Hans Müller-Jüngst - Das Alter Ego der Protagonisten
Здесь есть возможность читать онлайн «Hans Müller-Jüngst - Das Alter Ego der Protagonisten» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Das Alter Ego der Protagonisten
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:5 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Das Alter Ego der Protagonisten: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Alter Ego der Protagonisten»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Das Alter Ego der Protagonisten — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Alter Ego der Protagonisten», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Im Schwimmbad bedeckt nichts den Körper außer der Badekleidung, und das ist bei Männern die Badehose, die gerade einmal den Unterleib abdeckt und bei Frauen der Badeanzug oder der Bikini, die zusätzlich noch die Brust vor Blicken schützen. Ansonsten sind die Körperpartien zu sehen, die im normalen Alltag durch Kleidung im Verborgenen bleiben. Steht man in der Umkleidekabine neben einem Badegast, egal ob Mann oder Frau, bekommt man schon mal deren unangenehmen Körpergeruch in die Nase. In der Schwimmhalle kann man so manchen unproportionierten Körper sehen, dessen sich die Badegäste aber nicht schämen. Sie älteren Schwimmer gehen ganz vorsichtig ins Becken und ziehen sehr bedächtig ihre Bahnen. Die Frauen unter ihnen tragen immer Badekappe und halten ihren Kopf sehr hoch, damit auch kein Tropfen Wasser an ihn gelangt. Wenn man sich neben sie begibt, kann man ihren verkniffenen Gesichtsausdruck sehen, mit dem sie ihren Widerwillen gegen das nasse Element signalisieren. Jugendliche machen sich einen Spaß daraus, das Wasser in Bewegung zu bringen, um die alten Damen in Rage zu versetzen. Die quittieren dann die Störung ihres Schwimmprogramms mit spitzen Entsetzensschreien und unterbrechen das Bahnenziehen. Alte Männer stellen sich nicht so penibel an und lassen sich auch schon mal Wasserspritzer gefallen. Max Kohlbrand ist mit seinen Kindern Laura und Klaus regelmäßig schwimmen gegangen, die Kinder haben sogar den Jugendschwimmschein gemacht. Eines Tages ist Laura während des Umziehens für immer verschwunden geblieben. Niemand hat sich einen Reim auf ihr Verschwinden machen können.
Auf einem Bahnhof geselle ich mich besonders gern unbemerkt unter die Menschen, weil sie in der Regel vom Reisefieber gepackt und guter Dinge sind. Viele Familien stehen mit ihren quengelnden Kindern auf dem Bahnsteig und warten auf ihren Zug, sie haben ihr Reisegepäck neben sich gestellt. Andere Reisende halten sich mit ihren Kindern unterhalb des Bahnsteiges bei den Bahnhofsgeschäften auf, und die Kinder verlangen nach Süßigkeiten. In dem Lautsprechergetöse und dem Krach der ein- und ausfahrenden Züge sind besonders die Kinder ganz aufgeregt und rennen um die Wette, sodass die Eltern sie ermahnen müssen. Ich verstelle den Eltern schon mal den Blick, damit sie ihre Kinder gewähren lassen und sie sich austoben können. Der Gesichtsausdruck Reisender ist ein grundsätzlich anderer als der Berufstätiger oder Einkaufender, die die Züge täglich nutzen und nur kurze Strecken mit ihnen fahren. Sie wirken gestresst und abwesend, sie halten sich in aller Regel auch nur kurz auf dem Bahnsteig auf und fluchen gleich, wenn der Lautsprecher die Verspätung ihres Zuges ankündigt. Wenn der Zug der Reisenden eingefahren ist, gehe ich mit ihnen zu ihren reservierten Plätzen und schaue in die gespannten Gesichter der Kinder. Bei ihnen mischen sich Freude und Aufregung, sie kleben beinahe die gesamte Fahrt an den Fenstern und lassen die Landschaft an sich vorüberziehen. Judith ist aus Münster auf dem Bahnhof angekommen, wo sie von ihrem Cousin und dessen Vater erwartet wurde. Sie hat nur noch kurz auf die Toilette gewollt und kam nie wieder zurück.
Der Wald ist ein ganz besonderer Aufenthaltsraum, vielfach wird er wirtschaftlich genutzt, für den Menschen ist er ein Ort der Ruhe und der gesunden Luft. Die Photosynthese, bei der die Pflanzen unter Einwirkung des Sonnenlichtes Sauerstoff abgeben, findet im Wald natürlich besonders stark statt. Oft stehe ich im Wald und beobachte Waldarbeiter oder Spaziergänger, die ersten verrichten ihre Arbeit, ohne auf den Wald als Naturraum zu achten. Die zweiten bleiben stehen und atmen die gute Waldluft ganz tief ein, oder sie begutachten einen besonders schön gewachsenen Baum, indem sie ihn zu umfassen suchen und seine Art bestimmen. Ich bin dann gerne Zeuge, wenn die fachkundigen Urteile abgegeben werden. Manchmal sind die Urteile falsch, was aber niemand mitbekommt. Tannenwald unterscheidet sich stark von Laubwald, er ist meist dunkel, weil das dichte Geäst kaum Licht durchdringen lässt, während Laubwald meist licht und sonnendurchflutet ist. Ich liege oft auf weichem Moos unter Laubbäumen und entspanne, manchmal spreche ich auch mit den Bäumen. Sie beklagen dann nicht den Umstand, immer nur am gleichen Fleck stehen zu müssen, weil sie etwas anderes nicht kennen können. Vielmehr rede ich mit ihnen häufig über das Wetter, weil sie dem auf Gedeih und Verderb ausgeliefert sind. Nachdem Norbert Pannenbecker mit seinen Jungen Dirk und Paul in den Wald gefahren ist, haben sie wie immer ihr Laufpensum absolvieren gewollt. Als der Vater kurz austreten gewesen ist, ist etwas unglaublich Schreckliches geschehen. Jan hat sehr lange Zeit nicht darüber sprechen können, Dirk ist für immer verschwunden geblieben.
In der Modewelt ist dem Narziss Tür und Tor geöffnet, auf regelmäßig stattfindenden Modenschauen geben sich die Schönen der Welt ein Stelldichein und präsentieren die Kretaionen der angesagten Modeschöpfer. Ich gehe oft in die Umkleide der und schaue mir ihre schönen Körper an. Oft sind die Models aber so abgemagert, dass sie einem leid tun können. Der ganze Moderummel übt eine solche Faszination aus, dass die Modenschauen von sehr vielen Menschen besucht werden, die für den Eintritt viel Geld bezahlen. Manchmal laufe ich mit den Models über den Catwalk und beobachte sie von der Seite. Sie wirken in ihrem Gesichtsausdruck sehr starr und schauen geradeaus. Die Besucher der Modenschauen klatschen Beifall und nicken anerkennend mit ihren Köpfen, wenn ihnen das Model in seiner Darbietung gefällt. Mode versucht, den Begriff des Schönen in der Kleidung Wirklichkeit werden zu lassen. Sie ist permanenten Wandlungen unterworfen, weil sich auch die Auffassung davon, was schön ist, ändert. Vielfach bleibt die vorgeführte Kleidung für Normalsterbliche unerschwinglich, oder sie ist in ihrem Aussehen so exaltiert, dass kaum jemand sie in der Öffentlichkeit tragen würde. Antonio und Clara haben mit ihren Kindern Gianna und Andrea die Mailänder Modenschau besucht. Nachdem sie nach dem Ende der Vorführungen zu ihrem Parkplatz zurückgelaufen sind, hat Andrea noch einmal zur Toilette gemusst, er ist nie wieder zurückgekehrt.
Das AE von Peter Globisch
Das AE ist Handlungsbegleiter, es überprüft Paulos Handlungsintentionen auf ihre Sinnhaftigkeit hin. Es begleitet Paulos Werdegang.
Das AE hat die Fähigkeit, sich mit jemandem zu verständigen, ohne dass dieser bei seiner Antwort den Mund öffnen muss, seine Gedanken werden zum AE übertragen wie ein gesprochenes Wort. Gleichzeitig merkt das Gegenüber, dass mit ihm gesprochen wird, ohne dass er den Absender der Worte sieht.
Als Peter in Templin seine Mechatroniker-Ausbildung gemacht hat, fragte das Das AE ihn einmal:
„Wie fühlst Du Dich in Deiner Ausbildung?“, und Peter antwortete:
„Es ist ungewohnt für mich, immer so früh aufzustehen und mich den Anweisungen des Ausbildungsleiters beugen zu müssen, aber es geht schon!“
Peter lebt mit seinen Eltern in der Kantstraße und hat dort ein eigenes Zimmer, er hat eigentlich ein gutes Verhältnis zu seinen Eltern. Sein Vater war Rentner, und er kam oft spät von seinen Treffen mit Freunden nach Hause Peters Mutter saß dann meistens vor dem Fernseher und Peter machte feuertechnische Versuche zumeist im Keller. Eines Tages geschah es aber aus einer Unachtsamkeit heraus, dass Peter sein Versuch entglitt, und der Keller in Brand geriet, ein Nachbar konnte gerade noch mit seinem Feuerlöscher das Schlimmste verhindern.
„Woher stammt eigentlich Deine Liebe zu Feuer?“
„Ich weiß es auch nicht so genau, ich glaube, dass mein Großvater ein Feuerteufel gewesen ist und ich das von ihm geerbt habe.“
Als Peter nach Beendigung seiner Ausbildung ohne Job dagestanden ist, hat er zunächst nicht weiter gewusst, bis Verwandte ihm den Rat gegeben haben, sich im Westen um Arbeit zu bemühen und Firmen anzuschreiben, die in den großen Tageszeitungen annonciert haben. Er hat sich daraufhin ein paar Tage lang die Frankfurter Allgemeine und die Süddeutsche Zeitung gekauft und die Stellenanzeigen studiert, und anschließend hat er Briefe aufgesetzt. Von Weinlinden, wo er sein ganzes Leben lang noch nie gewesen war, hat er schließlich Post erhalten und sich bei, Hopfenbauern Herbert Zacher vorgestellt.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Das Alter Ego der Protagonisten»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Alter Ego der Protagonisten» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Das Alter Ego der Protagonisten» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.