Norbert Bertelsbeck - Konflikte einvernehmlich lösen und vermeiden - ein Lernprogramm

Здесь есть возможность читать онлайн «Norbert Bertelsbeck - Konflikte einvernehmlich lösen und vermeiden - ein Lernprogramm» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Konflikte einvernehmlich lösen und vermeiden - ein Lernprogramm: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Konflikte einvernehmlich lösen und vermeiden - ein Lernprogramm»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In diesem als Lernprogramm konzipierten Ratgeber erfährt der Leser, wie sich Konflikte ohne Machtausübung oder Nachgeben lösen oder sogar vermeiden lassen. Dies bedeutet dann, dass es bei einem Konflikt weder Sieger noch Verlierer gibt, sondern eine Lösung gefunden wird, die die beiden am Konflikt beteiligten Parteien zufriedenstellt.
Auf der Grundlage von Thomas Gordons «Beziehungskonferenzen» werden beziehungsfördernde und -abträgliche Vorgehensweisen bei der Lösung und Vermeidung von Konflikten ausführlich dargestellt. Dabei wird besonderer Wert auf die Darstellung, Zusammenfassung und eigenständige Überprüfung des erworbenen Wissens gelegt, so dass der Leser während der Lektüre ständig seinen eigenen Wissensstand überprüfen, und – falls erforderlich – gezielt einzelne Themengebiete noch einmal vertiefen kann.
Viele Fallbeispiele, ausführliche Übungen und Empfehlungen zur Anwendung von partnerschaftlichen Methoden im Alltag dienen der fundierten Wissensvermittlung.
Das Buch wendet sich an Leser, die ein besonderes Interesse an der Vermeidung und harmonischen Lösung von Konflikten haben. In Frage kommen somit Personen, die von Berufs wegen mit vorgenannten Sachverhalten zu tun haben (z. B. Erzieher oder Pädagogen), aber auch solche, die ihre Paar-, Eltern-Kind-, Freundschaftsbeziehungen oder Beziehungen im beruflichen Bereich verbessern wollen.

Konflikte einvernehmlich lösen und vermeiden - ein Lernprogramm — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Konflikte einvernehmlich lösen und vermeiden - ein Lernprogramm», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

(3) Wünschenswertes Verhalten

Legt man Wert darauf, dass Beziehungen intakt bleiben, dann sollten Formen der Auseinandersetzung gepflegt werden, die es ermöglichen, dass andere Personen dem Anliegen des Veränderns von unerwünschtem Verhalten verständnisvoll gegenüberstehen. Dies ist deshalb so wichtig, weil Menschen immer wieder einmal unannehmbares Verhalten als Folge der Befriedigung ihrer Bedürfnisse zeigen.

Es ist so zunächst einmal ein Einstellungswechsel notwendig, der das Bestehen von Konflikten als etwas Normales ansieht und nicht als ein Unglück: Das gemeinsame Thematisieren von Konflikten bietet die Möglichkeit, den anderen in seiner Verschiedenheit wahrzunehmen. Das gemeinsame Lösen von Konflikten bietet die Chance, mit der Verschiedenheit fruchtbar, d. h. zu einem Gewinn für alle Seiten, umzugehen. Das beinhaltet dann auch, dass Lösungen gefunden werden, die für alle Beteiligten akzeptabel sind. Das ist nicht immer, jedoch häufig möglich.

Die im vorliegenden Lernprogramm beschriebenen Möglichkeiten des Vermeidens von und des Umgangs mit Konflikten beruhen auf letztgenannten Überlegungen:

- Die Beeinträchtigung durch ein unannehmbares Verhalten wird in einer Weise ausgedrückt, die trotz einer vorliegenden Störung dem anderen noch Respekt und Wertschätzung entgegenbringt und ihm die Freiheit lässt zu entscheiden, ob und wie er sein Verhalten ändern möchte.

- Möchte der andere sein Verhalten nicht ändern, so liegt ein Konflikt vor, der dann im gegenseitigen Einverständnis gelöst wird.

(4) Vorteile partnerschaftlichen Verhaltens

Wird ein in dieser Arbeit vorgestelltes partnerschaftliches Konfliktverhalten praktiziert, so hat das mehrere Vorteile:

- In allgemeiner Weise lässt sich sagen, dass in Auseinandersetzungen Beziehungen durch eine schonende Art des Ansprechens von Beeinträchtigungen und des Austragens von Konflikten keinen Schaden nehmen: Durch die Unterlassung von Vorwürfen, Beleidigungen, Drohungen und die Zielaufgabe, sich unter allen Umständen durchzusetzen, werden negative Gefühle wie Wut, Traurigkeit, Niedergeschlagenheit und Feindseligkeit vermieden. Hingegen können beiderseitig gelöste Konflikte die Verbundenheit in einer Beziehung stärken.

- Lassen sich intakte Beziehungen im Allgemeinen durch einen wechselseitigen Austausch von jeweils für den anderen belohnenden Verhaltensweisen charakterisieren, so wird ein derartiger Austausch auch nach dem Bestehen von Konflikten fortgeführt. Im Gegensatz hierzu führen destruktive Weisen des Umgangs mit Konflikten dazu, dass sich ein (ehemals) positiver Austausch allmählich in einen negativen verwandelt. Die Personen sind dann nur noch daran interessiert, sich wechselseitig zu schaden und haben an und für sich kein Interesse mehr an dem Aufrechterhalten der Beziehung.

In Bezug auf einzelne Beziehungsbereiche lassen sich darüber hinaus noch weitere Aussagen formulieren:

- Die gerade gemachte Aussage, dass ein respektvoller Umgang beim Thematisieren von Störungen und der Lösung von Konflikten äußerst wichtig für eine gute Beziehung ist, hat eine hohe Bedeutung. Dieses gilt insbesondere für den privaten Bereich (Ehepaare, Lebenspartnerschaft, Familie), gleichwohl jedoch auch für den Beruf.

- Wenden Eltern die hier dargestellten „Techniken“ des Vermeidens von Konflikten und deren Lösung in Auseinandersetzungen mit ihren Kindern an, dann sind diese eher bereit, sich zu verändern. Sie werden dann auch dadurch weniger als Belastung empfunden, und Eltern können sich ihnen vorbehaltloser zuwenden.

Kinder ihrerseits nehmen auch das Elternverhalten als ein Modell wahr, wie sie selbst besser mit unangenehmem Verhalten von anderen umgehen können. Eine höhere soziale Kompetenz macht sie dann auch bei anderen Kindern beliebter.

- Kooperative Methoden des Vermeidens und Lösens von Konflikten lassen sich im Arbeitsbereich einmal in der Beziehung zu Arbeitskollegen anwenden. Dadurch werden Arbeitsbeziehungen und der persönliche Umgang miteinander befriedigender. Jedoch können auch Vorgesetzte von dem Einsatz dieser Methoden im Umgang mit ihren Mitarbeitern profitieren, wenngleich in dieser Arbeit nicht speziell auf diese Personengruppe Bezug genommen wird.

2. Das Lernprogramm

Nachdem ich Sie hoffentlich vom Nutzen des Lernprogramms überzeugen konnte, möchte ich nun einige Aussagen zum Programm selbst machen:

- Besteht das Ziel des Lernprogramms darin, Ihr Verhalten hinsichtlich der Konfliktlösung und -vermeidung zu verbessern, so erfahren Sie, mit welchen Lerninhalten das geschieht. (1)

- Wird Ihnen zunächst mitgeteilt, was Sie lernen sollen, so werden Sie sodann darüber informiert, mittels welcher Methoden das Lernen erfolgt. (2)

- Sie erfahren dann, wie das Lernprogramm durchgeführt werden kann. Darüber hinaus wird dargelegt, dass Lernen ein Veränderungsprozess ist, der in bestimmten Stufen abläuft. (3)

- Handeln erfolgt nach bestimmten Grundsätzen. Dies gilt auch für die Beschäftigung mit diesem Lernprogramm. Daraus können dann Schlussfolgerungen gezogen werden für dessen Durchführung. (4)

- Wenden Sie das vorliegende Lernprogramm an, so können bei dessen Durchführung Probleme auftreten, denen in verschiedener Weise zu begegnen ist.( 5)

(1) Inhalte

Die Inhalte des Lernprogramms beziehen sich auf eine Verbesserung des Verhaltens zur Konfliktlösung und Konfliktvermeidung. Das Lernprogramm lässt sich dabei in einzelne Lernblöcke unterteilen:

Zunächst werden mit der Festlegung der Bedeutung des Konfliktbegriffs, der Unterscheidung von Bedürfnis- und Wertbeeinträchtigung und der Darlegung der dem Programm zugrunde liegenden Wertvorstellungen Sachverhalte behandelt, die als Grundlagenthemen anzusehen sind.

Darauf aufbauend behandeln dann weitere Lernblöcke, wie sich unannehmbare Verhaltensweisen beseitigen (vermeiden) und Konflikte partnerschaftlich lösen lassen. So geht es um den Umgang mit

- Bedürfnisbeeinträchtigung und deren Vermeidung

- Bedürfniskonflikten von Personen, die zum einen ranghöher oder gleichberechtigt und zum anderen rangniedriger sind

- Wertkonflikten

- Vermittlung bei Konflikten, die Dritte miteinander haben

- Verhaltensbeschwerden von Dritten

(2) Struktur

Das vorliegende Lernprogramm bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Verhalten zu ändern: Ein gegenwärtiger unbefriedigender Zustand wird mittels des Lernprogramms in einen zukünftigen befriedigenden Zustand überführt. Dabei werden aufeinander aufbauend verschiedene Verfahrensweisen angewandt: Wird zunächst Wissen vermittelt, so werden anschließend Übungen bereitgestellt, die die Gelegenheit bieten, die erworbenen Kenntnisse auszuprobieren. Schließlich werden Leser ermutigt, die neuen Methoden auch in ihrem Alltag anzuwenden. Nachfolgend sollen einige Erläuterungen zu den verschiedenen Verfahrensweisen erfolgen.

Erwerb von Wissen über beziehungsfreundliche Konfliktlösungs- und -vermeidungsmethoden

Die Wissensvermittlung über einzelne Methoden des Umgangs mit Konfliktlösung und -vermeidung erfolgt in einer bestimmten Art und Weise:

- Zu Beginn der Einführung in einen Problembereich werden im Alltag verankerte beziehungsbeeinträchtigende Lösungsmethoden dargestellt.

- Es werden sodann beziehungsfördernde Methoden vorgestellt.

- Die Wissensvermittlung wird zudem verdeutlicht durch Fallbeispiele .

- Wiederholungsfragen bieten die Möglichkeit zu überprüfen, ob eine erfolgreiche Wissensübertragung erfolgt ist.

- Zum Schluss eines jeden Kapitels und dort, wo sich Kapitel in Abschnitte untergliedern, werden die wesentlichen Wissenselemente eines Themas noch einmal zusammenfassend dargestellt.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Konflikte einvernehmlich lösen und vermeiden - ein Lernprogramm»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Konflikte einvernehmlich lösen und vermeiden - ein Lernprogramm» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Konflikte einvernehmlich lösen und vermeiden - ein Lernprogramm»

Обсуждение, отзывы о книге «Konflikte einvernehmlich lösen und vermeiden - ein Lernprogramm» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x