Gerhard Nattler - Der Fisch

Здесь есть возможность читать онлайн «Gerhard Nattler - Der Fisch» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Fisch: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Fisch»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die gewaltige Detonation einer Bombe erschüttert den Schrebergarten. Schnell ist klar: Was zunächst wie ein Unfall aussieht, war ein professionell geplanter Mord. Obwohl das Opfer schnell identifiziert werden kann, beißt sich Kommissar Berendsen an dem Fall die Zähne aus. Denn seine Nachforschungen führen tief in eine chinesische Organisation, deren Zugang in der Bar Macau liegt. Und deren Mitglieder tun alles dafür, dass die Ermittlungen bereits im Keim erstickt werden.

Der Fisch — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Fisch», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Wieviel erwartest du?«

»Angekündigt sind fünfzig Kilo.«

»Hast du das Geld?«

»Die vier Koffer stehen im Flur. Es sind dieses Mal viele kleine Scheine darunter.«

»Soll ich dir helfen?«

»Ich nehme den Luba. Der steht im Keller. Dann brauche ich nicht durch die Haustür.«

»Hast du eine Eskorte? Du kannst nicht mit so viel Geld allein zu einer Übergabe. Wieviel nimmst du mit?«

»Zweieinhalb. Es ist etwas günstiger als im Winter. Ich habe gehört, dass die FARC in Kolumbien mehr Bauern unter Vertrag hat als vor dem Deal mit der Regierung.«

»Das ist nicht zu glauben!«

»Das Schöne ist, dass der Preis auf der Straße steigt. Somit steigt die Spanne. Die Leute geben mehr Geld für ihr Vergnügen aus. Sie gönnen sich eine Linie. Inzwischen haben wir die ersten Hotspots auf dem Lande. Es muss nicht immer das Ruhrgebiet sein.« Ein Lächeln lag auf seinem Gesicht.

»Wer fährt mit?«

»Nana und Edwin. Das ist die beste und sicherste Begleitung. Sie gehören zur ›Familie‹, wie du immer betonst. Wir treffen uns an der Eishalle.«

Beatrice fühlte sein Jackett. »Welche Waffe nimmst du mit? Deine Walther?«

Kris nahm die Waffe aus dem Holster, sah das Magazin nach und schob es mit kräftigem Ruck in die Griffschale zurück.

»Neu? Zeig sie mal her.« Beatrice wog die Waffe in ihrer Hand, betrachtete sie eingehend. »Kommt mir leichter und kleiner vor.«

»Sowohl sicherer als auch präziser. Sie reicht. Wang ist kein Fernziel. Wenn ich sie gebrauchen muss, dann höchstens auf eine Distanz von zehn Metern. Aber ich glaube nicht, dass das nötig ist. Wir haben schon so viele Geschäfte zusammen gemacht. Das Vertrauen ist da. Deshalb geht der Austausch auch so einfach vonstatten. Kein Nachzählen, kein Probieren. Sie laden den Stoff um, ich stelle das Geld auf den Steg. Fertig. Fünf Minuten. Die alten Koffer bringt er immer wieder mit. Sparsam ist er.«

Sie lachte. Er drückte sie kurz und verschwand mit zwei Koffern in der Kellergarage. Beatrice trug ihm die anderen beiden nach.

»Wann wirst du zurück sein?«

»Zwei Stunden. Ich lade es direkt in der Halle ab.«

Nana und Edwin blieben im Wagen. Wang hatte vier Leute mitgebracht, die kräftig anpacken konnten. Die Übergabe der einhundert Teebeutel funktionierte wie immer reibungslos. Der eine wog nicht, der andere zählte nicht – vor den Augen des anderen. Man vertraute sich. In der Halle allerdings würde die Ware nachgewogen und auf Gehalt geprüft. Kris wusste, dass Wang ebenfalls kontrollierte. »Dieses Mal hat er viel zu tun«, dachte Kris. Alles Zwanziger und Fünfziger. Wenige große Scheine. Da müssen sie bis zweieinhalb Millionen lange zählen. Er selbst würde wohl fünfundzwanzig Millionen Euro damit erzielen.

»Darf ich Ihnen meine Mitarbeiter vorstellen, Lao Wang?«

»Die beiden im Auto? Ich habe sie gesehen. Gerne.«

Kris klopfte auf das Autodach und gab ihnen ein Zeichen.

»Edwin und Nana. Sie werden in der nächsten Zeit die eine oder andere Lieferung annehmen. Ich möchte, dass Sie sie kennenlernen und die Geschäfte reibungslos weiterlaufen.«

»Ich glaube, den Herrn kenne ich schon. Ich habe ihn bereits einmal am Hafen gesehen. Kann das stimmen?«

Edwin beugte sich leicht vor. »Guten Abend Lao Wang.« Er wusste, wie man einen älteren Chinesen respektvoll anzureden hatte. »Ich freue mich, Ihre Bekanntschaft zu machen. Ja wir haben uns einmal am Hafen gesehen, sind uns allerdings nicht vorgestellt worden. Ich bin der Einkäufer der Firma. Ich habe die Ware zu prüfen, die ankommt. Erst dann wird verladen. Bei Ihnen ist es etwas Anderes. Ihnen vertrauen wir.«

Wang begrüßte die jungen Leute.

»Ich freue mich, zwei weitere Mitglieder Ihrer Firma kennenzulernen. Herzlich willkommen im Club. Mein Name ist Cai Wang. Selbstverständlich werde ich sie als Geschäftspartner akzeptieren. Geben wir dem Nachwuchs eine Chance!« Wang zog die beiden neuen Mitarbeiter an seine Brust und gab ihnen den Bruderkuss auf beide Wangen. Dann trat er einen Schritt zurück und deutete seinerseits eine Verbeugung an.

Nach einem kurzen, durch einen angedeuteten Diener unterstützten, dankbaren »Danke Lao Wang« verschwanden sie im Auto.

»Bis wann können Sie Nachschub besorgen?«, erkundigte sich Kris, als die beiden anderen bereits im Auto saßen.

»Dieselbe Menge? Gleicher Ort?« Wang überlegte kurz. »Drei Tage?«

»Reicht. Danke. Auf Wiedersehen! Zàijiàn, Lao Wang!«

»Hǎodǎi«

»Auf jeden Fall«, übersetzte Kris. Wenn er auch kein Chinesisch sprach, so kannte er doch gewisse Redewendungen.

Er stieg in den Wagen und stellte den Hebel auf ›D‹.

Ehe er die Tür zuschlagen konnte, rief ihm der Chinese nach: »Shāo děng yīhuǐ'er! Einen Moment, bitte!«, wiederholte er auf Deutsch und trat zu Kris ans Auto. »Wann kann die große Lieferung kommen?«

»Ich rufe Sie an. Bald.«

»Sollen wir auch Crystal Meth mitbringen? Wir können günstig liefern. Aus Malaysia. Kilo unter zehn Mille.«

»Wunderbar! Was können Sie auftreiben?«

»Die Lager sind voll. Deshalb der Preis. Bei hundert Kilo gehe ich auf acht fünf.«

»Qualität?«

»Mindestens fünfundneunzig Prozent. Garantiert.«

»Ich nehme hundert Kilo. Wie ist es verpackt? In Teesäcken?«

»Säcke zu fünfzig Kilo. Hälfte Speed. Der Rest ist Ceylon Tee.«

»Den Tee können Sie behalten. Ich brauche nur das Meth. Ich habe nicht vor, hier mit einem Lastwagen vorzufahren.«

»Okay. Wir packen es aus für Sie.«

»Schicken Sie mir eine Nachricht. Danke. Wiedersehen.«

»Hǎodǎi«

Unterwegs schellte das Telefon. Wang. Kris drückte auf den Hörer am Lenkrad.

»Ja?«

»Haben Sie von der Explosion erfahren?«, fragte er.

»Explosion? Welche Explosion?«

»Ich wurde soeben informiert. Auf dem Schrebergarten in Dorsten ist in einer der Lauben eine Gasflasche explodiert? Haben Sie Ihre Hand im Spiel, Kris?«

»Davon höre ich von Ihnen zum ersten Mal. Was ist genau passiert?«

»Eine Leiche, männlich, Anfang dreißig. Hat ihre Firma das organisiert? Warum habt ihr mir nichts davon gesteckt?«

»Wir haben keine Explosion ausgelöst. Wir sind nicht verrückt. Wenn wir jemanden zu beseitigen haben, geschieht das nicht so spektakulär. Wir lieben die unaufgeregte Stille, wie Sie wissen. Krawall ist nicht unser Stil.«

Wang hatte bereits aufgelegt und die letzten Sätze nicht mehr mitbekommen.

Der Fisch - фото 2 Weï Hallo Yú der Fisch hatte Wangs Nummer erkannt - фото 3 Weï Hallo Yú der Fisch hatte Wangs Nummer erkannt Yú der Fisch war - фото 4 Weï Hallo Yú der Fisch hatte Wangs Nummer erkannt Yú der Fisch war - фото 5

»Weï! Hallo!« Yú, der Fisch, hatte Wangs Nummer erkannt.

Yú, der »Fisch«, war der Chef der 18K-Triade, einer chinesischen kriminellen Vereinigung, die ihre Aktivitäten seit einigen Jahren nach Europa, speziell nach Deutschland ausgeweitet hatte. Niemand kannte den Fisch. Er meldete sich stets anonym über Telefon und immer mit verschleierter Stimme und leicht chinesischem Akzent. Es gab nur wenige Leute, die wussten, wie er erreicht werden konnte.

»Ich wurde soeben informiert, dass im Schrebergarten ein junger Mann durch eine Gasexplosion ums Leben kam. Steckt Ihre Firma dahinter?«, fragte Wang. »Es könnte sich um einen fatalen Fehler gehandelt haben, wenn es sich bei dem Mann um Mike handelt. Warum wurde die Sache nicht mit mir abgesprochen? Der Kerl hat viele wichtige Daten von meinem Rechner gezogen. Wenn diese in falsche Hände geraten, bin ich dran. Und Sie gehen mit! Sorgen Sie dafür, dass wir die Daten umgehend zurückbekommen!«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Fisch»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Fisch» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Gerhard Nattler - Brillant ist nur der Tod
Gerhard Nattler
Gert Podszun - Der rasierte Fisch
Gert Podszun
Gerhard Hofmann - Der Immobilienmakler
Gerhard Hofmann
Gerhard Nattler - Ein tödlicher Plan
Gerhard Nattler
Gerhard Nattler - Der Rosenpitter
Gerhard Nattler
Gerhard Gruner - Der gehetzte Rentner
Gerhard Gruner
Gerhard Nattler - Tod eines Ruderers
Gerhard Nattler
Gerhard Nattler - Der Investigator
Gerhard Nattler
Harald Gerhard Paul - Der religiöse Schwarm
Harald Gerhard Paul
Gerhard Staguhn - Der Penis-Komplex
Gerhard Staguhn
Отзывы о книге «Der Fisch»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Fisch» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x