Verlag Echter - Geist & Leben 2/2022

Здесь есть возможность читать онлайн «Verlag Echter - Geist & Leben 2/2022» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Geist & Leben 2/2022: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Geist & Leben 2/2022»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

GuL 95 (2022), Heft 2 April-Juni 2022
n. 503
Notiz
Ralph Kunz
Mehr Gott in die Kirche bringen
Nachfolge
Daniel Seper
"Mit sanfter Zähigkeit".
Das Leitwort des österreichischen Liturgiepioniers Pius Parsch
Kirsitina Kieslinger
Kenosis und Centering Prayer.
Jeden Tag den Weg Christi gehen
Claudia Gerstner-Link
Figuren der Passion.
Nachfolge an Jesu Lebensende
Nachfolge | Kirche
Anna Slawek
Gemeinschaften auf Abwegen?
Strukturelle und dogmatische Defizite der Movimenti
Dominique-Marcel Kosack
Fasziniert und überwältigt.
Identität in der Literatur der Gebetshausbewegung
Peter Zimmerling
Meditatio, oratio, contemplatio.
Luther als Lehrer des kontemplativen Gebets
Frère Richard
Im Gebet zu Gast bei Gott.
Erfahrungen aus Taizé im Licht von Psalm 121
Nachfolge | Junge Theologie
Benedikt Poetsch
Streiten auf katholisch?
Anmerkungen zu einer geistlichen Konfliktkultur
Reflexion
Michael Böhnke
Wahrnehmung des Heilige Geistes.
Vom praktischen Nutzen der Pneumatologie
Elmar Nass
Im Geist Jesu leben.
Ethischer Kompass christlicher Spiritualität
Sebastian Maly SJ
Spiritualität studieren (Teil I).
Studiengänge im deutschsprachigen Raum
Lektüre
Jörg Nies SJ
Jesuit Studies, Exerzitien und Theologie.
Eine Literaturumschau
Buchbesprechungen

Geist & Leben 2/2022 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Geist & Leben 2/2022», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Keating beschreibt es folgendermaßen: „Thus, even if we drink a cup of soup or walk down the street, it is Christ living in us, transforming us and the world from within. This transformation appears in the guise of ordinary things and of our seemingly insignificant daily routines.“ 38Durch das konsequente Üben des Centering Prayer verändert sich die alltägliche Wahrnehmung, da die Muster des Falschen Selbst angegriffen werden und das Wahre Selbst nach und nach zum Durchbruch gelangt. Die imitatio Christi besteht dann darin: „jeder Lebenssituation mit einer vollständigen, freien Hingabe seiner selbst zu begegnen“ 39.

Dafür ist es im Alltag – und nicht während der Zeit des Centering Prayer – hilfreich, sich selbst und die Strukturen des eigenen Falschen Selbst immer besser kennenzulernen und dadurch aktiv an dessen „Reinigung“ mitzuwirken. Dabei können die Fragen im Mittelpunkt stehen: Aus welcher Motivation heraus handle ich? Was ist das „Woher“ meiner Handlung? 40Handle ich aus dem Falschen Selbst oder aus einem stillen Punkt in mir und aus einem inneren Frieden? Wer die Strukturen des Falschen Selbst bei sich klarer sieht, kann auch etwas dagegensetzen, nämlich Akte, die dem Falschen Selbst entgegenstehen 41. Dabei ist die Raffinesse des Falschen Selbst nicht zu unterschätzen. Es ist sehr anpassungsfähig, um weiter das Narrativ über unser Leben aufrechtzuerhalten, und eine bewusste Distanz dazu kann schwerfallen. Dann bleibt nichts anderes übrig, als dies zu erleiden und ja zu sagen. Hier liegt jedoch für Keating die Unterscheidung von Leiden in und außerhalb der Gebetszeit: In der Zeit des Centering Prayer gilt es, dieses hinzunehmen bzw. loszulassen, durch die Rückkehr zum „Heiligen Wort“. Im Alltag – und dies ist der aktivere Ansatz – geht es darum, die konkrete Situation zu bejahen, um sich so mit der Präsenz Gottes in ihr zu verbinden. Aus dieser Verbundenheit kann dann gehandelt und an der Verbesserung der Situation gearbeitet werden. Aus der kenotischen Haltung der non-possessiveness , welche nicht schon von vornherein alle Antworten besitzt, kann die Mitgestaltung der Welt gelingen. 42Ja zu sagen – auch zum Widerstand und zum Nein – ist also ein wesentlicher Bestandteil einer Weltgestaltung aus Kontemplation, welche zwischen einer quietistischen Duldung und „passive[n] Opferrolle“ einerseits und einem „echten spirituelle[n] Sich-Ergeben“ 43anderseits unterscheiden kann.

Aus der Fülle Gottes heil werden

Wenn wir den Ausführungen von Keating und Bourgeault bis hierhin folgen, ist kenosis nur oberflächlich ein „zügelnder“ Akt – nämlich für das Falsche Selbst. In der Tiefe ist es Heilung der nicht-befriedigten Bedürfnisse aus der Kindheit, die sich zum Falschen Selbst entwickelt haben. Sie wird Teil der „göttlichen Therapie“ 44, welche Gott in seiner Beziehung zum Menschen diesem zukommen lassen will. Der Mensch kann heil werden, indem er immer wieder mit Selbstliebe das tut, was dem Falschen Selbst widerstrebt. Seine Anhänglichkeiten werden aufgelöst. So kommt das Wahre Selbst, welches von einer tiefen inneren Freiheit erfüllt ist, zum Vorschein. Dieses ist dann nicht nur eine Hochglanzversion des Falschen Selbst, sondern Gottes Leben im Menschen. Die Gleichgestaltung mit Christus wächst in und mit der Hingabe an den unendlichen Liebesstrom der Trinität. 45

So führt uns das Verständnis von kenosis im Kontext des Centering Prayer weit weg von sich geißelnden Mönchen. Im Gegenteil: Es wird ein Weg aufgezeigt, der den Menschen von der (Selbst-)Verletzung hin zur Heilung und einem Leben in Fülle gelangen lässt.

1Für eine kleine Einführung vgl. K. Kieslinger, Wie die Stille in das Leben überschwappt. In memoriam Thomas Keating OCSO (1923–2018) , in: GuL 92 (2019), 178–182.

2C. Bourgeault, Das Herz im Gebet der Sammlung. Non-duales Christentum in Theorie und Praxis . Aus dem Englischen v. H. Jacobsen u. R. Cathomas. Xanten 2021, 45, Herv. im Original.

3Vgl. T. Keating, Intimacy with God. An Introduction to Centering Prayer . New York 22009, 168.

4Vgl. T. Keating, Manifesting God . New York 2005, 114.

5Vgl. T. Keating, Reflections on the Unknowable . New York 2004, 153.

6Vgl. T. Keating, Intimacy , 169–172 [s. Anm. 3].

7T. Keating, Reflections , 153 [s. Anm. 5].

8Vgl. ebd., 91: „The Trinitarian humility is boundless, exquisitely beautiful, compassionate, relentlessly overcoming all evil, transforming sin itself into pure love.“

9Vgl. T. Keating, Reflections , 130 [s. Anm. 5].

10Vgl. C. Bourgeault, Herz im Gebet der Sammlung , 44, 80 [s. Anm. 2].

11Vgl. T. Keating, Intimacy , 179 [s. Anm. 3].

12C. Bourgeault, Herz im Gebet der Sammlung , 45 [s. Anm. 2].

13Ebd., 80.

14Vgl. ebd., 25.

15Vgl. T. Keating, Intimacy , 176f. [s. Anm. 3].

16T. Keating, Open Mind, Open Heart. The Contemplative Dimension of the Gospel . New York u.a. 2006, 15.

17Es ist schwer, sich nicht durch diesen harten Begriff, der schon fast eine dualistische Sicht auf den Menschen nahelegt, abschrecken zu lassen. Dieser ist der Gegenbegriff zum „Wahren Selbst“ – „God’s idea of who we are“ (T. Keating, Manifesting God , 56 [s. Anm. 4]) –, welches aber als Konzept nicht auf einer Ebene mit dem Falschen Selbst steht: Das Wahre Selbst ist nicht einfach „eine gründlich gesäuberte, hochfunktionelle Version des ‚falschen Selbst‘“; C. Bourgeault, Herz im Gebet der Sammlung , 98 [s. Anm. 2].

18Vgl. T. Keating, Invitation to Love. The Way of Christian Contemplation . 20th Anniversary Edition. New York 22012, 9.

19Vgl. ebd., 105.

20T. Keating, Intimacy , 100 [s. Anm. 3].

21T. Keating, Open Mind , 32 [s. Anm. 16].

22Nach Keating gibt es fünf Arten von Gedanken: das Wandern der Vorstellung; Gedanken, die mit einer emotionalen Qualität aufgeladen sind; Erkenntnisse und psychologische Durchbrüche, Selbstreflexionen und jene, die durch den inneren Reinigungsprozess entstehen. All diese sind loszulassen (vgl. T. Keating, Manifesting God , 137 [s. Anm. 4]). Allerdings sind Gedanken kein Hindernis für das Gebet, sondern „Gelegenheiten zu Gott zurückzukehren“ (C. Bourgeault, Herz im Gebet der Sammlung , 24 [s. Anm. 2]).

23C. Bourgeault, Herz im Gebet der Sammlung , 121 [s. Anm. 2].

24T. Keating, Reflections , 64 [s. Anm. 5], Herv. im Original.

25„As we sit there and sweat it out and allow the pain to come up, we realize that it is Christ suffering in us and redeeming us“ (T. Keating, Intimacy , 177 [s. Anm. 3]).

26Vgl. T. Keating, Reflections , 65 [s. Anm. 5]; T. Keating, Intimacy , 177f. [s. Anm. 3].

27Vgl. Anm. 23.

28Vgl. T. Keating, Reflections , 130 [s. Anm. 5].

29Vgl. T. Keating, Manifesting God , 106 [s. Anm. 4].

30Vgl. C. Bourgeault, Herz im Gebet der Sammlung , 149 [s. Anm. 2].

31Generell ist Keating gegenüber Phänomenen ekstatischer Mystik oder besonderen Gaben eher skeptisch; vgl. T. Keating, Manifesting God , 105 [S. Anm. 4].

32C. Bourgeault, Herz im Gebet der Sammlung , 22 [s. Anm. 2].

33Ebd., 45. Bourgeault betont die Wichtigkeit der kenosis stärker, als dies bei Keating explizit und in Contemplative Outreach insgesamt der Fall ist; vgl. ebd., 22.

34Ebd., 129.

35Ebd., 146.

36Ebd., 81.

37Vgl. C. Bourgeault, Centering Prayer and Inner Awakening . Lanham et al. 2004, 43–54.

38T. Keating, Manifesting God , 67 [s. Anm. 4].

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Geist & Leben 2/2022»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Geist & Leben 2/2022» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Geist & Leben 2/2022»

Обсуждение, отзывы о книге «Geist & Leben 2/2022» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x