Gerhard Nattler - Der Fisch

Здесь есть возможность читать онлайн «Gerhard Nattler - Der Fisch» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Fisch: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Fisch»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die gewaltige Detonation einer Bombe erschüttert den Schrebergarten. Schnell ist klar: Was zunächst wie ein Unfall aussieht, war ein professionell geplanter Mord. Obwohl das Opfer schnell identifiziert werden kann, beißt sich Kommissar Berendsen an dem Fall die Zähne aus. Denn seine Nachforschungen führen tief in eine chinesische Organisation, deren Zugang in der Bar Macau liegt. Und deren Mitglieder tun alles dafür, dass die Ermittlungen bereits im Keim erstickt werden.

Der Fisch — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Fisch», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Es ist immer ein Schock für die Leute, wenn sie nach Hause kommen und finden die Wohnung nach einem Einbruch vor. Alles durchsucht. Sie brauchen lange, bis sie sich wieder in privater Atmosphäre wähnen. Wir haben das schon oft erlebt. Schließlich sind wir immer die ersten am Tatort. Nach den Einbrechern natürlich.«

»Alles klar. Wir sehen uns!«

»Bis dann.«

»Haben Sie DNA genommen?«, rief Berendtsen hinterher.

»Insgesamt sechs Proben von Umschlägen und herausgerissenen Schubladen. Die müssten dann vom Täter sein. Allerdings müssen wir bei den Alten noch die Gegenproben nehmen. Vom Tatort Schrebergarten haben wir nichts. Alles verbrannt. Was übrig war, haben die Kollegen heute Nacht schon eingesammelt. Die DNA vom Opfer hatten sie bereits sichergestellt. Sie ist schon ausgewertet. Der Mann war mehrfach wegen kleinerer Drogendelikte vorbestraft.

Berendtsen winkte kurz. Sie wussten, dass sie sich entfernen durften.

»Auf Wiedersehen, Herr Kommissar.«

»Dann ist Anschrift auf dem Personalausweis des Opfers veraltet. Der Mörder kannte offensichtlich die neue Adresse nicht. Er hat – wie auch immer – die Daten in dem Verzeichnis des Schrebergartens eingesehen«, überlegte Berendtsen. Er griff in seine Jackentasche und zog Gummibärchen hervor. Hallstein hatte inzwischen auch Geschmack daran gefunden.

Hallstein vermutete, dass der Täter bereits vor dem Attentat die Laube nach irgendetwas Bestimmten durchsucht hat. »Er hat es nicht gefunden und deshalb dieses riesige Spektakel veranstaltet. Er hätte den Mann auf einfachere Art und Weise töten können. Leise und geräuschlos wäre wohl sicherer gewesen. Man hätte erst Tage später einen Toten gefunden.«

»Darauf kam es ihm offensichtlich nicht an. Er wollte – oder musste – sichergehen, dass das, was er gesucht und offensichtlich nicht gefunden hat, nicht mehr zu erkennen ist. Unseren Hartmann musste er ebenfalls aus dem Weg räumen, weil er etwas wusste oder zur Aufklärung hätte beitragen können«, steuerte Willi bei.

Hallstein zog daraus den Schluss, es handele sich um eine »dicke Sache, Chef. Wir sollten uns auf eine Menge Arbeit einrichten. Solchen Aufwand betreibt kein Einzeltäter. Vielleicht war er selbst nicht in Bottrop. Dort könnten auch Helfer gewesen sein.«

»Du meinst …« Willi sprach nicht weiter. Wollte sich nicht festlegen.

Hallstein nickte. »Genau das meine ich. Clan oder Mafia oder Hells-Angels oder ganz allgemein eine Gang.«

Berendtsen ging zur Tür, legte die Hand auf die Klinke, wandte sich nochmals um. »Wie geht’s zuhause?«

»Alles gesund und munter. Und selbst?«

»Alles zu unserer Zufriedenheit. Ich hoffe inständig, dass ich mir heute Nacht keinen Husten geholt habe. Ich hatte heute Morgen einen solchen Hustenanfall, dass mich nebenbei die Hexe angeschossen hat. Mit einigen Dehnübungen habe ich das Schlimmste verhindert. Zuhause habe ich kein Schmerzmittel eingenommen. Ich hoffte, es geht ohne. Ich habe von Uschi eine Tablette bekommen. Jetzt scheint es besser zu werden. Wenn nicht, gibst du mir eine Spritze.«

»Geht klar. Grüße an Irmgard.«

»Richte ich aus.«

Die Kommissare hörten ein fröhliches Lachen auf dem Gang. Frau Günther war von der Befragung der Laubenbesitzer zurück. Sie stand mit Uschi direkt hinter der Ecke und plauderte. Der typische Flurfunk. Schließlich ebbte das Kichern ab.

»Wir müssen den Kommissaren Bescheid geben«, fanden sie.

Mit einem »Schon sind wir da!« kamen Berendtsen und Hallstein um die Ecke und jagten den beiden Damen einen rechten Schock ein.

»Um Gottes Willen! Mussten Sie uns so erschrecken?«

Hallstein musste lachen. »Wir sind die schnelle Truppe, wie ihr wisst. Was gibt es denn für fröhliche Nachrichten?«

»Nur Weiberkram, Herr Hallstein«, antwortete Frau Günther.

Galant hielt Hallstein den Damen die Tür zum Büro auf. Er schob Albert einen Stuhl vor Kopf und setzte sich gegenüber von Frau Günther. Uschi setzte sich neben ihre Freundin.

Berendtsen warf eine halbleere Tüte Gummibärchen auf die Tischplatte.

»Bedienen Sie sich!«

»Vierzig Personen standen auf der Liste, einunddreißig Personen habe ich erreicht«, berichtete Frau Günther und hätte beinahe ein Bärchen ausgespuckt.

»Sprechen mit mehr als zwei Bärchen im Mund will gelernt sein«, spottete Berendtsen. Er erntete ein süßliches Lächeln.

»Die anderen werden zuhause sein oder unterwegs. Die meisten sind erst gekommen, als die Feuerwehr anrückte. Sie hatten nichts gesehen. Aber…! Etwas Glück muss der Mensch haben.« Sie nahm einen USB-Stick aus der Untersuchungsmappe und hielt ihn den Kommissaren vor die Nase. »Hierauf sind zwölf Fotos, die jemand von seinem Dach aus geschossen hat. Er hat die ganze Meute drauf. Mit Handy, aber die Helligkeit der Flammen hat ausgereicht, viele sind zu erkennen. Vielleicht haben wir Glück und finden den Täter. Wir haben Möglichkeiten, zu vergrößern und zu interpolieren. Ich hoffe, wir finden ihn. Zum Zweiten: Vier Leute haben in den letzten Wochen einen Mann beobachtet, der sich den Schrebergarten aus dem Flurfenster des zweiten Stocks des Nachbarhauses angesehen hat. Zu verschiedenen Zeiten. Einer sagt, es sei ein Chinese gewesen. Ob das nun ein Chinese war, kann man glauben oder nicht. Jedenfalls war er, dem Aussehen nach, ein Asiat. China, Vietnam, Japan. Auf diese Distanz können die wenigsten Europäer die Leute auseinanderhalten.«

»Was haben die Leute gesehen?«

»Dieser Mann hat mehrmals mit einem Feldstecher am Fenster gestanden. Fotos gemacht und beobachtet. Sie haben schon gedacht, es gibt einen neuen Bebauungsplan, von dem sie irgendwann aus der Zeitung erfahren, wenn es keine Möglichkeit mehr zum Widerspruch gibt. Einer von den Leuten, der in der Nacht die Fotos gemacht haben, ist leidenschaftlicher Fotograf. Er schießt Bilder aus der Umgebung für die Ruhrpott-Kalender, die man zu Jahresende in vielen Geschäften kaufen kann oder geschenkt bekommt. Er hat mit einem Tele den Fenstergucker auf Platte verewigt. Er hat mir ein Bild von ihm auf seinem Rechner gezeigt. Ich glaube, Roland kann damit etwas anfangen. Das ist noch nicht alles. Auf diesem Stick …«, sie ließ ihn zwischen Daumen und Zeigefinger wippen, »… gibt es ein Foto, auf dem man den BMW vom Parkplatz fahren sehen kann.«

Das war weitaus mehr, als die Kommissare erwartet hatten. Sie hatten Bilder von Leuten, die zumindest mit der Tat in Zusammenhang standen. Roland Schubert, der Spezialist für EDV, war bereits informiert und erschien in diesem Moment mit seinem Laptop unter dem Arm.

»Was ist mir dir passiert?«, wunderte sich Berendtsen. »Bist du unter die Mähmaschine gekommen? Wo ist deine Haarpracht geblieben?«

Roland hatte seine langen Haare, die zuweilen mit einem einfachen Gummiband in einem kleinen Zopf zusammengehalten worden waren, gegen einen biederen Façonschnitt eingetauscht, was sofort auffiel, denn sein Erscheinungsbild wurde durch diese Maßnahme völlig verändert. Außerdem trug er ein Flanellhemd mit zwei kleinen Brusttaschen. Standesgemäß war in der linken Tasche ein USB-Stick mit einer Klammer festgesteckt, wie bei einem Kugelschreiber.

Roland ging auf den Spaß nicht ein. Berendtsen war wohl nicht der erste Mensch, der ihn darauf ansprach.

»Neue Freundin?«, fragte Hallstein

Er brummte Unverständliches vor sich hin.

»Bitte?«, fragte Hallstein überdeutlich.

»Jaa-haa!«, tönte er.

Kapitel 7.

Beatrice kam die Treppe herauf.

»Geht klar. Ich bin in vierzig Minuten dort«, bekam sie noch mit. Dann legte Kris den Hörer auf.

»Du möchtest noch weg?«, fragte sie ihren Bruder. »Wohin fährst du?«.

»Ich habe den Warenbestand im Lager nachgesehen. Wir brauchen Nachschub an Stoff. Der letzte Frachter im Hafen war leer, wie du weißt. Du hast es selbst arrangiert. Die heutige Lieferung kommt im Yachthafen an. Die Beutel wurden schon in Datteln umgeladen. Unsere Boote wurden noch nie kontrolliert. Wir sollten überlegen, das immer so zu handhaben.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Fisch»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Fisch» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Gerhard Nattler - Brillant ist nur der Tod
Gerhard Nattler
Gert Podszun - Der rasierte Fisch
Gert Podszun
Gerhard Hofmann - Der Immobilienmakler
Gerhard Hofmann
Gerhard Nattler - Ein tödlicher Plan
Gerhard Nattler
Gerhard Nattler - Der Rosenpitter
Gerhard Nattler
Gerhard Gruner - Der gehetzte Rentner
Gerhard Gruner
Gerhard Nattler - Tod eines Ruderers
Gerhard Nattler
Gerhard Nattler - Der Investigator
Gerhard Nattler
Harald Gerhard Paul - Der religiöse Schwarm
Harald Gerhard Paul
Gerhard Staguhn - Der Penis-Komplex
Gerhard Staguhn
Отзывы о книге «Der Fisch»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Fisch» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x