Maxi Hill - Liebe, die auf Trümmern wächst

Здесь есть возможность читать онлайн «Maxi Hill - Liebe, die auf Trümmern wächst» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Liebe, die auf Trümmern wächst: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Liebe, die auf Trümmern wächst»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Mitten im Inferno erleben zwei junge Menschen ihre erste Liebe. Zwischen Hoffnung und Verzweiflung, zwischen der Last des gewöhnlichen Lebens und dem allgegenwärtigen Tod trotzen sie den Widrigkeiten ihrer Zeit. Als sich alles zum Guten zu wenden scheint, als der Lebenshunger den leeren Magen übertrumpft, geschieht doch noch das Unaussprechliche…

Liebe, die auf Trümmern wächst — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Liebe, die auf Trümmern wächst», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Maxi Hill

Liebe, die auf Trümmern wächst

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Maxi Hill Liebe die auf Trümmern wächst Dieses ebook - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Maxi Hill Liebe, die auf Trümmern wächst Dieses ebook wurde erstellt bei

DIE QUELLE MEINES WISSENS

EINE LIEBE IM VORHOF DER HÖLLE

ILSE

WERNER

EINE TRISTE ZEIT

LETZTE KRIEGSWEIHNACHT

EINE SCHÖNE BESCHERUNG

FRONTEINSATZ ?

EIN TREFFLICHER PLAN

MACHTLOS

AKTION DONNERSCHLAG

EINE UNHEIMLICHE BEGEGNUNG

DIE SCHWERE ZEIT

NOT-ZAMPERN

DIE RUSSEN KOMMEN

MAX

HOFFNUNG AUF LEBEN

LIEBE, BROT; TOT

QUELLEN

MAXI HILL

Impressum neobooks

DIE QUELLE MEINES WISSENS

A ls absurd bezeichnen wir, was nicht möglich schien

und doch passiert ist.

Was aber möglich war und nicht passieren durfte,

schweigen wir zu Tode.

Während einer Bahnreise begegnet mir ein Mann russischer Herkunft. Zu meinem Erstaunen kennt er eine Geschichte aus meiner Stadt.

Noch folgen meine Gedanken dem Manne nicht. Ich versinke in Erinnerungen an meine Kindheit, als es die ersten Begegnungen mit den »Siegern« gab. Aber ich verliere mich auch in den Vorurteilen, die aus einer Zeit stammen, als die Sieger sich ungefragt nahmen, was sie sich zurecht erobert zu haben glaubten.

Ich möchte schamvoll versinken. Wie konnte ich angesichts eines amüsanten Plauderers daran denken? Diese Zeiten sind vorbei. Heute weiß man, es gab Grausamkeiten auf allen Seiten, das ist das Alphabet von Kriegen. Keine der Kriegsparteien hat je ein Recht, den anderen «das Böse» zu nennen. Leider lässt man auch heute überall dort, wo man vorgibt, den Frieden retten zu müssen, ausschließlich Waffen sprechen. Kein Frieden wird durch Krieg erreicht — jedenfalls nicht auf Dauer.

Der Mann erhebt sich — nicht kerzengerade, aber deutlich — reicht mir die Hand und sagt: »Ich heiße Sergeij. Deutsche Freunde sagen Serge zu mir … und meine Anja auch.« Serdsch spricht er.

Während der Mann redet, mustert er mich mit einem erwartungsvollen Blick. Und sofort erfahre ich, dass er gerade aus Bansin kommt, wo er mit seiner deutschen Frau eine Pension führt, die ihn in dieser Jahreszeit entbehren kann. Früher habe er ein gut florierendes Café direkt an der Promenade betrieben. Es musste einem bombastischen Hotelneubau weichen.

Ohne Übergang erzählt er in ruhigem Ton, dass er in Russland geboren ist — damals Sowjetunion, daran muss er vermutlich viele Deutsche erinnern. Er habe sein Land vor vielen Jahren verlassen, der Liebe wegen.

Vielleicht sei sein Großonkel Iwan Stepanowitsch schuld an dieser Entscheidung gewesen. Er habe der Familie oft von Deutschland erzählt, aber auch von der schweren Zeit, die die Völker — jedes auf seine Weise — durchgemacht haben. Die meisten Russen mögen Deutschland noch immer nicht.

Noch spricht er über die Deutschen von damals und was er über sie denkt. Er sagt, der Großonkel habe seiner Mutter von den «besseren Deutschen» berichtet, von Menschen, die sich weigerten, die hirnrissigen Befehle Hitlers oder dessen Vasallen zu befolgen.

Ich bleibe still, überdenke seine Worte, und mein Herz hämmert dabei sehr unangenehm. Es gelingt mir kaum, mich auf das Thema Krieg zu konzentrieren, das unausgesprochen über zwei völlig fremde Menschen hereingebrochen ist, wie die Sturzwelle, die ein kalbender Eisberg unvermittelt auslöst.

Sergeij redet inzwischen von etwas sehr Vertrautem, von etwas, wovon ich selbst vielleicht gesprochen hätte, wäre uns die überwundene Zeit nicht so ungestüm in den Sinn gekommen? Was gab den Ausschlag?

Ich denke nach, aber seine Worte sind stärker:

»Ihre Stadt hat schönes Theater. Jugendstil von altem Jahrhundert.«

»Oh, Sie kennen es?«

»Nein, nur Bild. Aber Iwan Stepanowitsch erzählt über Weigerung von Befehl: Vor Einzug von Rote Armee, Theater in Luft sprengen. War auch Munition dort gelagert.«

Ich sortiere die Worte in meinem Kopf und kann den Sinn kaum glauben. Ganz unverhofft kommt aus mir: »Oh, tut mir leid.« Ich hebe die Schultern, und es ist, als möchte ich die letzten drei Stunden wie lästigen Staub einfach abschütteln. Es ist beschämend, ich weiß davon nichts. »Ich sollte vielleicht dazu recherchieren.«

Er reicht mir die Visitenkarte von seiner Pension, und ich nicke schuldbewusst. Es ist nicht gesagt, dass man die alten Geschichten überhaupt aufbewahrt hat.

»Wenn Sie wissen mehr, ich habe Interesse.«

Wieder allein auf dem letzten Abschnitt meiner Reise sinne ich nach: Was mag einen fremden Menschen so sehr bewegen, dass er etwas aus seiner Erinnerung holt, wovon kaum ein Einheimischer etwas weiß.

Ich beschließe nachzuforschen, und vielleicht… ja, vielleicht schreibe ich auch darüber.

Nach Monate langer Recherche bin ich am Verzweifeln. Wohin ich auch gehe, was ich auch nutze, nirgendwo kann ich mehr über den Retter des Theaters erfahren als seinen Namen: Paul Geiseler.

War es eine Heldentat oder nur Zufall? In der Art, wie etwas zustande kommt, und in der Art, wie Menschen denken und warum sie so handeln, zeigt sich das Heldenhafte. Manchmal ist aber alleine das Gewissen schon ein Held. Und Geiselers Gewissen hatte ihn entscheiden lassen.

Meine Absicht, über den Mann zu schreiben, lege ich enttäuscht ein paar Jahre ad acta – bis…

Ja, bis mir der späte Zufall eine zierliche alte Dame mit silbernem Haar und graziler Gestalt zuführt. Sie sitzt in sich gekehrt, aber sehr aufrecht mir gegenüber. Ihre lichten Locken umspielen die Stirn und kräuseln sich über den Ohren. Ihr blaues Kostüm ist aus gutem Stoff, und die dunkelblauen Schuhe halten ihre Füße dicht beieinander. Sie sitzt da, als wartet sie darauf, dass der Fotograf kommt, um ein Porträt von ihr zu machen.

Ich kann nicht wegsehen und sie bemerkt mein Staunen. Wir lächeln uns zu, ehe sie sagt: »Heute geht es den Menschen so gut, und doch sind die Warteräume überfüllt.«

Wir kommen ins Gespräch über das Früher, das sie meint und an das die meisten alten Leute die stärksten Erinnerungen in sich tragen.

Wie durch göttliche Eingebung frage ich sie irgendwann nach der Sache mit dem Theater. Erst schaut sie mich merkwürdig an, dann legt sie ihren Kopf etwas schräg und besinnt sich: »Dieser Geiseler war sowas wie der Vorgesetzte von Werner.«

Und dann erzählt sie mir von diesem Werner, der mit dem Volkssturm im Theater Dienst zu tun hatte, bis es zu diesem Tage kam…

Ihre Stimme versagt für einen Moment. Aber dann erfahre ich eine Geschichte am Rande dessen, worum es mir ging. Es sollte Werners Geschichte sein, aber eigentlich ist es die Geschichte von Ilse Adams.

Ich werde jetzt ihre Geschichte erzählen. Stellvertretend für alle Menschen jener Zeit ist sie wert, aufgeschrieben zu werden. Es sind Schicksale, die Tausende Menschen erlebt haben könnten, die von der Welt längst vergessen sind.

EINE LIEBE IM VORHOF DER HÖLLE

Ich erzähle von einer jungen Liebe, von viel zu wenig Brot und ja, auch vom Tod. Der Retter des Theaters kommt nur am Rande drin vor.

Am Anfang stehen jene Worte, die Werner zu Ilse Adams gesagt hatte und die ich nach siebzig Jahren und mehreren Büchern über Menschen und Charaktere, über das Leben und das Dahinleben, mit gutem Gewissen niederschreiben kann:

»Die neue Welt wird nicht besser sein. Jeder wird wieder sein Recht behaupten. Und jeder wird Recht haben. «

ILSE

Der Vormittag war lang gewesen. Maria Adams war erschöpft und das Letzte, worauf sie jetzt Lust hatte, waren Fragen ihrer Chefin, warum sie niemals am Nachmittag länger bleiben konnte. Frau Heider stützte die Handballen in ihre Hüften und zeigte mit verbissenem Mund auf den Stapel unverpackter Kundenaufträge, die rechtzeitig vor Weihnachten an die Auftraggeber ausgeliefert werden mussten. Aus ihrem Gesicht war abzulesen, ob es Maria nicht selbst am Herzen läge, schließlich sei es ihre Arbeit.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Liebe, die auf Trümmern wächst»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Liebe, die auf Trümmern wächst» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Liebe, die auf Trümmern wächst»

Обсуждение, отзывы о книге «Liebe, die auf Trümmern wächst» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x