T.F. Düchting - Seelenverkäufer - Ein Mallorca-Krimi

Здесь есть возможность читать онлайн «T.F. Düchting - Seelenverkäufer - Ein Mallorca-Krimi» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Seelenverkäufer - Ein Mallorca-Krimi: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Seelenverkäufer - Ein Mallorca-Krimi»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Eine verlassene Finca auf Mallorca, auf der nachts unheimliche Dinge geschehen. Xavier de Gongoras Neugier ist geweckt – doch nicht allen gefällt, dass der Junge seine Nase in fremde Geheimnisse steckt.
Lebenskünstler Jan wird plötzlich Besitzer einer Segelyacht und von Cala Rajada nach Port d'Andratx ans andere Ende Mallorcas gespült. Dort erhält er von seinem spießigen Bootsnachbarn den Auftrag, einem Freund zu helfen.
Und Polizist Ruben ermittelt aufgrund seines Instinkts über seine Kompetenzen hinaus – das verärgert nicht nur seinen Vorgesetzten.
Gegen zahlreiche Widerstände ermitteln die drei weiter und geraten in einen Strudel aus Fanatismus, Gewalt und politischen Seilschaften, der ihre Leben durcheinanderwirbelt und Opfer fordert.
Seelenverkäufer ist der perfekte Krimi für alle, die Mallorca lieben – ob als Urlaublektüre oder um sich die Inselatmosphäre nach Hause zu holen. Die spannende und turbulente Geschichte führt den Leser an bekannte und weniger bekannte Orte Mallorcas und bietet Einblicke in die bewegte Geschichte der Insel.

Seelenverkäufer - Ein Mallorca-Krimi — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Seelenverkäufer - Ein Mallorca-Krimi», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

T.F. Düchting

Seelenverkäufer - Ein Mallorca-Krimi

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel TF Düchting Seelenverkäufer Ein MallorcaKrimi - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel T.F. Düchting Seelenverkäufer - Ein Mallorca-Krimi Dieses ebook wurde erstellt bei

Mittwoch, 14. Mai, kurz vor Mitternacht

Donnerstag, 15. Mai, 07:30 Uhr

Donnerstag, 15. Mai, 10:00 Uhr

Donnerstag, 15. Mai, 11:00 Uhr

Donnerstag, 15. Mai, 15:00 Uhr

Donnerstag, 15. Mai, 17:00 Uhr

Donnerstag, 15. Mai, 18:00 Uhr

Donnerstag, 15. Mai, 20:30 Uhr

Donnerstag, 15. Mai, 22:00 Uhr

Donnerstag, 15. Mai, 23:00 Uhr

Vergangenheit

Freitag, 16. Mai, 06:00 Uhr

Freitag, 16. Mai, 09:30 Uhr

Freitag, 16. Mai, 13:00 Uhr

Freitag, 16. Mai, 15:00 Uhr

Freitag, 16. Mai, 20:00 Uhr

Freitag, 16. Mai, 23:00 Uhr

Samstag, 17. Mai, 08:00 Uhr

Samstag, 17. Mai, 12:00 Uhr

Samstag, 17. Mai, 17:00 Uhr

Montag, 19. Mai, 09:00 Uhr

Montag, 19. Mai, 18:15 Uhr

Dienstag, 20. Mai, 15:00 Uhr

Dienstag, 20. Mai, 22:00 Uhr

Mittwoch, 21. Mai, 06:30 Uhr

Donnerstag, 22. Mai, 10:30 Uhr

Donnerstag, 22. Mai, 17:00 Uhr

Donnerstag, 22. Mai, 19:00 Uhr

Montag, 26. Mai, 12:00 Uhr

Montag, 26. Mai, 18:00 Uhr

Montag, 26. Mai, 23:00 Uhr

Montag, 26. Mai, kurz vor Mitternacht

Dienstag, 27. Mai, 10:00 Uhr

Dienstag, 27. Mai, 11:30 Uhr

Dienstag, 27. Mai, 20:00 Uhr

Mittwoch, 28. Mai, 11:00 Uhr

Mittwoch, 28. Mai, 15:00 Uhr

Mittwoch, 28. Mai, 20:00Uhr

Donnerstag, 29. Mai, 14:00 Uhr

Donnerstag, 29. Mai, 16:00 Uhr

Donnerstag, 29. Mai, 18:00 Uhr

Donnerstag, 29. Mai, 23:00 Uhr

Freitag, 30. Mai, 09:30 Uhr

Montag, 2. Juni, 10:00 Uhr

Dienstag, 3. Juni, 12:00 Uhr

Donnerstag, 5. Juni, 16:00 Uhr

Impressum neobooks

Mittwoch, 14. Mai, kurz vor Mitternacht

Mit schlafwandlerischer Sicherheit setzte er einen Schritt vor den anderen und stieg den Hügel hinauf. Während er lief, schaute er immer wieder hoch in den Nachthimmel und betrachtete die Bewegungen der Wolken, die ihr Spiel mit dem Mond trieben: Die meiste Zeit verdeckten sie ihn, aber dann und wann gaben sie ihn für einen kurzen Moment frei. In diesen Augenblicken ließ der Halbmond die Landschaft und die kargen Kalkfelsen silbrig aufleuchten. Schon im nächsten Moment aber, schoben sich die Wolken wieder vor den Mond und tauchten das Land und die Felsen erneut in Dunkelheit.

Trotz dieses Wechselspiels des Lichts fand Xavier den Weg ohne Probleme. Schritt für Schritt setzte er seine Füße auf den steinigen Untergrund der Insel – seiner Insel. Mallorca war sein Leben. Seit seiner Geburt vor nicht ganz sechzehn Jahren lebte er hier und für ihn war es unvorstellbar, dieses Stück Erde jemals zu verlassen. Er liebte das Land, seine Menschen sowie das Meer, das er in der Ferne sehen konnte.

Seit einigen Monaten ging Xavier die Strecke fast täglich. Während ihm auf dem Hinweg meist die Abendsonne ins Gesicht schien, legte er den Rückweg stets bei Nacht und in Dunkelheit zurück. Manches Mal empfand er die Auf- und Abstiege, den Weg und das Laufen auf dem unebenen Untergrund als mühselig. Stets war aber die Belohnung, die auf ihn wartete, alle Mühen wert. Mit Freude nahm er den abendlichen Weg auf sich, nur um Letizia zu sehen und er war bereit, sogar bis ans Ende der Welt zu gehen, um sie zu berühren, ihren einzigartigen Duft einzuatmen oder sich in ihren Augen zu verlieren. Xavier liebte sie mit der Unerschütterlichkeit der ersten großen Liebe und war sich sicher, dass ihr unbeschreibliches Glück für immer andauern würde.

Auch wenn sie beide noch sehr jung waren und Letizia seine erste Freundin war, so war er sich sicher, dass sie beide nichts, aber auch gar nichts entzweien konnte und er sie eines Tages heiraten würde. Sie würde seine Frau, die Mutter seiner Kinder werden. Daran konnten auch seine Eltern nichts ändern – und Xavier war sich sicher, dass sie es versuchen würden. Aus ihrer Sicht war Letizia für einen Conde de Góngora, dessen Familie über Jahrhunderte die Geschicke der Insel mitbestimmt hatte, unter Stand. Daran änderte auch nichts, dass der spanische König eine Bürgerliche geheiratet hatte, die auch noch denselben Namen wie seine Freundin trug. In einigen Wochen feierte er seinen sechzehnten Geburtstag und er war fest entschlossen, seine große Liebe an diesem Tag seinen Eltern vorzustellen.

Als Xavier die höchste Erhebung auf seinem Heimweg erreichte, riss er sich aus seinen Gedanken und hielt einen Moment inne. Tief atmete er durch. Auch wenn er schlank und gut trainiert war, so strengte ihn dieser Anstieg jedes Mal an. Zudem war es für ihn auch zu einem Ritual geworden, dass er an dieser Stelle immer eine kurze Pause einlegte und seinen Blick über die Insel schweifen ließ.

Während sich im Westen die Hügel weiter erhoben und sich auf ihren Rücken einzelne Pinien vom Nachthimmel abhoben, liefen die Erhebungen im Nordosten in langsamen weichen Bewegungen zum Meer hin aus. In einiger Entfernung konnte er die ruhige See erkennen und er sah, wie sich der Mond auf der Oberfläche des Mittelmeeres spiegelte. Eine leichte Brise trug die jodhaltige Luft und den Geruch der See von der Küste zu ihm herüber. Wie jede Nacht genoss er diesen Moment: Der Anblick der Hügel und des Meeres sowie der Geruch ließen ihm das Herz aufgehen und gaben ihm das wohlige Gefühl von Heimat.

Nachdem Xavier einen Moment inne gehalten hatte, drehte er sich um und ging weiter. Er konzentrierte sich, denn er war sich der Anstrengung des Abstiegs bewusst, die oftmals ärger als die des Aufstiegs war. Zudem spürte er allmählich Müdigkeit in sich aufsteigen, schließlich war es schon kurz vor Mitternacht.

Er blickte den Hügel hinab und folgte mit seinen Augen dem Weg, der vor ihm lag. Etwas unterhalb sah er den dunklen, mächtigen Schatten des alten Gehöfts, das er passieren musste. Seitdem der alte Albiol vor etwa zehn Jahren gestorben war, stand das Gebäude leer und verfiel zusehends. Xaviers Vater, dem das Gebäude und das Land gehörten, hatte in den vergangenen Jahren immer wieder versucht, beides zu verpachten. Aber niemand wollte es mieten und die harte Arbeit eines Bauern auf sich nehmen. Der Grundbesitz war nicht sehr groß und der Boden zu karg für ein gutes Auskommen. Auch war der Olivenbaumbestand zu klein, um damit ein ausreichendes Zubrot zu erhalten. Lieber verdienten die jungen Menschen ihr Geld in der Touristikbranche – in Hotels, Bars und Clubs – oder in den Gewerbebetrieben rund um Palma oder Manacor.

Für Xaviers Vater wäre es ein Leichtes, das Gebäude umzubauen und an gestresste Großstädter vom spanischen Festland, aus Deutschland, den Niederlanden, England oder Russland zu vermieten. Viele wünschten sich die Ruhe und Abgeschiedenheit, die hier weitab von den Touristenhochburgen zu finden waren. Sein Vater aber wollte sein Land und somit auch das alte Gehöft nicht dem Tourismus preisgeben. Nach Ansicht des Condes hatten die Fremden bereits genug von der Insel in Besitz genommen und er wollte nicht, dass dies nun auch mit seinem Grund und Boden geschah.

Xaviers Blick wanderte von dem alten Bauernhaus weiter herunter zu dem Weg, der das Gut mit der Landstraße verband. Nur schemenhaft konnte er erkennen, wie sich dieser einem Wurm gleich durch die Landschaft und um die Felsen herum schlängelte.

Doch plötzlich war es Xavier, als bewegte sich etwas. Er kniff die Augen zusammen, um die Konturen der Landschaft besser ausmachen zu können. Als er nichts Auffälliges erkennen konnte, verwarf er den Gedanken wieder – es war kurz vor Mitternacht und wer sollte um diese Zeit in dieser Abgeschiedenheit unterwegs sein. Aber als die Wolken erneut den vollen Mond freigaben, erkannte er, dass er sich nicht getäuscht hatte. Mehrere Schatten bewegten sich einer hinter dem anderen den gewundenen Weg zum Gehöft hinauf. Ihre Bewegungen waren gleichmäßig, wie aufeinander ausgerichtet, und ihr Gang erinnerte Xavier unweigerlich an die Prozessionen anlässlich Corpus Christi, die jedes Jahr im Juni stattfanden. Was zum Teufel ist das, was machen die um diese Uhrzeit hier, fragte er sich. Neugier mischte sich mit Unsicherheit und kribbelnd erfüllte Nervosität seinen Magen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Seelenverkäufer - Ein Mallorca-Krimi»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Seelenverkäufer - Ein Mallorca-Krimi» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Seelenverkäufer - Ein Mallorca-Krimi»

Обсуждение, отзывы о книге «Seelenverkäufer - Ein Mallorca-Krimi» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x