Werner Diefenthal - Undorn

Здесь есть возможность читать онлайн «Werner Diefenthal - Undorn» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Undorn: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Undorn»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Nachdem Onem den Jarl und Anführer Eldor getötet hat, um dessen Frau Yrsa als seine eigene Frau zu nehmen und dadurch den Titel des Jarls zu erlangen, begibt Yrsa sich auf die Suche nach ihrem Mann, der sie in Visionen davon überzeugt hat, dass er in der Zwischenwelt gefangen gehalten wird. Sie muss sich dabei gegen üble Machenschaften von Menschen und Göttern zur Wehr setzen, um an ihr Ziel zu gelangen.

Undorn — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Undorn», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Buchbeschreibung Buchbeschreibung Nachdem Onem den Jarl und Anführer Eldor getötet hat, um dessen Frau Yrsa als seine eigene Frau zu nehmen und dadurch den Titel des Jarls zu erlangen, begibt Yrsa sich auf die Suche nach ihrem Mann, der sie in Visionen davon überzeugt hat, dass er in der Zwischenwelt gefangen gehalten wird. Sie muss sich dabei gegen üble Machenschaften von Menschen und Göttern zur Wehr setzen, um an ihr Ziel zu gelangen. Über die Autoren Martina Noble: Geboren 1979 in Mainz, liebt sie es seit frühester Kindheit, Geschichten zu erzählen und zu schreiben. Seit 2014 schreibt sie gemeinsam mit Werner Diefenthal und hat mehrere Bücher mit ihm veröffentlicht. Werner Diefenthal: Geboren 1963 im Rheinland, schreibt seit mehreren Jahren und veröffentlichte 2010 seinen ersten Roman. Seit 2014 hat er mit Martina Noble eine Schreibpartnerin, mit der er gemeinsam mehrere Romane veröffentlicht hat.

Über die Autoren Über die Autoren Martina Noble: Geboren 1979 in Mainz, liebt sie es seit frühester Kindheit, Geschichten zu erzählen und zu schreiben. Seit 2014 schreibt sie gemeinsam mit Werner Diefenthal und hat mehrere Bücher mit ihm veröffentlicht. Werner Diefenthal: Geboren 1963 im Rheinland, schreibt seit mehreren Jahren und veröffentlichte 2010 seinen ersten Roman. Seit 2014 hat er mit Martina Noble eine Schreibpartnerin, mit der er gemeinsam mehrere Romane veröffentlicht hat.

Vorwort Vorwort Hier ist es, unser erstes gemeinsames Werk. Wir, das sind Sandra Limberg, die bisher all unsere Cover gestaltet hat, Martina Noble und ich, Werner Diefenthal. Gemeinsam bilden wir das »Trio Ars Sistendi«. Viele fragen sich vielleicht, was das bedeutet. »Ars Sistendi« kommt aus dem Lateinischen und bedeutet so viel wie: »Die Kunst der Darstellung«. Und als Kunst sehen wir dieses Projekt, denn es ist die Metamorphose vom Wort zum Bild und vom Bild zum Wort. Wunderbare Bilder gehen eine Symbiose mit einem Text ein, der extra dafür geschaffen wurde. Hier, mit diesem Buch, haltet ihr einen Teil des Gesamtwerkes in der Hand, die reine Textform, die Essenz aus vielen Stunden Arbeit an der Tastatur und noch mehr Arbeit mit dem Fotoapparat und dem Bildbearbeitungsprogramm. Ergänzend dazu erscheint der Bildband, in dem man in Bildern und den dazu passenden Textstellen die fantastische Geschichte der Wikinger und deren Göttern noch intensiver erleben kann. Obwohl beides eigenständige Werke sind, so ist es doch empfehlenswert, ebenfalls den Bildband zu lesen, um die Geschichte wirklich und wahrhaftig zu erleben. Für alle, die in der Mythologie nicht so bewandert sind, findet sich am Ende ein kleiner Exkurs.

Entstehung und Danksagung

Prolog Der Wanderer

1. Kapitel Verführung

2. Kapitel Verrat

3. Kapitel Götter und Liebe

4. Kapitel Träume

5. Kapitel Flucht

6. Kapitel Terror

7. Kapitel Begegnungen 1

8. Kapitel Wut

9. Kapitel Begegnungen 2

10. Kapitel Erkenntnis

11. Kapitel Übereinkunft

12. Kapitel Unterwegs

13. Kapitel Entscheidungen

14. Kapitel Sturm

15. Kapitel Zorn

16. Kapitel Hinterhalt

17. Kapitel Dunkelheit

18. Kapitel Die Brücke

19. Kapitel Verzweiflung

20. Kapitel Kampf

21. Kapitel Heimkehr

22. Kapitel Kampf der Götter

Epilog Träume erfüllen sich

Die Mythologie

Über die Wikinger und ihre Götter

Die Wikinger, ihr Weltbild und ihr Glaube

Götter in dieser Geschichte

Menschen in dieser Geschichte

Sonstige Personen

Undorn

Martina Noble und Werner Diefenthal

Buchbeschreibung

Nachdem Onem den Jarl und Anführer Eldor getötet hat, um dessen Frau Yrsa als seine eigene Frau zu nehmen und dadurch den Titel des Jarls zu erlangen, begibt Yrsa sich auf die Suche nach ihrem Mann, der sie in Visionen davon überzeugt hat, dass er in der Zwischenwelt gefangen gehalten wird. Sie muss sich dabei gegen üble Machenschaften von Menschen und Göttern zur Wehr setzen, um an ihr Ziel zu gelangen.

Über die Autoren

Martina Noble:

Geboren 1979 in Mainz, liebt sie es seit frühester Kindheit, Geschichten zu erzählen und zu schreiben. Seit 2014 schreibt sie gemeinsam mit Werner Diefenthal und hat mehrere Bücher mit ihm veröffentlicht.

Werner Diefenthal:

Geboren 1963 im Rheinland, schreibt seit mehreren Jahren und veröffentlichte 2010 seinen ersten Roman. Seit 2014 hat er mit Martina Noble eine Schreibpartnerin, mit der er gemeinsam mehrere Romane veröffentlicht hat.

Für alle Wikinger und Schildmaiden

Undorn

Martina Noble

Werner Diefenthal

Coverdesign ©Sandra Limberg

Trio Ars Sistendi

1. Auflage, 2020

© Martina Noble und Werner Diefenthal – alle Rechte vorbehalten.

Trio Ars Sistendi

c/o Werner Diefenthal

Annaweg 12

96215 Lichtenfels

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.deabrufbar.

wdiefenthal@wdiefenthal.de

www.trio-ars-sistendi.eu; www.wdiefenthal.de, www.sollena-photography.de

Vorwort

Hier ist es, unser erstes gemeinsames Werk. Wir, das sind Sandra Limberg, die bisher all unsere Cover gestaltet hat, Martina Noble und ich, Werner Diefenthal. Gemeinsam bilden wir das »Trio Ars Sistendi«. Viele fragen sich vielleicht, was das bedeutet. »Ars Sistendi« kommt aus dem Lateinischen und bedeutet so viel wie: »Die Kunst der Darstellung«. Und als Kunst sehen wir dieses Projekt, denn es ist die Metamorphose vom Wort zum Bild und vom Bild zum Wort. Wunderbare Bilder gehen eine Symbiose mit einem Text ein, der extra dafür geschaffen wurde.

Hier, mit diesem Buch, haltet ihr einen Teil des Gesamtwerkes in der Hand, die reine Textform, die Essenz aus vielen Stunden Arbeit an der Tastatur und noch mehr Arbeit mit dem Fotoapparat und dem Bildbearbeitungsprogramm. Ergänzend dazu erscheint der Bildband, in dem man in Bildern und den dazu passenden Textstellen die fantastische Geschichte der Wikinger und deren Göttern noch intensiver erleben kann.

Obwohl beides eigenständige Werke sind, so ist es doch empfehlenswert, ebenfalls den Bildband zu lesen, um die Geschichte wirklich und wahrhaftig zu erleben.

Für alle, die in der Mythologie nicht so bewandert sind, findet sich am Ende ein kleiner Exkurs.

Entstehung und Danksagung

Am Anfang war eine Idee. Oder, wie es so schön heißt: »Es begab sich, dass es sich begab …«

Alles begann damit, dass Martina Noble zum Verfasser dieser Zeilen hier meinte: »Sandra hat da ne Idee …«

Zu dieser Zeit hatte Sandra Limberg eine ganze Menge Bilder von Menschen gemacht und diese in Wikinger verwandelt. Dazu kommt, dass sie (wie ich mittlerweile auch) ein großer Fan einer bestimmten Serie ist, in deren Mittelpunkt halt Wikinger stehen. »Sie meinte, sollten wir nicht ein Buch schreiben und dazu passend einen Bildband machen?«, fragte Martina ganz unschuldig.

Und dann begab es sich … dass mich der Wahnsinn heimsuchte und ich innerhalb weniger Stunden einen ersten, groben Plot zusammenschrieb. Als ich diesen dann innerhalb des Trios vorstellte, war die Folge, dass ich an der ganzen Sache, am ganzen Werk, schuld bin. Nun ja … so begann es.

Wir krempelten den Plot um, denn: Egal, welche Fantasie man im Wahn hat, so manches können wir bildtechnisch nicht umsetzen. Denn, woher zum Teufel bekommen wir ein Wikingerboot? Oder einen Werwolf? Einen Riesen?

Also bastelten wir. Doch dann kam ein Problem auf. Zumindest glaubten wir das.

»Wir brauchen Menschen, die vor die Kamera treten.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Undorn»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Undorn» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Undorn»

Обсуждение, отзывы о книге «Undorn» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x