Norbert Bertelsbeck - Konflikte einvernehmlich lösen und vermeiden - ein Lernprogramm

Здесь есть возможность читать онлайн «Norbert Bertelsbeck - Konflikte einvernehmlich lösen und vermeiden - ein Lernprogramm» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Konflikte einvernehmlich lösen und vermeiden - ein Lernprogramm: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Konflikte einvernehmlich lösen und vermeiden - ein Lernprogramm»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In diesem als Lernprogramm konzipierten Ratgeber erfährt der Leser, wie sich Konflikte ohne Machtausübung oder Nachgeben lösen oder sogar vermeiden lassen. Dies bedeutet dann, dass es bei einem Konflikt weder Sieger noch Verlierer gibt, sondern eine Lösung gefunden wird, die die beiden am Konflikt beteiligten Parteien zufriedenstellt.
Auf der Grundlage von Thomas Gordons «Beziehungskonferenzen» werden beziehungsfördernde und -abträgliche Vorgehensweisen bei der Lösung und Vermeidung von Konflikten ausführlich dargestellt. Dabei wird besonderer Wert auf die Darstellung, Zusammenfassung und eigenständige Überprüfung des erworbenen Wissens gelegt, so dass der Leser während der Lektüre ständig seinen eigenen Wissensstand überprüfen, und – falls erforderlich – gezielt einzelne Themengebiete noch einmal vertiefen kann.
Viele Fallbeispiele, ausführliche Übungen und Empfehlungen zur Anwendung von partnerschaftlichen Methoden im Alltag dienen der fundierten Wissensvermittlung.
Das Buch wendet sich an Leser, die ein besonderes Interesse an der Vermeidung und harmonischen Lösung von Konflikten haben. In Frage kommen somit Personen, die von Berufs wegen mit vorgenannten Sachverhalten zu tun haben (z. B. Erzieher oder Pädagogen), aber auch solche, die ihre Paar-, Eltern-Kind-, Freundschaftsbeziehungen oder Beziehungen im beruflichen Bereich verbessern wollen.

Konflikte einvernehmlich lösen und vermeiden - ein Lernprogramm — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Konflikte einvernehmlich lösen und vermeiden - ein Lernprogramm», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

- Zu Beginn sind Fähigkeiten zur Konfliktlösung und Konfliktvermeidung gering. Entsprechend muss die zu bewältigende Anwendung im Alltag eine geringe Aufgabenschwierigkeit haben.

Beispiel:

Ein Verhalten einer anderen Person ist für Sie unannehmbar. Sie haben dabei die Erwartung, dass die andere Person die mit dem Verhalten einhergehenden Bedürfnisse auch sehr gut mit anderen Verhaltensweisen befriedigen kann, so dass Sie bei einem Ansprechen des Verhaltens mit keinem Widerstand der Person rechnen und deshalb das Problemgespräch kurz gehalten wird.

- Werden mit der Anwendung partnerschaftlichen Konfliktverhaltens Erfolge verzeichnet, steigt die Fähigkeitseinschätzung und damit auch die Möglichkeit, sich einer schwierigeren Aufgabe zuzuwenden.

Das bedeutet dann z. B., dass Sie bei Ansprechen eines unannehmbaren Verhaltens mit einem Widerstand der anderen Person rechnen, Sie sich jedoch schon in der Lage fühlen, mit dem Widerstand gut umgehen zu können.

- Neben der Erwartung, dass Sie ein Problemverhalten abstellen können, ist die Höhe des Nutzens, den Sie aus einer Problemlösung ziehen, mit entscheidend dafür, ob Sie eine Anwendung im Alltag vornehmen.

Werden Sie durch ein Verhalten einer anderen Person stark in Ihren Bedürfnissen beeinträchtigt, so sind Sie stärker motiviert, das erworbene Wissen anzuwenden, als wenn die Beeinträchtigung unbedeutend ist.

(5) Empfehlungen zur Durchführung des Lernprogramms

Vielleicht tragen die vorangehenden Überlegungen dazu bei, dass Sie den Entschluss fassen, das vorliegende Lernprogramm auch durchzuführen. Die folgenden Empfehlungen sollen Ihnen dazu verhelfen, Ihr Durchhaltevermögen bei der Arbeit an dem Lernprogramm zu stärken.

Kriterien zur Auswahl von Anwendungen im Alltag

Das Lernprogramm ermuntert Sie dazu, erworbenes Wissen nach angebotenen Übungen im Alltag auszuprobieren. Da Sie Ihre Anwendung auf eine Vielzahl von Problemen beziehen können, ist es ratsam, eine Entscheidungshilfe für die Problemauswahl zu erhalten.

So wurde weiter oben schon darauf hingewiesen, dass es sinnvoll ist, zu Beginn von Anwendungen sich ein leichtes Problem auszusuchen, da Ihre Fähigkeiten noch gering sind:

- Bezieht sich die Anwendung auf die Reaktion auf ein unannehmbares Verhalten einer anderen Person, so sollten Sie zunächst eine Einschätzung vornehmen, ob das unannehmbare Verhalten der anderen Person viel bedeutet und ob sie Möglichkeiten hat, die von Ihnen hinter dem Verhalten vermuteten Bedürfnisse auch mittels eines anderen Verhaltens zu befriedigen.

Sie sollten sich dann für ein unannehmbares Verhalten entscheiden, von dem Sie annehmen, dass die Person hieraus keinen großen Nutzen zieht und sie zugleich auch Handlungsalternativen zur Bedürfnisbefriedigung hat, da unter derartigen Voraussetzungen die Bereitschaft zur Verhaltensänderung hoch ist. Solche Einschätzungen dürften Ihnen eher möglich sein, wenn Sie eine Person näher kennen.

- Bezieht sich die Anwendung auf die partnerschaftliche Lösung eines Konflikts, so sollten Sie einen Konflikt mit einer Person aussuchen, von dem Sie der Meinung sind, dass sich dieser auch gut lösen lässt, weil Ihnen spontan viele Lösungsmöglichkeiten einfallen.

Wird zum einen empfohlen, sich zu Beginn der Anwendungen im Alltag ein leichtes Problem auszusuchen, so ist es zum anderen sinnvoll, darauf zu achten, ob die Problemlösung zugleich für Sie einen hohen Nutzen hat, da Sie dann mehr Interesse an der Anwendung haben.

Erfolgskriterium

Bevor Sie Ihr neues partnerschaftliches Konfliktverhalten durchführen, sollten Sie für sich formulieren, was Sie als einen Anwendungserfolg ansehen:

- Möglicherweise tendieren Sie dazu, den Erfolg festzumachen am Ergebnis Ihrer Intervention: Ist der andere zu einer Verhaltensänderung bereit, könnten Sie das als Erfolg ansehen, ist der andere hierzu nicht bereit, als Misserfolg.

Während eine Zuschreibung des Erfolgs auf Ihre neuen Fähigkeiten durchaus sinnvoll ist, da Sie dadurch motiviert werden, weitere Anwendungen durchzuführen, ist eine Zuschreibung des Misserfolgs auf die eigene Person demotivierend und zugleich auch nicht angebracht. Der Misserfolg kann von Faktoren abhängig sein, die von Ihnen nicht zu beeinflussen sind.

- Da es wichtig ist, dass Sie gerade zu Beginn von Anwendungen Erfolgserlebnisse haben, sollte das formulierte Erfolgskriterium Ihnen eine hohe Erfolgschance geben.

Ein derartiges Kriterium könnte so lauten: Es ist schon ein Erfolg, wenn ich gegenüber einer anderen Person auf ein Problemverhalten mit einem anderen Verhalten als dem gewohnten antworte.

So kann es bei den ersten Anwendungen schon als Erfolg angesehen werden, wenn man zunächst einmal mit einem partnerschaftlichen Konfliktverhalten beginnt, auch wenn sich im Laufe des Gesprächs möglicherweise wieder alte Gesprächsgewohnheiten einschleichen.

Darüber hinaus können Sie systematisch das Erfolgskriterium verändern.

Eine Methode partnerschaftlichen Konfliktlösungs- und -vermeidungsverhaltens besteht aus mehreren Aufgabenelementen. Sie können sich so zunächst die Bewältigung eines Elements zum Ziel setzen und dann sukzessive die Erfüllung weiterer Aufgabenelemente miteinbeziehen.

Denken Sie daran, dass das Erfolgskriterium auf Ihre jeweils aktuell vorliegenden Fähigkeiten zugeschnitten sein muss. Berücksichtigen Sie das nicht, führt das dazu, dass sich Misserfolge einstellen, die Sie entmutigen und zu einem frühzeitigen Abbruch des Lernprogramms führen .

Formulierung von Absichten

Entscheiden Sie sich dazu, das Lernprogramm durchzuführen, so könnten Sie eine allgemeine Absicht formulieren, die sich auf das Lernprogramm insgesamt bezieht:

Sie sagen sich: „Das Lernprogramm scheint ja interessant zu sein. Ich werde demnächst einmal damit beginnen.“

Eine allgemeine Absicht können Sie jedoch auch beziehen auf spezifische Lernblöcke und darin enthaltene theoretische Ausführungen, Übungen oder Anwendungen im Alltag:

Sie sprechen zu sich: „Ich werde mir demnächst die Theorie x durchlesen (den Übungsteil x oder Wissen x im Alltag anwenden).“

Formulieren Sie eine Absicht in allgemeiner Weise, führt das dazu, dass Sie sich wenig verpflichtet fühlen, der Absicht auch Taten folgen zu lassen. Bei einer allgemein formulierten Absicht können Sie sich bei Nichtverwirklichung damit beruhigen, dass Sie ja irgendwann vorhaben, die Absicht in die Tat umzusetzen. Mit der Zeit verschwindet dann die Absicht aus dem Gedächtnis.

Wird das Formulieren einer allgemeinen Absicht negativ bewertet, so haben Sie die Möglichkeit, Absichten in einer präzisen Art und Weise zu bestimmen.

Die präzise Absicht besteht dabei aus folgenden Komponenten: Sie sagen konkret, welches Verhalten Sie gegenüber welcher Person bei welcher Gelegenheit oder zu welchem Zeitpunkt zeigen wollen.

So ärgern Sie sich nachmittags zu Hause darüber, dass Ihr Arbeitskollege heute Morgen zum wiederholten Mal gelüftet hat, ohne das Fenster danach zu schließen und Sie so bei Ihrem Eintreffen am Arbeitsplatz in ein kaltes Zimmer kamen. Sie formulieren deshalb die Absicht: „Wenn ich morgen früh im Büro bin, werde ich Horst in der Frühstückspause mitteilen, dass er morgens lüftet, ohne das Fenster nachher zu schließen und ich deshalb friere.“

In gleicher Weise können Sie bei einem Konflikt mit einer anderen Person einen präzisen Vorsatz fassen.

„Wenn ich Dieter nächsten Dienstag beim Schwimmen sehe, werde ich ihn fragen, ob er bereit dazu ist, eine gemeinsame Lösung unseres Konflikts ... zu suchen.“

Die Bildung von präzisen Absichten ermöglicht es zu kontrollieren, ob man eine Absicht verwirklicht hat oder nicht. Dies ist bei vagen Absichten nicht möglicht, da ja (theoretisch) immer die Möglichkeit besteht, sie zu realisieren. Präzise Absichten ziehen so eine größere Verpflichtung zur Realisierung nach sich.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Konflikte einvernehmlich lösen und vermeiden - ein Lernprogramm»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Konflikte einvernehmlich lösen und vermeiden - ein Lernprogramm» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Konflikte einvernehmlich lösen und vermeiden - ein Lernprogramm»

Обсуждение, отзывы о книге «Konflikte einvernehmlich lösen und vermeiden - ein Lernprogramm» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x