Michael Schenk - Sky-Navy 21 - Raumpatrouille

Здесь есть возможность читать онлайн «Michael Schenk - Sky-Navy 21 - Raumpatrouille» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Sky-Navy 21 - Raumpatrouille: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Sky-Navy 21 - Raumpatrouille»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Serie «Sky-Navy» bietet spannende Unterhaltung im Bereich der Science Fiction. In einer fernen Zukunft stellen sich die Sky-Navy und die Sky-Trooper fremden Völkern und spannungsgeladenen Abenteuern, bei denen das Militär vor allem eine Aufgabe erfüllt – dem Leben zu dienen und Konflikte zu beenden. Schenk bietet dabei faszinierende Einblicke in fremde Kulturen und versieht seine Action immer auch mit einer Prise Humor.

Sky-Navy 21 - Raumpatrouille — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Sky-Navy 21 - Raumpatrouille», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Michael Schenk

Sky-Navy 21 - Raumpatrouille

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Michael Schenk SkyNavy 21 Raumpatrouille Dieses - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Michael Schenk Sky-Navy 21 - Raumpatrouille Dieses ebook wurde erstellt bei

1. Was bisher geschah … 1. Was bisher geschah … Sky-Navy 21 Raumpatrouille Military Science Fiction von Michael H. Schenk © M. Schenk 2021 Vor einem Jahr endete der tausendjährige interstellare Krieg zwischen den insektoiden Norsun und den humanoiden Negaruyen mit der scheinbaren Vernichtung der verborgenen Welt. Nur wenige Menschen im Direktorat wissen, dass es sich dabei um eine Täuschung handelt und alles davon abhängt, ob die oberste Matriarchin ihr Wort hält und ihr Volk tatsächlich im Verborgenen leben lässt, denn wenn die Norsun von der List erfahren. ist ein erneuter Kriegsausbruch unvermeidlich und dann würden auch die Menschen zum Ziel der rachsüchtigen Insektoiden. Norsun und Menschen treiben inzwischen begrenzten Handel und meiden nach Möglichkeit den Raum des anderen. Im Direktorat herrscht eine neue Expansionswelle, in der immer mehr Interessengruppen ihren Weg zur Selbstverwirklichung auf einer eigenen Welt suchen. Die großen industriellen Welten stützen sich inzwischen immer stärker auf eine eigene Kampfflotte, die überwiegend aus eroberten Walzenschiffen der besiegten schwarzen Bruderschaft der Piraten besteht. Die Privatisierung einer Schutzflotte wurde von erheblichen Teilen der demokratischen Vertreter im hohen Rat des Mars unterstützt, da die in den Kämpfen des Krieges mitgenommene Sky-Navy nicht in der Lage ist, den erforderlichen Schutz zu gewährleisten. Obwohl der Wiederaufbau und die Verstärkung der Sky-Navy des Direktorats höchste Priorität genießen, geht der Stapellauf neuer Schiffe nur langsam voran. Ein Dutzend Trägerschlachtschiffe und kaum fünfzig Kreuzer bilden den Kern einer schnellen Eingreiftruppe, die an den drei großen Raumbasen Arcturus, Arantes und Rigel stationiert ist. Die übrigen verfügbaren Schiffe sind in Patrouillen eingebunden, welche den Raum und den dort herrschenden Verkehr überwachen und das Direktorat repräsentieren. Einsame Streiter für die Aufrechterhaltung einer gemeinsamen Ordnung für alle besiedelten Welten, die oft genug auf keine Unterstützung rechnen können.

2. Raumpatrouille

3. Die Verzerrung

4. Kommunikationshalt

5. Routinebesuch

6. Das Wrack

7. Am Rande der Legalität

8. Ein verzerrter Hinweis?

9. Kein Kontakt zu MF-17

10. Eine interessante Landung

11. Verlassen

12. Mining-Facility 17

13. Eine furchtbare Entdeckung

14. Die Station der Toten

15. Ein unsichtbarer Mörder

16. Unsichtbarer Feind

17. In die Enge getrieben

18. Das Geheimnis von MF-17

19. Spuren im Schnee

20. Verräterische Wirbel

21. Die rettende Idee

22. Nur ein Vorspiel

23. Ankündigung Sky-Navy 22

24. Homepage www.sky-navy.de

25. „Sky-Troopers“ - Als e-Book oder Print

Impressum neobooks

1. Was bisher geschah …

Sky-Navy 21

Raumpatrouille

Military Science Fiction

von

Michael H. Schenk

© M. Schenk 2021

Vor einem Jahr endete der tausendjährige interstellare Krieg zwischen den insektoiden Norsun und den humanoiden Negaruyen mit der scheinbaren Vernichtung der verborgenen Welt. Nur wenige Menschen im Direktorat wissen, dass es sich dabei um eine Täuschung handelt und alles davon abhängt, ob die oberste Matriarchin ihr Wort hält und ihr Volk tatsächlich im Verborgenen leben lässt, denn wenn die Norsun von der List erfahren. ist ein erneuter Kriegsausbruch unvermeidlich und dann würden auch die Menschen zum Ziel der rachsüchtigen Insektoiden.

Norsun und Menschen treiben inzwischen begrenzten Handel und meiden nach Möglichkeit den Raum des anderen. Im Direktorat herrscht eine neue Expansionswelle, in der immer mehr Interessengruppen ihren Weg zur Selbstverwirklichung auf einer eigenen Welt suchen. Die großen industriellen Welten stützen sich inzwischen immer stärker auf eine eigene Kampfflotte, die überwiegend aus eroberten Walzenschiffen der besiegten schwarzen Bruderschaft der Piraten besteht. Die Privatisierung einer Schutzflotte wurde von erheblichen Teilen der demokratischen Vertreter im hohen Rat des Mars unterstützt, da die in den Kämpfen des Krieges mitgenommene Sky-Navy nicht in der Lage ist, den erforderlichen Schutz zu gewährleisten.

Obwohl der Wiederaufbau und die Verstärkung der Sky-Navy des Direktorats höchste Priorität genießen, geht der Stapellauf neuer Schiffe nur langsam voran. Ein Dutzend Trägerschlachtschiffe und kaum fünfzig Kreuzer bilden den Kern einer schnellen Eingreiftruppe, die an den drei großen Raumbasen Arcturus, Arantes und Rigel stationiert ist. Die übrigen verfügbaren Schiffe sind in Patrouillen eingebunden, welche den Raum und den dort herrschenden Verkehr überwachen und das Direktorat repräsentieren. Einsame Streiter für die Aufrechterhaltung einer gemeinsamen Ordnung für alle besiedelten Welten, die oft genug auf keine Unterstützung rechnen können.

2. Raumpatrouille

D.S. Aberdeen, Kreuzer APS-B-Klasse, Registernummer145

Captain Sean McIntosh behauptete steif und fest, es hinge mit der besseren Akustik zusammen, wenn er das Schott zu seiner Kapitänskabine offen ließ. Manche Besatzungsmitglieder sprachen hingegen von psychischer und akustischer Folter. Jedenfalls mochte es bezeichnend sein, dass ‒ im Gegensatz zur Kapitänsunterkunft ‒ alle anderen Schotts auf Deck Drei stets geschlossen waren, wenn sich McIntosh wieder mit seinem Dudelsack einließ und man es, wenn nur irgendwie möglich, vermied, den oberen Korridor zwischen Zentrallift und Brücke zu benutzen.

Sean McIntosh war fraglos stolz auf seine schottischen Vorfahren und pflegte deren Traditionen, wo immer es ihm möglich war. Er trug einen üppigen Vollbart, sauber gestutzt, so dass kein Härchen vor dem anderen stand. Dies allerdings mit dem Bild von englischem Rasen zu vergleichen, hätte Sean auf das Übelste beleidigt. Ebenso wie der Verdacht, die intensive kupferrote Farbe seiner Haartracht könnte einem irischen Eindringling in den Clan geschuldet sein. Sean McIntosh verabscheute Tee als Getränk der Engländer und versuchte der Clantradition gerecht zu werden, in dem er Whiskey trank. Jenen alkoholfreien und angeblich authentischen schottischen Whiskey, den der Captain allerdings nur „das Grauenhafte“ nannte. Seine Liebe zu alten Traditionen ging so weit, dass er schon dreimal den Antrag gestellt hatte, man möge die Paradesäbel der Sky-Cavalry doch endlich durch schottische Breitschwerter ersetzen.

Trotz seiner Eigenheiten, die in ähnlicher Form durchaus üblich für die Captains der Sky-Navy war, galt Sean McIntosh als harter, jedoch durchaus fairer Kommandant. Das Einzige, was seiner Liebe zu Schottland gleichkam, war die Liebe zu seinem Schiff.

Die D.S. Aberdeen war das erste Assault-Patrol-Ship der neuen B-Klasse, trug im Flottenregister die Identifikationsnummer 145 und unterschied sich in manchen Dingen von den APS der A-Serie. Die Neukonstruktion war aus der Not geboren, denn die Sky-Navy benötigte dringend mehr Schiffe und sie benötigte die dafür erforderlichen Besatzungen.

Der Rumpf entsprach dem Standard der Navy. Von allen Seiten betrachtet wirkte er wie ein flach gedrücktes Achteck mit lang gezogenem Bug. Dabei war der zweihundertdreißig Meter lange und sechzig Meter breite Rumpf mit dreißig Metern Höhe so flach, dass er innerhalb einer stabilen Lufthülle als Tragfläche diente und so die mächtigen Boeing-Jentao-Atmosphärentriebwerke unterstützte, die in nahezu jeder Luftzusammensetzung funktionierten.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Sky-Navy 21 - Raumpatrouille»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Sky-Navy 21 - Raumpatrouille» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Sky-Navy 21 - Raumpatrouille»

Обсуждение, отзывы о книге «Sky-Navy 21 - Raumpatrouille» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x