Michael Schenk - Sky-Navy 05 - Das schweigende Schiff

Здесь есть возможность читать онлайн «Michael Schenk - Sky-Navy 05 - Das schweigende Schiff» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Sky-Navy 05 - Das schweigende Schiff: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Sky-Navy 05 - Das schweigende Schiff»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Sie sind private Prospektoren und hoffen bei ihrer Suche zwischen den Asteroiden auf Gewinn. Als sie auf das Wrack eines Alien-Schiffes stoßen, ahnen sie nicht, dass es dort Überlebende gibt. Schon bald muß die kleine Gruppe der Menschen um ihr Überleben kämpfen und ihre einzige Hoffnung ist, dass die Sky-Navy rechtzeitig eintrifft.

Sky-Navy 05 - Das schweigende Schiff — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Sky-Navy 05 - Das schweigende Schiff», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Buron sah die Angehörigen der Zentralbesatzung nacheinander an. Als Hoch-Wort hatte er zu entscheiden. Keiner konnte im das abnehmen und es lag an ihm, ob man den Flug den neuen Schiffes als Erfolg oder Schande bewerten würde. Die Schiffe des verhassten Feindes verlockten zum Kampf, doch die Argumente des Stechers wogen schwer.

„Unsere neuen Systeme können entscheidend für den Krieg sein. Das Stammvolk darf die Erkenntnisse unseres Schiffes nicht verlieren“, sagte Buron mit fester Stimme.

Die Norsun führten schon sehr lange Kriege. Sie waren als Insektenabkömmlinge äußerst fruchtbar. Ihre rasche Vermehrung hatte zu Rivalitäten bezüglich der Ressourcen ihrer Welt geführt. Fast tausend Jahre kämpften die Stämme gegeneinander und entwickelten sich dabei weiter. Sie erlernten den Gebrauch von Werkzeuge und Waffen und erreichten ein technisches Niveau, bei dem sich die Wahrscheinlichkeit der gegenseitigen Auslöschung abzeichnete.

Es kam einem Wunder gleich, dass in dieser Zeit die Raumfahrt entdeckt wurde. Ein noch größeres Wunder war sicherlich, dass die Forscher ihre Erkenntnisse allen Stämmen zugänglich machten, statt sie für den Vorteil des eigenen zu nutzen. Vielleicht bewiesen sie einfach Weitsicht, denn die verfeindeten Norsun erkannten die immense Bedeutung der neuen Wissenschaft und ihre Auswirkungen. Schon die ersten gefahrvollen und verlustreichen interplanetaren Expeditionen bewiesen, dass sich das Wagnis Weltraum lohnte.

Es gab keinen Grund mehr, um noch gegeneinander Kriege zu führen. Die Norsun überwanden ihre Feindseligkeiten und jeder ihrer Stämme machte sich daran, den Weltraum zu erkunden und nach Ressourcen und Lebensraum zu suchen. Dann stieß einer der Stämme, die auch als Nester bezeichnet wurden, auf ein fremdes Volk. Wer auch immer die Auseinandersetzung begann, die Norsun beendeten sie auf die ihnen eigene Art: Sie vereinten ihre Stämme, bündelten ihre Kräfte und rotteten den Feind gnadenlos aus.

Die Erkenntnis fremden Lebens zwischen den Sternen schweißte die Norsun zum Stammvolk zusammen. Ihre grünen Hantelschiffe schwärmten aus. Sie waren entschlossen kein anderes Volk neben sich zu dulden, es sei denn, es ordnete sich ihnen bedingungslos unter. Zwei Rassen wurden versklavt, eine dritte ausgelöscht und dann trafen die Norsun auf die Negaruyen.

Nach vielen Jahren begegneten sie nun einem Volk, welches ihnen technisch überlegen war. Trotz ihrer enormen Überzahl wurden die Norsun zurückgedrängt. Doch das Stammvolk und seine Nester herrschten über viele Welten. Wo ein Nest verloren ging, vermehrten sich andere. Allmählich machte sich die große Anzahl der Norsun bemerkbar und die Negaruyen wurden allmählich zurückgedrängt. Der Krieg war jedoch noch nicht entschieden und neue Schiffe, wie die Herndaskar , sollten dem Stammvolk endlich den Sieg bringen.

Buron war bewusst welche Bedeutung seiner Mission zukam. Die Herndaskar hatte alle Tests mit Bravour bestanden. Jetzt kam es darauf an, sie wieder zu den Welten des Stammvolkes zu bringen, damit man nach ihrem Muster eine unbezwingbare Flotte bauen konnte. „Ich spreche das Wort“, entschied er sich. „Eine Gefährdung der Herndaskar widerspräche dem Wunsch des Stammvolkes. Es ist unsere Pflicht das Schiff zu schützen. Daher werden wir den Kampf vermeiden. Ausführender Seher, welche Möglichkeit haben wir, uns vor dem Feind zu verbergen?“

Der Angesprochene ließ die Finger über die Kontrollen seiner Arbeitsstation gleiten. „Das Trümmerfeld, Hoch-Wort. Es sind die Überreste des ursprünglichen vierten Planeten dieses Systems. Sie bilden ein dichtes und großes Feld, welches sich auf der einstigen Umlaufbahn weiterbewegt und um das Zentralgestirn kreist.“

„Jagdsicht!“, befahl der Kommandant.

Der Seher ließ den entsprechenden Kartenausschnitt vergrößern. Buron betrachtete die Symbolwerte, die ihn über die Ausdehnung und Beschaffenheit des Asteroidenfeldes informierten. Er berücksichtigte dessen Entfernung und die Bewegung des Feindes. „Ausführende Hand des Schiffes, setze den Kurs auf das Feld. Ein einziger starker Triebwerksschub, danach das Triebwerk abschalten und das Schiff treiben lassen.“

„Meine Hand folgt deinem Willen“, bestätigte der Pilot, der, als ausführende Hand des Schiffes, die Befehle von Buron umsetzte. Korrekturdüsen richteten das große Hantelschiff auf das Asteroidenfeld aus. Für einen flüchtigen Moment flammte das mächtige Triebwerk der Heckkugel und schob das Schiff auf das Ziel zu, bevor es wieder erlosch.

„Seher, reagiert der Feind?“

„Nein, Herr, er scheint unsere Handlung nicht bemerkt zu haben.“

„Gut, Seher. Beobachte den Feind weiter.“

Die Norsun stammten aus einem Bereich, welcher dem Zentrum der Galaxis näher lag und in dem die Sterne weitaus dichter standen. Hier, fast am Rande eines der Spiralarme, waren die Sonnen, jedenfalls nach Auffassung der Norsun, sehr viel weiter voneinander entfernt. Es herrschte viel Dunkelheit zwischen ihnen und nicht der wohltuende farbige Schimmer der Sternennebel. In der jetzigen Situation war Buron über diesen Umstand erleichtert. Während die Schiffe des Stammvolkes sonst mit einer glänzenden grünen Hülle versehen waren, besaß die Herndaskar einen mattschwarzen Rumpf, der nur dann optisch wahrzunehmen war, wenn sie einen Stern verdeckte oder sich vor dem Hintergrund eines Sternennebels bewegte. Es würde dem Feind also schwer fallen, das Schiff mit den Sehinstrumenten auszumachen.

Die Herndaskar besaß die traditionelle Hantelform. Ihre beiden Kugeln wiesen einen Durchmesser von knapp 270 Metern auf, das verbindende Mittelteil eine Länge von 170 Metern und einen Durchmesser von 140 Metern. In der nachtschwarzen Hülle waren die Verbindungslinien der einzelnen Rumpfsegmente kaum zu erkennen. Es gab eine Reihe von Sichtluken und zwei Gänge entlang des Mittelteils, deren Außenseiten vollständig verglast waren. Im Schweigemodus der Tarnung war jede von außen erkennbare Lichtquelle abgeschaltet. Jede der Kugeln besaß vier flossenartige Aufbauten, in denen sich die Waffenstationen befanden. Die Norsun benutzten Laser, dazu eine Art von Bolzengeschütz mit Sprengprojektilen sowie die goldene Energie. Vor wenigen Jahren war es ihren Forschern gelungen, diese spezielle „formbare“ Energie zu nutzen. Man konnte sie in Form eines gradlinigen Tentakels aussenden, der wie ein Stößel funktionierte oder einen goldenen Schleier um das Schiff herum legen, der nahezu alle auftreffenden Projektile und Strahlen neutralisierte. Reichweite und Kapazität waren allerdings begrenzt und massiertes Feuer konnte diesen Schutz durchdringen oder die Projektoren überlasten.

„Hoch-Wort, wir nähern uns dem Trümmerfeld“, meldete der Pilot.“

„Ich sehe es, ausführende Hand. Du hast die Ermächtigung, unseren Flug nach eigenem Ermessen zu führen. Bring uns zwischen die Trümmer und gleiche unsere Geschwindigkeit an, so dass wir wie ein Teil des Feldes wirken.“

„Meine Hand folgt deinem Willen.“

Buron beobachtete die Bildschirme und der Bordcomputer produzierte beständig Duftstoffe, die ihn und die anderen mit den wichtigsten Informationen versorgten. Die drei Walzenschiffe der Negaruyen behielten Kurs und Geschwindigkeit bei. Doch die Herndaskar war längst nicht in Sicherheit. Sie musste sich zwischen den zahllos scheinenden und unterschiedlich großen Überbleibseln des Planeten verbergen.

Die ausführende Hand des Schiffes war ein vorzüglicher Pilot. Der Norsun hatte den Kurs exakt berechnet, so dass der Hantelraumer ohne Korrektur in das Asteroidenfeld hinein trieb. Dort würden allerdings Korrekturen erforderlich werden, um sich Kurs und Geschwindigkeit eines passenden Objektes anzugleichen, welches als Deckung genutzt werden konnte. Das war ein gefährlicher Zeitpunkt, denn das erneute Aktivieren des Triebwerkes war mit sichtbarem Leuchten und messbaren Energiestrahlungen verbunden.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Sky-Navy 05 - Das schweigende Schiff»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Sky-Navy 05 - Das schweigende Schiff» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Sky-Navy 05 - Das schweigende Schiff»

Обсуждение, отзывы о книге «Sky-Navy 05 - Das schweigende Schiff» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x