Ariane Hemme - Prinzessin und Mehr

Здесь есть возможность читать онлайн «Ariane Hemme - Prinzessin und Mehr» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Prinzessin und Mehr: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Prinzessin und Mehr»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ich liebe Wind und Wasser, da ich bis zu meinem 6. Lebensjahr im Sommer auf einem Boot groß geworden bin. Meine Eltern hatten ein Segelboot und dieses war bei schönem Wetter mein Kinderzimmer. Nun sind viele Jahre vergangen und ich beschreibe in meinem Buch eine Segeltour von Rostock über Stockholm, eine Runde um die Ålandinseln und dann durch den östlichen Schärengarten Schwedens zurück nach Mecklenburg-Vorpommern. Dabei nenne ich die genauen Logbuchdaten über die angelaufenen Häfen mit Koordinaten und die vorgefundenen Bedingungen, deren Lage und Zustand und ich informiere über regionale Besonderheiten. Wen es interessiert, der kann sich ausführlich über viele historische Hintergründe der besuchten Region informieren. Um nicht mit zu vielen sportlichen und historischen Fakten zu dominieren, habe ich den «etwas anderen» Reiseführer, in der persönlichen Geschichte von Kai und seiner Prinzessin sowie dem Skipper Herkules und seiner Madam verpackt. Somit ist das Erzählte auch für Nichtsegler interessant und lesenswert.
Die Protagonisten müssen sich zusammenraufen und an ihre persönlichen Grenzen gehen. Geschehnisse, die in den 60ziger Jahren ihr Leben bestimmten, sind plötzlich aktuell und drohen die geplante Reise ins Wasser fallen zu lassen. Informationen, wie das Leben in der DDR sein konnte und wie die Stasi funktionierte, sind sicherlich besonders für junge Leser interessant.
Das Besondere im Buch sind die mit viel Liebe gestalteten Illustrationen und die konkreten Logbuchdaten einer 5-wöchigen Reise entlang der Küste einiger Ostseeanrainerstaaten.

Prinzessin und Mehr — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Prinzessin und Mehr», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

7. »Setzt die Segel«

… nach Stockholm

Der Morgen beginnt mit einer interessanten Vorstellung. Die Prinzessin wacht auf und sieht als Erstes im Spiegelbild des aufgeklappten Fensters, eine große Mäusefamilie, die sich friedlich auf der Rückseite des Bungalows tummelt. Niedlich huschen die kleinen Mäusekinder hin und her und suchen nach Fressbarem. Anna will sie nicht stören und steht vorsichtig auf, doch die Mäuse bemerken die leichten Erschütterungen und sind flink in ihrem sicheren Mauseloch verschwunden.

Bei ihrem Weg durch den Garten gefällt der jungen Frau die unberührte Natur dieser Anlage, die sie gestern bei ihrer Ankunft, nicht richtig zur Kenntnis genommen hat. Jede Blume und jeder Stein scheinen gerade zufällig da zu liegen. Es sieht aus, als ob der Mensch nicht viel zu sagen hätte und sich nur vorsichtig in die Naturgesetze der Pflanzen und des Waldes einmischt. Anna spricht diese Mischung aus Rücksichtnahme auf das Vorhandene und der Umsetzung des Notwendigen an. Überall stehen bunte Blumen, blühende Büsche, wilde Wiesen und hohe Bäume.

Leise geht sie den Pfad hinunter durch einen Blätterbogen zum Auto. Auf dem Weg dorthin flechtet sie ihre langen blonden Haare zu einem dicken Seitenzopf. Der Chauffeur schläft tief und fest. Sein lautes Schnarchen dient sicherlich zur Abschreckung der vermuteten Wildschweine. Bei diesen Tönen flüchtet jedes Lebewesen. Auch die Prinzessin. Sie will den Freund nicht wecken und schleicht über die Wiese ums Haus herum, um sich das Anwesen in Ruhe anzusehen. Es gibt drei schön angelegte Sitzplätze, einen lustigen Springbrunnen und unendlich viel Wald. Die Besucherin kann Herbert und Chris gut verstehen, dass sie sich hier wohlfühlen und mitten in der wunderschönen Natur viel Zeit des Jahres verbringen.

Aber wo sind ihre Gastgeber? Im Haus ist alles still. Ob sie noch schlafen?

Zurück bei ihrem Schlafplatz, beschäftigt sich Anna ausgiebig mit der Morgentoilette. Danach sucht sie sich ein ruhiges Plätzchen vor dem Haus, setzt sich auf die Bank am plätschernden Springbrunnen inmitten vieler bunter Blumen. Noch immer ist das laute Zwitschern der Vögel zu hören und sie genießt diesen morgendlichen Augenblick der Ruhe. Sie hat die vorhandenen Karten und Stadtpläne auf dem Tisch ausgebreitet und blättert nebenbei im »Bedaecker«. Anna sucht »Djurgården«. Einen Stadtplan von Stockholm kann sie endlich finden und entdeckt in der letzten unteren Ecke des Planes »Djurgården« - ein Inselstadtteil Stockholms. Der Tag ist gerettet.

Als Anna aufschaut, vernimmt sie in der Ferne Stimmen. Herbert und Chris kommen den steilen Weg vom See herauf. Jeden Morgen machen sie diesen einstündigen Frühsport. Gleich nach dem Aufstehen begeben sie sich zum See und schwimmen einige Runden im glasklaren Wasser. Für das weit über siebzigjährige Ehepaar aus Hamburg eine tolle Leistung. Schon der Weg ist eine Herausforderung, denn die Steigung auf dem Rückweg hat die Besucher gestern zum Zwischenstopp gezwungen.

Anna gefällt diese frohe Lebensart der netten Herrschaften, die sie mit ihrer natürlichen Herzlichkeit einfach gern hat. Vor einigen Jahren haben die Hamburger einen Brunnen fürs Wasser gebohrt und bei ihrem Einzug gab es keinen elektrischen Strom. Das ist mehr als 30 Jahre her. Schade, dass sich die Reisenden nicht einige Tage Zeit lassen können, um sich länger umzuschauen. Anderseits freut sich das gastliche Ehepaar sicherlich auf die gewohnte Ruhe und Abgeschiedenheit, denn es hat sicher seinen Grund, dass sie hier wohnen.

Jetzt kommt Kay zum Haus und begrüßt seinen Schatz mit einem flüchtigen Kuss: »Heute bist du nicht Prinzessin, sondern Rapunzel. Wen möchtest du mit diesem langen Zopf anlocken?« Er greift nach dem Seitenzopf und schaukelt ihn lustig hin und her.

»Guten Morgen, mein Lieber! Schon was davon gehört, dass Rapunzel letztlich ebenfalls Prinzessin war?«, neckt sie ihn fröhlich und nimmt ihm den Zopf aus der Hand.

Gegen elf Uhr haben alle zusammen gefrühstückt, Annas Kühltasche ist mit Eis gefüllt, der Fahrer hat die Autokarte studiert und sich über die Lage von »Djurgården« informiert.

Der weitere Weg durch Schweden, nach Stockholm beginnt. Die angehenden Segler bedanken sich herzlich bei ihren Gastgebern für die nette Aufnahme und kutschieren weiter auf der Straße Nr. 49. Entlang des Westufers des Vättern fahren sie bis zu seinem nördlichsten Zipfel nach Askersund und dann auf die Straße Nr. 50. Auf dieser Fahrt staunen sie, wie schon gestern, über die den Vätternsee umgebende Landschaft von Bergen und Wäldern. Dieses ist ihr erster Besuch Schwedens und das Gesehene wird bleibende, beeindruckende Erinnerung an ein wunderschönes Land sein. Auf der Europastraße 20 geht die Fahrt weiter östlich, bis die Beiden das Hinweisschild »Gripsholm« am Straßenrand entdecken.

Kay sieht seine Freundin fragend an und bevor sie reagieren kann, biegt er nach Mariefred ab. Anna ist neugierig auf dieses Schloss, von dem sie die Erzählung gelesen und den Film gesehen hat. Schon ihre Eltern lieben Tucholsky.

Hier, in dieses idyllische Schloss, flüchtete Kurt Tucholsky vor den Nazis. Das königliche Gemäuer verewigte er in seiner Erzählung »Schloss Gripsholm« und der gleichnamige romantische Film hat den Bekanntheitsgrad dieses Ortes gewaltig gefördert. Sogar ihren Kosenamen »Prinzessin« hat Anna dieser Erzählung zu verdanken.

Das Schloss Gripsholm im charmanten Mariefred ist in Deutschland fast bekannter als in Schweden. Das erklärt, warum sie auf dem Parkplatz vor dem Schloss sehr viele deutsche Fahrzeuge entdecken.

Kurt Tucholsky schreibt: »Das Schloss, aus roten Ziegeln erbaut, stand leuchtend da, seine runden Kuppeln knallten in den blauen Himmel.« Genau so liegt dieses Schloss vor den Besuchern. Gnadenloser blauer Himmel, keine Wolke und 30 Grad Celsius Hitze im Schatten.

Das Pärchen nimmt eine Decke und die Picknicktasche aus dem Auto und sie setzen - фото 7

Das Pärchen nimmt eine Decke und die Picknicktasche aus dem Auto und sie setzen sich auf den Rasen gegenüber dem Schloss, sodass sie die Anlage genau bewundern können.

Die Träumerin fragt ihren Begleiter: »Weißt du, welches meine Lieblingsstelle im Film ‚Gripsholm’ ist?«

»Nein, erzähle!«

»Daddy und Prinzessin wollen nach Gripsholm fahren und haben sich verabredet. Daddy ist ganz aufgeregt, weil Lydia immer noch nicht da ist, und er ruft bei ihr an. Sie läuft völlig kopflos durch die Wohnung und weiß nicht, was sie anziehen soll. Das Telefon klingelt, sie nimmt den Telefonhörer ab, hat einen Hut auf und Stöckelschuhe an, sonst nur das Unterkleid. Daddy fragt, wann sie endlich fertig ist. Auf seine Frage antwortet sie: Ja doch, ich bin gleich da, den Hut habe ich schon auf!«

Kay nimmt Anna in den Arm und stellt zufrieden fest: »Dieser Spruch hätte tatsächlich von dir sein können. Darum also ‚Prinzessin’!«

Sie schlendern durch den angrenzenden Park und schauen auf den See und das Schloss. Verträumte Winkel und eine sehr gepflegte Anlage lassen verstehen, dass »Gripsholm« etwas Besonderes ist.

Nach diesem romantischen Zwischenstopp kommen sie gegen 16.00 Uhr in der Hauptstadt des Königreichs Schweden an. Nichts ist mehr übrig von der Einsamkeit und Abgeschiedenheit der Morgenstunden. Die Ruhe im Landesinneren von Schweden und die Turbulenzen in der Hauptstadt stehen in einem krassen Gegensatz zueinander. Stockholm ist eine große, moderne Stadt. Sie strahlt Besonnenheit und Fröhlichkeit aus.

Für die Neuankömmlinge bedeutet dieses geschäftige Treiben, dass sie sich zurechtfinden müssen. Sie haben keinen vernünftigen Stadtplan und keinen Euro in Kronen umgetauscht. Wenn sie mit ihren morgendlichen Recherchen richtig liegen, müssen sie, um zum vereinbarten Treffpunkt zu kommen, immer Richtung Zentrum fahren. Dort unbedingt die Strandvägen finden, von der aus eine Brücke auf die Insel »Djurgården« führt.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Prinzessin und Mehr»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Prinzessin und Mehr» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Prinzessin und Mehr»

Обсуждение, отзывы о книге «Prinzessin und Mehr» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x