Werner Diefenthal - Gewalt des Glaubens Teil 2 - Blut für die Kirche

Здесь есть возможность читать онлайн «Werner Diefenthal - Gewalt des Glaubens Teil 2 - Blut für die Kirche» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Gewalt des Glaubens Teil 2: Blut für die Kirche: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Gewalt des Glaubens Teil 2: Blut für die Kirche»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

1529
Die Reformation verbreitet sich immer weiter im Reich. Die katholische Kirche, unterstützt von Kaiser Karl V., versucht mit aller Kraft, ihre Macht zu behalten, und greift dazu zu allen Mitteln, derer sie sich bedienen kann. Nach seinen Erlebnissen in Wien trifft Markus auf den Inquisitor Ferdinand von Ravensburg, der aus seinem auferlegten Exil zurückkehrt. Als Berater und zur Unterstützung zugeteilt gerät Markus immer tiefer in den Bann des charismatischen Mannes. Versucht er anfangs noch, sich gegen Hexenprozesse aufzulehnen, wird er letztlich doch zu einem Werkzeug der Inquisition und lässt sich davon überzeugen, dass Anna eine Hexe ist und den Tod verdient.
Wird es seinen Freunden gelingen, Markus aus dem Bann des Inquisitors zu lösen und Anna vor dem Scheiterhaufen zu bewahren?

Gewalt des Glaubens Teil 2: Blut für die Kirche — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Gewalt des Glaubens Teil 2: Blut für die Kirche», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Vorwort Vorwort E s ist immer unser Anspruch, wenn wir einen Roman vor einem historischen Hintergrund schreiben, uns möglichst genau an bekannte Fakten zu halten. Allerdings, und das geben wir offen zu, ist das nicht immer zu einhundert Prozent möglich. Wir verwenden sehr viel Zeit auf Recherche, um die Lokalitäten und auch die historisch verbrieften Personen möglichst genau darzustellen, doch sind die Quellen dazu sehr oft widersprüchlich. Auch nehmen wir uns an der ein oder anderen Stelle die Freiheit, Abläufe und Orte der Dramaturgie anzupassen. Man möge uns also nachsehen, wenn die ein oder andere Abweichung zu finden ist. Frei erfunden sind alle unsere Hauptdarsteller. Es mag Personen geben, die in ähnliche Situationen, wie wir sie beschreiben, geraten sind. Dies ist jedoch rein zufällig und nicht beabsichtigt. Ebenso sind die Namen unserer Protagonisten frei erfunden. Ähnlichkeiten mit lebenden oder verstorbenen Personen sind daher zufällig und nicht beabsichtigt. Auch sind die Gespräche, welche die historisch verbrieften Personen untereinander oder mit unseren Protagonisten führen, ein reines Produkt unserer Fantasie.

Danksagung Danksagung A n dieser Stelle ein kurzes »Danke« an alle, die mit dazu beigetragen haben, dieses Buch zu vollenden. Da wären als Erstes einmal unsere Familien zu nennen, die geduldig unseren Schreibwahn erdulden. Es ist mit Sicherheit nicht immer leicht, mit Tina und mir zu leben, wenn wir tief in unseren Geschichten stecken. Für eure Geduld ein herzliches Danke. Dann natürlich an all die fleißigen Helfer im Hintergrund: Unsere Models, Lektor, Testleser usw. Ohne euch geht es nicht! Last not least: Wenn ihr das bis hierhin wirklich gelesen habt, dann ein riesengroßes Danke an euch, an unsere Leserinnen und Leser: Ihr seid die Besten! Denn nur für euch sitzen wir hier und verdrehen uns die Hirnwindungen, um euch neue Geschichten zu erzählen. Und ein Danke an meine Katzen, dass sie gelegentlich auch mal von meiner Tastatur aufstehen, damit ich schreiben kann. Wenn es euch gefällt, dann erzählt es weiter. Wenn nicht, dann sagt es uns.

Prolog

Gutshof von Matthias und Marie, August 1536

Erster Teil

Antonigartzem, Februar 1530

Steyr, Februar 1530

Augsburg, März 1530

Steyr, März 1530

Augsburg, März 1530

Umgebung von Augsburg, Mai 1530

Augsburg, Mai 1530

Coburg, Mai 1530

Augsburg, 25. Juni 1530

Coburg, August 1530

Zweiter Teil

Würzburg, Dezember 1530

Ravensburg, Januar 1531

Wittenberg, Januar 1531

Ravensburg, Januar 1531

Rom, Januar 1531

Ravensburg, Januar 1531

Dritter Teil

Würzburg, Januar 1531

Ravensburg, Januar 1531

Zwischen Ravensburg und Lindau, Januar 1531

Ravensburg, Januar 1531

Auf dem Weg nach St. Gallen, Januar 1531

Ravensburg, Januar 1531

Bregenz, Januar 1531

Ravensburg, Februar 1531

St. Gallen, Februar 1531

Vierter Teil

Würzburg, Februar 1531

Schmalkalden, März 1531

Epilog

Gutshof von Matthias und Marie, August 1536

Ende Januar 1531, irgendwo in der Schweiz

Nachwort

Gewalt des Glaubens

Zweiter Teil:

Blut für die Kirche

Von Martina Noble / Werner Diefenthal

Buchbeschreibung:

1529

Die Reformation verbreitet sich immer weiter im Reich. Die katholische Kirche, unterstützt von Kaiser Karl V., versucht mit aller Kraft, ihre Macht zu behalten, und greift dazu zu allen Mitteln, derer sie sich bedienen kann. Nach seinen Erlebnissen in Wien trifft Markus auf den Inquisitor Ferdinand von Ravensburg, der aus seinem auferlegten Exil zurückkehrt. Als Berater und zur Unterstützung zugeteilt gerät Markus immer tiefer in den Bann des charismatischen Mannes. Versucht er anfangs noch, sich gegen Hexenprozesse aufzulehnen, wird er letztlich doch zu einem Werkzeug der Inquisition und lässt sich davon überzeugen, dass Anna eine Hexe ist und den Tod verdient.

Wird es seinen Freunden gelingen, Markus aus dem Bann des Inquisitors zu lösen und Anna vor dem Scheiterhaufen zu bewahren?

Über die Autoren:

Martina Noble:

Geboren 1979 in Mainz, liebt sie seit frühester Kindheit, Geschichten zu erzählen und zu schreiben. Seit 2014 schreibt sie gemeinsam mit Werner Diefenthal und hat mehrere Bücher mit ihm veröffentlicht.

Werner Diefenthal:

Geboren 1963 im Rheinland, schreibt seit mehreren Jahren und veröffentlichte 2010 seinen ersten Roman. Seit 2014 hat er mit Martina Noble eine Schreibpartnerin, mit der er gemeinsam mehrere Romane veröffentlicht hat.

Gewalt des Glaubens Zweiter Teil Blut für die Kirche Von Martina Noble - фото 1

Gewalt des Glaubens

Zweiter Teil:

Blut für die Kirche

Von Martina Noble / Werner Diefenthal

c/o

Papyrus Autoren-Club,

R.O.M. Logicware GmbH

Pettenkoferstr. 16-18

10247 Berlin.

Telefon: +49 175 2672918

wdiefenthal@wdiefenthal.de

www.martina-noble.com / www.wdiefenthal.de / http://sollena-photography.de/

Titelbild und Covergestaltung:

Sandra Limberg

http://www.sollena-photography.de

Titelmodels:

Cindy Schmidt

http://www.facebook.com/cinnamonmodel/

Tim Damen

https://www.instagram.com/timbo_td/

Unsere Models wurden eingekleidet von:

Andrea Fahrbach

Gewandfantasien

www.gewandfantasien.de

Das Titelbild entstand mit freundlicher Unterstützung und Genehmigung von:

Evangelische Kirchengemeinde Oppenheim

Merianstraße 6

55276 Oppenheim

www.katharinen-kirche.de

Logo- und Webseitengestaltung für Werner Diefenthal:

monikakloeppelt – agentur für werbung, marketing & pr

http://monikakloeppelt.jimdo.com

Jeglicher Nachdruck, auch auszugsweise, bedarf der vorherigen Zustimmung durch die Autoren.

Alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Unberechtigte Vervielfältigung oder Verbreitung können zivil- und strafrechtlich verfolgt werden.

Die Handlung dieses Romans ist frei erfunden, ebenso die Personen mit Ausnahme der historisch verbrieften. Jegliche Ähnlichkeit darüber hinaus mit lebenden oder verstorbenen Personen oder möglichen wahren Begebenheiten ist rein zufällig und nicht beabsichtigt.

Printed in Germany Bibliografische Information der Deutschen - фото 2

Printed in Germany

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.deabrufbar.

wdiefenthal@wdiefenthal.de

www.martina-noble.com / www.wdiefenthal.de / http://sollena-photography.de/

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Gewalt des Glaubens Teil 2: Blut für die Kirche»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Gewalt des Glaubens Teil 2: Blut für die Kirche» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Gewalt des Glaubens Teil 2: Blut für die Kirche»

Обсуждение, отзывы о книге «Gewalt des Glaubens Teil 2: Blut für die Kirche» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x