Martina Dr. Schäfer - Die Geschichte des Institutes für Ur- und Frühgeschichte an der Universität zu Köln

Здесь есть возможность читать онлайн «Martina Dr. Schäfer - Die Geschichte des Institutes für Ur- und Frühgeschichte an der Universität zu Köln» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Geschichte des Institutes für Ur- und Frühgeschichte an der Universität zu Köln: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Geschichte des Institutes für Ur- und Frühgeschichte an der Universität zu Köln»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Eine Studie zur Geschichte des Instituts für Ur- und Frühgeschichte zu Köln.
Der erste Teil behandelt die Jahre von 1925 – 1938 unter Herbert Kühn. Wie entwickelte sich die Vorgeschichte von einer eher «geisteswissenschaftlich» orientierten zu einer eher «naturwissenschaftlich» orientierten?
Der zweite Teil behandelt die Zeit von 1938 – 1945 unter Walter Stokar von Neuforn.
In welchem Verhältnis standen Naturwissenschaft und politische Ideologie?
Im dritten Teil wird die Ära Schwabedissen von 1958 – 1985 darfestellt. Welcher Art waren die geistigen, institutionellen und personellen Kontinuitäten nach dem Krieg?

Die Geschichte des Institutes für Ur- und Frühgeschichte an der Universität zu Köln — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Geschichte des Institutes für Ur- und Frühgeschichte an der Universität zu Köln», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Im Kapitel über den Chemiker und Kölner Institutsleiter Walter von Stokar wird diese Diskrepanz zwischen (natur-)wissenschaftlicher Arbeit und populärwissenschaftlichem, regimenahen Schreiben, als einem weiteren Kennzeichen des Verhaltens von Ur- und Frühgeschichtlern unter der nationalsozialistischen Diktatur Thema sein.

Verhindern oder fördern naturwissenschaftliche Kenntnisse und Einstellungen die kritische Haltung von Ur- und Frühgeschichtlern gegenüber einer Ideologisierung ihres Faches? Oder ist am Ende der Glaube an eine solche, «objektive Wissenschaft» doch nur, im Sinne Horkheimers und Adornos Theorie von der «Dialektik der Aufklärung», eine unter all jenen Illusionen, die Menschen zwischen sich und dem Terror errichteten?

Wenn sich eine solche These bestätigen würde, dann hätte der Sündenfall der Ur- und Frühgeschichte unter der Herrschaft der Nationalsozialisten, abgesehen von ihrer Dienstbarkeit, im Glauben an dieses Illusion bestanden.

In Bezug auf die Nachkriegsära der Ur- und Frühgeschichte, die ja insbesondere in Köln in ausgeprägtester Weise auf die Naturwissenschaften ausgerichtet war, erhebt sich die Frage, was aus dieser «naturwissenschaftlichen Illusion» wurde: Abermalige Blindheit auf dem «autoritären Auge» oder wirkliches emanzipatorisches Ideal?

6.3. Der Lehrauftrag für Walter Kersten

Auf ihrer Sitzung vom 13.12.1937 beschloss die Philosophische Fakultät, den Lehrauftrag für Walter Kersten für das Fach Vorgeschichte, den der Reichsminister am 12.11.1937 erteilt hatte: ...erteile ich Ihnen hiermit für das WS 37/38 in d. Phil Fak. d. Uni Köln einen nebenamtlich auszuübenden Lehrauftrag für Vorgeschichte... Dieser wurde am 25.3.1938 für das Sommersemester 1938 verlängert.

Walter Kersten erhielt neben dem Unterrichtsgeld eine Vergütung durch das Kuratorium und die Fahrtkosten Bonn – Köln.

Doch bereits am 15. November 1937 stand für den Dekan fest, dass auch Walter Kersten im Sommersemester 1938 nicht zur Verfügung stehen könne. Da wandte er sich nämlich bereits mit einer Anfrage an Werner Buttler in Berlin, ob der ihm nicht eine Begutachtung über Lothar Zotz, einem Altpaläolithiker geben könne, damit endlich eine definitive Lösung für die Lehrtätigkeit in Köln gefunden werden könne.(UAK Zug 44/183)

Ab WS 38/39 erschienen vermutlich Walter Kerstens Veranstaltungen im Vorlesungsverzeichnis, da Werner Buttlers Name nun auch nicht mehr im Lehrkörperverzeichnis auftauchte. Dort erschien er seit dem WS 1937 als Dozent mit Adresse in Berlin. Walter Kerstens Veranstaltungen wurden als N.N. angegeben: Rheinische Siedlungsgeschichte in vorgeschichtlicher Zeit mit Lichtbildern. Und Übungen im Anschluss an diese Vorlesung.

Die Leitung der Vorgeschichtlichen Abteilung war ab dem Wintersemester 36/37 in Vertretung bei Gerhard Kallen. Ab Wintersemester 38/39 finden wir dann in den Vorlesungsverzeichnissen das Institut für Vorgeschichte, Direktor: N.N. und ab Sommersemester 1939 sodann Walter Stokar mit den Assistenten: Institut für Vorgeschichte Direktor Dr. von Stokar, ausserplanmässige Assistenten: Dr. H. Nietsch, Dr. Camilla Streit. Die Promotionsstudienordnung vom 15.3.1938 schloss Vorgeschichte nun als Haupt- und Nebenfach ein.

Dr. Walter Kersten wurde 1907 geboren. Er wurde 1931 in Marburg promoviert und war seit 1934 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Landesmuseum Bonn, ab 1940 Direktor des Landesamtes für Vorgeschichte im Warthegau, im besetzten Polen.

1938 verfasste er ein Kapitel über das Institut für Vorgeschichte an der Universität Köln in einer Dokumentation über die Universität Köln. Er fiel 1944 Da Walter Kersten nur kurzfristig am Institut für Vorgeschichte in Köln lehrte, möchte ich es im Rahmen meiner Arbeit bei diesen wenigen Daten zu seiner Lehrtätigkeit und Person lassen.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Geschichte des Institutes für Ur- und Frühgeschichte an der Universität zu Köln»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Geschichte des Institutes für Ur- und Frühgeschichte an der Universität zu Köln» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Geschichte des Institutes für Ur- und Frühgeschichte an der Universität zu Köln»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Geschichte des Institutes für Ur- und Frühgeschichte an der Universität zu Köln» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x