Gert Podszun - Der rasierte Fisch

Здесь есть возможность читать онлайн «Gert Podszun - Der rasierte Fisch» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der rasierte Fisch: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der rasierte Fisch»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Neid und Machtmissbrauch sind die Parameter, die das Leben des Managers prägen. Kann man davon ausgehen, dass Leistung und Einsatzwille dem engagierten Manager helfen? Diese Frage stellt sich der aus dem Management kommende Autor.
Es scheint so zu sein, dass persönliche Interessen über denen der eigentlich verbindenden Basis eines Unternehmens rangieren.
Richard Benn, ein außerordentlich erfolgreicher junger Manager, wird für einen weltweit operierenden Konzern engagiert und dort für ein Schlüsselprojekt am Standort Berlin verantwortlich. Benns Chef im Vorstand, Dr. Hartweich, ist es bisher nicht gelungen, dieses Projekt erfolgreich zu realisieren. Er möchte aber an den erhofften Lorbeeren partizipieren. Hierzu bedient er sich unterschiedlicher fragwürdiger Mittel.
Ein spannungsreiches Romandebüt über ein Leben auf einem schmalen Pfad zwischen Persönlichkeit und Funktion.
Lorbeeren,spannungsreicher Roman,Pfad zwischen Persönlichkeit und Funktion

Der rasierte Fisch — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der rasierte Fisch», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Gert Podszun

Der rasierte Fisch

Management und Intrigen

Dieses eBook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Gert Podszun Der rasierte Fisch Management und - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Gert Podszun Der rasierte Fisch Management und Intrigen Dieses eBook wurde erstellt bei

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

37

38

39

40

41

42

43

44

45

46

47

48

49

50

51

52

Über den Autor

Impressum

1

Wieder ein Umzug. Richard Benn packte selbst mit an. Zwölf Stufen bis zum Lift. Die Treppenstufen hier in Valencia waren anders als andere. Anders als in der letzten Wohnung in Berlin. Er hob den von der Schwiegermutter geerbten antiken Spiegel vom Umzugswagen. An einer Stufenkante stolperte er. Das wertvolle Erbstück rutschte in seinen feuchten Händen. Kippte aus seinem Griff. Es klirrte.

Mit den letzten herunter fallenden glitzernden Splittern und deren Zerknirschen unter seinem Tritt fiel eine Last von ihm. Er dachte an seinen allerersten Umzug, besser den Auszug. Damals. Vor dieser Erbgeschichte. Als er aus dieser fremden Wohnung gehen musste. In Berlin.

„Das war wie ein Erdbeben!“

Ihre Worte hatten sich in ihn eingegraben. Mit Wurzeln, die sich rasch in ihm verzweigten und ihre Nahrung fanden. Und er versorgte sie, diese Wurzeln. Auch später noch. Ihm schmeckte diese Nahrung der Erinnerung. Ein Geschmack, wie der Saft einer immer frischen Frucht.

Sie hatte ihre von der Sommerschwüle schweißnassen Brüste mit beiden Händen bedeckt und war mit einem fordernd zweifelnden Blick erst auf ihn zu und dann an ihm vorbei gegangen. Er hatte damals gewusst, dass er alles zu vergessen haben würde, nicht daran denken durfte und trotzdem daran denken würde. Einen letzten gefühlten Eindruck trug er seitdem wie ein Paket mit sich: sie war ganz nahe zu ihm, aber dann doch an ihm vorbei gegangen. Der Duft ihres Körpers hatte ihn eingehüllt. Wie in einen süßen Nebel. Ein Nebel, der mit dem aufkeimenden Tageslicht rasch verfliegen sollte. Er verweilte damals noch eine kleine Weile in diesem Dunst.

Ein erstes und letztes Mal war er davon eingefangen. Dachte er. Sie blieb damals im Bad. Vor etwa zehn Jahren. Er erinnerte sich an das Ende dieses gewesenen Morgens. Die leicht schleifenden Geräusche der Straßenbahnräder in den alten Schienen unmittelbar vor dem Haus, in dem sie wohnte, stiegen an der Häuserwand hoch in sein Ohr und mahnten ihn an die Zeit. Die Zeit der Fahrpläne, die manches Leben wie ein Gitternetz überziehen. Und an die Zeit der Arbeit, der Pläne für die Arbeit.

Sie duschte bestimmt lange. Er wäre ihr gerne nachgegangen. Aber eine unsichtbare Hand drückte dergestalt gegen seine Brust, dass ihm der Atem auszugehen schien. So mächtig war die Kraft des gerade vergangenen Erlebnisses. Seine Hände verließen ihre bisher ohnmächtig hängenden Positionen an seinem Körper und kramten seine Kleidungsstücke zusammen. Die abgekühlten Finger nestelten die blind gefundenen Verschlüsse seiner Kleidungsstücke nahezu automatisch zusammen und griffen zuletzt nach der Krawatte. Er wusste in diesem Moment nicht genau, ob er sie selbst gekauft hatte oder ob sie ein Geschenk war. Etwas Endgültiges zwängte ihn durch die Ausgangstür. Sie wusste ja, dass er gehen würde.

Die immer noch fremde Luft des Treppenhauses ummantelte ihn mit einem kratzigen Gefühl, welches sich erst legte, als die erste Ampel ihm mit ihrem Rot die Botschaft des Alltages sandte. Das war seine letzte Erinnerung an Berlin. Es war während der Stundentenzeit. Und ein tief sitzendes Gefühl! Mit Erdbeben.

Er war nach dem Abschluss des Studiums auf der Suche nach beruflichen Aufgaben aus Berlin fort gegangen und hatte ein fahles Bild des Treppenhauses in sich mitgenommen. Schließlich war er in Bielefeld gelandet. Er, Richard Benn, war jetzt wieder auf dem Weg nach Berlin. Etwa zehn Jahre nach dem Erdbeben.

2

Richard Benn stand vor einem der Badezimmerspiegel im Hotelzimmer des Intercontinental in der Budapester Straße in Berlin und strich sich seinen blonden Schnauzbart mit Daumen und Zeigefinger. In seinem Kopf surrten noch die jüngsten Informationen der zuletzt gehörten Nachrichten aus der Wirtschaft über Steuerhinterziehungen, Leergeschäfte mit Derivaten, weit verteilter Gier und Verschiebungen von Verantwortlichkeiten. Richard gab sich kurz kritischen Gedanken hin. Fast jeder ist ein möglicher Steuerhinterzieher, Feind des Systems der so genannten Sozialen Marktwirtschaft und nutzt es doch für sich selbst. Ob arm oder reich. Der Mensch ist eine Gefahr für sich. Es gibt ja so viel Gier und Korruption. Sie gefährden das gesamte Wirtschaftssystem. Ich will da nicht mitmachen. Ich werde nicht so sein wie die anderen Manager.

Im Spiegel sah Richard sich, den zukünftigen Marketing Manager der SignaTec AG, einem international arbeitenden Technologieunternehmen im IT-Bereich. Gegen eine ganze Schar von Mitbewerbern um diese Position hatte er sich durchgesetzt. Er hatte gewonnen. Er fühlte sich wohl wie ein Fisch im Wasser. Sein fachliches Wissen hatte er sich ohne jegliche Protektion und nur durch besondere Leistungen angeeignet und war stolz auf seine bisherigen Erfolge. Kein stützendes Netzwerk, dem er etwas schulden müsste. Er wollte seinen eigenen Stil beibehalten. Sollten doch die anderen Manager sein und handeln wie immer sie wollten! Er wollte dem aktuellen durch die Finanzkrise geschädigten Klischee von Managern nicht entsprechen.

Als vor wenigen Tagen der Anruf aus Berlin gekommen war, hatte er gerade seiner Frau Angelika und den Kindern, Andrea und Julian, erklärt, dass sie vielleicht von zu Hause in Bielefeld nach Berlin umziehen würden. Dort habe er studiert und würde die Stadt kennen. Das sei vor über zehn Jahren gewesen. Nach diesem Anruf ging alles sehr schnell. Richard stimmte sich mit dem Chef der Personalberatungsgesellschaft, Dr. Willy Bladade, wegen der Flugverbindungen und eines letzten vorbereitenden Gespräches ab. Er rief seinen ehemaligen Studienkollegen Ernst Friedrich Peters, der auch seine Frau Angelika seit einem gemeinsamen Urlaub kannte, an und teilte ihm mit, dass er zu einem entscheidenden Vorstellungsgespräch nach Berlin müsse. Ernst Friedrich erkundigte sich nach dem genauen Zeitplan.

„Das würde ja prima passen. Wir haben gerade an dem Tag Deines geplanten Besuches in Berlin eine Party geplant. Wenn es klappt, dann kommst Du mit Angelika zu uns und wir feiern zusammen.“

„Ich wollte eigentlich alleine fliegen.“

„Es ist besser, wenn Angelika mitkommt.“

„Das hat der Personalberater auch gesagt. Manchmal wollen sie die Frau des Kandidaten sehen.“

„Also, abgemacht! Wenn Du willst, seid Ihr mit auf der Party. Ihr könntet auch hier schlafen. Und – es wird einen Überraschungsgast geben.“

Richard erinnerte sich gerne an die gemeinsame Studienzeit. Ernst Friedrich und er waren damals gemeinsam auf vielen der Studentenfeste gewesen. Da würde es sicher viel zu erzählen geben. Würde. Zunächst musste das entscheidende Vorstellungsgespräch stattfinden. Erfolgreich. Dr. Willy Bladade, Geschäftsführer der Personalagentur, traf sich mit Richard vor dem Gespräch bei der SignaTec AG im Foyer des Hotels Intercontinental. Richard hatte sich entschieden, nicht bei Ernst Friedrich zu übernachten, sondern mit Angelika in ein Hotel zu gehen. Sie würden im Erfolgsfalle noch über das Wochenende in Berlin bleiben. Dafür hatte Angelika ihre Freundin Gisela zu Hause als Babysitter eingeladen. Dr. Bladade gab Richard Benn noch einige letzte Hinweise vor dem entscheidenden Gespräch mit dem Vorstand.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der rasierte Fisch»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der rasierte Fisch» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der rasierte Fisch»

Обсуждение, отзывы о книге «Der rasierte Fisch» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x