Maxi Hill - Die Würde

Здесь есть возможность читать онлайн «Maxi Hill - Die Würde» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Würde: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Würde»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Als der angolanische Vertragsarbeiter Amadou in den Vor-Wendejahren auf Betty trifft, begehrt er sie aus reinem Heimweh, weil sie seiner Schwester Nsamba ähnelt. Für Betty, die Altenpflegerin, ist Amadou nur eine der willkommenen Abwechslungen zu ihrem freudlosen Job. Im Widerstreit der Kulturen trennen sich ihre Wege, bis Betty schwanger wird, und nicht weiß, von wem… Zu allem Übel hat Betty auch noch ein Problem mit der Heimbewohnerin Irma, deren Kinder gerade aus Angola zurückgekehrt sind, mit dem Versprechen an die Eltern, deren Sohn Amadou in der DDR zu unterstützen. Bald wird Piet und Toni Hein klar, dass mit Irmas wie mit Amadous Würde sträflich umgegangen wird.
In der Wendezeit treten erstmals auf ostdeutschem Boden Kräfte in Erscheinung, die Amadous Schicksal fatal besiegeln, aber auch solche, die Irma verzweifeln lassen …Zum Glück gibt es auch mutige Menschen, wie den Journalisten Volker Brandt, die etwas bewirken können…

Die Würde — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Würde», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Sie muss raus, muss mit jemandem reden, wenn nicht mit Amadou, dann vielleicht über Amadou, der aus lauter Heimweh dem Abbild seiner Schwester Nsamba verfallen war.

Amadou

Es gab viele graue Tage in dieser kalten Welt. Heute war er besonders grau, besonders kalt. Den ganzen Tag schon konnte er an nichts anderes denken als an den hellen Morgen daheim und an Nsamba, und wie sie ihm aufgeregt entgegen gekommen war, ihn bei der Hand nahm und flüsterte: »Dein Antrag ist zurück. Komm, lies selbst!«

Dieser war ein glücklicher Tag und ein aufregender zugleich.

Seine Augen werden feucht, das Bild der fremden Welt verschwimmt.

Amadou steht an der Bushaltestelle und wartet auf den Linienbus. Er ist ein Farbtupfer in der grauen Stadt, die im Herbst noch um einiges liebloser, um einiges trister erscheint. Hier unten an der Neiße, die seit dem Krieg die Kreisstadt teilt, stehen die Häuser aus vergangenen Epochen, die Geschäfte und Kneipen, die Polizei und das Rathaus. Wie hat ihn alles begeistert, als er hierher kam in dieses Land, in diese Stadt — diese Häuser, die intakten Straßen mit ihren sauberen Gehwegen. Auch wenn der Krieg die Schätze vieler Epochen vernichtete, auch wenn der ehrwürdige Stadtkern geopfert wurde, um eine Grenze zu ziehen, eine Grenze zwischen Völkern — zwischen Menschen, die sich Brudervölker nennen. Das bewegt den Fremden nicht, so wie sein entzückter Blick das Bröckeln der Fassaden nicht wahrnimmt.

Der Vertragsarbeiter Amadou Ricardo Nginga wohnt nicht hier unten in der Stadt. Seit zwei Jahren haust er oben auf dem Hügel am Rande der Plattenbausiedlung, da, wohin ihn der Bus jetzt bringen wird, da, wo die Baracke steht. Ausländerheim nennen es die Leute, Vertragsarbeiterwohnheim hat man es korrekt zu nennen. Diese Baracke ist schlimmer, als sein Zuhause in Angola gewesen war. Nein, so hatte er sich das Leben im reichen Europa nicht vorgestellt. Seine Auffassung von Lebensglück bestand in erster Linie darin, als kluger und reicher Mann zurückzukehren. Er verabscheut seine Heimat nicht, aber alles dort behinderte sein Fortkommen, lähmte seinen Elan.

Ein angenehmer Kitzel überkommt ihn noch trotz allem bei dem Gedanken, er könne hier seinen Weg zu einem Leben in Wohlstand finden.

Im Konsum-Kaufhaus werden die Schaufenster dekoriert. Dicke blaue Vorhänge versperren den Blick auf die Auslagen, nur die Losungen auf rotem Fond sorgen schon dafür, dass die Dinge so gesehen werden, wie das Volk die Dinge zu sehen hat. Die DDR feiert in Kürze. Die Politik feiert ihr Dasein. Ob das Volk etwas zu feiern hat, wird sich zeigen.

Amadou versucht einen schrägen Blick durch den klaffenden Spalt auf die noch ungeordneten Waren, die man hier kunstvoller in Szene zu setzen versteht als irgendwo sonst in dieser Gegend. Für ein Paket in die Heimat ist immer etwas dabei, aber sonst ändert sich nichts an dem, was er seit Langem denkt: Die A lemaos haben den Vorteil der hellen Haut, klar, aber eigentlich sind sie graue Mäuse, nichts weiter. Anders sein eigenes Abbild, das die Scheibe vor dem blauen Vorhang widerspiegelt — groß, schlank und bunt wie die Vögel im Eukalyptushain seiner Heimatstadt Lubango, elftausend Kilometer von hier entfernt. Die tiefschwarze Haut hebt das Gelb seiner Jacke noch greller ab, schneeweiße, nagelneue Adidas blitzen unter den Aufschlägen seiner knallroten Hose hervor. Nicht einmal ADIDAS haben diese Deutschen Demokraten, und sie neiden sie ihm. Auch für ihn waren diese Schuhe wie ein winziger Befreiungsschlag; er hatte sie bei der Durchreise im Duty-free-Shop in Lissabon gekauft, genau wie seine geliebte, goldumrandete Spiegelbrille. Die trägt er selten. Es fehlt an Sonne in diesem Land und es fehlt an Wärme von diesen Menschen. Darüber zu grübeln hatte ihn zuweilen viel Kraft gekostet. Er grübelt nicht mehr, was nicht heißt, er versteht es. Man kann sich an alles gewöhnen, auch an das, was man nicht versteht, was man nicht verstehen kann. An den eintönigen Ablauf seiner Tage und an das Gefühl der Verlorenheit bei Nacht hat er sich längst gewöhnt, darüber zu lamentieren hat er sich abgewöhnt.

Amadou betrachtet sein Spiegelbild. Er streicht über den schmalen Rücken seiner Nase, über die sich sein Freund Eduardo zuweilen wundert, weil sie der schwarzen Rasse nicht adäquat sei, wie er es nennt. Amadou schmunzelt vor sich hin und denkt an die Worte seines Vaters Agostinho: Das schönste Erbe ist, sich selbst als das Erbe seiner Eltern zu begreifen. Amadous Nase ist vom Vater geerbt. Käme er nach Mama Mabele, hätte er auch eine breite Nase wie Eduardo und schaufelförmige Zähne und vielleicht eine großporige Haut…

Er entblößt seine geraden weißen Zähne, er streicht über die glatte Haut auf der steilen Stirn. Seine Eitelkeit hat ihn nicht verändert, doch zuweilen entlarvt sie seine heimlichen Götzen, weswegen Eduardo ihn rügt. Während Amadou rundum als schön gilt, hat Eduardo einen gedrungenen Körper und ein eher verquollenes Gesicht. Doch er fragt, was das in der Fremde gilt? Hier zählt nur die Farbe der Haut, sonst nichts.

Ein Weltverbesserer, dieser Eduardo. Zum Glück hat er in ihm wieder einen Freund gefunden, nachdem er von Mufua getrennt wurde. Mufua war sein bester Freund. Mit ihm hatte er den Entschluss gefasst, sein Glück in der Fremde zu suchen. Portugal wäre das Beste gewesen, der Sprache wegen, doch da gab es keine Chance auf eine Ausbildung. Das Angebot aus der DDR kam ihm gerade recht.

Hätte man ahnen müssen, dass enge Freundschaften unter Vertragsarbeitern nicht gelitten werden? Jetzt ist Mufua in einer anderen Gegend. Eine Ausbildung erhält auch er nicht. Er arbeitet in einem Schlachtbetrieb an der Oder, achtzig Kilometer nördlich von hier. Zum Glück gibt es hier Eduardo. Die beiden vereint so vieles und trennt so vieles. Ihre Liebe zu Angola, ihre Neugier auf das Leben in der entwickelten Gesellschaft und ihr Wissensdrang schmieden die Männer zusammen. Amadous Optimismus und Eduardos Hang zur Skepsis trennen sie dann und wann, genau wie ihre Meinung über Frauen.

Er stellt fest, er sieht gut aus, wirklich gut. Und das sagt er seinem Spiegelbild — natürlich auf Portugiesisch.

Kurze Schritte auf harten Absätzen schlagen hinter ihm über den bröckelnden Beton. Leute eilen vorbei, man kichert ungeniert. Amadou dreht sich um. Er sieht zwei Frauen in roten Schuhen mit superdünnen Absätzen. Es gibt kaum etwas, was ihn vom ersten Tag in diesem Land mehr verblüfft als solche Schuhe. Aber an diesem Tag fesseln nicht bleistiftdünne Absätze seinen Blick. An diesem Tag, zu dieser Stunde, in dieser Sekunde ist es ein Gesicht unter hellbraunen Haaren, das ihn erstarren lässt. Dieses Gesicht schaut zurück, kurz, doch ein Pfeil trifft genau und steckt tief. Wie sie den Haarschopf trägt, hochgesteckt und mit vielen kleinen Kringeln, wie sie die Hüften dreht, wie sie die Lippen formt, all das ist Nsamba, seine Schwester. Er steht wie versteinert und schaut hinterher, verblüfft klappt seine Lippe nach unten, weiter als normal, und er weiß, ein wenig dumm sieht sie immer aus, seine Verblüffung.

Dieses Brennen in der Kehle stellt sich ein und auch ohne den so verhassten kalten Wind treibt es ihm Wasser in die Augen - hemmungslos. Amadou kennt das gut, doch er begreift es nie. Er hatte sich so gefreut, diese Chance bekommen zu haben, und nun hat er wieder einmal Sehnsucht nach zu Hause. Dieses trabalho forcado im ätzenden Dunst passt nicht zu dem, was ihm versprochen wurde. Er denkt nach. Malochen nennt es Günther. Ja, malochen. Aus irgendeinem unerklärlichen Grund hatte er sich abgefunden mit dem Leben hier, mit der Baracke, mit der Arbeit und mit all den kalten Lügen. Irgendetwas schwebt in seinem Hinterkopf, das er noch nicht ordnen kann. Irgendein Gespür, irgendein Glaube, es könne alles noch werden wie erhofft.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Würde»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Würde» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Würde»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Würde» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x