David Goliath - Vampyr
Здесь есть возможность читать онлайн «David Goliath - Vampyr» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Vampyr
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:5 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Vampyr: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Vampyr»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Vampyr — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Vampyr», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
»Mir wurde zugetragen, dass ein Polizist nach mir schickt.« Er reichte die offene Flasche. Dabei musterte er den Beamten, für einen Moment an der Pistole verharrend. »Sind Sie neu auf dem Revier? Ich kenne Sie nicht.«
Zuerst musste Voss einen Schluck trinken. Seine Kehle war ausgetrocknet, unter anderem vom beißenden Nikotinnebel. Die gekühlte Flasche tat gut auf der blasenüberzogenen Haut der Handinnenfläche. »Kriminalkommissar Gideon Voss vom Neunten.«
Die steife Haltung von Plogojowitz löste sich. »Dann sind Sie gar nicht zuständig für diesen Stadtteil«, kombinierte er lächelnd.
»Ich habe nur eine Frage an Sie.«
»Muss ich diese Frage beantworten?«, grätschte der schmächtige Mann dazwischen. Er schaute sich um. »Sind Sie allein hier? Ist das ein offizieller Besuch?«
Voss hatte keine Lust auf Spielchen. »Es gab einen Unfall mit Ihrem Fahrzeug«, beendete er das Scharmützel.
Plogojowitz ließ sich nicht aus der Fassung bringen. Er breitete seine Hände aus. »Ich habe viele Fahrzeuge. Ich bin ein umtriebiger Geschäftsmann.« Sein Lächeln wirkte niederträchtig.
Voss schob ihm das Papier hinüber, auf dem das Kennzeichen notiert war. Nebenbei schlürfte er die dunkelrote Limonade. Plogojowitz beäugte die krakelige Handschrift einen ausgedehnten Moment lang.
»Was ist geschehen?«, erkundigte er sich beiläufig.
»Ich hatte gehofft, das von Ihnen zu erfahren.« Voss musste von der Kohlensäure aufstoßen, was seine Autorität untergrub.
»Sie müssen mir verzeihen, Herr Kommissar, aber ich habe nicht alle Fahrzeuge aus meinem Fuhrpark im Kopf. Können Sie mir das Fahrzeug beschreiben?«
»Wollen Sie mich hinhalten?«, erhob Voss die Stimme.
Plogojowitz straffte seine Körperhaltung. Er zeigte zur Bar. »Ich glaube, wir sollten beim zuständigen Revier anrufen. Ich fühle mich nicht wohl, wenn Sie«, er fixierte die Pistole am Oberschenkel, »mit einer Pistole in meinen Klub kommen und mich haltlos verdächtigen.« Er stemmte die Arme auf den Tisch und drückte sich nach oben.
Voss stand ebenfalls auf. Sein Gegenüber überragte ihn um zwei Köpfe. »Warten Sie!« Die Sache durfte nicht hochkochen. Sein nicht angemeldetes Wildern im fremden Revier hätte Konsequenzen. Genaugenommen durfte er nicht herumschnüffeln, weil es keinen Fall gab. Den vermeintlichen Fall hatte er als Unfall an die Schutzpolizei abgeschoben. Somit wühlte er in zweifacher Ausführung im fremden Revier. Er war weder örtlich noch fachlich zuständig.
»Vermissen Sie eine Mitarbeiterin?«, versuchte Voss zu besänftigen, indem er einen anderen Weg einschlug.
Plogojowitz hob eine Augenbraue. Er identifizierte den Geruch des Kommissars, der beim Aufstehen zu ihm herüber geweht worden war. »Gab es ein Feuer?«
Voss wich baff zurück. Sein hinterfragender Blick gewann an Eindringlichkeit.
»Sie riechen nach Ruß und Kraftstoff und Ihre Hände sind verbrannt«, nickte Plogojowitz zum Polizisten.
Voss bestätigte nonverbal. Langsam setzte er sich wieder. Ohne den Blickkontakt abzubrechen, trank er einen weiteren Schluck.
»Es wäre möglich, dass ich ein Fahrzeug vermisse«, druckste Plogojowitz herum, auf den Zettel mit dem Nummernschild blinzelnd. Auch er hatte kein Interesse an einer umfangreichen Ermittlung in seinem Königreich. Abgesehen davon, blieb er stehen. Der Beamte sollte nicht noch mehr kostbare Zeit erhalten. Der Größenunterschied im Stehen wirkte wie ein Kräftemessen zwischen David und Goliath.
»Gestohlen?«, warf Voss einen Krümel.
»Ja, gestohlen«, nahm Plogojowitz die Vorlage dankbar auf.
»Haben Sie das schon gemeldet?«, forschte Voss nach, immer mit Feingefühl.
Die schlaksigen Arme winkten ab. »Die Polizei wird im selben Atemzug informiert wie die Versicherung. Und das geschieht erst, wenn die tägliche Bürozeit anbricht.« Er lächelte übertrieben freundlich. »Adelheid wird Ihnen mehr darüber berichten können. Sie ist für Personal und Technik verantwortlich. Glück für uns beide.« Sein dürrer, langer Zeigefinger streckte sich aus der Faust heraus, um eine im Schatten stehende Person anzuvisieren. Dann drehte er den Handrücken nach unten und knickte beide Fingerknöchel mehrfach zur Hand ein, um die Person herbeizuholen. »Entschuldigen Sie mich, Herr Kommissar.«
Voss sah dem Inhaber hinterher. Auf halber Strecke traf dieser sich mit einer Frau. Sofort beschleunigte sich Gideons Puls, als er das paillettenbesetzte Kleid an einem schönen Körper entdeckte. Schwarze Perlen an Hals, Ohren und Handgelenken zierten zarte, blasse Haut. Der schwarze Bubikopf schimmerte im seichten Licht der Deckenscheinwerfer. Die dunklen Augen schauten zu ihm, schienen ihn festzunageln, wie sie den Lippenbewegungen ihres Chefs lauschte. Gideon konnte seinen Blick nicht abwenden, der den Hüftschwung der Frau verfolgte. Ihr Duft paralysierte ihn, als sie sich zu ihm setzte. Nicht wie Plogojowitz gegenüber, sondern direkt neben ihn. Dafür zog sie sogar den benachbarten Stuhl heran. Sie reichte ihm die Hand zum Kuss. Gideon gehorchte bereitwillig. Sie schmeckte nach Seife, blumig und betörend. Ihre schwarz lackierten Fingernägel waren spitz gefeilt, was Gideon als vorübergehende Modeerscheinung abtat.
»Adelheid«, stellte sie sich vor. Ihr Lächeln offenbarte in der oberen Zahnreihe zwei angespitzte Schneidezähne, die knapp über die Beißkante der übrigen Zähne herausragten. Auch das schreckte Gideon nicht ab. Die mediale Welt der Metropole veränderte das Frauenbild, das sich bisher auf Kinder, Küche und Kirche beschränkte, auf eine konfrontative, rebellische Weise. »Und Sie sind Gideon Voss, der Kriminalkommissar, der hier nichts zu suchen hat. Dienstlich zumindest«, zwinkerte sie.
Gideon nickte wie ein unbeholfener Junge, der seinem ersten Schwarm gegenübersteht und vergisst, wie man mit Luft, Kehlkopf, Kiefer und Zunge ein Wort formt.
Sie lugte zum Zettel. »Der wurde uns gestohlen, aber das hat Ihnen Peter schon gesagt.« Ihre Hand ruhte noch immer in Gideons steifen Fingern. Sie fühlte etwas und inspizierte seine Hand. »Potzblitz! Sie haben sich verbrannt!«
Gideon machte eine Geste, um die Relevanz für nichtig zu erklären.
»Ich habe da etwas für Sie.« Sie sprang auf und eilte fort. Im Rücken von Gideon nickte sie Plogojowitz zu, der daraufhin einen zufriedenen Ausdruck aufsetzte.
Kaum fähig sich zu bewegen, verging die Zeit für Gideon wie im Fluge, bis sich Adelheid wieder zu ihm gesellte.
»Geben Sie mal her!«, forderte sie seine Hände. Sie hatte eine handliche Dose dabei. Gewissenhaft schmierte sie die halbe Salbe auf die Brandblasen und tupfte mit dem Finger die Haufen vorsichtig platt. Gideon stierte sie an. Ihre Augen waren ungewöhnlich – tiefschwarz wie die Nacht, dazu noch dunkel geschminkt, was sie noch größer machte.
»Das zieht schnell ein und hilft bei der Wundheilung«, versprach sie, die eingeschmierten Hände beobachtend.
Gideons Pupillen huschten zur halbvollen Kirschlimonade, was Adelheid registrierte. Sie hob den Finger.
»Bin gleich wieder da.«
Die Salbe war noch nicht eingezogen, da setzte sich Adelheid schon wieder neben den Kommissar. Ein Strohhalm landete in der Flasche und sie stellte ein großes Glas mit einer bräunlichen, durchsichtigen Flüssigkeit auf den Tisch. Mit der Limonade samt Strohhalm fütterte sie ihn, damit er mit den eingeriebenen Handflächen keine Mühe hatte, sich zu verpflegen.
»Wenn Sie mit dem Kindergetränk fertig sind, habe ich Ihnen einen Trink für Männer auf Kosten des Hauses mitgebracht.«
Gideon genoss ihre Fürsorge. Die Wärme ihrer Hand, mit der sie die Flasche hielt, während er trank, strahlte bis zu seinen Wangen. Ergeben nuckelte er das Fläschchen leer.
»Rauchen Sie?«
Gideon schüttelte den Kopf.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Vampyr»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Vampyr» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Vampyr» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.