Ludwig Witzani - Europas wilder Osten

Здесь есть возможность читать онлайн «Ludwig Witzani - Europas wilder Osten» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Europas wilder Osten: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Europas wilder Osten»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Es gibt einen Teil Europas, der durch die Verwüstungen der Geschichte in besonderer Weise betroffen wurde, ohne dass die Fortschritte der Moderne bereits Platz gegriffen hätten. Diesen Teil Europas bezeichnet der Autor als den «wilden Osten Europas». «Wild» ist dieser Osten nicht, weil er unkultiviert wäre, sondern weil der schmerzhafte Prozess der nachsowjetischen Transformation die Menschen dieser Region einem Stress ausgesetzt hat, wie er im Westen seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr empfunden wurde. Ludwig Witzani ist auf einer selbstorganisierten Reise mit Eisenbahnen, Bussen und eigenem Fahrzeug kreuz quer durch Serbien, Bulgarien, Rumänien, Moldawien und die Ukraine gereist und ist auf Spuren großer Geschichte, aber auch auf eine existentielle Dürftigkeit getroffen, wie sie in anderen Teilen Europas seit hundert Jahren überwunden ist. Der Autor war in Belgrad, Sofia, Bukarest, in Czernowitz und Lemberg, in Chişinău, auf der Krim und in Kiew und begegnete einem urwüchsigen Willen zur Neugestaltung, aber auch einer viel intensiveren Verklammerung von Alltag und Religion, von Nation und Identität, aber auch einer erschreckenden Korruption. In Gestalt sehr persönlicher, geschichtlich immer wieder vertiefter Zugänge wird ein Weltteil sichtbar, der sich darauf vorbereitet, «nach Europa zurückzukehren.»

Europas wilder Osten — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Europas wilder Osten», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ludwig Witzani

Europas wilder Osten

Reisen durch Serbien,

Bulgarien, Rumänien,

Moldawien und die Ukraine

(Weltreisen Band XII)

Impressum Europas wilder Osten Ludwig Witzani published by epubli GmbH - фото 1

Impressum

Europas wilder Osten

Ludwig Witzani

published by: epubli GmbH, Berlin

www.epubli.de

Copyright: © 2020 Europas wilder Osten

Lektorat: Michael Hoppe, Köln

Konvertierung: sabine abels, Hamburg

Inhaltsverzeichnis

Einleitung: Europas wilder Osten

Vorspiel: Große Männer in kleinen Autos

Serbische Ouvertüre

BULGARIEN

Die Pistole im Handschuhfach

Sofia als urbane Collage

Mit den Massen am Meer

Die bulgarische Schwarzmeerküste

Von einer Fremdherrschaft in die nächste

Späte Blüten in Veliko Tarnovo und Russe

RUMÄNIEN

Die Stadt, in der die Revolution ausbrach

In Temeswar, der Hauptstadt des Banat

Der wahre Dracula

Mit Vollgas durch die Walachei

Vom Nebeneinander des Ungleichzeitigen

Bukarest nach Ceausescu

Zankapfel der Völker

Siebenbürgen zwischen Kronstadt und Klausenburg

Der rumänische Gulag

Sigheti Marmației im Maramureșgebirge

Die Bilderbücher Moldawiens

Ein Abstecher zu den Moldauklöstern

Wo Europa zu Ende ist

Constanța und das Donaudelta

Zwischenspiel: Die Reise nach Odessa

UKRAINE

Die berühmteste Treppe der Welt

Ein Tag in Odessa

Russlands Traum vom südlichen Meer

Jalta zwischen Pracht und Verfall

Wladimir und die Schwarzmeerflotte

Geschichtliche Streifzüge durch Sewastopol

Der Tränenbrunnen von Bakhchisaray

Ein Ausflug zu den Krimtataren

Weltstadt am Dnjepr

Kiew im Schnittpunkt der Zeiten

Exkurs 1: Die Nestorchronik

Exkurs 2: Die orangene Revolution und der Euromaidan

Exkurs 3: Der Holodomor

Die Perle Galiziens

Spaziergänge durch Lemberg

Unterwegs mit dem Marushki

Auf der Suche nach Galizien

Exkurs 4: Die Mitte Europas

Welthaupstadt der Melancholie

Czernowitz im Daueregen

MOLDAWIEN

Pingpongball der Geschichte

Die moldawische Hauptstadt Chișinău

Der höchste Lenin der Welt

Sowjetkult in Transnistrien

Nachspiel: Was bleibt?Ein Rückblick

Anhang

Reisehinweise

Ausgewählte Literatur

Fotonachweis

Über den Autor

Weitere Veröffentlichungen von Lundwig Witzani

für Andreas Fuhrmann den Freund und Reisebegleiter EINLEITUNG Europas wilder - фото 2

für Andreas Fuhrmann,

den Freund

und Reisebegleiter

EINLEITUNG

Europas wilder Osten

„Was ist Osteuropa?“ fragen viele und wissen es nicht.

Ich weiß es auch nicht, glaube aber daran, dass es mindestens zwei Osteuropas gibt. Ein Osteuropa, das kein Osteuropa sein will, und eines, das in diesem Buch als der „wilde Osten“ beschrieben wird. Das bedarf natürlich einer Begründung.

Zum europäischen Osten, der gar kein Osten sein will, gehören Polen, das Baltikum, Tschechien, die Slowakei, Slowenien, Kroatien und Ungarn. Diese Länder beanspruchen, was Lage und kulturelle Traditionen betrifft, zur geografischen und zivilisatorischen „Mitte“ Europas zu gehören.

Ganz anders verhält es sich mit dem so genannten „wilden Osten“. Dazu gehören nicht nur Bulgarien, Rumänien, Moldawien und die Ukraine, die in diesem Reisebuch beschrieben werden, sondern auch Serbien, Bosnien, Albanien, Mazedonien und Montenegro. Russland und Weißrussland sind noch einmal eine ganz andere Hausnummer.

Was aber soll an diesem Osten „wild“ sein? Als der Herzog von Richelieu im Jahre 1774 die Bukowina bereiste, notierte er pikiert, „dass hier Europa zu Ende“ sei, weil Sitten und Gebräuche viel mehr Ähnlichkeit mit dem Orient hätten als mit Europa.

Ist das gemeint? Ist der „wilde Osten“ ein zurückgebliebener Teil Europas, in dem das Ungezügelte und Ungeformte alter Zeiten so stark nachwirken, dass sie den Durchbruch der Moderne behindern?

Dreimal nein. Der wilde Osten kann zwar auf eine durchaus „wilde“ Geschichte zurückblicken, in der serbische Haiducken, montenegrinische Tschetniks, rumänische Vlachen oder ukrainischen Kosaken ihren turbulenten Auftritt hatten, aber er besitzt auch jahrhundertealte religiöse und kulturelle Traditionen, die der Kommunismus nur verschüttet, aber nicht beseitigt hat.

„Wild“ ist der Osten vielmehr aus zwei anderen Gründen. Erstens, weil er sich in einem nicht vollständig steuerbaren Prozess der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Transformation befindet, den man aus einer gewissen Perspektive durchaus als „wild“ bezeichnen könnte. Um die Erfahrungen dieses Umbruchs wird niemand die Menschen dieser Region beneiden. Die radikale Eingliederung in die globalisierte Arbeitsteilung hat die einheimischen Industrien weitgehend zerschlagen, ohne dass genügend Geld ins Land gekommen wäre, um zukunftsträchtige Wachstumsbranchen aufzubauen. In den ersten zehn Jahren nach der revolutionären Wende von 1989ff. sind die Einkommen der Serben, Bulgaren, Rumänen, Ukrainer und Moldawier um durchschnittlich ein Drittel abgestürzt, stellenweise sogar noch mehr. Aus dieser Massenverarmung, die die Freiheit mit sich brachte , rappeln sich die Länder Südosteuropas inzwischen wieder auf, gestützt durch einen viel stabileren religiösen Halt, als er im Westen existiert, immer wieder aber auch gehandicapt von ethnischen Konflikten, politischer Korruption und Wirtschaftskrisen.

Umso erstaunlicher ist das, was es dreißig Jahre nach dem Untergang des Kommunismus schon wieder zu sehen gibt. Bukarest und Sofia, selbst Czernowitz und vor allem Kiew und Lemberg sind aus ihrem kommunistischen Kälteschlaf und der marktwirtschaftlichen Schocktherapie erwacht. Wer durch die Straßen dieser Metropolen geht, spürt einen Geist des Aufbruchs, der auch Polen, Ungarn, Tschechien und die Slowakei nach der Wende prägte und diese Länder inzwischen aus dem Gröbsten herausgeführt hat. Möglich, dass viele der älteren Menschen, denen der Kommunismus das Leben zerstörte, inzwischen zu alt geworden sind, um mit der neuen Freiheit noch etwas anfangen zu können. Aber die jungen und die mittleren Jahrgänge scheinen ihre Chance zu ergreifen und ernsthaft zu versuchen, ihr Leben in die eigenen Hände zu nehmen. „Wild“ in diesem Sinne möchte ich die Entschlossenheit vieler Menschen nennen, aus der Unterentwicklung herauszukommen und zum Wohlstand des Westens aufzuschließen. Das ist in dieser Allgemeinheit natürlich sehr großes Karo, hunderttausendfach individuell gebrochen und variiert, aber die Richtung dürfte stimmen.

Vor gut zehn Jahren bin ich durch den Osten, der kein Osten mehr sein will, gereist und habe versucht zu verstehen, was in Polen und in den baltischen Staaten vor sich ging. („Die kleine Posaune der Freiheit“, Weltreisen Band IV). Jetzt war ich in Serbien, Bulgarien, Rumänien, Moldawien und der Ukraine unterwegs und habe mich in diesen Ländern umgeschaut. Mein Antrieb war die Neugierde, mein Spielfeld der Raum und die Geschichte, und der Ertrag war nicht anders als der Ertrag aller Reisen: die Hoffnung auf eine vertieftes Verständnis der Welt und die Bereicherung, die die Begegnung mit der Fremde mit sich bringt. Es muss nicht besonders erwähnt werden, dass die Urteile und Blickwinkel, die in diesem Buch zur Sprache kommen, so subjektiv sind wie Reiseerfahrungen oder Leseeindrücke nur sein können. Vieles von dem, was ich erwartete, habe ich auch so angetroffen. Aber noch viel mehr war auch ganz anders. Davon erzählt dieses Buch.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Europas wilder Osten»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Europas wilder Osten» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Europas wilder Osten»

Обсуждение, отзывы о книге «Europas wilder Osten» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x