheit, ihre Behinderung als Kleinwüchsige und eine gefährliche chronische Krankheit. Ein extremer Mutter-Tochter-Konflikt begleitet ihr Leben. Das und die recht häufigen starken Schmerzen hat sie gemeistert, neben vielen Leuten, die ihr blöd kamen. Leidensgenossinnen könnte das eine Hilfe sein.

Die Lebensachterbahn — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Lebensachterbahn», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Sabine Hoge

Die Lebensachterbahn

Ein halbes Jahrhundert Lebenserfahrung

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Sabine Hoge Die Lebensachterbahn Ein halbes - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Sabine Hoge Die Lebensachterbahn Ein halbes Jahrhundert Lebenserfahrung Dieses ebook wurde erstellt bei

Ein Vorwort des Herausgebers

Die Lebensachterbahn

Bereits ein schwieriger Start

Wochenenden bei meiner Oma

Meine Kindheit als "Tantenkind"

Marie

Fast vergewaltigt

Meine "Große Schwester"

Mandel-OP

Scheidung meiner Eltern

Schulzeit I

Neue Familie

Wanzen

Schrebergarten

Kontakt mit dem leiblichen Vater

Plötzlich dicke Beine

Sport I

Unsere Urlaube

Die Familie meines Stiefvaters

Fast ertrunken

Strenge Mutter

Wieder Umzug

Nicht mehr wachsen!

Krankenhausmarathon

Schulzeit II

Schulfreundinnen

Das alte Fräulein

Flucht der Geschwister

Endlich Gewissheit über meine Krankheit

Nähstunde

Kinderkrankheiten

Erster Freund

Kündigung auf Eigenbedarf

Wieder Umzug

Bewerbung in Brüssel

Berufsausbildung

Führerschein und meine Autos

Überbrückung der Arbeitslosigkeit

Sport II

Mein Bezug zum Wasser

Lieder zu bestimmten Ereignissen

Hausbau

Haustiere

Post

Tante Herta

Tod meiner Oma

Die Suche nach unseren Wurzeln

Wiedersehen mit Marie

VKM

Darm-OP

Drama in Sachsen-Anhalt

Weitere Verwandte

Theater

Rausgeschmissen

Endlich eine eigene Wohnung

Kapitalanlageschwindel und Börsenspekulationen

Eine Seefahrt die ist lustig

Meine Cousine

Die Männerwelt

Lange Beziehung

Socken stricken, angeln und jagen

Urlaube mit meinem Freund

FamilienBande

Darm-OP II

Krebs meines Onkels

Erbschaftsangelegenheiten

Brieffreundschaften

Mordgedanken, Selbstmordgedanken, Selbstmordversuche und ein Todesfall

Beziehungs-Aus

Meine Erfahrungen mit dem Internet

Epilog

Das bittersüsse Leben

Kein Abschied

Nach-Ruf

Impressum neobooks

Ein Vorwort des Herausgebers

zu: Die Lebensachterbahn -

Ein halbes Jahrhundert Lebenserfahrung

von Sabine Hoge

Liebe Sabine,

du hattest mir am 14.2.2015 per Email diesen Buchtext zur Durchsicht und Korrektur geschickt. Erst jetzt – nach deinem Tod – erfasse ich die ganze Reichweite deiner Darstellung, sehe die Zusammenhänge und die großen Verbindungslinien. Erst jetzt begreife und verstehe ich, warum du so warst, wie du warst.

Ich bin es dir schuldig, dass dein Plan verwirklicht und dein Büchlein veröffentlicht wird.

---

Liebe Leserinnen und Leser,

wir erfahren Sabines Ansichten und Sichtweisen, die unverändert geblieben sind; eine Bewertung ist der Leserschaft vorbehalten. Es gibt ein paar behutsame Korrekturen und einen Namen habe ich weggelassen. Weggelassen habe ich auch die Liedertexte, die im Entwurf in Englisch und in Deutsch enthalten sind und die, das sei gesagt, deutliche, teils überdeutliche Botschaften enthalten. Sabines Kommentare machen sie verzichtbar. Überhaupt empfehle ich den Versuch zu machen, auch zwischen den Zeilen zu lesen.

Meine Anmerkungen dienen nur dem besseren Verständnis:

ich war mit Sabine lange in einer Partnerschaft verbunden, nach der Trennung entstand ein freundschaftliches Verhältnis.

Weiterhin gehören wir – wie so viele andere – zur Kriegs- und Nachkriegsgeneration, die einen besonders schweren Start ins Leben hatte. Der Grund dafür findet sich in den vom Krieg stark vorbelasteten und traumatisierten Eltern, die einfach den normalen und natürlichen Bedürfnissen ihrer Kinder nicht gerecht werden konnten. Zu dem Thema ist schon eine Reihe von Büchern erschienen. Genannt sei hier Sabine Bode mit ihren Werken Die vergessene Generation / Nachkriegskinder / Nachkriegsenkel. Ohne dieses Wissen bleibt Sabines Buch unverständlich und hinterlässt allenfalls ein Kopfschütteln. Die Väter waren fast alle Soldaten, um ihre Jugend betrogen, mit schrecklichen Erlebnissen, sie kannten nur Befehl und Gehorsam und harte Strafen. Die Mütter mussten ohne ihre Männer auskommen und bei den Lebensumständen im und nach dem Krieg kamen die Grundbedürfnisse der Kinder einfach zu kurz. Schon die genannte Elterngeneration hatte Eltern, die durch den 1. Weltkrieg geschädigt waren! Zwischen den Zeilen erfährt der achtsame Leser, wie tief die jeweiligen politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse in das private Leben der Menschen eingreifen, ohne dass uns das ständig bewusst ist: Die betreffenden Textstellen hebe ich hervor.Das heutige gesellschaftliche emotionale Gefüge mit auffällig vielen depressiven Menschen zeigt die indirekten Kriegsfolgen. Das allgemeine Grundgefühl, eine Mischung aus Angst, Sehnsucht und Wehmut ist unauffälliger. Aus diesem Wissen ergibt sich der Wunsch nach Veränderung. Sabines Zeilen bieten einen kleinen Beitrag zur Orientierung. Nur eine Peilung hilft uns, zunächst den eigenen Standpunkt zu verorten, damit Reflexionen möglich sind, die den eigenen persönlichen Horizont erweitern können.

Karl-Hinrich Schlüter, Herausgeber

Die Lebensachterbahn

Ein halbes Jahrhundert Lebenserfahrung

Prolog

Die junge Frau, die im Jahre 1963 schwanger war, war meine Mutter, und sie war schwanger mit mir. Die Schwangerschaft war nicht geplant, und zu der Zeit wurde man als allein erziehende Mutter noch schief angesehen. Also heirateten meine Eltern noch schnell, bevor die Schwangerschaft zu weit fortgeschritten war. Sehr praktisch war auch, dass mein Vater auf Grund seines Status als Vertriebener nach einer Heirat auch noch ein Anrecht auf eine Wohnung hatte.Die Wohnung bekamen meine Eltern etwa zwei Jahre später, die Ehe hielt aber nur 7 Jahre. Mich gibt es jetzt jetzt aber schon 50 Jahre, und das ist doch ein Grund, mal ein wenig zurück zu schauen, wie denn mein Leben so verlaufen ist. Wäre ich nicht unterwegs gewesen, hätten meine Eltern sicherlich nicht geheiratet oder nicht zu dem Zeitpunkt. Zum Bedauern meiner Mutter bin ich nie das geworden, was sie sich von mir gedacht hatte. Weder hübsch noch übermäßig klug, kein perfektes Hausmütterchen und auch nicht so selbstbewusst und dominant. So arbeitswütig wie meine Mutter bin ich ebenfalls nicht, ich kann auch mal faulenzen, während meine Mutter kaum 5 Minuten still sitzen kann, dann springt sie schon wieder auf und rennt durch die Gegend und macht irgendetwas. Wie ich aber trotzdem ein lebenstüchtiger Mensch wurde und an meiner Mutter nicht zerbrach, das erfährt man in diesem Buch.

Bereits ein schwieriger Start

Als ich geboren wurde, an einem Donnerstag im Jahre 1963, hatte ich schon einen ziemlich schwierigen Start ins Leben. Hart am Rande einer Frühgeburt verbrachte ich die erste Zeit meines Lebens in einem Wärmebettchen. Meine Mutter berichtete mir später, dass die Entbindung für sie der Horror gewesen sei. Sie beschrieb ein offenes Fenster, langes Warten und dass sie sehr gefroren habe. Das wird der Grund gewesen sein, weshalb ich nie Geschwister bekam. Trotz allem war ich aber scheinbar gesund und entwickelte mich relativ gut. Allerdings gab es von Anfang an Schwierigkeiten beim Essen und Trinken. Ich wurde nicht von alleine wach, meine Mutter musste mich wecken, damit ich überhaupt etwas zu mir nahm. Damals hatte ein Baby wohl nach Lehrbuch und Uhr zu bestimmten Zeiten gefüttert zu werden, dabei bin ich sicher, dass es einem Baby schadet, wenn man es füttert, obwohl es noch keinen Hunger hat. Dass dieses mich später noch maßgeblich begleiten würde, ahnte zu dem Zeitpunkt noch niemand. Geboren und aufgewachsen ganz im Norden in einer schönen Stadt, in Lübeck, bin ich der Stadt immer zugetan gewesen und bin auch froh, dort immer gewohnt zu haben.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Lebensachterbahn»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Lebensachterbahn» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Lebensachterbahn»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Lebensachterbahn» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x